335xi oder 335i

BMW 3er

In was unterscheidet sich der 335i vom 335xi? Der 335xi hat Allrad Antrieb.

Unterscheiden sich diese beiden Modelle in Fahrweise,Vmax, Drehmoment,Verbrauch etc.von einander ab?

Welchen Model würdet ihr euch aussuchen?
Denn der XI kostet einige Euronen weniger ( Gebraucht) als der i

Beste Antwort im Thema

das kommt ganz darauf an.
vmax, drehmoment, durchzug....ist alles gleich. 0,irgendwas auf dem papier interessieren keinen

335i:
- rasiermesserlenkung (besser kann man kaum sowas abstimmen)
- hecktriebler mit viel spass (muss man aber auch im griff haben bzw. hat manchmal nachteile)
- auf der AB kein unterschied zum x, lediglich etwas leichter und direkter...finde ich besser. allrad ist da eher zu vernachlässigen
- im vergleich zum x empfindlicher bei spurrillen

335xi:
- bei nässe dramatisch bessere traktion (bei schnee ne andere welt), der hecktriebler ist da schon etwas zickig. beschleunigen aus kurven raus bei nässe, traktion bei schneller beschleunigung aus dem stand....da ist der allradler klassen besser
- leichter beherrschbar, gerade wenn man hecktriebler nicht gewohnt ist
- bringt die volle kraft jederzeit auf die strasse (daher auch 0-100 0,4 sekunden (😁) schneller)
allerdings: wenn es nass ist werden da schnell mal 2 sekunden draus!
- nicht ganz so präzise in der lenkung wie der hecktriebler, etwas synthetischer (jammern auf höchstem niveau)

ich habe auch überlegt (dank hauskauf wird das aber vertagt) und bin zu keinem ergebnis gekommen.
leichte tendenz ging zum X als handschalter. allerdings hat auch der hecktriebler seinen reiz. für mich überwiegen, wenn auch knapp, die alltagsvorteile beim X.

ideal wäre: 335i für den sommer, 335xi für den winter 😁

was mir gar nicht gefallen hat war die automatik. ich würde da immer den schalter nehmen.
beim diesel eher umgekehrt...dank schmalem drehzahlband sind die doch etwas nervig als schalter.
der benziner hat aber bullendurchzug von 1400-begrenzer. da ist der schalter perfekt, man kann äußerst schaltfaul fahren.

ich würde mit knappem vorsprung nen x nehmen, aber in jedem fall als schalter.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


(...) Ne, spaß. AWD ist natürlich sicherer und klarerweise auch von Menschen zu beherrschen, die nicht fähig sind, RWD zu fahren. Mit diesem Satz möchte ich keinen aus diesem Forum angreifen, sondern Leute, die nur darauf schwören, weil sie nicht fähig sind, andere Antriebe zu fahren! (...)

Damit greifst du aber die Leute an!

Den wichtigsten Teil vergisst du: Ich KANN mit RWD umgehen, aber ich WILL nicht. Genauso wenig wie ich je wieder ein handgeschaltetes Auto kaufen werde, ich kann damit fahren, ich will aber nicht mehr, weil ich keinen Sinn mehr darin erkennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Natürlich hättest du auch "DSC OFF" machen können und dann schön in die Kurve rein - vorher kurz anbremsen, dann voll drauf auf's Gas und gegenlenken - herrlich - RWD <3 😉

Ne, spaß. AWD ist natürlich sicherer und klarerweise auch von Menschen zu beherrschen, die nicht fähig sind, RWD zu fahren. Mit diesem Satz möchte ich keinen aus diesem Forum angreifen, sondern Leute, die nur darauf schwören, weil sie nicht fähig sind, andere Antriebe zu fahren!

Schönen Abend!

BMW_verrückter

genau so sieht es aus.
das hat weniger mit "ich bin der überfahrer", als mit gewohnheit zu tun.
wenn man es kennt, weiß wie man es handhabt...macht RWD spass.
wer es nicht kennt kriegt unter umständen, gerade dann wenn wir von viel leistung sprechen, sehr schnell nen schrecken.

egal wie ihr euch dreht, ihr könnt xdrive einfach nicht schlecht reden. allrad ist sicherer. und selbst wenn es auf 1.000 km nur einmal abgerufen wird ist das genau der entscheidene moment.

http://www.youtube.com/watch?...

die fahreigenschaften sind, wie bereits mehrfach erwähnt, rein subjektiv. wer einen 335i fährt gibt auch in der regel gerne mal gas. das es eigentlich unvernünftig ist weiss jeder selbst. aber schließlich haben wir ja benzin im blut (sonst würden wir eine c klasse 180 oder gar einen ford mondeo fahren). dementsprechend kann man z.b. bei nässe im normalen straßenverkehr mit dem RWD um die ecke schleudern (macht mir auch spass) oder beim nassen ampelstart mit einem AWD einen m3 stehen lassen.

beide systeme machen spass, also hört auf euch anzufeinden :-)

@Oliver
Du bist Stadtmensch, oder? Da braucht man AWD natürlich, für Ampelstarts. Ich weiß, das ist leider aus deinem Beitrag etwas rausgerissen, aber dieser Teil berührt mich. 😉

"Früher" wurde mit AWD nur Werbung mit Schnee gemacht. Heute schwatzt "uns" das Marketing schon auf, dass man bei Nässe ohne nicht mehr fahren kann. In weiteren 10 Jahren prognostiziere ich, dass man auch bei Trockenheit ohne AWD nicht mehr fahren kann...

Und bei jedem Allrad- vs Heckantrieb endet das Thema mit: Heckantrieb ist bei Naesse und Schnee unfahrbar, und mit dem Allrad faehrt man wie auf Schienen egal bei welchen Wetterbedingungen... Achja, schneller ist man auch noch als Autos (mit Heckantrieb) die z.T. 4 Zylinder und ueber 200 Ps mehr haben..

Man koennte meinen hier gibt es User mit einem starken Defizit?

*gähn*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


...

Man koennte meinen hier gibt es User mit einem starken Defizit?

... in beiden Lagern!

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Hmm... vielleicht reden wir auch einfach aneinander vorbei 🙂 Sorry, natürlich kann ich Schlupf beim 330i provozieren, aber das entweder mit Gewalt und nur bei niedriger Geschwindigkeit (auf trockener Fahrbahn) bzw. auf nasser Fahrbahn auch mit etwas weniger Gewalt, allerdings wohl immer noch mit einer nicht angebrachte Fahrweise auf öffentlichen Straßen. Ich sehe diese Diskussion in diesem Kontext.

Und in diesem Kontext habe ich selbst mit den jetzigen 225er Winterschuhen kein Problem mit der Traktion. Mit den 255ern im Sommer dann wohl noch weniger. Bei nasser Fahrbahn vielleicht, aber auch nur im 1. Gang Vollgas. Sorry, aber wer macht sowas? Wenn man den Anspruch hat, immer die volle Motorleistung > 200PS auf die Straße zu bringen, auch bei nasser Fahrbahn, und vielleicht noch in Kurven.. dann ist das unangepasste Fahrweise 🙁 Und ja, bei solchen Anforderungen die volle Leistung auf die Straße zu bringen, ist Allrad sicherlich besser geeignet als RWD. Insofern hast du mit dem Traktionsargument natürlich Recht. Nur, wie sinnvoll ist das? Und kann bzw. sollte man sowas wirklich als Argument pro AWD hernehmen?

Ich sehs halt so... wenn mir beim RWD in der Kurve der Arsch raushängt bei Leistungseinsatz, dann sollte ich es wohl eher ruhiger angehen, statt mir einen AWD zu kaufen und weiterzubeschleunigen. Immerhin reden wir hier ja von öffentlichen Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Bei einigen der Motorisierungen bezweifle ich stark, dass du die so ohne weiteres zum Durchdrehen bringst (z.B. E90 320i). Oder bist du die alle im Regen gefahren?

Hi! Natürlich ist es halbstark, die fast 300 PS aus dem Stillstand abzurufen. Gelegentlich muss ich das volle Leistungspotential abrufen, und dann ärgerts mich immer ein bisschen, wenns an der Hinterachse rotiert... Aber vielleicht ist das beim Diesel ausgeprägter..

Der 320i E90 ist ein Lapsus, gemeint war 330i E90 😉
Natürlich waren da etliche geschnorrte Probefahrten dabei, aber viele davon kenn' ich über Tausende von Kilometern. Und die Fahren erfolgten fast immer bei normalen Witterungs/Straßenbedingungen. Meistens waren 225er Reifen drauf.

Bin vllt. am 16.3. in Wien. Da könnten wir ja mal die Geschichte mit dem Schlupf testen und bei 'nem Kaffe theoretisieren 😉

LG

Wird beim Diesel sicherlich noch ausgeprägter sein. Ich muss ehrlich zugeben, ich hab meinen 330i aus dem Stand noch nie voll durchgetreten, da würden die Reifen wohl quietschen und durchdrehen (bzw. vom DSC zurückgeregelt werden). Mir fällt da eigentlich nur Fahrbahnverengung nach ner Ampel ein, und da begnüge ich mich lieber mit dem "zweiten Platz", als wie ein Idiot wegzubrennen 😉 Denn da quietschen die Reifen beim RWD sicher. Da würde der AWD sicherlich unauffälliger wegbeschleunigen.

Die Leistung verwende ich eigentlich nur noch auf der Autobahn, oder beim Überholen auf der Landstraße. Und da fehlt mir kein AWD, denn wenn ich nicht gefahrlos mit RWD überholen kann, ist es sowieso besser, nicht zu überholen. Ich verstehe aber, dass AWD für manche auf Grund der örtlichen Gegebenheiten sowas wie ein Muss ist, oder zumindest ein Garant schweißfreies Ankommen. Wo RWD vielleicht auch noch durchkommt, aber AWD einfach entspannter ist.

Schreib mir mal eine PN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von okzyd


...

Man koennte meinen hier gibt es User mit einem starken Defizit?

... in beiden Lagern!

In allen drei Lagern.

ich sage doch gar nicht, dass es unfahrbar ist?!

beides hat vor- und nachteile. und jeder von uns legt diese vor- und nachteile dieser beiden systeme für sich selber aus. ist doch eigentlich auch vollkommen in ordnung. doof nur wenn AWD dann für jeden "normalo", der nicht gerade reinhold messners nachbar ist, als farce ausgelegt wird.

mann sollte noch mal die vor- und nachteile vollkommen objektiv in "T KONTEN Form" zusammenfassen, dies dann unkommentiert lassen und diesen fred dann schließen!

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


ich sage doch gar nicht, dass es unfahrbar ist?!

beides hat vor- und nachteile. und jeder von uns legt diese vor- und nachteile dieser beiden systeme für sich selber aus. ist doch eigentlich auch vollkommen in ordnung. doof nur wenn AWD dann für jeden "normalo", der nicht gerade reinhold messners nachbar ist, als farce ausgelegt wird.

mann sollte noch mal die vor- und nachteile vollkommen objektiv in "T KONTEN Form" zusammenfassen, dies dann unkommentiert lassen und diesen fred dann schließen!

Na bin mal gespannt und bitte auch mit real und fiktiven € Werten hinterlegen. und nicht vergessen den zusetzlichen Reibungsverlust 325d mit 330xd vergleichen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


... in beiden Lagern!

In allen drei Lagern.

was ist denn das dritte lager?

jemand wie ich, der beides mag?

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


In allen drei Lagern.

was ist denn das dritte lager?
jemand wie ich, der beides mag?

Nein, FWD 😉 Gibt's zwar bei BMW nicht, aber die Antriebsdiskussion ist ja markenübergreifend.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


(...) Na bin mal gespannt und bitte auch mit real und fiktiven € Werten hinterlegen. und nicht vergessen den zusetzlichen Reibungsverlust 325d mit 330xd vergleichen. (...)

Eines der Probleme mit euch ist, dass ihr bereits bei der Auflistung von Vor- und Nachteilen eine Grundsatzdiskussion startet.

Ein ungefährer, sinnvoller Ablauf:
1.) Vor- und Nachteile zusammen tragen
2.) Vor- und Nachteile strukturieren und mit Zahlen unterlegen
3.) Vor- und Nachteile in Soll-/Muss- und K.O.-Kriterien unterteilen
4.) Vor- und Nachteile gewichten
etc.

Danach kann jeder anhand seiner Gewichtung für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von heltino


was ist denn das dritte lager?
jemand wie ich, der beides mag?

Nein, FWD 😉 Gibt's zwar bei BMW nicht, aber die Antriebsdiskussion ist ja markenübergreifend.

doch. gibt es 😁

meine freundin hat ihn...er heißt MINI 🙂

Primotenente: Dein Beitrag hat NULL Sinn.

Wen interessiert es, dass du nicht damit umgehen WILLST, aber kannst? Keinen.

Und wer sich nach dem Satz von mir (deutlich angedeutet, dass ich keinen angreifen will) angegriffen fühlt, der kann mich mal am Arsch lecken 😉

Faktum ist, dass AWD sicherer ist (eben auch für Menschen, die nicht fahren können, oder den RWD beherrschen, fahrbar, bei jeden Bedingungen). Der RWD macht mehr Spaß, wenn man ihn beherrscht. Des Weiteren hat er, aufgrund der nicht antriebsbeeinflussten Lenkung einen Tick mehr Fahrdynamik.

BMW_Verrückter

was heissten eigentlich RWD? 😕
steht für hinterradantrieb aber das R?

Deine Antwort
Ähnliche Themen