335i Super oder Super Plus?
Hallo,
falls diese Frage irgendwo schon beantwortet wurde, man möge mir verzeihen.
Ich bin bisher alle meine 3Liter BMWs (330ci E46, Z4 3.0si) ausschließlich mit Super anstatt Super Plus gefahren. Geht dies auch mit dem BiTurbo 335i?
Gruß,
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Also wem die 4€ mehr zu teuer sind, der fährt definitiv das falsche Auto.
Was für ein blöder Spruch. Nur weil man sich was gönnt heisst das noch lange nicht, dass man mit dem Geld um sich werfen muss. Ist es auch das falsche Auto um bei Aldi einzukaufen und Möbel bei Ikea zu holen ?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arrow92
Ansonsten hätte BMW auch die Angaben im Handbuch und an der Tankklappe geändert und die 100 Oktan mit aufgenommen.
Einspruch. Die 100 Oktan stehen da (zumindest bei meinem Wagen) mit drin. Zumindest an der Tankklappe. Handbuch hab ich nicht so oft in den Händen 😉
Jetzt würds mich schon interessieren ob BMW Kennfelder für 100 Oktan hat.
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Einspruch. Die 100 Oktan stehen da (zumindest bei meinem Wagen) mit drin. Zumindest an der Tankklappe. Handbuch hab ich nicht so oft in den Händen 😉Zitat:
Original geschrieben von Arrow92
Ansonsten hätte BMW auch die Angaben im Handbuch und an der Tankklappe geändert und die 100 Oktan mit aufgenommen.Jetzt würds mich schon interessieren ob BMW Kennfelder für 100 Oktan hat.
Dachte wir reden hier vom 335i oder stimmt deine Signatur nicht?
Wie schon vorher erwähnt stehen bei anderen Motoren (zB beim 116i) 91-100 Oktan in der Tankklappe!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Dachte wir reden hier vom 335i oder stimmt deine Signatur nicht?
Wie schon vorher erwähnt stehen bei anderen Motoren (zB beim 116i) 91-100 Oktan in der Tankklappe!
Spielt das jetzt eine sonderbare Rolle mit der Grundsatzfrage ob 100 Oktan hinterlegt sind? Wenn das jemand aussagen kann, dann kann der das auch auf eine Motorenpalette einschränken oder nicht.
Der 335i Motor ist ab 95 ROZ freigegeben... ROZ 91 sollte man meiden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
Hi kevinmuc,ich habe den Bereich P.S zitiert...
"p.s. nach meinen eigenen Erfahrungen sollte zwischen 95 und 100 rund 4 Cent Preisdiff liegen. Das ergibt ca. die gleichen Fahrtkosten. Ist der AP höher sind die gesamtkosten auch höher."
Da sehe ich nichts von Slowenien. Aber wenn Du natürlich die Preise in Slowenien meinst, dann mag das stimmen mit den 4 Cent differenz, da kann ich nicht mitreden... sorry. 🙂
Grüße
bombe
hi bombe,
die 4 Cent ergeben sich rein rechnerisch.
Verbrauch alt * Kosten 1 = Verbrauch neu * Kosten 2
Wenn man das nach Kosten2 Auflöst, dann ergibt das 4 Cent mehr als. (Das ist Fahrzeugabhängig!)
Für mich heißt das, im Ausland hab ich immer 100 Oken getankt, in D immer 95.
Das und nix anderes. Ich hatte nur nen Verbrauchsunterschied festgestellt und dies bei einer fahrstrecke, wo keinerlei Volllastfahrten dabei waren. (ist ne Landstraße in Östereich 76 km lang) Leistungsunterschiede konnte mein POPOmeter nicht feststellen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Spielt das jetzt eine sonderbare Rolle mit der Grundsatzfrage ob 100 Oktan hinterlegt sind? Wenn das jemand aussagen kann, dann kann der das auch auf eine Motorenpalette einschränken oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Dachte wir reden hier vom 335i oder stimmt deine Signatur nicht?
Wie schon vorher erwähnt stehen bei anderen Motoren (zB beim 116i) 91-100 Oktan in der Tankklappe!
Du meinst also alle BMW Benzinmotoren haben die gleichen Kennfelder? Egal welcher Aufkleber im Tankdeckel ist?
Die Frage wieviel Sinn 100 Oktan machen, hängt meiner Meinung nach sehr stark davon ab ob ein Kennfeld für 100 Oktan vorhanden ist oder nicht! Das hätte ich nun aus dem Aufkleber beim 335i nun so nicht gesehn!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Du meinst also alle BMW Benzinmotoren haben die gleichen Kennfelder? Egal welcher Aufkleber im Tankdeckel ist?Die Frage wieviel Sinn 100 Oktan machen, hängt meiner Meinung nach sehr stark davon ab ob ein Kennfeld für 100 Oktan vorhanden ist oder nicht! Das hätte ich nun aus dem Aufkleber beim 335i nun so nicht gesehn!
Bisher hat sich hier niemand gemeldet, der dazu was sagen kann ob nun Kennfelder für 100 Oktan hinterlegt sind oder nicht. Meinst du nicht, dass diese Spezialinformation nicht von einem Insider kommen wird? Dieser Insider weiß doch dann sicher mehr als nur "100 Oktan Kennfeld bei 335i". Natürlich muss jede unterschiedliche Motorserie andere Kennfelder haben.
Was auf irgendwelchen Tankdeckeln oder Handbüchern steht ist völlig egal. Das heißt ja noch lange nicht, dass Kennfelder hinterlegt sind. Ich bin völlig deiner Meinung, dass man 100 Oktan nur dann richtig ausnutzen kann, wenn der Motor auch damit umgehen kann. Aber es spricht nichts dagegen anstelle von 98 Oktan auch 100 zu tanken. Oder 110. Oder 120. Soll ja auch E90 geben die mit Autogas fahren - wesentlich höhere Oktanzahl. Deswegen fahren die trotzdem. Also warum sollte man dann 100 Oktan per Tankdeckel verbieten/darauf nicht hinweisen?
Wir können uns jetzt noch ein paar weitere Beiträge drüber streiten oder es erst mal dabei belassen, bis wir mehr wissen.
Fakt ist jedenfalls, dass man mit 100 Oktan wesentlich schneller von 95 Oktan auf "normale" 98 umsteigen kann. Es bleibt ja immer ein bisschen Rest-95 im Tank. Zusammen mit 100 Oktan vermengt sich das recht schnell auf 98.
Die Frage, ob der Motor bzw. die Motorsteuerung 100 Oktan voll ausnutzen kann, weil ein Kennfeld dafür vorhanden ist oder nicht, ist lediglich die Reduzierung der Fragestellung auf einen vermeintlich wesentlichen technischen Punkt.
Leider weiß ich auch nicht, was die BMW-Motoren-Entwickler so umtreibt, würde mich aber stark wundern, wenn aktuelle Steuergeräte (und da speziell die Software) nicht alle verfügbaren Spritsorten berücksichtigen würden. Was würde es denn so besonders machen, zwar Spritsorten von 91 bis 98 Oktan mit Kennfeldern zur versehen, die mittlerweile lange erhältlichen 100 Oktan-Sorten aber nicht? BMW baut moderne, sehr gute Motoren. Der 335i-Motor ist für mich der beste Benzinmotor (6 Zyl), den es zur Zeit gibt, aber der nutzbare Oktanbereich endet bei 98?
Für mich ergeben sich zusätzlich zwei Punkte, die mich 100 Oktan tanken lassen:
1. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Es ist bekannt, dass man an der Tanke nicht immer das bekommt, was versprochen wird. Ob beachsichtigt oder nicht, häufig ist die reale Oktanzahl niedriger als die angegebene. Dazu hat es in der Vergangenheit immer wieder Tests gegeben, die das bestätigen. Die Bedienunsanleitung warnt davor, weniger als 95 Oktan zu tanken, "sonst können Motorschäden entstehen". Ich will diesen Satz nicht werten, aber: Wenn ich sicherstellen will, dass ich nicht weniger als 95 Oktan im Tank habe, muss ich mindestens 98 Oktan tanken! (Dies soll hier nicht als Tatsache, sondern als meine Einschätzung verstanden werden)
2. Stichwort "Saubere Verbrennung". Man sagt den High-Tech-Spritsorten nach, dass sie sauberer verbrennen. Das würde dazu führen, dass es weniger Ablagerungen im Bereich der Verbrennungsräume gibt, was man aber erst nach langer Laufleistung bemerkt. Deshalb ist ein meßbarer positiver Effekt vielleicht erst nach 50 tkm (oder noch mehr) zu spüren. Vielleicht hält ein mit 100 Oktan betankter Motor deutlich länger, was den Gebrauchtwagenkäufer dann freuen könnte.
Alles in allem bedeutet das für mich, dass ich seitdem es 100 Oktan gibt alle meine Autos ausschließlich mit dem Zeug betanke - und noch nicht eins hat sich bisher beschwert...
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Die Frage wieviel Sinn 100 Oktan machen, hängt meiner Meinung nach sehr stark davon ab ob ein Kennfeld für 100 Oktan vorhanden ist oder nicht! Das hätte ich nun aus dem Aufkleber beim 335i nun so nicht gesehn!
Die Frage ist, ob es überhaupt solche fixen Kennfelder gibt. Ich meine, der Motor ermittelt die Klopffestigkeit des eingefüllten Treibstoffs selbst, und passt sich dynamisch an. Wenn dem nicht so wäre, hättest Du ein Problem, wenn Dein Tank halb voll mit ROZ 95 ist und Du die andere Hälfte mit ROZ100 auffüllst.
Dieser Thread ist echt genial.
Am Anfang mußten sich die Rechtfertigen welche in ihren 335i mit "nur" 95 Oktan betanken. Jetzt ist das Ganze umgeschlagen und es sind die dran sich zu Rechfertigen die 100 Oktan tanken 😁.
Fakt ist doch mal das BMW sagt das 98 Oktan das Optimale zum Betreiben des Fahrzeugs sind. Nun gibt es aber schon an vielen Tankstellen gar kein 98 Oktan Gebräu mehr sondern nur noch 100 Oktan. Schlecht wird das sicher nicht für den Motor sein, eher besser.
Und jetzt soll doch jeder selbst entscheiden was er in seinen Tank füllt. Letzendlich ist es doch Egal welche Angabe im Tankdeckel steht oder welche Kennfelder hinterlegt sind oder nicht. Entscheidend ist auch hier das "Gefühl" eines jeden Fahrers. Wenn einer 95 Oktan tank dann soll er es tun. Wenn einer 100 Oktan tankt dann soll er es auch tun. Und wenn jemand das Ganze mit Diesel oder Nitroverdünnung testen will dann möge er auch das tun und das Ergebnis dann hier posten - ich wäre sehr gespannt.
Für mich ist Fakt das ich 100 Oktan tanke weil ich ein besseres Gefühl dabei habe, BMW die höhere Oktanzahl als die bessere für den Motor angibt und weil es für mich finanziell keinen Unterschied macht da ich mit einer Tankfüllung 100 Oktan wesentlich weiter komme als mit 95 Oktan. Das mögen jetzt zwar wieder einige bezweifeln aber es ist so. Das hängt sicher auch vom Fahrprofil jedes einzelnen ab.
Jedoch habe ich auch kein Problem 95 Oktan zu tanken und habe dies auch schon gemacht wenn kein anderes Gebräu zur Verfügung steht oder wenn mir einfach mal wieder so ist 😉
in diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Jetzt ist das Ganze umgeschlagen und es sind die dran sich zu Rechfertigen die 100 Oktan tanken 😁.
Also ich sehe das ganze nicht als Rechtfertigen. Es wurde die Frage gestellt, was der 335i tanken sollte.
Es wäre schön gewesen, wenn es rein technisch fundierte, abgesicherte Aussagen dazu gäbe. Gibt es aber leider nicht.
Dann bleibt eben nur die Mitteilung der persönlichen Gründe. Aus diesem Potpourri kann sich jetzt jeder selbst das rausfischen, was seinem Denken am nächsten kommt.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Also ich sehe das ganze nicht als Rechtfertigen. Es wurde die Frage gestellt, was der 335i tanken sollte.Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Jetzt ist das Ganze umgeschlagen und es sind die dran sich zu Rechfertigen die 100 Oktan tanken 😁.
Es wäre schön gewesen, wenn es rein technisch fundierte, abgesicherte Aussagen dazu gäbe. Gibt es aber leider nicht.Dann bleibt eben nur die Mitteilung der persönlichen Gründe. Aus diesem Potpourri kann sich jetzt jeder selbst das rausfischen, was seinem Denken am nächsten kommt.
In dem Artikel den ich weiter oben in dem Thread gepostet hab, ist doch die Aussage eines Entwicklers zu lesen!!
Ich denke mir auch dass BMW nicht ohne Grund bei manchen in die Betriebsanleitung 95-98 und bei anderen Motoren 91-100 reinschreibt!
Sehe dies nicht als Beweis sondern bestenfalls als Indiz. Solange nicht feststeht, dass der Motor Kennfelder für 100 Oktan hat sehe ich keinen Grund hier mehr Geld für diesen zu zahlen, da daraus dann auch kein Vorteil entstehen kann und werde weiterhin 98 tanken. 100 Oktan werden nicht schlecht für den Motor sein, sondern einfach wie ein 98er behandelt werden. Das ist aber nur meine Vermutung. Schade dass das hier nicht jemand wirklich wissentlich darstellen kann. letztendlich und das wurde auch schon öfter hier ausgesagt, kann jeder selbst die Entscheidung treffen was er tankt und sei es 91!
Grüße aus Wien
Woody
Also nur so am Rande: bei meinem 335i steht 95-98 ROZ in der Tankklappe (nix mit 100).
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
...Wenn einer 100 Oktan tankt dann soll er es auch tun. Und wenn jemand das Ganze mit Diesel oder Nitroverdünnung testen will dann möge er auch das tun und das Ergebnis dann hier posten - ich wäre sehr gespannt.
...
Wenn dann mit einer Mischung aus 50% Ethanol und 50% Nitromethan, auch als dragster fuel bekannt. Gibt theoretisch kurzfristig eine 4-5 fache Leistung, mit der Betonung auf kurzfristig. (Kleiner Tipp: tanken auch manche Modellflugzeuge, tüdelüüü)
Zumindest bei Vergasermotoren funktioniert das, in meiner Jugendzeit schon ausprobiert 😁
but don´t try this at home!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
In dem Artikel den ich weiter oben in dem Thread gepostet hab, ist doch die Aussage eines Entwicklers zu lesen!!
Meinst Du diese Stelle?
Zitat:
At this point, we discussed fuel octane and its relevance to direct injection in the 335i. "This engine won't run on 91 octane," we were told. "But that's all we've got in some States," we retorted. Silence followed. Then there was a discussion about how octane was calculated differently in the USA and Europe: We were assured it would be ok. "There may be some power loss, and this will be most noticeable when the engine's cold at low revs. However, we've developed a version of this engine to run in China on 87 octane, so it'll be ok. On the other hand, if you run the car on 100 octane you won't see more than 300hp. We have 100 in Germany and there are no gains in either power or economy because the electronics are optimized."
Wenn ja: Es wird denen als Beweis reichen, in dessen Denkweise es paßt. Mir reicht es so nicht.
Wenn nein: Sorry, aber dann musst Du schon ein bischen genauer verweisen.