335i xdrive oder Heck?

BMW 3er F30

Guten tag
Ich verzweifle seit paar tagen und zwar geht es darum, das ich mir einen 335i zulegen möchte
ich wohne in der Stadt und mir ist bewusst das xdrive nicht unbedingt ein muss ist, aber
es geht hauptsächlich nur um den fahrspass und nicht die Vorteile im Alltag
Der normale ist von 0 auf 100 langsamer, aber von 0 auf 200 fast genauso schnell oder sehe ich das falsch?
Die Daten sind sehr verschieden.
In Internet finde ich sogar einen 335i von 0 auf 200 in 16.9 sec. Und angeblich Serie die anderen zwischen 18 und 19 sec.

Mfg
Tim. l

Beste Antwort im Thema

...es gibt m.E. nur einen Grund, sich einen xDrive zuzulegen, und der heißt: Traktion. Mit einem xDrive sind sogar Regentage schön... Allerdings würde ich mir einen xDrive nicht noch einmal zulegen: hochbeinig (kein Sportfahrwerk möglich) schwerer, teurer und er kommt mir deutlich schwerfälliger vor als ein sDrive. Aber, wie gesagt, bei nasser Straße macht er schon Spaß. Er beschleunigt fast wie auf einer trockenen Fahrbahn. Die Wetterbedingungen sollten man allerdings bei der nächsten Kurve nicht vergessen. Ein xDrive ist m.E. ein sicheres, ja fast schon langweiliges Auto.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Alles mit mehr als 2 vor dem Komma ist sowieso extrem langsam. Da kannst du wirklich auch den sDrive nehmen. Obwohl ich in der Schweiz immer xDrive nehmen würde.

find´s immer wieder toll u zielführend, dass themen eröffnet werden und sich die nicht themeneröffenden nach 5 meinungsaustauschen an die gurgel gehen und vom themenersteller nichts, aber absolut nichts an finalem feedback kommt.

als ich die eigenarten des in frage stehenden autos las und späterhin den dann wohl auch in rede stehenden schrotthaufen in weiss gesehen habe, habe ich nur weiter gelesen, da mich die diskussion um den xdrive interessierte, aber meine empfehlung lautet ganz klar:

wenn der te sich nach ..sagen wir: 2 wochen nicht meldet.., den thread nicht nur schliessen, sondern auch löschen, weil gar nichts, absolut gar nichts zur guten info beigetragen wird/wurde und der ganze kram nur speicher frisst.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. November 2016 um 17:30:00 Uhr:


Alles mit mehr als 2 vor dem Komma ist sowieso extrem langsam. Da kannst du wirklich auch den sDrive nehmen. Obwohl ich in der Schweiz immer xDrive nehmen würde.

Für was denn? In der schweiz ist es ja mild im flachland um 400m, im süden sogar mediterran. Und wenn man in die Berge fährt, parkiert man meistens sowieso das auto auf 1000m im Dorf und geht mit dem skilift rauf.

Hatte einen E46 330Ci (heck) und hatte nie probleme im Winter. Auch im schnee nicht

Zitat:

@mr555 schrieb am 24. November 2016 um 20:52:18 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. November 2016 um 17:30:00 Uhr:


Alles mit mehr als 2 vor dem Komma ist sowieso extrem langsam. Da kannst du wirklich auch den sDrive nehmen. Obwohl ich in der Schweiz immer xDrive nehmen würde.

Für was denn? In der schweiz ist es ja mild im flachland um 400m, im süden sogar mediterran. Und wenn man in die Berge fährt, parkiert man meistens sowieso das auto auf 1000m im Dorf und geht mit dem skilift rauf.

Hatte einen E46 330Ci (heck) und hatte nie probleme im Winter. Auch im schnee nicht

Na dann... Alles geklärt! Und auf 0,1-0,5s kommts echt nicht an.

Ähnliche Themen

Der VTG Thread macht mir etwas Angst 😁 Ich würde das Auto vorher verkaufen, als dass ich mir Sterne-Runflatreifen vorschreiben würde. Die Sternereifen sind alle Müll in den Tests und Effizienzangaben.

Zudem soll das VTG bei einer Profiltiefendifferenz von 1.5mm meckern! Ist ja ein Witz! habe auf meinem jaguar meistens vorne 2-3 mm weniger wie hinten.

Leider hat es auf dem Markt mehr xdrive 335er. Werde wohl warten müssen 😉

Zitat:

@mr555 schrieb am 24. November 2016 um 20:52:18 Uhr:


Und wenn man in die Berge fährt, parkiert man meistens sowieso das auto auf 1000m im Dorf und geht mit dem skilift rauf.

Anscheinend sind in der Schweiz die Straßen beheizt. 😉

Auf den Parkplätzen und Zufahrten in den österreichischen Alpen liegt durchaus Schnee oder durch die durchdrehenden Hinterradler wird es auf steileren Stellen auch mal glatt und ich bin oft froh über xDrive. Und wenn der Parkplatz schon voll wird, kann man auch ohne Angst erst im Frühling wieder rauszukommen offroad parken.

Aber wenn du selbst in der Schweiz niemals auf Schnee fährst und im Regen kein Problem hast es etwas sanfter anzugehn, nimm den sDrive. Der ist sicher lustiger in der Kurve.

Das mit dem VTG ist übrigens schwer übertrieben. Es gibt hier nur wenige Fälle von Defekten und das kann auch Zufall sein, da es keine schlüssigen Beweise für die Schuld der Mischbereifung gibt.

@MartinBru

Haha beheizt genau 😉

Auch wenn die VTG Geschichte übertrieben wird, scheint es sehr empfindlich auf unterschiedliche Profiltiefen zu sein. Und ich bin keiner der 4mm Reifen wegschmeisst, nur weil hinten neue drauf sind (z.B. bei einem Platten, wenn man eine Achse wechselt) 😉 Da kaufe ich lieber einen sDrive

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. November 2016 um 12:08:54 Uhr:


Willst du etwa wegen 0,1-0,2s auf 100 und 1 Woche Schnee pro Jahr xdrive nehmen? Und damit auch die durchaus vorhandenen Nachteile mitnehmen?
Eigentlich hast du dir deine Frage schon selbst beantwortet! 😉

Zitat:

Natürlich gibt es nicht grds Probleme mit dem VTG, aber es kann eben vorkommen. Und warum soll ich xdrive nehmen und damit auch zusätzliche Anfälligkeiten, die auftreten KÖNNEN, wenn ich es nicht wirklich brauche.

Klar, wenn man xDrive nicht mag, weil das exessive Tieferlegen dann problematisch sein kann ...

"Wegen dem bißchen Schnee xDrive?", "Es können Probleme auftreten!"
Die Frage/ der Kommentar gilt für fast alles beim Autokauf: Das meiste auf der Kreuzchenliste braucht man nicht zum Autofahren, jedes Teil kann kaputt gehen!

Viele haben Connected Drive, das meist (!) laut den Kommentaren hier im Forum nicht/ nicht richtig funktioniert und bei dem der Mehrwert äußerst fraglich ist. Noch dazu: Ich habe dazu vor kurzem erzählt, dass mein Freund das zwar beim 4er für seine Frau bestellt hat, dann aber nie aktiviert hat (Datenschutzfreifahrtschein für BMW nicht unterschrieben)! Um nur ein Beispiel von der Kreuzchenliste zu nennen ...

Ich habe xDrive weil ich im Winter regelmäßig Schnee auf der Straße habe, weil ich im Herbst Laub auf der Straße habe - und weil ich mich mit einem Hinterradantrieb (MB) auf der nassen Autobahnauffahrt beim Beschleunigen*) gedreht habe. Gar nicht lustig. Probleme hatte ich - auch bei meinen vorherigen xDrive - nie: Weder auf der Straße noch in der Werkstatt.

Insofern mein Rat: Im Vergleich zu vielen Zubehörteilen bringt der xDrive wenigstens etwas echten Mehrwert, je nach Nutzung des Fahrzeugs mehr oder weniger. Einziges Manko ist der Wendekreis, der größer ist.

Klar darf jeder für die Optik einen Haufen Geld ausgeben, das ist Geschmackssache und betrifft ja den eigenen Geldbeutel. Ich würde dann immer Allradler nehmen, wenn Geld zur Optimierung des nackten Serienmodelle da ist.

JooJooo

*) Ok, in der Schweiz beschleunigt man nicht, wenn man auf die Autobahn auffährt 😉

Es geht ja nicht um die Optik! Es geht um die vtg geschichte die profil empfindlich ist und fast nur sterne schrott runfflatreifen zulässt. Mit xdrive müsste ich mit schrott oder überteuerten reifen fahren. Und gut reifen wegwerfen teilweise.

Zitat:

@mr555 schrieb am 24. November 2016 um 23:32:18 Uhr:


Es geht ja nicht um die Optik! Es geht um die vtg geschichte die profil empfindlich ist und fast nur sterne schrott runfflatreifen zulässt. Mit xdrive müsste ich mit schrott oder überteuerten reifen fahren. Und gut reifen wegwerfen teilweise.

Sterne-Schrott?
Sehe ich anders, müssen wir aber nicht diskutieren. Und in der Schweiz seid ihr ja uns ja Tempo-mäßig voraus - fürchte ich.

Wenn du ein auf Optik getrimmtes Fahrzeug mit max Breitreifen und Tieferlegung bis zum Anschlag willst, dann willst Du aber auch max Lautstärke. Da ist der 335i aber ein sehr braves Auto 🙁

Nur am Rande, für die anderen: Die aktuellen Runflats sind im Straßenverkehr völlig OK, kein Vergleich zu den ersten. War aber schon mal Thema in einem anderen Thread ...

JooJooo

Hallo zusammen,
nach 30 Jahren BMW 6-Zylinder meinte ich auch einen 335ix Touring M mit PPK mir zulegen zu müssen. Fahre ihn seit 2 Jahren. Lebe im Schwarzwald und haben im Winter öfters Schnee.
Wie fällt nun mein Fazit aus:
Hm ,ich würde mich nicht mehr für X entscheiden.
Gründe:
-Mit meinen vorigen Hecktribbler BMWs bin ich mit guten Winterreifen und Gewicht im Heck nie hängen geblieben.
-Koppelung an Automatik.Wir sind heute noch nicht per Du. Die Automatik ist ja ,OK aber ein Schalter liegt mir
besser.
-Fahrzeug schwerer, Verbrauch höher.
-Wendekreis größer.
-Lässt sich nicht mit dem Gaspedal im Schnee nicht um die Kurve zirkeln. ( Spaßfaktor)
-Ist kein Sportler mehr, sondern eine , zwar sichere, aber eine Famielienkutsche.
-Teurer
-Keine Tieferlegung ab Werk mit M-Ausstattung.

Daher würde ich kein X mir in Zukunft mehr zulegen. Denn die etwas bessere Traktion wiegt die Nachteile nicht auf. Ist meine Meinung. Es soll jeder nach seinem Gusto entscheiden.
Gruß

Zitat:

@zasse schrieb am 24. November 2016 um 19:36:23 Uhr:


find´s immer wieder toll u zielführend, dass themen eröffnet werden und sich die nicht themeneröffenden nach 5 meinungsaustauschen an die gurgel gehen und vom themenersteller nichts, aber absolut nichts an finalem feedback kommt.

als ich die eigenarten des in frage stehenden autos las und späterhin den dann wohl auch in rede stehenden schrotthaufen in weiss gesehen habe, habe ich nur weiter gelesen, da mich die diskussion um den xdrive interessierte, aber meine empfehlung lautet ganz klar:

wenn der te sich nach ..sagen wir: 2 wochen nicht meldet.., den thread nicht nur schliessen, sondern auch löschen, weil gar nichts, absolut gar nichts zur guten info beigetragen wird/wurde und der ganze kram nur speicher frisst.

Du hast den Sinn eines Forums nicht verstanden.
Frisst Speicher - der war gut.

Zitat:

@MeyerO schrieb am 25. November 2016 um 00:19:38 Uhr:


Hallo zusammen,
nach 30 Jahren BMW 6-Zylinder meinte ich auch einen 335ix Touring M mit PPK mir zulegen zu müssen. Fahre ihn seit 2 Jahren. Lebe im Schwarzwald und haben im Winter öfters Schnee.
Wie fällt nun mein Fazit aus:
Hm ,ich würde mich nicht mehr für X entscheiden.
Gründe:
-Mit meinen vorigen Hecktribbler BMWs bin ich mit guten Winterreifen und Gewicht im Heck nie hängen geblieben.
-Koppelung an Automatik.Wir sind heute noch nicht per Du. Die Automatik ist ja ,OK aber ein Schalter liegt mir
besser.
-Fahrzeug schwerer, Verbrauch höher.
-Wendekreis größer.
-Lässt sich nicht mit dem Gaspedal im Schnee nicht um die Kurve zirkeln. ( Spaßfaktor)
-Ist kein Sportler mehr, sondern eine , zwar sichere, aber eine Famielienkutsche.
-Teurer
-Keine Tieferlegung ab Werk mit M-Ausstattung.

Daher würde ich kein X mir in Zukunft mehr zulegen. Denn die etwas bessere Traktion wiegt die Nachteile nicht auf. Ist meine Meinung. Es soll jeder nach seinem Gusto entscheiden.
Gruß

Kann ich nachvollziehen! Wenn es im Wesentlichen um den Spaßfaktor geht, dann braucht man kein xDrive. Und wenns vor allem um Optik geht, ist der xDrive auch hinderlich (5mm höher, Einschränkung beim Tieferlegen).

XDrive ist ein anerkanntes Sicherheitsfeature, deshalb hab ich es drin (und: ich fahre regelmäßig kontrollierte Strecken, die bei Schnee mit Schneekettenpflicht beschildert sind - ausgenommen Allrad). Zementsack im Kofferraum, das was für mich gestern. 😁

Das Thema Kopplung mit der Automatik verstehe ich allerdings nicht. Sehe da keinen Unterschied zum Handschalter.

JooJooo

Zitat:

@JooJooo schrieb am 24. November 2016 um 23:54:08 Uhr:



Zitat:

@mr555 schrieb am 24. November 2016 um 23:32:18 Uhr:


Es geht ja nicht um die Optik! Es geht um die vtg geschichte die profil empfindlich ist und fast nur sterne schrott runfflatreifen zulässt. Mit xdrive müsste ich mit schrott oder überteuerten reifen fahren. Und gut reifen wegwerfen teilweise.

Sterne-Schrott?
Sehe ich anders, müssen wir aber nicht diskutieren. Und in der Schweiz seid ihr ja uns ja Tempo-mäßig voraus - fürchte ich.

Wenn du ein auf Optik getrimmtes Fahrzeug mit max Breitreifen und Tieferlegung bis zum Anschlag willst, dann willst Du aber auch max Lautstärke. Da ist der 335i aber ein sehr braves Auto 🙁

JooJooo

Ich weiss nicht was du mit deiner Optik immer hast. Die Optik ist absolut kein Thema, möchte den Wagen nicht Tieferlegen 😁 Von mir aus könnte man den 335i auch 3mm höher legen. Ist mir so was von Wurst.

Es geht um die Profiltiefenempfindlichkeit/VTG:

Beispiel 1:
Du hast auf allen 4 Reifen eine Profiltiefe von knapp 5mm und einen Platten. Was machst du bei deinem Xdrive? Wenn du eine Achse neu bereifst, hast du eine Achsendifferenz von rund 3 mm. Dann spinnt ja das Xdrive! Das Gesetz erlaubt 1.6mm und ich wechsle alle Reifen erst bei ca. 2mm.

Beispiel2:
Wenn ich einen gebrauchten Kompletträdersatz kaufe, der zuvor auf einem Heckantrieb BMW war, wird das Xdrive spinnen.

Dann gibt's noch gewisse, die nur Sternereifen vertragen...nein danke.

Und alle Sternereifen die ich im Internet gesehen habe, haben total schlechte Energielabels beim Verbrauch (alles rot/orange).

Wollte eigentlich einen Xdrive 335er. Aber nach dem ganzen Reifentheater möchte ich keinen mehr. Lasse mir die Reifenmarke nicht vorschreiben. Fahre lieber Dunlop wie Pirelli etc.

Hallo,

ich fahre F30/340iA xDrive mit PPKS(265KW)
Die Winterbereifung seit ca 2 Wochen wie folgt:
Felgen:M Doppelspeiche 405 schwarz matt 18 Zoll
Reifen😁unlop Winter Sport 5, 225/45 R18 95V
Mein Auto fährt sich einwandfrei, leiser, kräftiger, standhafter, stabiler als denn je.
Soll dieser Winterreifen, der beste Note auf dem Markt z.Z hat, auch ein falscher Reifen sein???

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen