335i vs 328i - laufende Kosten

BMW 3er F30

Hallo Liebe Leute,

ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen BMW zulegen. ES soll ein BMW 328i oooooder BMW 335i BJ 2012/2013 werden. Jetzt zu meiner Frage. Lohnt es sich wirklich mehr Steuern mehr Sprit etc für den 335i zu zahlen? Wenn man den Berichten glauben darf dann ist der 328i faaaast genauso flott unterwegs wie sein großer Bruder und schluck dafür weniger. Ich werde überwiegend in der meisten Zeit nur in der Stadt unterwegs sein aber wenn denn mal Autobahn oder Landstraße angesagt ist will ich auch vorwärts kommen. Was kann der 6 Zylinder Motor denn wirklich besser als der 4 Zylinder? vllt gibt es hier ja den einen oder anderen 328i und 335i fahrer die auch meist in der Stadt unterwegs sind und mir vllt einmal sagen können was Ihr Fahrzeug da schluckt 🙂 und evtl. noch etwas zu den allgemeinen Kosten die bei den beiden spitzen Fahrzeugen anfallen?
Ich möchte einfach nur von Fahrern dieser Fahrzeuge wissen was Sie kosten und wie viel der 335i in den laufenden Kosten wirklich mehr kostet. Werksangaben kann man ja nie sooooo glauben schenken^^

Viele Grüße
Der zukünftige BMW<3Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:12:49 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:07:16 Uhr:


wäre ich 26, führe nur knapp 10000 km/jahr und hätte das geld, würde ich mir den 35i kaufen.
keine diskussion.
der motor ist toll. fährt wie ein grosser sauger mit fettem drehmoment, schönem klang und souveränem verhalten.
340i ist besser 😛

Außerdem brauchst du nicht in jedem Thread schreiben das der 340i besser ist nur weil du ihn bestellt hast.

Es ist halt das aktuelle Modell genau so wie davor der 35i nicht mehr und nicht weniger.

Und da der TE einen Ca 3 Jahre alten BMW sucht ist deine Aussage sinnlos hoch 10.

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

@andraxxx schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:00:31 Uhr:


Bin mal gespannt wie mr555 bei seiner zurückhaltenden Vergleichsfahrt die 0.3s finden und vorallem fühlen will. Ich empfehle mal einen 20i zum 35i zu fahren. Da gibt es zurückhaltend und mit Verkäufer nebenan bestimmt auch keinen Unterschied. 🙂 🙂 🙂
LG Andraxxx

Yupp, zumal man sagen muss, dass für die schweizer Straßen mit deren strengen Tempolimits alles oberhalb 316i krass übermotorisiert ist 😁😁😁

Also ich hab hier einen 320i und einen 330i, und ich merke auch beim "normalen herumfahren" sofort den Unterschied.

Der 330d den ich davor gefahren hatte, hat im unteren Drehzahlbereich noch mehr Power gehabt, dafür obenrum weniger. Und ein E-Auto legt auf alle vorgenannten nochmal eins drauf.

Die Unterschiede spüre ich durchaus im Alltag. Wenn der Diesel nicht so eine nagelnde Abgasnachbehandlungs-Chemiefabrik wäre, das wäre im Alltagsbetrieb eine sehr adäquate Motorisierung.

Beim Benziner würde ich auch sofort einen 35i/40i nehmen, auch wenn ich nur 80/120km/h fahren darf. Ist doch wurscht, die Kraft spürt man auch im Alltag deutlich.

Allerdings hat das seinen Preis. Ob der Spass es einem Wert ist, oder ein 328i auch reicht, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden 🙂

Man darf auch die Topografie der Schweiz nicht außer acht lassen. Wenn es mal steiler den Berg hoch geht, weiß man die Souveränität der stärkeren Maschine sicher zu schätzen.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:38:07 Uhr:


Man darf auch die Topografie der Schweiz nicht außer acht lassen. Wenn es mal steiler den Berg hoch geht, weiß man die Souveränität der stärkeren Maschine sicher zu schätzen.

Den Berg möchte ich sehen, den man nicht mit einem 245PS starken Allrad BMW hochkommt, aber mit einem 335er schon 😁

Ähnliche Themen

Den schaffst sogar der 216d meiner Mutter ;-))

Zitat:

@mr555 schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:20:25 Uhr:


Den Berg möchte ich sehen, den man nicht mit einem 245PS starken Allrad BMW hochkommt, aber mit einem 335er schon 😁

Also in Zürich gibts anscheinend einen Haufen solcher Berge, wenn man sich die Autos so ansieht die da rumfahren 😁

Zitat:

@mr555 schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:20:25 Uhr:



Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:38:07 Uhr:


Man darf auch die Topografie der Schweiz nicht außer acht lassen. Wenn es mal steiler den Berg hoch geht, weiß man die Souveränität der stärkeren Maschine sicher zu schätzen.

Den Berg möchte ich sehen, den man nicht mit einem 245PS starken Allrad BMW hochkommt, aber mit einem 335er schon 😁

Von nicht hochkommen ist nicht die Rede, aber es gibt sicherlich Berge, an denen man die Mehrleistung des 335er zu schätzen weiß. Meine Bemerkung war auch eher an diejenigen gerichtet, die immer schreiben, man bräuchte in der Schweiz kein leistungsstrarkes Fahrzeug, da man auf der Autobahn ja ohnehin nicht schnell fahren darf 😉

Im Alltag geht es eh viel mehr um den Drehmomentverlauf als um die PS.

Wie oft habe ich die 252 PS anliegen? - seeehr selten
Wie oft habe ich die 350 Nm anliegen? - fast täglich.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:40:22 Uhr:


Im Alltag geht es eh viel mehr um den Drehmomentverlauf als um die PS.

Wie oft habe ich die 252 PS anliegen? - seeehr selten
Wie oft habe ich die 350 Nm anliegen? - fast täglich.

Stimmt.

Heute konnte ich den 328ix probefahren. Fährt sich ebenfalls sehr gut. Für den Alltag und gelegentliche Bergfahrten sicher gut geeignet. Beim voll Beschleunigen hört sich der Motor aber sicher angestrengter an, wie der 335er. Er klingt auch weniger voluminös und beschleunigt nicht so wie der 335er. Interessant wäre es, wie er mit dem Performance esd klingt.

Denke nehme das bessere Angebot. Unterhalt sollte ja gleich sein? Mache mir auch etwas Gedanken wegen der Langlebigkeit. Da der 335er nie am Limit läuft, sollte er ja länger leben...

Zitat:

@mr555 schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:39:03 Uhr:


...Er klingt auch weniger voluminös ...

Na ja, weil er es auch ist. 50% mehr Hubraum kann man beim 35er einfach nicht wegdiskutieren... 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:40:22 Uhr:


Im Alltag geht es eh viel mehr um den Drehmomentverlauf als um die PS.

Wie oft habe ich die 252 PS anliegen? - seeehr selten
Wie oft habe ich die 350 Nm anliegen? - fast täglich.

Drehmoment ist eine Frage der Übersetzung also des Getriebes. Selbst ein Poppel-Golf mit 50 PS bringt im 1. Gang 350 Nm an die Räder.

Also was soll dein Beitrag uns sagen? Klingt irgendwie völlig blödsinnig.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:18:55 Uhr:


...
Also was soll dein Beitrag uns sagen?

Vermutlich die sicherlich richtige Tatsache, dass ein auch in niedrigeren Drehzahlregionen drehmomentstarker Motor im Alltag viel mehr bringt, als ein "Rennmotor", bei dem bis 5k-Umdrehungen nix passiert... 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:12:16 Uhr:



Zitat:

@mr555 schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:39:03 Uhr:


...Er klingt auch weniger voluminös ...

Na ja, weil er es auch ist. 50% mehr Hubraum kann man beim 35er einfach nicht wegdiskutieren... 😉

50% weniger?

3.0 zu 2.0 oder nicht? dann 33%

reicht aber immer noch für dein Argument 😛

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:44:58 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:12:16 Uhr:


Na ja, weil er es auch ist. 50% mehr Hubraum kann man beim 35er einfach nicht wegdiskutieren... 😉

50% weniger?

3.0 zu 2.0 oder nicht? dann 33%

reicht aber immer noch für dein Argument 😛

Äh? Der 3.0 hat sehr wohl 1.0l mehr Hubraum als der 2.0!! Und 1.0l sind 50% von 2.0!

Aber rechne gern nochmal nach! 🙂

Natürlich hat der 2.0 33,3333% weniger Hubraum als der 3.0!

Deine Antwort
Ähnliche Themen