335i xdrive oder Heck?

BMW 3er F30

Guten tag
Ich verzweifle seit paar tagen und zwar geht es darum, das ich mir einen 335i zulegen möchte
ich wohne in der Stadt und mir ist bewusst das xdrive nicht unbedingt ein muss ist, aber
es geht hauptsächlich nur um den fahrspass und nicht die Vorteile im Alltag
Der normale ist von 0 auf 100 langsamer, aber von 0 auf 200 fast genauso schnell oder sehe ich das falsch?
Die Daten sind sehr verschieden.
In Internet finde ich sogar einen 335i von 0 auf 200 in 16.9 sec. Und angeblich Serie die anderen zwischen 18 und 19 sec.

Mfg
Tim. l

Beste Antwort im Thema

...es gibt m.E. nur einen Grund, sich einen xDrive zuzulegen, und der heißt: Traktion. Mit einem xDrive sind sogar Regentage schön... Allerdings würde ich mir einen xDrive nicht noch einmal zulegen: hochbeinig (kein Sportfahrwerk möglich) schwerer, teurer und er kommt mir deutlich schwerfälliger vor als ein sDrive. Aber, wie gesagt, bei nasser Straße macht er schon Spaß. Er beschleunigt fast wie auf einer trockenen Fahrbahn. Die Wetterbedingungen sollten man allerdings bei der nächsten Kurve nicht vergessen. Ein xDrive ist m.E. ein sicheres, ja fast schon langweiliges Auto.

161 weitere Antworten
161 Antworten

@Antonalf100, im Normalbetrieb wirst du sicher nicht "mit Gasgeben" um die Oma auf dem Zebrastreifen "rumsteuern".

Und ich bin jetzt ganz geknickt, dass ich mein BMW-Emblem runtermachen muss, weil x-Drive kein BMW ist. 🙁
1/3 der BMW-Produktion kein BMW? Was machen die da bloß den ganzen Tag?😁

Es bleibt dabei: x-Drive ist ne gute Sache z.B. für Skifans wie mich. Reine Stadtmenschen können drauf verzichten, weil wir alle im Normalbetrieb rumfahren und die 0,2 sec schneller auf 100 dabei uninteressant sind.
JooJooo

Da schließe ich mich an joojooo,xdrive ist ne gute sache und bietet vorteile.

Ich spreche (schreibe) ja nur wie es für mich ist, deshalb ist ja xdrive als solches nicht schlecht.
So lange BMW beides baut ist alles gut.
Jeder der mit seinem Auto (oder mit anderen Dingen) happy ist, darf und soll es auch sein. Ich freue mich immer, wenn ich lese das andere Menschen, mit dem was haben und benutzen freute daran haben.

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 15. März 2016 um 02:41:42 Uhr:


Ich spreche (schreibe) ja nur wie es für mich ist, deshalb ist ja xdrive als solches nicht schlecht.
So lange BMW beides baut ist alles gut.
Jeder der mit seinem Auto (oder mit anderen Dingen) happy ist, darf und soll es auch sein. Ich freue mich immer, wenn ich lese das andere Menschen, mit dem was haben und benutzen freute daran haben.

genau!

Ähnliche Themen

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 14. März 2016 um 23:15:13 Uhr:


Fahr meinen nur in Sport +Modus und Schalte manuell, natürlich sdrive hatte bis jetzt nie ein einziges Problem damit. Beim sdrive kann man so viel mit dem Gasgeben Steuern, finde ich einfach klasse. Kick-down und von 0-100-200 zu beschleunigen ist ja sehr einfach, Lenkrad festhalten und kick-down und fertig.

Tolle Kiste, fahr bloß weit weg von mir, nicht, dass du mir im normalen straßenverkehr noch quer entgegen kommst...

Stehe bald vor derselben Entscheidung.

Wie schnell ist denn nun ein 335i F30 von 0-100 (Automatik)? Hab von 5.1s bis 5.6s schon alles gelesen. Bei BMW steht 5.5s Automat und Handschaltung. Das kann doch nicht sein, dass die gleichschnell sind?

Da es bei mir in Zürich teilweise gar kein Schnee hat oder dann max. 1 Woche im Jahr, tendiere ich eher zum Heckantrieb.

Zitat:

@mr555 schrieb am 24. November 2016 um 09:25:10 Uhr:



Wie schnell ist denn nun ein 335i F30 von 0-100 (Automatik)? Hab von 5.1s bis 5.6s schon alles gelesen. Bei BMW steht 5.5s Automat und Handschaltung. Das kann doch nicht sein, dass die gleichschnell sind?

ist das wirklich wichtig? sobald du leder, pano, größere räder...hast, stimmt es sowieso nicht mehr ;-) mein 335d ist auch mit 4.x angegeben, aber da er nahezu voll ist mit extras, wird wahrscheinlich eine sekunde dazukommen, am ende absolut unwichtig...genauso unwichtig wie mein TV oder die spurverlassenwarnung 🙂

Zitat:

@mr555 schrieb am 24. November 2016 um 09:25:10 Uhr:


Stehe bald vor derselben Entscheidung.

Wie schnell ist denn nun ein 335i F30 von 0-100 (Automatik)? Hab von 5.1s bis 5.6s schon alles gelesen. Bei BMW steht 5.5s Automat und Handschaltung. Das kann doch nicht sein, dass die gleichschnell sind?

Da es bei mir in Zürich teilweise gar kein Schnee hat oder dann max. 1 Woche im Jahr, tendiere ich eher zum Heckantrieb.

Willst du etwa wegen 0,1-0,2s auf 100 und 1 Woche Schnee pro Jahr xdrive nehmen? Und damit auch die durchaus vorhandenen Nachteile mitnehmen?
Eigentlich hast du dir deine Frage schon selbst beantwortet! 😉

@Berba11

wegen 0.1-0.2s nichtm aber ganze 0.5s könnte man schon merken 😉

Merkt man denn tatsächlich den Mehrverbrauch beim xdrive? Schlussendlich nehme ich wohl einfach das bessere Angebot und schaue nicht ob xdrive oder nicht.. 😉 Mache mir auch etwas Gedanken darüber, dass es bei einem xdrive wieder nur mehr teile hat die kaputt gehen könnten, wenn mal die Garantie weg ist...

Zitat:

@mr555 schrieb am 24. November 2016 um 13:21:03 Uhr:


@Berba11

wegen 0.1-0.2s nichtm aber ganze 0.5s könnte man schon merken 😉

Merkt man denn tatsächlich den Mehrverbrauch beim xdrive? Schlussendlich nehme ich wohl einfach das bessere Angebot und schaue nicht ob xdrive oder nicht.. 😉

0,5s glaub ich nicht. Wie ist denn dein Streckenprofil, dass es darauf tatsächlich oft ankommt?? Dann solltest du eher auch das Mehrgewicht beachten und ggf Probleme mit dem VTG, wie hier auf MT gerade wieder viel diskutiert, und die eingeschränkte Reifenwahl beachten.

VTG und eingeschränkte Reifenwahl? Kannst du mir bitte mehr darüber erzählen? Gibt's das nur beim xdrive?

Mein Streckenprofil: 50% Stadt 30% Autobahn 20% Land... so in etwa

VTG liest man ab und zu von Problemen. Daraus wird dann gleich ein Riesenproblem hergeleitet. Ich habe aber den Eindruck, dass das wirklich nur Einzelfälle sind. Ist halt logisch, dass nur die mit Problemen schreiben. Da würde ich mich also nicht verrückt machen.

Reifenwahl ist dahingehend eingeschränkt, dass die Reifenumfänge nicht zu groß abweichen dürfen. Aber auch da bin ich skeptisch. Ich konnte diesbezüglich keine Einschränkung in der Bedienungsanleitung finden. Vielleicht habe ich es überlesen. Aber wenn tatsächlich nur bestimmte Reifen zugelassen wären, dann müsste das ja irgendwo geregelt sein.

In meinen Augen sind das mit den Reifen Schutzbehauptungen von BMW, falls es doch mal zu Problemen mit dem VTG kommt.

Aber lass Dich nicht verrückt machen. Die wenigen Ausfälle beim VTG sind kein Grund, keinen Xdrive zu kaufen. Man muss sich nur der Vor- und Nachteile bewusst sein und dann abwägen. Ich schwöre auf Xdrive, andere schwören auf Sdrive. Jeder Jeck ist anders 😎

sehe ich auch so, hatte noch nie Probleme mit dem VTG. Es gibt auch keine eingeschränkte Reifenwahl beim xDrive. Die zulässigen Rad-Reifenkombinationen sind wie bei jedem Modell festgelegt. Beim Reifenhersteller hat man freie Wahl, es muss keine *Markierung sein.

Und was heisst oder ist VTG?

Die Reifenwahl hat ja meines Wissens nach nichts mit xdrive zu tun.

VTG= Verteilergetriebe

Natürlich gibt es nicht grds Probleme mit dem VTG, aber es kann eben vorkommen. Und warum soll ich xdrive nehmen und damit auch zusätzliche Anfälligkeiten, die auftreten KÖNNEN, wenn ich es nicht wirklich brauche.

Aber das musst du am Ende abwägen!

Hier noch ein bsp zu aktuellen Disk.auf MT

http://www.motor-talk.de/.../...efekt-nach-reifenwechsel-t5870469.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen