340i Touring - Konfigurationscheck Teil 2 :)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich möchte gerne rechtzeitig vor Weihnachten einen neuen Beamer vor die Türe stellen. Bisher ging ich von einer Lieferzeit von 8 Wochen aus, habe jetzt jedoch davon Wind bekommen das Individual-Ausstattungen wohl nochmals 4 Wochen extra bedeuten. Also will ich lieber früher als später bestellen, am besten schon nächste Woche. 🙂

Zum Glück bastele ich schon länger an einer Konfiguration und würde daher gerne einmal Meinungen hören.

Los gehts:

Modell
BMW 340i Touring
240 kW [326 PS]

GetriebeSport-Automatic Getriebe Steptronic
Modell M Sport (S07LF)

Pakete
Innovationspaket (S07R7)
BusinessPackage i.V.m.Navigationspaket ConnectedDrive (S09BM)

Exterieur
Mineralgrau metallic (P0B39)
Spiegelkappen in Wagenfarbe
19" M LM-Räder Sternspeiche 403 M mit Mischbereifung (S02PF)
19" M Leichtmetallräder Sternspeiche 403 M mit Mischbereifung, Größe vorn 8 J x 19 Zoll, Bereifung 225/40, Größe hinten 8,5 J x 19 Zoll, Bereifung 255/35, mit Notlaufeigenschaften.
M Aerodynamikpaket (S0715)
Dachreling schwarz (S03AA)

Interieur
BMW Individual erw. Lederausstattung Kaschmirbeige/Schwarz (FZAKS)
Int.leisten Alu Feinschliff m.Akzentleiste Schwarz hochglänzend
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen (S0XT1)
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz (S0459)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (S0481)

Sonderausstattung

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion (S05DF)
BMW Head-Up Display (S0610)
Fernlichtassistent (S05AC)
Park Distance Control (PDC) hinten (S0507)
Rückfahrkamera (S03AG)
Komfortzugang
Speed Limit Info (S08TH)
Telefonie mit Wireless Charging (S06NW)
WLAN Hotspot (S06WD)

Adaptives Fahrwerk (S02VF)
Sport-Automatic Getriebe Steptronic (S02TB)

Klimaautomatik (S0534)
Ablagenpaket (S0493)
Lichtpaket (S0563)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
M Lederlenkrad (S0710)
Panorama Glasdach (S0402)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
Harman Kardon Surround Sound System (S0688)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Navigationssystem Professional (S0609)


Concierge Services (S06AN)
ConnectedDrive Services (S06AK)
Real Time Traffic Information (S06AM)
Remote Services (S06AP)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
LED-Nebelscheinwerfer (S05A1)

Zusätzlich möchte ich noch eine Standheizung verbauen, aber ab Werk scheint es da ja keine Möglichkeiten zu geben.

Meinungen?

PS: Sorry ist bisschen chaotisch geworden beim rüberkopieren... 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 26. September 2016 um 18:35:59 Uhr:


ACC ist für mich nicht nötig, da ich zu wenige Langstrecken fahre, auf denen ich es wirklich benötigen würde. Tempomat ist natürlich auch für mich ein Muss. Auf Landstraßen hat das ACC bei einem Bekannten auch öfters rumgezickt/gesponnen.

ACC ist nicht nur ein Langstreckensystem, sondern ein Kolonnenfahrsystem. Ich habe 20 Minuten ins Büro und fahre 15 Minuten davon mit ACC, da das nur Kolonnenfahren ohne jede Überholmöglichkeit ist. Da ist ein ACC optimal.

Neulich hatte ich den Fall, daß etwas vor mir ein Traktor auf meine Straße gebogen ist, an einer Stelle in einem Ort, wo normal nie Traktoren fahren, und wo Überholen bis zu meinem Ziel in 3 km komplett unmöglich ist. Da habe ich, anstatt wie früher mit roter Birne hinter die Winschutzscheibe zu schieben und wild zu fluchen das ACC eingeschaltet und mir das "Beifahrerfeeling" bei 25 km/h tiefenentspannt gegeben.

In 20.000 km mit ACC hat das nicht ein einziges Mal gezickt, es hat immer exakt das getan, was es soll. Und nicht gekonnt, was es nicht kann, z.B. stehende Autos, denen man nicht vorher hinterher gefahren ist, erkannt, aber das weiß ich ja und das ist kein Problem. Darum taugt ein ACC auch nicht als "Autopilot" ohne einen Fahrer, der mitschaut, wie halt jeder Tempomat. Es "kann" viele Situationen mehr als ein normaler Tempomat, aber eben nicht alle ohne den Fahrer. Eigentlich ist das ACC immer dann sinnvoll bei einem Auto, wenn ein Tempomat sinnvoll ist und eher sinnfrei, wenn man weder einen Tempomat braucht noch Kolonnen fährt.

Das Zicken war vielleicht ein älteres System, denn die Software wird immer besser und sanfter und im Prinzip jährlich upgedatet. Ich kenne das BMW System von 2011 und habe das von 2015, und das ist kein Vergleich mehr, so was von sanft im Fahrstil mittlerweile. Oder der Benutzer hat das ACC nicht gekannt und falsche Annahmen getroffen, wie das es bei stehenden Autos an einer Ampel bremsen würde.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Und dann noch die Stop and Go Funktion. Die ist doch wirklich perfekt. Für mich ist immer wieder ein tolles Gefühl das ACC an Bord zu haben.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2016 um 16:09:04 Uhr:



Zitat:

@MikeyAA schrieb am 27. September 2016 um 15:14:40 Uhr:


Weitere Gründe, Gas oder Bremse zu benutzen, kenne ich nicht.

Doch, es gibt weitere Gründe, warum man beim Abstandtempomat mit dem Gas eingreifen muss. Z.B. wenn man auf der Autobahn auf der rechten Spur fährt und auf ein Fahrzeug vor einem aufläuft, so fängt der Abstandtempomat schon rechtzeitig an die Geschwindigkeit zu reduzieren. Das will man aber nicht, weil sich auf der sonst leeren linken Spur ein Fahrzeug nähert, hinter dem man einscheren möchte. Daher muss man den Abstandtempomat durch Gas geben übersteuern, um dann mit seiner Geschwindigkeit auf die linke Spur zu wechseln.

Dafür gibt's doch auch eine Taste, weniger Abstand.

Wobei, die benutze ich selten, und in dieser Situation wechsle ich normal früh auf die linke Spur, oder halt nach ihm. Mit ACC gewinnt man viel Überblick und plant früher und mehr. Wenn das ACC schon reagiert, muß man ja schon recht nah dran sein.

Und, bei Autobahnen mit leerer linker Spur benutze ich eigentlich sowieso nicht das ACC, im Stadtverkehr in München dagegen fast immer auf den Hauptachsen.

Gerade mehrspurige Straßen, wo die Geschwindigkeiten sehr unterschiedlich sind, sind weder eine Stärke des ACC noch des Tempomaten finde ich. Das ist erst besser, wenn BMW Spur- und Spurwechsel macht.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 27. September 2016 um 16:59:19 Uhr:


Dafür gibt's doch auch eine Taste, weniger Abstand.

Kann man machen, finde ich aber umständlicher als kurz Gas geben

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 27. September 2016 um 16:59:19 Uhr:


Wobei, die benutze ich selten, und in dieser Situation wechsle ich normal früh auf die linke Spur, oder halt nach ihm. Mit ACC gewinnt man viel Überblick und plant früher und mehr. Wenn das ACC schon reagiert, muß man ja schon recht nah dran sein.

Ja, ich meinte ja nach ihm und genau das geht nicht immer so früh, wie man es gerne hätte, denn man muss manchmal auf warten, bis die linke Spur frei ist.

Das ACC reagiert schon in einem Abstand, der wesentlich größer als der erforderliche Sicherheitsabstand ist. Logisch, denn es wird ja nur das Gas weggenommen und wenn die Geschwindigkeit gedrosselt ist muss ja immer noch der Sicherheitsabstand herrschen.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 27. September 2016 um 16:59:19 Uhr:


Gerade mehrspurige Straßen, wo die Geschwindigkeiten sehr unterschiedlich sind, sind weder eine Stärke des ACC noch des Tempomaten finde ich.

Das sehe ich in den meisten Fällen genauso. Ausnahme ist vielleicht, wenn man außerorts auf der rechten Spur mitschwimmen möchte oder wenn wenig Verkehr herrscht.

Der Abstandstempomat ist eben immer noch ein Tempomat und kein Autopilot.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 27. September 2016 um 17:20:24 Uhr:



Der Abstandstempomat ist eben immer noch ein Tempomat und kein Autopilot.

Exakt, halt ein Tempomat mit ein paar dicken Extras. Wobei die Extras recht cool sind als Fahrer.

Ich hatte seit 20 Jahren Fahrzeuge mit Tempomat, aber nur die Limiter Funktion benutzt, und ich hatte immer das Gefühl, er ist gefährlich weil er so gnadenlos das eingestellte Tempo hält.

Jetzt mit ACC fühle ich mich da weit sicherer.

Ähnliche Themen

So, also heute war ich beim Händler. Er hatte jedoch die eMail mit meiner Konfiguration verbummelt und mir daher im Grunde ein leicht unpassendes Exemplar als Probewagen hingestellt.

Einen 335d X-Drive mit so wie es aussah kompletter Basisausstattung also so gut wie keinen Extras. Auch kein M-Modell. Und das ganze auf 225/50 17er Winterreifen.

Dementsprechend war dann auch (leider) das Fahren, sicher der Durchzug war schon in Ordnung aber ansonsten... 🙄

Die Lenkung war extrem schwammig und die Qualitätsanmutung in einem kompletten Basis-3er ist nunmal leider nicht ganz was man erwarten müsste.

Ich hoffe mal das die 19er, aktives M-Fahrwerk und Individual-Leder da ein wenig Abhilfe schaffen.

War schon echt ein wenig enttäuscht muss ich sagen.

Naja, er schickt mir jetzt morgen per e-mail ein Angebot, aber ich rechne stark damit das sein Rabatt nicht ausreichend sein wird.

Ich frage mich, warum man das so oft hört. Wenn mir ein Verkäufer unterkommen würde, der so Kunden bedient, den würde ich noch heute kündigen.

also bei meinem 🙂 dürftest du schon drei Luftsprünge machen, wenn er dir extra so was exotisches wie einen 335d xDrive zum Probefahren besorgt.

225/50 17 original Winterreifen (Pirelli Sottozero) hab ich auch, die sind wirklich etwas schwammig. Im Alltag ok, >150km/h nicht so toll. Wintereigenschaften dafür aber überraschend gut.

@Imi78
Ich habe zwei 335d xdrive Probe gefahren und ähnliche Erfahrungen gemacht. Allerdings waren beide Fahrzeug noch kein LCI, denn der soll ja besser geworden sein.

Jedenfalls als Konsequenz fahre ich deshalb jetzt einen Alpina. 🙂

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. September 2016 um 21:22:49 Uhr:


Ich frage mich, warum man das so oft hört. Wenn mir ein Verkäufer unterkommen würde, der so Kunden bedient, den würde ich noch heute kündigen.

Ja, das frage ich mich auch. Den letzten Jahreswagen, den Probe gefahren habe, hatte rubbelnde Bremsen, hinten einen

Reifendruck

von 3,4 bar und vorne 2,4 bar. Wie kann man nur so ein Fahrzeug einem potentiellen Kaufinteressenten zur Probefahrt übergeben. Wenn man dann dem Verkäufer darauf aufmerksam macht, dass die Reifendruckwarnung angezeigt wird, wird diese einfach nur zurückgesetzt. Wäre es so ein großes Problem, in der Werkstatt den Druck kontrollieren oder bei Bedarf korrigieren zu lassen?

Warum wird sowas nicht im Vorfeld gemacht, zumal ja der Wagen von der einen zur anderen Filiale überführt wurde und somit die Reifendruckwarnung mit Sicherheit schon angezeigt wurde?

Gruß

Uwe

OK, gerade eben kam das Angebot per email...

Zunächst einmal zum Audi S3 (8L) welcher in Zahlung genommen werden sollte. Gute Modelle mit KM-Ständen von sagen wir mal 120tKM werden bei mobile.de aufgerufen für bis zu 13.000€.

Meiner hat einige Rempler an der Karosserie, einen leichten Hagelschaden und ein Temperaturfühler ist defekt. Man müsste die komplette Frontschürze auswechseln und einen der Nebelscheinwerfer.
Ansonsten ist er eigentlich ganz gut in Schuss, Zahnriemen gemacht, Bremsen ebenfalls.

Ich denke 6000€ wären vollkommen angemessen für einen Audi S3 in dem Zustand.

Was bietet er mir? 2000€.

LOL. Ernsthaft........

Ok, den Audi kann ich auch selbst verkaufen, also kommen wir zum eigentlichen Rabatt und auch hier sieht es nicht viel besser aus. Er bietet mir 13,3%.

Ernsthaft, wie sollte ich bei den Angeboten (auch bei gutem Willen) hier bei ihm Kaufen können??

Lass dir von den bekannten Forenverkäufern doch mal eins rechnen. @bumbes001 oder @favorite oder @demo86 usw.

Dann hast du n Vergleich ;-)

Ok, ja Favorite hat mir ja schon ein sehr gutes Angebot gemacht. Jetzt werde ich mal noch die anderen beiden anhauen.

Favorite hatte bei mir auch mit Abstand das beste Angebot.

Hmm.. also erst den Händler das Wunschfahrzeug ankarren lassen für die Probefahrt, dann über immerhin 13,5% Nachlass meckern und im Internet beim billigsten kaufen, klasse.

Zum Glück hab ich kein Autohaus.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 28. September 2016 um 21:25:40 Uhr:


Hmm.. also erst den Händler das Wunschfahrzeug ankarren lassen für die Probefahrt, dann über immerhin 13,5% Nachlass meckern und im Internet beim billigsten kaufen, klasse.

Zum Glück hab ich kein Autohaus.

Zitat:

@Imi78 schrieb am 27. September 2016 um 21:03:01 Uhr:



So, also heute war ich beim Händler. Er hatte jedoch die eMail mit meiner Konfiguration verbummelt und mir daher im Grunde ein leicht unpassendes Exemplar als Probewagen hingestellt.

Einen 335d X-Drive mit so wie es aussah kompletter Basisausstattung also so gut wie keinen Extras. Auch kein M-Modell. Und das ganze auf 225/50 17er Winterreifen.

Dementsprechend war dann auch (leider) das Fahren, sicher der Durchzug war schon in Ordnung aber ansonsten... 🙄

Die Lenkung war extrem schwammig und die Qualitätsanmutung in einem kompletten Basis-3er ist nunmal leider nicht ganz was man erwarten müsste.

Ich hoffe mal das die 19er, aktives M-Fahrwerk und Individual-Leder da ein wenig Abhilfe schaffen.

War schon echt ein wenig enttäuscht muss ich sagen.

Naja, er schickt mir jetzt morgen per e-mail ein Angebot, aber ich rechne stark damit das sein Rabatt nicht ausreichend sein wird.

Vom Wunschfahrzeug und Interesses des Verkäufers an einem interessierten Kunden kann ich hier nichts erkennen! Demjenigen werfe ich jedenfalls kein Geld hinterher! Leben und leben lassen ist auch meine Maxime! Wenn der Markt zB Max 20% hergibt und mein Verkäufer, der sich ansonsten bemüht hat, und das meine ich im Sinne von wahrhaft bemüht(!!), gibt mir dann zB 18%, da bin ich auch zufrieden und kaufe beim örtlichen! Ansonsten bleibt mir als Kunde und Kaufinteressent ganz zurecht der Markt, auf dem ich dann ganz normal denjenigen suche, der meinen Vorstellungen am nächsten kommt! Mein VK funktioniert so und es gibt daneben auch viele weiche Faktoren, die mich so schnell nicht von ihm wegtreiben! Aber als treuer Kunde bin ich trotzdem nicht bereit 3000€ mehr zu zahlen! Wegen 1000€ gesamt mehr fahr ich nicht nach Leipzig zB. Da bleiben dann noch der top Service, die vielen gratis give aways und Probefahrten als Pfund!

Zitat:

@Imi78 schrieb am 28. September 2016 um 14:24:22 Uhr:


Er bietet mir 13,3%.

Ernsthaft, wie sollte ich bei den Angeboten (auch bei gutem Willen) hier bei ihm Kaufen können??

Für ein erstes Angebot ist o.g. Rabatt doch gar nicht verkehrt. Da lässt du noch mal nachbessern und bist nicht mehr weit von den 17% der Vermittler entfernt.

Zitat:

@Imi78 schrieb am 28. September 2016 um 18:24:28 Uhr:


Ok, ja Favorite hat mir ja schon ein sehr gutes Angebot gemacht. Jetzt werde ich mal noch die anderen beiden anhauen.

Wenn du bereits ein sehr gutes Angebot von

@Favorite

hast, brauchst die anderen beiden doch nicht mehr anhauen. Hier im Forum wird des Öfteren vergessen, dass diese User nicht zum Spaß Angebote erstellen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen