335i xdrive oder Heck?

BMW 3er F30

Guten tag
Ich verzweifle seit paar tagen und zwar geht es darum, das ich mir einen 335i zulegen möchte
ich wohne in der Stadt und mir ist bewusst das xdrive nicht unbedingt ein muss ist, aber
es geht hauptsächlich nur um den fahrspass und nicht die Vorteile im Alltag
Der normale ist von 0 auf 100 langsamer, aber von 0 auf 200 fast genauso schnell oder sehe ich das falsch?
Die Daten sind sehr verschieden.
In Internet finde ich sogar einen 335i von 0 auf 200 in 16.9 sec. Und angeblich Serie die anderen zwischen 18 und 19 sec.

Mfg
Tim. l

Beste Antwort im Thema

...es gibt m.E. nur einen Grund, sich einen xDrive zuzulegen, und der heißt: Traktion. Mit einem xDrive sind sogar Regentage schön... Allerdings würde ich mir einen xDrive nicht noch einmal zulegen: hochbeinig (kein Sportfahrwerk möglich) schwerer, teurer und er kommt mir deutlich schwerfälliger vor als ein sDrive. Aber, wie gesagt, bei nasser Straße macht er schon Spaß. Er beschleunigt fast wie auf einer trockenen Fahrbahn. Die Wetterbedingungen sollten man allerdings bei der nächsten Kurve nicht vergessen. Ein xDrive ist m.E. ein sicheres, ja fast schon langweiliges Auto.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Das soll auch meine aussage sein. Xdrive ist kein "sicherheitsfeature"
Es dient lediglich einer besseren Traktion.

Zitat:

@Mario540i schrieb am 14. März 2016 um 19:16:41 Uhr:



Zitat:

@compert schrieb am 14. März 2016 um 18:31:12 Uhr:


Achja von 100-200 ist der sdrive schneller als der xdrive und ab 200 wirds noch deutlicher.

Bei konstantem Tempo in der kurve ist der sdrive und der xdrive exakt gleich schnell.

Aber wir sind schon alles tolle hobby-rennfahrer - was ham wir hier nur für probleme ;-)

Genauso ist es. Erst wenn ich in der Kurve beschleunigen will hat der xDrive Vorteile.
Das hat aber überhaupt nichts mit mehr Sicherheit zu tun.

Hallo Mario,
schon so mancher ist auf die art im graben gelandet, weil beschleunigen in der kurve dann doch zuviel war. Heute weniger als frueher, wegen ASR, aber grundsaetzlich ist das schon so.
Man kann natuerlich sagen, wer es mutwillig drauf anlegt ist selbst schuld, aber manchmal ist es halt glatter als gedacht im nassen, blaetter auf der strasse, was weiss ich. Ich finde so ganz von der hand zu weisen ist der sicherheitsaspekt nicht. Wuerden wir immer vernuenftig sein und keine fehler machen, brauchten wir weder ASR noch gurt. Ich nehm' beides. 😁

ASR nicht immer 🙄
https://youtu.be/RWOG6shNiVk

w

Wie kann denn starkes beschleunigen ein sicherheitsaspekt sein?
(Im grenzbereich wo die hecktriebler schon alle abgeflogen sind)

Zitat:

@Tomske schrieb am 14. März 2016 um 21:03:07 Uhr:


Wie kann denn starkes beschleunigen ein sicherheitsaspekt sein?
(Im grenzbereich wo die hecktriebler schon alle abgeflogen sind)

Eben weil man noch nicht abgeflogen ist, wenn der andere schon im Graben liegt. Sicherheit wird dann draus, wenn man die zusätzlichen Reserven, die man noch hat, nicht nutzt.

Genauso wie breitere Reifen bei gleicher Geschwindigkeit sicherer sind als schmale, weil man mehr Reserven hat. Wenn man aber dafür schneller durch die Kurve wetzt ist es nicht sicherer.

xDrive kann Sicherheit bringen, es kommt nur drauf an was man draus macht.

Ähnliche Themen

Stimmt aber nur im (für jedes antriebskonzept) gefährlichen grenzbereich.

Weil vorher beide antriebskonzepte sicher durch die kurve fahren.

Der unterschied der jeweiligen "grenzen" zueinander ist minimal.
Aber in diesem minimalen grenzbereich hat der xdrive natürlich vorteile beim atarken beschleunigen.
Bis auch er abfliegt.
Die physik gilt immer.

(Das mehrgewicht vernachlässige ich mal)

Ich spreche hier nicht für das eine oder andere antriebskonzept. Ich möchte nur nicht bessere traktion,mit mehr sicherheit gleichgestellt sehen.

Zitat:

@Tomske schrieb am 14. März 2016 um 21:03:07 Uhr:


Wie kann denn starkes beschleunigen ein sicherheitsaspekt sein?
(Im grenzbereich wo die hecktriebler schon alle abgeflogen sind)

Man will nicht in diesem bereich fahren, man wuerde eh angst bekommen, das waere schon ein wilder ritt. Es geht mehr darum das es unbeabsichtigt etwas glatter sein koennte als gedacht, oder jemand, der das auto nicht kennt, uebberascht ist wie der vorwaerts geht.

Fuer mich ist es ein komfortmerkmal und ein beruhigenden gefuehl im winter. Nicht wegen der sicherheit, aber damit ich nicht aussteigen muss und den spaten benutzen. 😁

Haenger, nasse wiese ist auch schon grund genug. Vergiss nicht das die anderen alle einradantriebe sind wegen des differenzials. Nur sportversionen (M fahrzeuge bei BMW) haben wirklich zwei angetriebene raeder. Ich denke da hat schon so mancher geflucht auf einer nassen wiese.

Trotzdem hat der hecktriebler auch vorteile,
er braucht weniger sprit, ist schneller immer dann wenn es nicht glatt ist, oder ganz knapp mit der traktion. Man kann das heck besser kommen lassen, was auch nichts bringt aber spass machen kann.

Was auch immer man faehrt es gibt keinen grund sich zu aergern.

Ich wuerde einen echten sportwagen mit heckantrieb nehmen und sperrdiff. Weil das so schwierig zu fahren ist. 🙂 Eine alltagswagen, auf den ich mich jeden tag verlassen muss, auch bei schnee, das waere eher ein xdrive. Und frontantrieb nur bei mini weil es keinen anderen gibt. 🙂

w

Zitat:

@compert schrieb am 14. März 2016 um 18:31:12 Uhr:


Bei konstantem Tempo in der kurve ist der sdrive und der xdrive exakt gleich schnell.

Wenigsten dabei sind wir alle einig 😁😁😁

JooJooo

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 14. März 2016 um 21:39:33 Uhr:


Vergiss nicht das die anderen alle einradantriebe sind wegen des differenzials.

Ähm, nein. 😉

Ein offenes Differenzial sorgt dafür, dass beide Räder maximal die selbe Kraft übertragen können. D.h. wenn ein Rad auf Eis durchdreht und 0 Kraft übertragen kann, kann auch das andere Rad keine Kraft übertragen.

Mit sDrive hat man also entweder 2-Rad oder 0-Rad Antrieb. 1-Rad Antrieb geht nur mit Sperrdifferenzial.

Bzw. sorgt ja das ESP/ASR dafür, dass nicht ein rutschendes Rad die ganze Fuhre zum Stillstand bringen kann, aber das funktioniert weit nicht so gut wie eine mechanische Sperre.

na welcher schwanz ist jetzt länger - der mit heckantrieb oder doch xdrive?

Beim "normalen" Fahren fahren sich beide antriebskonzepte sicher.

Zitat:

@Tomske schrieb am 14. März 2016 um 22:41:03 Uhr:


Beim "normalen" Fahren fahren sich beide antriebskonzepte sicher.

Du fährst aber aktuell n kurzen 😉

Aber ansonsten Geb ich dir recht! Xdrive ist nicht zwingend notwendig. Ich brauchs und brauchte es nicht. Die Grenzen testen die wenigsten aus. Was bleibt wären bei mir die Nachteile über die meisten km. Anders sähe es aus, wohnte ich in schneesicheren Gebieten usw.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 14. März 2016 um 22:13:47 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 14. März 2016 um 21:39:33 Uhr:


Vergiss nicht das die anderen alle einradantriebe sind wegen des differenzials.

Ähm, nein. 😉

Ein offenes Differenzial sorgt dafür, dass beide Räder maximal die selbe Kraft übertragen können. D.h. wenn ein Rad auf Eis durchdreht und 0 Kraft übertragen kann, kann auch das andere Rad keine Kraft übertragen.

Mit sDrive hat man also entweder 2-Rad oder 0-Rad Antrieb. 1-Rad Antrieb geht nur mit Sperrdifferenzial.

Bzw. sorgt ja das ESP/ASR dafür, dass nicht ein rutschendes Rad die ganze Fuhre zum Stillstand bringen kann, aber das funktioniert weit nicht so gut wie eine mechanische Sperre.

Richtig,
das angetriebene rad wechselt automatisch immer auf die seite wo das eis ist.
So hat man eine viel bessere chance eis zu finden als bei einem echten einradantrieb. 😁

w

Zitat:

@MartinBru schrieb am 14. März 2016 um 21:19:24 Uhr:



Zitat:

@Tomske schrieb am 14. März 2016 um 21:03:07 Uhr:


Wie kann denn starkes beschleunigen ein sicherheitsaspekt sein?
(Im grenzbereich wo die hecktriebler schon alle abgeflogen sind)

Eben weil man noch nicht abgeflogen ist, wenn der andere schon im Graben liegt. Sicherheit wird dann draus, wenn man die zusätzlichen Reserven, die man noch hat, nicht nutzt.

Schade, dass BMW nicht das Sicherheitsfeature "großer Heckspoiler mit viel aerodynamischem Abtrieb" anbietet. Dann könnte man noch sicherer fahren. 😁 Am liebsten sind mir die "Sicherheitsbewussten" Allradfahrer, die sich Ganzjahresreifen drauf knallen, weile mit denen auch im Winter zum beschleunigen reicht. 😁 Oder die sicherheitsbewussten Allradfahrer welche den Reifen bis zur gerade noch legalen Profilgrenze runterfahren wo der Grip schon lange nachgelassen hat. 😁 Sicherheit geht vor!

Was Tomske meint ist doch offensichtlich: Wenn es so glatt dass man deutlich weniger Grip hat als man glaubt ist man dann sicherer unterwegs mit einem Wagen bei dem einen das ESP abrubt einbremst, oder mit einem Wagen der einen auf schlechtem Untergrund schnell beschleunigen lässt? Was ist wenn 50 Meter weiter die Notwendigkeit zum bremsen kommt? Ist man sicherer weil man 20km/h mehr drauf hat?

Bei aller Technik Erklärung dass finde ich gut ohne Frage. Fuhr selbst eine Limo 335xd, ein Touring 30xd und 435xi Probe, bei allen Fahrzeugen waren Fahrwerk und Lenkung für mich aufjedenfall schlecht. Fahrwerk von schiffschauckel bis sehr weichen bis halbwegs straffes Fahrwerk war alles vorhanden. Bei den Lenkungen fühlte ich mich immer wie verloren z. B. beim einfahren eines Kreisverkehr oder beim einlenken einer Kurve (Gefühllos eben).
Fahre seit über 20 Jahre 3er BMW für mich sind xdrive BMW's keine BMW's.

Solange BMW Allrad so schlecht umsetzt, werde ich so ein Antrieb mir nicht kaufen, dazu kommt noch das es für mich nur eine Anfahrhilfe ist,mehr nicht (wird also nie was) . Fahr meinen nur in Sport +Modus und Schalte manuell, natürlich sdrive hatte bis jetzt nie ein einziges Problem damit. Beim sdrive kann man so viel mit dem Gasgeben Steuern, finde ich einfach klasse. Kick-down und von 0-100-200 zu beschleunigen ist ja sehr einfach, Lenkrad festhalten und kick-down und fertig.

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 14. März 2016 um 23:15:13 Uhr:


Bei aller Technik Erklärung dass finde ich gut ohne Frage. Fuhr selbst eine Limo 335xd, ein Touring 30xd und 435xi Probe, bei allen Fahrzeugen waren Fahrwerk und Lenkung für mich aufjedenfall schlecht. Fahrwerk von schiffschauckel bis sehr weichen bis halbwegs straffes Fahrwerk war alles vorhanden. Bei den Lenkungen fühlte ich mich immer wie verloren z. B. beim einfahren eines Kreisverkehr oder beim einlenken einer Kurve (Gefühllos eben).
Fahre seit über 20 Jahre 3er BMW für mich sind xdrive BMW's keine BMW's.

Solange BMW Allrad so schlecht umsetzt, werde ich so ein Antrieb mir nicht kaufen, dazu kommt noch das es für mich nur eine Anfahrhilfe ist,mehr nicht (wird also nie was) . Fahr meinen nur in Sport +Modus und Schalte manuell, natürlich sdrive hatte bis jetzt nie ein einziges Problem damit. Beim sdrive kann man so viel mit dem Gasgeben Steuern, finde ich einfach klasse. Kick-down und von 0-100-200 zu beschleunigen ist ja sehr einfach, Lenkrad festhalten und kick-down und fertig.

Spricht ja nichts dagegen das dir Sdrive besser gefaellt.
Die anderen sind zwar auch BMWs, aber oke dir gefaellt Sdrive besser macht doch nichts.
Durch uebersteuern mit dem heck lenken geht bei xdrive halt nicht, der hat einfach zuviel grip, ausser: https://youtu.be/RWOG6shNiVk man legt es extrem darauf an und es ist eh schon glatt. In STVO land wirst du viel zu schnell mit dem xdrive bis du zum driften kommst, das geht kaum. (ich wuerde es nicht probieren)

Ist schon gut das BMW beide baut.
Im uebrigen, es dauert ne ganze weile bis man sich an ein fahrzeug gewoehnt. Eine probefahrt reicht da einfach nicht. Anderseits sollst du dir natuerlich nicht ein xdrive kaufen nur damit du nach 3 jahren leiden dann sagen kannst "ich hab's doch gewusst" 🙂
Die gleiche diskussion hat du mit benzin/diesel, oder H schalter / automatik /DKG.
Die leute sind das eine gewohnt und erwarten das auto reagiert so und so.
Dann haben sie 'nen probewagen fuer's wochenende und dann, wer haette das gedacht, der ist anders. Schon faellt er durch und sie kaufen was sie gewohnt sind.
Auch nicht schlimm...

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen