335i Super oder Super Plus?
Hallo,
falls diese Frage irgendwo schon beantwortet wurde, man möge mir verzeihen.
Ich bin bisher alle meine 3Liter BMWs (330ci E46, Z4 3.0si) ausschließlich mit Super anstatt Super Plus gefahren. Geht dies auch mit dem BiTurbo 335i?
Gruß,
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Also wem die 4€ mehr zu teuer sind, der fährt definitiv das falsche Auto.
Was für ein blöder Spruch. Nur weil man sich was gönnt heisst das noch lange nicht, dass man mit dem Geld um sich werfen muss. Ist es auch das falsche Auto um bei Aldi einzukaufen und Möbel bei Ikea zu holen ?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
super beitrag! Sehr schön geschrieben!Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Hmmm....
...
Ich verwette dann nämlich meinen Allerwertesten,
Der Audianer sollte Politiker werden - vielleicht ist er das ja schon. Sein gesamter Beitrag besteht aus fundiertem Halbwissen, Vermutungen und Annahmen, hat aber Erfolg beim Leser. Hochachtung!
Vielleicht kennen einige den Artikel schon aber trotzdem nochmal, weil hier auch die Octan angesprochen werden:
http://www.eurotuner.com/.../index.html
@dr_ullrich
kein ding...dann beschreibs doch einfach besser, anstatt mich hier doof von der seite anzumachen! 🙂
bin immer gern bereit dazuzulernen! in deinem beitrag steht allerdings nix informatives drin.
oder ist das problem, dass ich als audianer im bmw-forum schreib?
oder noch schlimmer: hab ich dich als evtl. superv-tanker irgendwo in meinem beitrag degradiert?
bitte um aufklärung!
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
@dr_ullrichkein ding...dann beschreibs doch einfach besser, anstatt mich hier doof von der seite anzumachen! 🙂
bin immer gern bereit dazuzulernen! in deinem beitrag steht allerdings nix informatives drin.
oder ist das problem, dass ich als audianer im bmw-forum schreib?
oder noch schlimmer: hab ich dich als evtl. superv-tanker irgendwo in meinem beitrag degradiert?bitte um aufklärung!
kein ding? Dein Beitrag ist lang, es steht aber nichts drin. Aber er gefällt einigen Lesern - auf diesen Mißstand wollte ich aufmerksam machen. Das ist alles. Ich wollte/will Dich auf keinen Fall angreifen, schon gar nicht persönlich: ich kenne Dich ja gar nicht.
Ich maße mir nicht an, das Thema fachlich fundiert zu behandeln - und werde es auch nicht tun. Spekulationen und Meinungen gibt es hier und an anderer Stelle ja schon zur Genüge.
Was Du für ein Auto fährst, ist mir egal. Degradieren kannst Du mich nicht. Aber ja: ich tanke diese 100 Oktan-Plörre und habe großes Interesse an diesem technischen Thema.
Ähnliche Themen
Könnt ihr euch evtl. hierauf einigen:
1. Super oder Super Plus sind beide absolut kompatibel mit dem 335i! Beides ist ohne Einschränkungen fahrbar!
2. Aber: die vollen 100% Leistung (306PS) erreicht der 335i wohl nicht mit 95 Oktan, da stimmt ihr doch zu??! Doch ich denke mehr als 6 PS wird er kaum verlieren mit Standard-Super (so 2% Minderleistung gegenüber 98 Oktan?) !?
Viele Grüße
@dr_ullrich
Wenn du dir nicht anmaßt, dass Thema fachlich (technisch) zu behandeln, woher dann dein Wissen, dass meine Ausführung aus fundiertem Halbwissen, Vermutungen und Annahmen besteht?
Und wieso im Text nix drin stehen soll, ist mir ebenfalls etwas schleierhaft.
Ist zugegebenermaßen nicht bis in's letzte Detail beleuchtet, die Intension ist aber die richtige.
Und falls nicht: Belehre mich eines besseren!
Aber zu sagen, im Beitrag steht nix drin oder er sei technisch falsch (-> Halbwissen) und dann selbst nichts beizusteuern und/oder die Fehler zu korrigieren, ist irgendwie komsich und hinterlässt bei mir persönlich immer einen faden Beigeschmack.
Übrigens: Hab nix davon geschrieben, welches Auto ich fahre! Mein Nickname stetzt sich lediglich aus Arbeitgeber samt Standort zusammen.
Rückschlüsse auf mein Automobil sind somit nicht möglich (so fern ich übrigens eines hab, Thema Spekulationen -> Politiker etc. 😉)!
Und nein...genauso wenig wie ich andere degradieren will, genauso wenig will ich persönlich beleidigt werden. Aber ich denke, da sind wir uns einig!
@Plasmamann
1. full agree
2. Über welche Lastbereiche sprechen wir? So pauschal kann man das sicherlich nicht sagen!
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Daraus kann man nun schlussfolgern,Inwieweit ... sei mal dahin gestellt. Ich denke, ...
Und inwieweit ..., weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
Ich perönlich glaube da eher,
Technisch wie gesagt aber nicht begründbar
gehe ich mal nicht ein
Ich verwette dann nämlich meinen Allerwertesten,
m.M. nach
sry...muss mich dahin gehend revidieren, dass
wie es speziell beim dreier aussieht - keine ahnung!
kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass
Lieber Audianer, wenn ich Dich dann mal kurz zitieren darf...
Dein Beitrag ist ja soweit ok, er spiegelt halt Deine Meinung wider. Mir fiel eben nur auf, dass er so gut bei anderen Lesern ankam. Deshalb hab ich mich gemeldet.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Lieber Audianer, wenn ich Dich dann mal kurz zitieren darf...Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Daraus kann man nun schlussfolgern,Inwieweit ... sei mal dahin gestellt. Ich denke, ...
Und inwieweit ..., weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
Ich perönlich glaube da eher,
Technisch wie gesagt aber nicht begründbar
gehe ich mal nicht ein
Ich verwette dann nämlich meinen Allerwertesten,
m.M. nach
sry...muss mich dahin gehend revidieren, dass
wie es speziell beim dreier aussieht - keine ahnung!
kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass
Dein Beitrag ist ja soweit ok, er spiegelt halt Deine Meinung wider. Mir fiel eben nur auf, dass er so gut bei anderen Lesern ankam. Deshalb hab ich mich gemeldet.
Mit Verlaub: Ich finde es auch etwas eigenartig nur deshalb, weil ein Beitrag bei anderen Lesern gut ankommt, Kritik zu üben. Darauf hinzuweisen, dass dies wohl unberechtigt - da in Deinen Augen nicht stichhaltig begründet ist - finde ich Deinerseits ziemlich arrogant.
Mir persönlich hat der Beitrage von @audianer_NSU auch gut gefallen und finde das soweit für mich schlüssig, zudem er ja auch eingeräumt hat, dass er nicht weiss, ob der 3er auch Kennfeldlinien für 100 Oktan hat.
Alles in allem finde ich es jedenfalls ziemlich überflüssig, wenn man sachlich keine Gegenargumente hat, sich darüber zu mokieren, wenn andere Leute diesen Beitrag konstruktiv und gut finden. Und wen dem so ist, dann brauche ich niemand, der mich vom Gegenteil überzeugen will.
Das wollte ich einfach auch mal loswerden, auch wenn es zu dem Thema leider genauso wenig 🙁 😉 beiträgt, wie Deine Kritik.
Gruss Mic 🙂
Da schließe ich mich an:
Die Kernaussage des Beitrags von audianer_NSU lautet, dass der Unterschied zwischen Super und Super+ vorwiegend bei der Oktanzahl liegt und dieses nur bei bestimmten Bedingungen (hohe Last und hohe Umgebungstemperatur) eine Rolle spielt. Das ist doch vollkommen korrekt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Da schließe ich mich an:Die Kernaussage des Beitrags von audianer_NSU lautet, dass der Unterschied zwischen Super und Super+ vorwiegend bei der Oktanzahl liegt und dieses nur bei bestimmten Bedingungen (hohe Last und hohe Umgebungstemperatur) eine Rolle spielt. Das ist doch vollkommen korrekt, oder?
Also er Sprach von Vollast. Vollast ist nicht zu verwechseln mit Max Leistung. Unter Vollast bewegen sich Fahrzeuge recht häufig, wenn auch nur Kurzzeitig im Täglichen Verkehr. Ist im Übrigen auch die effizienteste Fahrweise, im Niedrigen Drehzahlbereich unter Vollast zu beschleunigen (Inhalt der Spritsparkurse des ADAC).
Der Kernzusammenhang (wie schon dargestellt) je höher die Oktanzahl, desto höhere Temperaturen sind nötig um den Treibstoff zu Zünden. Desto Später kann gezündet werden ohne das es zu Selbstzündung kommt. D.h. also für die Motorsteuerung, je mehr Oktan das Benzin hat, desto Späteres Zünden ist möglich. Die Nennleistung (auch das Nenndrehmoment) wird mit 98 Oktan erreicht bei den Aktuellen Benzinern. Mit den Niederigeren Oktan Zahlen (bis 95) kann unter Leistungseinbußen (sind da aber minimal) und erhöhtem Verbrauch (auch wenig) gefahren werden.
Wie er richtig geschrieben hat, sind (zumindest war es bisher so) nur Kennwerte bis 98 Oktan hinterlegt.
Bevor ihr euch jetzt mit 98 vs. 100 Oktan zerfleischt, solltet ihr noch eines Bedenken:
Vor rund 10 jahren hatte Autoblöd einen Tankstellentest gemacht wo die Oktanzahl ermittelt worden ist.
Soweit ich den Test noch in erinnerung habe, ist damals die effektive Oktanzahl stark vom Nennwert bei vielen Tankstellen abgewichen. Teilweise um 10 Oktan.
D.h. die 98 und 100 ter sorten könne durchaus abweichen und es wär durchausmöglich das die 100ter nur 97 oder 98 haben und so das Maximale vom Motor ausnutzen tun.
Hätten die 95 sorten jetzt nur 92 Oktan dann würde es Spürbare Leistungsunterschiede und merkbare Verbrauchsunterschiede zu folge haben.
Wenn ich mich recht erinnere war es damals so, dass es "Firmenabhängig" war welche recht genau waren und welche zu wenig geboten haben.
so jetzt Steinigt mich!
gretz
p.s. nach meinen eigenen Erfahrungen sollte zwischen 95 und 100 rund 4 Cent Preisdiff liegen. Das ergibt ca. die gleichen Fahrtkosten. Ist der AP höher sind die gesamtkosten auch höher.
p.s.s. ich finde es lächerlich die Spritsorte in abhängigkeit von den Fahrzeugkosten Propagiert wird. Es geht ja nicht um die 5 € pro Tankfüllung sondern darum ob der Fahrer den Mehrwert für die 5 € sieht?! D.h. wenn ein Fahrer die Differenz in irgendeiner weise Positiv bemerkt dann hat er einen Mehrwert. ergo Lohnt sich der Mehrpreis für Ihn. Fahrer B. Tankt beide Sorten und erkennt keinen Unterschied. D.h. der Mehrwert ist für Fahrer B nicht erkennbar und somit ist der AP für Ihn überflüssig / rausgeschmissenes Geld.
Anders Ausgedrückt, es gibt Rational keinen Grund einen 60.000€ Fahrzeug zu kaufen. So ein Käufer hat einen entsprechenden Gegenwert im Fahrzeug gesehen das Ihm der Aufpreis zur Basisausführung von rund 40.000 € auch einen entsprechenden Mehrwert für Ihn erzeugt.
Zu Leistungseinbußen und Mehrverbrauch kommt es eben erst dann, wenn der Klopfsensor reagiert und entsprechend den Zündzeitpunkt anpasst. Und das ist nicht immer der Fall, außerdem "weiß" der Motor ja nicht vorher, welchen Sprit er bekommt.
Daher behaupte ich, wenn man vorwiegend nur rumcruist und es nicht sehr heiß ist, spielt es keine Rolle ob 95 oder 98 Oktan. Ich tanke übrigens trotzdem Super+, bin halt Raser 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1. Ist im Übrigen auch die effizienteste Fahrweise, im Niedrigen Drehzahlbereich unter Vollast zu beschleunigen (Inhalt der Spritsparkurse des ADAC).2. p.s. nach meinen eigenen Erfahrungen sollte zwischen 95 und 100 rund 4 Cent Preisdiff liegen.
zu 1. Es ist richtig, dass dies die effizienteste Fahrweise bei Motoren mit Drosselklappe ist, jedoch nicht, wenn ein Turbo oder Kompressor mit im Spiel ist.
zu 2. Bei uns ist der Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan alleine schon 6-7 Cent pro Liter. Wenn ich nun den Unterschied von 95 zu 100 Oktan nehme, dann liegt der bei uns bei knapp 14 Cent pro Liter...
Ich denke auch, dass BMW die Programierung der Steuergeräte auf die am meisten verfügbaren Benzinsorten ausgelegt hat. Und das sind ja bekanntlich die Sorten
Normalbenzin, Super und Super +. Ansonsten hätte BMW auch die Angaben im Handbuch und an der Tankklappe geändert und die 100 Oktan mit aufgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
zu 1. Es ist richtig, dass dies die effizienteste Fahrweise bei Motoren mit Drosselklappe ist, jedoch nicht, wenn ein Turbo oder Kompressor mit im Spiel ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1. Ist im Übrigen auch die effizienteste Fahrweise, im Niedrigen Drehzahlbereich unter Vollast zu beschleunigen (Inhalt der Spritsparkurse des ADAC).2. p.s. nach meinen eigenen Erfahrungen sollte zwischen 95 und 100 rund 4 Cent Preisdiff liegen.
zu 2. Bei uns ist der Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan alleine schon 6-7 Cent pro Liter. Wenn ich nun den Unterschied von 95 zu 100 Oktan nehme, dann liegt der bei uns bei knapp 14 Cent pro Liter...
hey, hast den zweiten Satz bei 2. einfach weggelassen. In Slowenien liegen 3-4 Cent zwischen 95 und 100. Deswegen hab ich dort immer den 100 oken getankt. Da ist es sogesehen Finanziell wurscht. Hier in D. ist es (nach meinen Nachrechnungen) teurer.
gretz
Hi kevinmuc,
ich habe den Bereich P.S zitiert...
"p.s. nach meinen eigenen Erfahrungen sollte zwischen 95 und 100 rund 4 Cent Preisdiff liegen. Das ergibt ca. die gleichen Fahrtkosten. Ist der AP höher sind die gesamtkosten auch höher."
Da sehe ich nichts von Slowenien. Aber wenn Du natürlich die Preise in Slowenien meinst, dann mag das stimmen mit den 4 Cent differenz, da kann ich nicht mitreden... sorry. 🙂
Grüße
bombe