335xi oder 335i
In was unterscheidet sich der 335i vom 335xi? Der 335xi hat Allrad Antrieb.
Unterscheiden sich diese beiden Modelle in Fahrweise,Vmax, Drehmoment,Verbrauch etc.von einander ab?
Welchen Model würdet ihr euch aussuchen?
Denn der XI kostet einige Euronen weniger ( Gebraucht) als der i
Beste Antwort im Thema
das kommt ganz darauf an.
vmax, drehmoment, durchzug....ist alles gleich. 0,irgendwas auf dem papier interessieren keinen
335i:
- rasiermesserlenkung (besser kann man kaum sowas abstimmen)
- hecktriebler mit viel spass (muss man aber auch im griff haben bzw. hat manchmal nachteile)
- auf der AB kein unterschied zum x, lediglich etwas leichter und direkter...finde ich besser. allrad ist da eher zu vernachlässigen
- im vergleich zum x empfindlicher bei spurrillen
335xi:
- bei nässe dramatisch bessere traktion (bei schnee ne andere welt), der hecktriebler ist da schon etwas zickig. beschleunigen aus kurven raus bei nässe, traktion bei schneller beschleunigung aus dem stand....da ist der allradler klassen besser
- leichter beherrschbar, gerade wenn man hecktriebler nicht gewohnt ist
- bringt die volle kraft jederzeit auf die strasse (daher auch 0-100 0,4 sekunden (😁) schneller)
allerdings: wenn es nass ist werden da schnell mal 2 sekunden draus!
- nicht ganz so präzise in der lenkung wie der hecktriebler, etwas synthetischer (jammern auf höchstem niveau)
ich habe auch überlegt (dank hauskauf wird das aber vertagt) und bin zu keinem ergebnis gekommen.
leichte tendenz ging zum X als handschalter. allerdings hat auch der hecktriebler seinen reiz. für mich überwiegen, wenn auch knapp, die alltagsvorteile beim X.
ideal wäre: 335i für den sommer, 335xi für den winter 😁
was mir gar nicht gefallen hat war die automatik. ich würde da immer den schalter nehmen.
beim diesel eher umgekehrt...dank schmalem drehzahlband sind die doch etwas nervig als schalter.
der benziner hat aber bullendurchzug von 1400-begrenzer. da ist der schalter perfekt, man kann äußerst schaltfaul fahren.
ich würde mit knappem vorsprung nen x nehmen, aber in jedem fall als schalter.
155 Antworten
heltino: Einen R8 kannst du nicht mit einer Sportlimousine vergleichen. Der R8 ist ein (Super)sportwagen, der den Motor in der Mitte hat und somit viel besser ausbalanciert ist und hecklastig ist, was sich ganz anders fährt. Grundsätzlich ist Allrad einfach untersteuernder, als jeder RWD (was auch logisch ist) und somit, wenn der Motor vorne ist (sei es BMW oder Audi, auch wenns bei BMW etwas anders ist, da hier die Gewichtsverteilung nicht wie bei BMW so frontlastig ist) dies zu Untersteuern führt - bei Heck- oder Mittelmotoren ist dies anders, da brauchen wir nicht diskutieren.
BMW - Hinterradantrieb + Motor vorne + 50/50 Verteilung + geiles Fahrwerk = Fahrspaß, oder? 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Das ist eine Aussage, die ich anzweifeln muß. Entweder, du latschst nicht drauf - oder du willst es nicht wahrhaben.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
PS: mit meinen 272PS habe ich komischerweise keine Traktionsprobleme, auch bei starker Beschleunigung...
Hmm... vielleicht reden wir auch einfach aneinander vorbei 🙂 Sorry, natürlich kann ich Schlupf beim 330i provozieren, aber das entweder mit Gewalt und nur bei niedriger Geschwindigkeit (auf trockener Fahrbahn) bzw. auf nasser Fahrbahn auch mit etwas weniger Gewalt, allerdings wohl immer noch mit einer nicht angebrachte Fahrweise auf öffentlichen Straßen. Ich sehe diese Diskussion in diesem Kontext.
Und in diesem Kontext habe ich selbst mit den jetzigen 225er Winterschuhen kein Problem mit der Traktion. Mit den 255ern im Sommer dann wohl noch weniger. Bei nasser Fahrbahn vielleicht, aber auch nur im 1. Gang Vollgas. Sorry, aber wer macht sowas? Wenn man den Anspruch hat, immer die volle Motorleistung > 200PS auf die Straße zu bringen, auch bei nasser Fahrbahn, und vielleicht noch in Kurven.. dann ist das unangepasste Fahrweise 🙁 Und ja, bei solchen Anforderungen die volle Leistung auf die Straße zu bringen, ist Allrad sicherlich besser geeignet als RWD. Insofern hast du mit dem Traktionsargument natürlich Recht. Nur, wie sinnvoll ist das? Und kann bzw. sollte man sowas wirklich als Argument pro AWD hernehmen?
Ich sehs halt so... wenn mir beim RWD in der Kurve der Arsch raushängt bei Leistungseinsatz, dann sollte ich es wohl eher ruhiger angehen, statt mir einen AWD zu kaufen und weiterzubeschleunigen. Immerhin reden wir hier ja von öffentlichen Straßen.
Zitat:
Ich kenne so einige BMWs mit knapp 200 PS oder mehr: 745 E65, 530i E60, 325i E90, 320i E90, 335d E90, 330d E90, 535d E60, 530d F10, 730d F01, Z3 2.8, Z4 3.0, 540i E39, 525i E34, 328i E36, 325i E36, 750i E38, 750i E32, 645ci E63, 635d E63.. alle schon selbst gefahren
Und was hatten die alle gemeinsam?
Das Lämpchen bei Vollgas 😎Und bei welchen war das Lämpchen stets aus bei Vollpinn? (und war dennoch schneller als die obengenannten)
E83 3.0sd, E92 335xiNa, was fällt uns denn da auf?
LG
Bei einigen der Motorisierungen bezweifle ich stark, dass du die so ohne weiteres zum Durchdrehen bringst (z.B. E90 320i). Oder bist du die alle im Regen gefahren?
Bitte nicht falsch verstehen. Allrad ist eine tolle Sache und sinnvoll im öffentlichen Straßenverkehr wenns ums Weiterkommen (bzw. Nichtsteckenbleiben) bei widrigen Bedingungen geht (z.B. Schnee bergauf). Das ist für mich das Argument, wo AWD eindeutig (!) überlegen ist. Aber sicher nicht, um viele hundert PS immer und überall auf den Asphalt zu bringen, unabhängig von den Bedingungen.
Und das dann als Argument pro AWD herzunehmen ist so, als ob ich Driften als Argument pro RWD hernehme... nicht, dass es nicht Spaß macht 😉 oder ein (rein logisch betrachtet) richtiges Argument ist. Aber sinnvoll im Straßenverkehr? Nicht wirklich...
Wie schon vorher geschrieben, jeder soll sich kaufen, was er will. Geht mich nichts an und wird mir auch kein Kopfzerbrechen bereiten 🙂 Nur manche Argumentationen für den Allrad sind sehr seltsam. Zugegebenermaßen allerdings auch viele Argumentationen für den Hinterradantrieb 😉 Das Thema dreht sich im Kreis, seit Jahren, und eigentlich wissen wir das eh.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Das ist eine Aussage, die ich anzweifeln muß. Entweder, du latschst nicht drauf - oder du willst es nicht wahrhaben.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
PS: mit meinen 272PS habe ich komischerweise keine Traktionsprobleme, auch bei starker Beschleunigung...Ich kenne so einige BMWs mit knapp 200 PS oder mehr: 745 E65, 530i E60, 325i E90, 320i E90, 335d E90, 330d E90, 535d E60, 530d F10, 730d F01, Z3 2.8, Z4 3.0, 540i E39, 525i E34, 328i E36, 325i E36, 750i E38, 750i E32, 645ci E63, 635d E63.. alle schon selbst gefahren
Und was hatten die alle gemeinsam?
Das Lämpchen bei Vollgas 😎Und bei welchen war das Lämpchen stets aus bei Vollpinn? (und war dennoch schneller als die obengenannten)
E83 3.0sd, E92 335xiNa, was fällt uns denn da auf?
LG
noch ne anmerkung. beim 325i hatte ich selten schlupfprobleme, obwohl er schneller ist als meine Nähmaschine.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
noch ne anmerkung. beim 325i hatte ich selten schlupfprobleme, obwohl er schneller ist als meine Nähmaschine.Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Das ist eine Aussage, die ich anzweifeln muß. Entweder, du latschst nicht drauf - oder du willst es nicht wahrhaben.
Ich kenne so einige BMWs mit knapp 200 PS oder mehr: 745 E65, 530i E60, 325i E90, 320i E90, 335d E90, 330d E90, 535d E60, 530d F10, 730d F01, Z3 2.8, Z4 3.0, 540i E39, 525i E34, 328i E36, 325i E36, 750i E38, 750i E32, 645ci E63, 635d E63.. alle schon selbst gefahren
Und was hatten die alle gemeinsam?
Das Lämpchen bei Vollgas 😎Und bei welchen war das Lämpchen stets aus bei Vollpinn? (und war dennoch schneller als die obengenannten)
E83 3.0sd, E92 335xiNa, was fällt uns denn da auf?
LG
gretz
Eine gute Anmerkung, da macht Sauger vs. Turbo wohl auch noch mal einen Unterschied. Ich bevorzuge ersteres, eben wegen der relativ gleichmäßigen Leistungsabgabe. Wirkt meist harmonischer und entspannter. Ich sollte aber wohl mal einen neueren Diesel fahren, die sollen schon recht gleichmäßig sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Eine gute Anmerkung, da macht Sauger vs. Turbo wohl auch noch mal einen Unterschied. Ich bevorzuge ersteres, eben wegen der relativ gleichmäßigen Leistungsabgabe. Wirkt meist harmonischer und entspannter. Ich sollte aber wohl mal einen neueren Diesel fahren, die sollen schon recht gleichmäßig sein...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
noch ne anmerkung. beim 325i hatte ich selten schlupfprobleme, obwohl er schneller ist als meine Nähmaschine.
gretz
Die R6 haben eine gute Leistungskurve, und der 330d 245PS wär der erste Diesel den ich mir auch mit Handschaltung holen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
heltino: Einen R8 kannst du nicht mit einer Sportlimousine vergleichen. Der R8 ist ein (Super)sportwagen, der den Motor in der Mitte hat und somit viel besser ausbalanciert ist und hecklastig ist, was sich ganz anders fährt. Grundsätzlich ist Allrad einfach untersteuernder, als jeder RWD (was auch logisch ist) und somit, wenn der Motor vorne ist (sei es BMW oder Audi, auch wenns bei BMW etwas anders ist, da hier die Gewichtsverteilung nicht wie bei BMW so frontlastig ist) dies zu Untersteuern führt - bei Heck- oder Mittelmotoren ist dies anders, da brauchen wir nicht diskutieren.BMW - Hinterradantrieb + Motor vorne + 50/50 Verteilung + geiles Fahrwerk = Fahrspaß, oder? 😉
BMW_Verrückter
ist mir auch klar. ich wollte nur mal erwähnen das die schlechteren rundenzeiten des RS5 im vergleich zum M3 nicht einzig durch den allrad kommen.
audi ist arg untersteuernd ausgelegt, während BMW (auch bei den AWD) ne homogenere gewichtsverteilung im pflichtenheft hat.
und die macht (auf der rennstrecke) im regelfall einen größeren unterschied, als nur die art des antriebs.
"R8 vs. RS4" habe ich nur in den raum geworfen, weil der schrick das da sehr deutlich demonstriert.
allrad ist bei beiden 40:60 ausgelegt, der motor ist (mit ausnahme der drosselklappe, der R8 hat zwei kleine, der RS4 ne große) nahezu identisch...und TROTZDEM sind die unterschiede dramatisch.
(eben aufgrund der den unterschiedlichen konzepten geschuldeten unterschiedlichen schwerpunkte)
ich persönlich mag die eigenheiten des RWD, man muss allerdings auch klar sagen:
ein durchschnittlicher fahrer kommt mit nem untersteuernden auto zu 99,99%, auch bei trockener strasse, besser zurecht, als mit einem übersteuernden.
daher wird der durchschnittsfahrer mit nem X im regelfall in der praxis auch immer schneller unterwegs sein, als mit nem RWD. selbst dann, wenn der RWD eigentlich agiler ist.
agilität will ja auch umgesetzt werden. theorie und stammtischgerede sind immer was anderes als die praxis.
(ausnahme: ein geübter RWD fahrer und trockene piste...dann ist man, gleiche leistung vorausgesetzt, mit dem AWD wohl langsamer)
ich fahre im wechsel beide konzepte (zwar diesel, da firmenwagen, aber ist ja auch ne praxiserfahrung)
beim 3er halte ich den X für verzichtbar. mit ein wenig gewöhnung ist der RWD einfach spassiger (ja, ich weiß...aber nicht in den alpen bei neuschnee 😁)
beim 5er halte ich den x für mehr als nur sinnvoll. das dickschiff keilt recht grobschlächtig aus und ist, da massiger, weniger gut zu fangen.
ich fahr am liebsten den 330d als RWD und den 530xd als AWD (der neue mit 258PS ist ne wucht)
Habe schon verstanden, auf was du hinaus willst. 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Habe schon verstanden, auf was du hinaus willst. 🙂BMW_verrückter
bin ich von ausgegangen, wollte es nur in der allgemeinen runde erläutern.
hier ist übrigens das video http://www.youtube.com/watch?v=YZ3wrwTAeFM
schon recht interessant wie unterschiedlich zwei leistungstechnisch identische allradfahrzeuge nur aufgrund der balance sind.
Nochmal was zum x drive........
.........heute Nachmittag hatte ich es recht eilig. Zu mir nach Hause geht das letzte Streckenstück eine teils recht enge Serpentinenstrecke hoch. Ich bin also mit wirklich viel Speed hochgefahren, so schnell wie noch nie.....als ich in einer recht engen Kurve im 3. Gang voll beschleunigte, wäre es mit meinem alten Hecktriebler recht kritisch geworden, und ich hätte Mühe gehabt das Auto in der Spur zu halten. Doch jetzt mit x drive in dieser Situation:
es gehen 3-4 merkbare 'Rucke' durch das Fahrwerk, ich gehe nicht weg vom Gas......und das Auto bleibt absolut spurstabil in der Kurve liegen. Es bricht nichts aus, es übersteuert nichts.
Habe mich dann gefragt, wo denn überhaupt eine Kritische Situation entstehen kann??? Das x drive hat jedenfalls besten eingeregelt.
Rucke bedeuten, dass dich ESP unsanft eingebremst hat. Das wäre übrigens auch mit FWD oder RWD passiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Rucke bedeuten, dass dich ESP unsanft eingebremst hat. Das wäre übrigens auch mit FWD oder RWD passiert. 😉
eingebremst schon, aber nicht ausgeglichen.......ich habe ja weiter beschleunigt, und fuhr dennoch spurstabil weiter.......das wäre ohne x drive so nicht gegangen, denk ich.
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
eingebremst schon, aber nicht ausgeglichen.......ich habe ja weiter beschleunigt, und fuhr dennoch spurstabil weiter.......das wäre ohne x drive so nicht gegangen, denk ich.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Rucke bedeuten, dass dich ESP unsanft eingebremst hat. Das wäre übrigens auch mit FWD oder RWD passiert. 😉
Kann sein. Hier hat AWD sicher Vorteile gegenüber nur einer angetriebenen Achse und das ist unbestreitbar. Die Frage ist nur, ob eine weitere Beschleunigung in so einer Situation wirklich sinnvoll bzw. noch sicher ist. Dass du in deinem Fall spurstabil warst, glaube ich allerdings unbesehen.
Natürlich hättest du auch "DSC OFF" machen können und dann schön in die Kurve rein - vorher kurz anbremsen, dann voll drauf auf's Gas und gegenlenken - herrlich - RWD <3 😉
Ne, spaß. AWD ist natürlich sicherer und klarerweise auch von Menschen zu beherrschen, die nicht fähig sind, RWD zu fahren. Mit diesem Satz möchte ich keinen aus diesem Forum angreifen, sondern Leute, die nur darauf schwören, weil sie nicht fähig sind, andere Antriebe zu fahren!
Schönen Abend!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hmm... vielleicht reden wir auch einfach aneinander vorbei 🙂 Sorry, natürlich kann ich Schlupf beim 330i provozieren, aber das entweder mit Gewalt und nur bei niedriger Geschwindigkeit (auf trockener Fahrbahn) bzw. auf nasser Fahrbahn auch mit etwas weniger Gewalt, allerdings wohl immer noch mit einer nicht angebrachte Fahrweise auf öffentlichen Straßen. Ich sehe diese Diskussion in diesem Kontext.Und in diesem Kontext habe ich selbst mit den jetzigen 225er Winterschuhen kein Problem mit der Traktion. Mit den 255ern im Sommer dann wohl noch weniger. Bei nasser Fahrbahn vielleicht, aber auch nur im 1. Gang Vollgas. Sorry, aber wer macht sowas? Wenn man den Anspruch hat, immer die volle Motorleistung > 200PS auf die Straße zu bringen, auch bei nasser Fahrbahn, und vielleicht noch in Kurven.. dann ist das unangepasste Fahrweise 🙁 Und ja, bei solchen Anforderungen die volle Leistung auf die Straße zu bringen, ist Allrad sicherlich besser geeignet als RWD. Insofern hast du mit dem Traktionsargument natürlich Recht. Nur, wie sinnvoll ist das? Und kann bzw. sollte man sowas wirklich als Argument pro AWD hernehmen?
Ich sehs halt so... wenn mir beim RWD in der Kurve der Arsch raushängt bei Leistungseinsatz, dann sollte ich es wohl eher ruhiger angehen, statt mir einen AWD zu kaufen und weiterzubeschleunigen. Immerhin reden wir hier ja von öffentlichen Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Bei einigen der Motorisierungen bezweifle ich stark, dass du die so ohne weiteres zum Durchdrehen bringst (z.B. E90 320i). Oder bist du die alle im Regen gefahren?Zitat:
Ich kenne so einige BMWs mit knapp 200 PS oder mehr: 745 E65, 530i E60, 325i E90, 320i E90, 335d E90, 330d E90, 535d E60, 530d F10, 730d F01, Z3 2.8, Z4 3.0, 540i E39, 525i E34, 328i E36, 325i E36, 750i E38, 750i E32, 645ci E63, 635d E63.. alle schon selbst gefahren
Und was hatten die alle gemeinsam?
Das Lämpchen bei Vollgas 😎Und bei welchen war das Lämpchen stets aus bei Vollpinn? (und war dennoch schneller als die obengenannten)
E83 3.0sd, E92 335xiNa, was fällt uns denn da auf?
LG
Hi! Natürlich ist es halbstark, die fast 300 PS aus dem Stillstand abzurufen. Gelegentlich muss ich das volle Leistungspotential abrufen, und dann ärgerts mich immer ein bisschen, wenns an der Hinterachse rotiert... Aber vielleicht ist das beim Diesel ausgeprägter..
Der 320i E90 ist ein Lapsus, gemeint war 330i E90 😉
Natürlich waren da etliche geschnorrte Probefahrten dabei, aber viele davon kenn' ich über Tausende von Kilometern. Und die Fahren erfolgten fast immer bei normalen Witterungs/Straßenbedingungen. Meistens waren 225er Reifen drauf.
Bin vllt. am 16.3. in Wien. Da könnten wir ja mal die Geschichte mit dem Schlupf testen und bei 'nem Kaffe theoretisieren 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Natürlich hättest du auch "DSC OFF" machen können und dann schön in die Kurve rein - vorher kurz anbremsen, dann voll drauf auf's Gas und gegenlenken - herrlich - RWD <3 😉Ne, spaß. AWD ist natürlich sicherer und klarerweise auch von Menschen zu beherrschen, die nicht fähig sind, RWD zu fahren. Mit diesem Satz möchte ich keinen aus diesem Forum angreifen, sondern Leute, die nur darauf schwören, weil sie nicht fähig sind, andere Antriebe zu fahren!
Schönen Abend!
BMW_verrückter
genau so sieht es aus.
das hat weniger mit "ich bin der überfahrer", als mit gewohnheit zu tun.
wenn man es kennt, weiß wie man es handhabt...macht RWD spass.
wer es nicht kennt kriegt unter umständen, gerade dann wenn wir von viel leistung sprechen, sehr schnell nen schrecken.