340i Touring - Konfigurationscheck Teil 2 :)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich möchte gerne rechtzeitig vor Weihnachten einen neuen Beamer vor die Türe stellen. Bisher ging ich von einer Lieferzeit von 8 Wochen aus, habe jetzt jedoch davon Wind bekommen das Individual-Ausstattungen wohl nochmals 4 Wochen extra bedeuten. Also will ich lieber früher als später bestellen, am besten schon nächste Woche. 🙂

Zum Glück bastele ich schon länger an einer Konfiguration und würde daher gerne einmal Meinungen hören.

Los gehts:

Modell
BMW 340i Touring
240 kW [326 PS]

GetriebeSport-Automatic Getriebe Steptronic
Modell M Sport (S07LF)

Pakete
Innovationspaket (S07R7)
BusinessPackage i.V.m.Navigationspaket ConnectedDrive (S09BM)

Exterieur
Mineralgrau metallic (P0B39)
Spiegelkappen in Wagenfarbe
19" M LM-Räder Sternspeiche 403 M mit Mischbereifung (S02PF)
19" M Leichtmetallräder Sternspeiche 403 M mit Mischbereifung, Größe vorn 8 J x 19 Zoll, Bereifung 225/40, Größe hinten 8,5 J x 19 Zoll, Bereifung 255/35, mit Notlaufeigenschaften.
M Aerodynamikpaket (S0715)
Dachreling schwarz (S03AA)

Interieur
BMW Individual erw. Lederausstattung Kaschmirbeige/Schwarz (FZAKS)
Int.leisten Alu Feinschliff m.Akzentleiste Schwarz hochglänzend
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen (S0XT1)
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz (S0459)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (S0481)

Sonderausstattung

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion (S05DF)
BMW Head-Up Display (S0610)
Fernlichtassistent (S05AC)
Park Distance Control (PDC) hinten (S0507)
Rückfahrkamera (S03AG)
Komfortzugang
Speed Limit Info (S08TH)
Telefonie mit Wireless Charging (S06NW)
WLAN Hotspot (S06WD)

Adaptives Fahrwerk (S02VF)
Sport-Automatic Getriebe Steptronic (S02TB)

Klimaautomatik (S0534)
Ablagenpaket (S0493)
Lichtpaket (S0563)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
M Lederlenkrad (S0710)
Panorama Glasdach (S0402)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
Harman Kardon Surround Sound System (S0688)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Navigationssystem Professional (S0609)


Concierge Services (S06AN)
ConnectedDrive Services (S06AK)
Real Time Traffic Information (S06AM)
Remote Services (S06AP)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
LED-Nebelscheinwerfer (S05A1)

Zusätzlich möchte ich noch eine Standheizung verbauen, aber ab Werk scheint es da ja keine Möglichkeiten zu geben.

Meinungen?

PS: Sorry ist bisschen chaotisch geworden beim rüberkopieren... 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 26. September 2016 um 18:35:59 Uhr:


ACC ist für mich nicht nötig, da ich zu wenige Langstrecken fahre, auf denen ich es wirklich benötigen würde. Tempomat ist natürlich auch für mich ein Muss. Auf Landstraßen hat das ACC bei einem Bekannten auch öfters rumgezickt/gesponnen.

ACC ist nicht nur ein Langstreckensystem, sondern ein Kolonnenfahrsystem. Ich habe 20 Minuten ins Büro und fahre 15 Minuten davon mit ACC, da das nur Kolonnenfahren ohne jede Überholmöglichkeit ist. Da ist ein ACC optimal.

Neulich hatte ich den Fall, daß etwas vor mir ein Traktor auf meine Straße gebogen ist, an einer Stelle in einem Ort, wo normal nie Traktoren fahren, und wo Überholen bis zu meinem Ziel in 3 km komplett unmöglich ist. Da habe ich, anstatt wie früher mit roter Birne hinter die Winschutzscheibe zu schieben und wild zu fluchen das ACC eingeschaltet und mir das "Beifahrerfeeling" bei 25 km/h tiefenentspannt gegeben.

In 20.000 km mit ACC hat das nicht ein einziges Mal gezickt, es hat immer exakt das getan, was es soll. Und nicht gekonnt, was es nicht kann, z.B. stehende Autos, denen man nicht vorher hinterher gefahren ist, erkannt, aber das weiß ich ja und das ist kein Problem. Darum taugt ein ACC auch nicht als "Autopilot" ohne einen Fahrer, der mitschaut, wie halt jeder Tempomat. Es "kann" viele Situationen mehr als ein normaler Tempomat, aber eben nicht alle ohne den Fahrer. Eigentlich ist das ACC immer dann sinnvoll bei einem Auto, wenn ein Tempomat sinnvoll ist und eher sinnfrei, wenn man weder einen Tempomat braucht noch Kolonnen fährt.

Das Zicken war vielleicht ein älteres System, denn die Software wird immer besser und sanfter und im Prinzip jährlich upgedatet. Ich kenne das BMW System von 2011 und habe das von 2015, und das ist kein Vergleich mehr, so was von sanft im Fahrstil mittlerweile. Oder der Benutzer hat das ACC nicht gekannt und falsche Annahmen getroffen, wie das es bei stehenden Autos an einer Ampel bremsen würde.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Imi78 schrieb am 25. September 2016 um 20:00:05 Uhr:


Ok, also scheinen die 16.5% nicht total abwegig. Der nächste Händler wäre 45min Autofahrt entfernt daher wäre es schon von Vorteil mit ihm hier einen Verkauf abzuschliessen.

x-drive: Ich komme von einem Audi mit Quattro (S3) und mag das Untersteuern bei AWD nicht so sehr.

Wo wäre denn da genau der Vorteil wenn ich fragen darf? Einen Service macht der Händler auch, wenn du das Auto dort nicht gekauft hast. Und die Garantie gilt europaweit. Da muss der Händler dir aber ganz schön viele Gefälligkeiten machen, damit du einen Gegenwert für die 2500€ rabattverzicht bekommst..

Edit: im übrigen sind aktuell eher 19-20% realistisch machbar. Also würdest du deinem Händler sogar mehr als 2500€ schenken. Ich wüsste mit dem Geld ja besseres anzufangen. Das hat nichts mehr damit zu tun, den örtlichen Händler zu unterstützen. Nicht bei so großen Differenzen.

Mein Händler meinte zu mir er bekommt den GT von BMW selbst nur mit 15% Rabatt. Angeboten hat er mir 13% beim Privatleasing.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 25. September 2016 um 21:23:44 Uhr:


Mein Händler meinte zu mir er bekommt den GT von BMW selbst nur mit 15% Rabatt. Angeboten hat er mir 13% beim Privatleasing.

Ich gehe ganz schwer davon aus - nein ich weiß - dass kein Händler Autos aus reiner menschenliebe verkauft. Auch der Händler, der 19% auf den 3er GT gibt, macht Gewinn mit dem Geschäft. Die 15% glaube ich dem Händler nicht.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 25. September 2016 um 21:28:49 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 25. September 2016 um 21:23:44 Uhr:


Mein Händler meinte zu mir er bekommt den GT von BMW selbst nur mit 15% Rabatt. Angeboten hat er mir 13% beim Privatleasing.

Ich gehe ganz schwer davon aus - nein ich weiß - dass kein Händler Autos aus reiner menschenliebe verkauft. Auch der Händler, der 19% auf den 3er GT gibt, macht Gewinn mit dem Geschäft. Die 15% glaube ich dem Händler nicht.

Sehe ich genauso. Immer wenn solche "Interna" als Argument kommen, stiegen bei mir die Zweifel und es ging am Ende doch. Ein Psychospiel.

Ähnliche Themen

Ich habe mal bei einer BMW-Niederlassung zum Jahresende gekauft. Die waren so scharf drauf, ihre Quote zu erfüllen, dass es nach zähem Verhandeln 2x% gab, ein Teil davon in Shopklamotten ohne Rechnung, weil das wohl nicht "nach oben" auf der Rechnung erscheinen durfte. Das aber nur, weil der Verkäufer erst mit linken Methoden ankam und mich so reizte, meinerseits die zwei (!) Preisverhandlungen auf die Spitze zu treiben. Vielleicht hat aber auch am Rand eine kleine Rolle gespielt, dass ich über eine andere Abteilung (Großkundenbetreuung) parallel turnusmäßig einen BMW geleast habe?

Wie auch immer: Beim Verhandeln geht's nicht ohne Argumente und Fingerspitzengefühl.

Allrad: Beim BMW ganz andere Charakteristik (und Technik) als bei Audi, falls du prinzipiell Interesse hast einfach probefahren ...

JooJooo

Also als ACC Benutzer finde ich das die genialste Sonderausstattung, und werde nie mehr ein Auto ohne ACC kaufen. Gleiches gilt auch für das HUD. Im HUD sieht man auch alles von ACC.

Surround View ist auch klasse, Pano Dach kann man haben, muß man aber nicht und wird man auch nicht wirklich vermissen wenn man es nicht hat.

Und generell: sehr schönes Auto, tolle Konfiguration!

Zitat:

Und generell: sehr schönes Auto, tolle Konfiguration!

Danke!

OK, also eine Sache ist noch ungeklärt: Wie mache ich das am besten mit der Standheizung? Ab Werk scheint es die ja irgendwie nicht zu geben?

Tja, das mit dem Pano-Dach sehe ich anderes - gerade im Gran Turismo für mich ein Muss. Im Grand Coupe wäre es nur ein normal großes Schiebedach, das wäre zu verschmerzen, wenn es nicht da wäre. Ich will sagen, dass es eben auf's Auto ankommt. Aber wir haben auch noch ein Cabrio, von daher bin ich ohnehin ein wenig Frischluftfanatiker...

ACC ist für mich nicht nötig, da ich zu wenige Langstrecken fahre, auf denen ich es wirklich benötigen würde. Tempomat ist natürlich auch für mich ein Muss. Auf Landstraßen hat das ACC bei einem Bekannten auch öfters rumgezickt/gesponnen.

ACC ist eine System welches ich nicht mehr missen möchte. Man sollte aber die Grenzen des ACC kennen . Ob auf der BAB im Stau , in der Stadt oder auch auf der Landstraße. Mit ACC hat man alle Optionen - normaler Tempomat, Limiter , ACC . Die Fahrt mit ACC ist deutlich entspannter.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 26. September 2016 um 18:35:59 Uhr:


ACC ist für mich nicht nötig, da ich zu wenige Langstrecken fahre, auf denen ich es wirklich benötigen würde. Tempomat ist natürlich auch für mich ein Muss. Auf Landstraßen hat das ACC bei einem Bekannten auch öfters rumgezickt/gesponnen.

ACC ist nicht nur ein Langstreckensystem, sondern ein Kolonnenfahrsystem. Ich habe 20 Minuten ins Büro und fahre 15 Minuten davon mit ACC, da das nur Kolonnenfahren ohne jede Überholmöglichkeit ist. Da ist ein ACC optimal.

Neulich hatte ich den Fall, daß etwas vor mir ein Traktor auf meine Straße gebogen ist, an einer Stelle in einem Ort, wo normal nie Traktoren fahren, und wo Überholen bis zu meinem Ziel in 3 km komplett unmöglich ist. Da habe ich, anstatt wie früher mit roter Birne hinter die Winschutzscheibe zu schieben und wild zu fluchen das ACC eingeschaltet und mir das "Beifahrerfeeling" bei 25 km/h tiefenentspannt gegeben.

In 20.000 km mit ACC hat das nicht ein einziges Mal gezickt, es hat immer exakt das getan, was es soll. Und nicht gekonnt, was es nicht kann, z.B. stehende Autos, denen man nicht vorher hinterher gefahren ist, erkannt, aber das weiß ich ja und das ist kein Problem. Darum taugt ein ACC auch nicht als "Autopilot" ohne einen Fahrer, der mitschaut, wie halt jeder Tempomat. Es "kann" viele Situationen mehr als ein normaler Tempomat, aber eben nicht alle ohne den Fahrer. Eigentlich ist das ACC immer dann sinnvoll bei einem Auto, wenn ein Tempomat sinnvoll ist und eher sinnfrei, wenn man weder einen Tempomat braucht noch Kolonnen fährt.

Das Zicken war vielleicht ein älteres System, denn die Software wird immer besser und sanfter und im Prinzip jährlich upgedatet. Ich kenne das BMW System von 2011 und habe das von 2015, und das ist kein Vergleich mehr, so was von sanft im Fahrstil mittlerweile. Oder der Benutzer hat das ACC nicht gekannt und falsche Annahmen getroffen, wie das es bei stehenden Autos an einer Ampel bremsen würde.

ist wohl Typsache.

da ich eh kein Rote-Birne-Fahrer bin, tritt auch keine Entspannung durch ACC ein 😛

@softwarefriedl Das ist aber eine äußerst schwache Argumentation. Besser als von " MickeyAA " können die Vorzüge des ACC nicht beschrieben werden.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 27. September 2016 um 07:56:59 Uhr:


@softwarefriedl Das ist aber eine äußerst schwache Argumentation. Besser als von " MickeyAA " können die Vorzüge des ACC nicht beschrieben werden.

weil?

ich habe das System bei mehreren Strecken getestet und danach für mich entschieden, dass es mir keinerlei Vorteile bringt

das System mag Vorzüge haben, man muss diese aber auch als solche empfinden

ACC löst Probleme, die ich nicht habe

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 27. September 2016 um 08:13:42 Uhr:



Zitat:

@Stony52 schrieb am 27. September 2016 um 07:56:59 Uhr:


@softwarefriedl Das ist aber eine äußerst schwache Argumentation. Besser als von " MickeyAA " können die Vorzüge des ACC nicht beschrieben werden.

weil?

ich habe das System bei mehreren Strecken getestet und danach für mich entschieden, dass es mir keinerlei Vorteile bringt

Dito! Ich hatte es ca 60000km "getestet " und festgestellt, dass ich das so nicht ausreichend benötige und mir der normale Tempomat vollkommen genügt. Es besteht einfach kein entsprechender Gegenwert für mich für dieses extra. Da investiere ich einfach in für mich sinnvollere und nutzbarere Extras.

Man muss auch sagen, dass der ACC ein Gewinn ist, für Leute, die zuvor nie oder kaum mit Tempomat gefahren sind.

Anders sieht es aus bei Fahrern, die den normalen Tempomat häufig genutzt haben, die lehnen den ACC ab.

Der Grund ist einfach, dass der ACC ganz anders zu bedienen ist als der der normale Tempomat. Der normale Tempomat wird fast nur mit Hand bedient. Das hat sich der Tempomatfahrer auch antrainiert. Ein Beispiel ist die verkehrsbedingte Geschwindigkeitsreglung, die vom Fuß auf die Hand umgestellt wurde. Beim ACC hingegen erfolgt die Steuerung fast ausschließlich wieder per Fuß. Der Normal-Tempomatfahrer muss sich also wieder zurückgewöhnen.

Nehmen wir mal ein Beispiel. Wenn der normale Autofahrer auf der rechten Spur auf einen LKW aufläuft und er nicht gleich auf die linke Spur wechseln kann, so geht er rechtzeitig vom Gas. Sobald auf der linken Seite eine ausreichend große Lücke sichtet, beschleunigt er und wechselt in die Lücke. Der Fahrer mit dem normalen Tempomat macht dies aber alles mit der Hand.

Jetzt fährt der Fahrer, der einen normalen Tempomat gewöhnt ist, ein Auto mit einem ACC. Das Auto wird von selber langsamer. Wenn er nun in die gesichtet Lücke beschleunigen möchte, so muss er mit Fuß Gas geben um den Tempomat zu übersteuern. Das ist halt für den Hand-Menschen ungewohnt. Noch schlimmer ist es, wenn sich gleich eine Lücke ergibt. Der ACC weiß das natürlich nicht und will die Geschwindigkeit reduzieren. Für den Fahrer ohne Tempomaterfahrung kein Problem, er geht einfach etwas auf das Gas. Das ist schnell antrainiert. Nicht so der Fahrer, der den normalen Tempomat gewöhnt ist, der möchte alles mit der Hand machen und ärgert sich, dass das nicht geht. Er müsste das, was das, was der Fahrer ohne Tempomaterfahrung intuitiv macht, sich wieder antrainieren.

Ich habe den normalen Tempomat fast nie benutzt, weil das mit dem Handregeln nicht mein Ding war und ich mir das auch nicht antrainieren wollte. Daher nutze ich den ACC zwar nicht häufig aber wenn, dann sehr gerne.

Achtet mal darauf, wer in Foren ACC-Befürworter und ACC-Gegner sind, ihr werden das bestätigt finden, was ich hier geschrieben habe.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen