335i US Import?

BMW 3er F30

Hallo alle zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem F30 335i/d und habe bereits 2-3 gute gesehen, die auch preislich okay sind, aber US-Importe sind.
zwar mit deutscher Zulassung, aber ich bin mir nicht sicher, ob man auf sowas eingehen sollte.

Gibt es irgendwelche Nachteile oder so? Meistens sind diese mit deutlich besserer Ausstattung, aber halt auch günstiger.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kenn das. Gerade wenn man länger sucht hat man irgendwann das haben wollen gefühl.

Und dann steht da der ami, fast neu mit wenig kilometern eigentlich viel besser als alles andere am markt zum vergleichbaren preis und die ami-umrüst sachen sind eigentlich auch nicht so wild.

Hintenraus wird das dann sicher nervig oder teuer oder beides.

Und Händler, die nicht kundenorientiert sind gehen gar nicht. Der will was verkaufen und ist dann schlecht zu erreichen? Oder er macht Druck?

Absolutes no-go. Da würde ich einen großen Bogen außenrum machen.
So ein teurer Auto würde ich persönlich sowieso nur beim Vertragshändler kaufen.

(und wenn es keinen anderen gibt, der ins Budget passt, dann ist das halt manchmal so. Wenn ein 335 F30 so auf kante genäht nur ins Budget passt, dann passt er nämlich eigentlich schon längst nicht mehr. Der Unterhalt ist nämlich immer noch teuer.)
Weiß nicht ob das bei dir zutrifft, auf eine ganze Reihe Autokäufer trifft es sicher zu.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Sry 😁

S840A (Fahrwerk/Software) bezieht sich aber nicht auf die Bremsen, oder?

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Bremsanlage bei der US-importierten Z06 mal der Knackpunkt war. Die Kiste fährt zwar 300, bremst aber in etwa so toll wie ein Fiat Panda.

Hat der US Import 335i auch ganz sicher die gleichen Bremsen wie ein deutscher?

Hallo,

ich habe immer wieder US-Fahrzeuge und habe dort schon alles erlebt, von einen perfekten Auto bis zu Unfallfahrzeugen die zusammen geschustert waren und Wasserschäden wo im Kombi noch Sand war.

Wichtig:

Immer die VIN checken lassen, auch wenn es Geld kostet!!!!!!!!!!!
Nicht blenden lassen und nicht den Bauch entscheiden lassen, sondern den Kopf.
Wenn eine V-Max-Grenze vorhanden ist (haben die meisten), beim entfernen darauf achten dass die Reifen auch für die Geschwindigkeiten über 206/210 zugelassen sind.

mfg

Zitat:

@oliver7701 schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:01:22 Uhr:


S840A (Fahrwerk/Software) bezieht sich aber nicht auf die Bremsen, oder?

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Bremsanlage bei der US-importierten Z06 mal der Knackpunkt war. Die Kiste fährt zwar 300, bremst aber in etwa so toll wie ein Fiat Panda.

Hat der US Import 335i auch ganz sicher die gleichen Bremsen wie ein deutscher?

Habe dazu keine konkrete Info, aber gehe davon aus, dass diese identisch sind. Sollte man aber leicht pruefen koennen.

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn kein M-Paket ab Werk verbaut wurde, sind die Beläge unterschiedlich.

mfg

Google mal nach der Fahrgestell Nr. Frage US Import FAHRZEUGE sind zu 99% total schaden Autos.
GoogleT einfach mal für 7.90$ Dollar Über Paypal bekommt ihr sofort von Behörde ein datalierten brreicht von schaden Aufnahme Export nach De verlauf und Verkaufspreis versicherungsguachten. Ich persönlich würde meine Finger weg halten von US modele wieso reimport heee in dan wieder zurück

Zitat:

@EDDY1981Dodo schrieb am 13. März 2017 um 01:39:29 Uhr:


Google mal nach der Fahrgestell Nr. Frage US Import FAHRZEUGE sind zu 99% total schaden Autos.
GoogleT einfach mal für 7.90$ Dollar Über Paypal bekommt ihr sofort von Behörde ein datalierten brreicht von schaden Aufnahme Export nach De verlauf und Verkaufspreis versicherungsguachten. Ich persönlich würde meine Finger weg halten von US modele wieso reimport heee in dan wieder zurück

kann man auch googlen, wo ihr klugscheisser diese infos - 99% der us importe sind totalschäden - her haben?

Erster Beitrag und dann gleich sowas 🙂
Ist ja schon über 2 Jahre her.

99% ist etwas übertrieben, ja, aber viele sind da schon aufm Markt. Über Litauen wieder nach Deutschland.

Letzte Woche war einer mit nem E90 328i bei mir. Niedriger Kilometerstand und angeblich Unfallfrei. Auch ein Import, aber saubere Historie. War rechts etwas zerknittert, hatte nen Wasserschaden und war an vielen Stellen vom deutschen Vorbesitzer verbastelt. Der Motor machte am Ölfilter laute surrende Geräusche.
Ich hätte den sicher so nicht gekauft.

Ich kann das geunke auch nicht verstehen. Auch in Deutschland gibt es genug "zusammengekloppte" Autos. Ausserdem ist ein US Totalschaden nicht mit einem Deutschen zu vergleichen. Wenn ein Cabrio in den USA mit offenem Dach im Regen steht, ist das ein Totalschaden. Wenn einer durch die Tür in den Arm geschossen bekommt, ist der gesamte Innenraum mit Blut konterminiert und das Fahrzeug ist ein Totalschaden. Andere Länder, andere Sitten. Wie aber die Vorredner schon erwähnt haben gibt es genug schwarze Schafe. Deshalb...Carfax und ein TÜV Gutachten sind hier unerläßlich. Die 150Euro sollte man investieren.

Haben die US 335i‘s mittlerweile einen Ölkühler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen