335i Super oder Super Plus?
Hallo,
falls diese Frage irgendwo schon beantwortet wurde, man möge mir verzeihen.
Ich bin bisher alle meine 3Liter BMWs (330ci E46, Z4 3.0si) ausschließlich mit Super anstatt Super Plus gefahren. Geht dies auch mit dem BiTurbo 335i?
Gruß,
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Also wem die 4€ mehr zu teuer sind, der fährt definitiv das falsche Auto.
Was für ein blöder Spruch. Nur weil man sich was gönnt heisst das noch lange nicht, dass man mit dem Geld um sich werfen muss. Ist es auch das falsche Auto um bei Aldi einzukaufen und Möbel bei Ikea zu holen ?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Jeder so wie er mag 😉
Der ERSTE sinnvolle Satz aus Deiner Feder. Hat Dir jemand soufliert? 😁
Herzlichen Glückwunsch!
Ich war kürzlich in Österreich (Skiurlaub) in Mayrhofen, erlich gesagt ich war schon erstaunt wie günstig dort Super ist. Ich kann gut nachvollziehen, wenn Leute bei ihren Auto lieber Super als Super+ tanken, besonders bei einem Auto das zwischen 9 und 15+ Liter verbrauchen kann. Die Ersparnisse in einem Jahr mit Super wird wohl deutlich mehr wie 100€ betragen. Vorgestern hat bei uns (NRW) allein Super 140,9€ (bei der doch billigen Jet-Tanke) gekostet!!! Wenn man bedenkt, dass Personen (35i-Fahrer) eventuell 1-2 mal pro Woche tanken dürfen, ist Super eine richtige Option um Geld einzusparen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Guten Abend zusammen,hier geht ja richtig die Post ab!😁 Jetzt erzähle ich mal meine Benzingeschichte😉
Ich tanke ausschließlich V-Power von Shell, obwohl ich den Preis recht gesalzen finde. Hat sich halt so eingespielt, da ich bei Shell als ADAC-Mitglied 10 Clubsmart-Punkte pro Liter V-Power bekomme und so letztendlich fast für den Preis von Super tanke, da man einen Punkt ungefähr einem Cent gleichsetzen kann. Bei uns liegt die Differenz zwischen Super und V-Power meistens bei ca. 10 cent. Natürlich ist mir auch klar, dass sich Shell so treue Kunden schafft, die wie ich nur noch bei Shell tanken!😉
So hole ich mir für meine Punkte halt allerlei interessante und wirklich hochwertige Prämien von Shell, welche ich gut brauchen kann, wie z.B. ein WMF-Topfset, Black und Decker Bohrmaschinen und Akkuschrauber, Jahresabo Auto Motor Sport, Ipod´s, etc.pp... Für 5 mal tanken gibts dann auch noch eine Autowäsche im Wert von knapp 10€. Erst vor ca. 2 Wochen habe ich Post von Shell bekommen und sie teilten mir mit, das sie mir als V-Power Kunden mal eben ein Jahresabo des Focus schenken (Spiegel wäre mir lieber gewesen😉) Wenn ich nun all die "Goodies" zusammenrechne, so komme ich tatsächlich mit V-Power günstiger weg, als wenn ich an anderen Tankstellen Super Plus oder Super tanken würde...dies natürlich nur durch die Gewährung des internen Bonusprogramms und durch die Sonderprämien. Alleine der Wert des Focus Abos liegt schon bei ca 160€, wobei solch ein goodie natürlich nicht für jeden interessant ist, falls er nicht an solchen Zeitschriften interesse hat. Bei mir trifft es aber genau ins Schwarze😁
Letztendlich macht es mir aber einfach nur Freude mein Traumauto zu verwöhnen und ihm was gutes zu gönnen...da sieht man mal wieder, das Männer wie Kinder sind😁 Aber mir macht es Spaß!!! Ich hoffe, das Auto wird es mir danken...😉
Genau meine Meinung....
So mache ich es auch. Das Focus Abo in Verbindung mit dem kostenlosen V-Power Club ist auch klasse, vorallem auch weil die Punkte nicht verfallen nach 3 Jahren. 😉
Die Clubsmart Punkte in Verbindung mit ADAC rechnen sich in jedem Fall, bestelle auch des öfteren über eine Prämie ein Geburtstags ode Weihnachtsgeschenk.
Und der Wagen freut sich auch noch über das gute V-power.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Nein, natürlich nicht. Es aber auch nichts verwerfliches daran, das ich immer SuperPlus tanke, oder? Jeder so wie er mag 😉Zitat:
Original geschrieben von comp320td
richtig! und da ist wohl nichts verwerfliches dran oder? Würde ich mir super plus nicht leisten KÖNNEN, würde ich solch ein auto natürlich nicht fahren 😉
STOP!!!
ICH (und ich glaube auch sonst niemand) habe nie behauptet dass es verwerflich wäre, SuperPlus zu tanken. Der "Angriff" kam u.a. von Dir, dass Du es (in meinen Worten) bescheuert findest, dass man sich ein teures Auto kauft, aber dann "nur" Super tankt!
Bitte dreh hier den Spieß nicht um!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
... da ich bei Shell als ADAC-Mitglied 10 Clubsmart-Punkte pro Liter V-Power bekomme und so letztendlich fast für den Preis von Super tanke, da man einen Punkt ungefähr einem Cent gleichsetzen kann.
super! endlich mal zwei (auch cooperSworks), die rechnen können. mache ich nämlich auch 😁 😁 😁
nur warum habe ich noch kein focus-abo angeboten bekommen? ich nutze nur die adac-karte, ne clubsmart-karte habe ich nicht. ist das der grund?
gruss, heikito
Ich finde es echt traurig was einige hier von sich geben. Es ist ja wohl noch immer jedem Selbst überlassen was er in den Tank seines Autos füllt. 95 Oktan sind von BMW freigegeben und von daher ist da überhaupt nichts dran zu meckern oder so. Wenn ich im Supermarkt eine Packung Eier kaufe dann tut es auch die für -,89Cent. oder muß ich jetzt da ich einen 335i fahre unbedingt die Eier für 1,24€ nehmen?
Ich persönlich tanke in den meisten Fällen V-Power. Das hat zum einen damit zu tun das ich aufgrund der Tankkarte an Shell oder Esso gebunden bin und zum anderen komme ich mit VPower im Vergleich zu Super ca. 50-80km weiter pro Tankfüllung. Somit ist dann bei mir zwichen Super und Super+ keinerlei finanzieller Unterschied zu sehen. Der Sprit ist zwar etwas teurer aber ich komme damit auch etwas weiter. Punkt aus.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Ich finde es echt traurig was einige hier von sich geben. Es ist ja wohl noch immer jedem Selbst überlassen was er in den Tank seines Autos füllt. 95 Oktan sind von BMW freigegeben und von daher ist da überhaupt nichts dran zu meckern oder so. Wenn ich im Supermarkt eine Packung Eier kaufe dann tut es auch die für -,89Cent. oder muß ich jetzt da ich einen 335i fahre unbedingt die Eier für 1,24€ nehmen?
Richtig. Dem ist nichts hinzuzufügen!
Zitat:
Original geschrieben von heikito
super! endlich mal zwei (auch cooperSworks), die rechnen können. mache ich nämlich auch 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von painattheass
... da ich bei Shell als ADAC-Mitglied 10 Clubsmart-Punkte pro Liter V-Power bekomme und so letztendlich fast für den Preis von Super tanke, da man einen Punkt ungefähr einem Cent gleichsetzen kann.nur warum habe ich noch kein focus-abo angeboten bekommen? ich nutze nur die adac-karte, ne clubsmart-karte habe ich nicht. ist das der grund?
gruss, heikito
ich lasse mir die punkte auch über die adac karte gutschreiben. clubsmart karte habe ich keine. habe aber vor ca 2 wochen von shell die einladung inkl v-power karte zum v-power club bekommen. dort kann man dann auch das focus abo gratis bestellen! du musst wohl im letzten halben jahr mindestens 180 liter v power getankt haben, dann sollte die einladung kommen. ich schicke dir mal den link von shell, da steht alles wissenswerte über den "club" und die aufnahmevoraussetzungen drin! gerade war übrigens die erste focus ausgabe im briefkasten🙂
https://www.shellsmart.com/smart/about/VPowerClub.html?site=de-de
also wenn BMW super frei gibt, dann kann man das auch tanken!
und zu behaupten wer super tankt statt super + hat kein geld ist wohl völlig schwachsinnig!
Mein Vater tankt auch nur SUPER und ich tanke in meinem Golf Super+ *grins*
Er meint halt wenn es mir das wert ist, dann soll ich das machen, er sieht es nicht ein super+ zu tanken wenn kein unterschied bemerkbar ist...
egal der 335er ist so ein geiles auto ob mit super+ oder super ^^
@ painattheass: vielen dank 🙂
glaube, bei mir hat die online-registrierung gefehlt...
gruss, heikito
Hmmm....über den technischen Hintergrund hat hier noch keiner was geschrieben, lustig wird aber über die finanzielle Situation der ''nur Super-Tanker'' spekuliert. Irgendwie 'lustig' für ein technisches Forum. 🙂
Um das mal kurz anzuschneiden:
Die Oktanzahl beschreibt ja im wesentlichen die Klopffestigkeit des Kraftstoffs. Somit neigen 95 Oktan eher zum klopfen als 98 Oktan.
Klopfen an sich ist eine ''unkontrollierte Verbrennung'', d.h. der Kraftstoff zündet noch bevor die Zündkerze ihren Funken freisetzt.
Dies klingt dann eben nach klopfen.
Da aktuellen Motoren jedoch sog. Klopfsensoren haben wird durch verschieben des Zündzeitpunkt Richtung OT dem entgegengewirkt.
Die Folge dadurch: Die Drehmomentkurve flacht ab, weniger Leistung steht an.
Dieses Phänomen hat man allerdings ausschliesslich im Volllastbereich (und evtl. bei besonderen thermischen Verhältnisen...Passfahrt mit Anhänger oder so im Hochsommer).
Im Teillastbereich kommt man erst gar nicht an diese Grenzen heran.
Daraus kann man nun schlussfolgern, dass wenn man wenig Volllast fährt, Super auch ausreichend ist! Und das ist auch so!
Durch die niedrigere Endergiedichte von Super kommt bzw. kann es zu einem erhöhten Verbrauch kommen. Inwieweit der billigere Preis von Super das wieder wett macht, sei mal dahin gestellt. Ich denke, es rechnet sich nicht, Super+ zu tanken.
Und inwieweit 100 Oktan bei einem Motor sinnvoll sind, bei dem im Steuergerät aber nur Kennfelder bis 98 Oktan hinterlegt sind und er somit faktisch keinen nutzen daraus ziehen KANN, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
Ich perönlich glaube da eher, dass wenn Leute sowas tanken und von weniger Verbrauch sprechen, das das dann eher unter ''Einbildung ist auch 'ne Bildung'' fällt, denn die 5€ MÜSSEN ja für irgendwas was gut sein. Technisch wie gesagt aber nicht begründbar (über etwaige Additive, die z.b. für die Reibminderung zugefügt wurden im Luxussprit gehe ich mal nicht ein).
Und Testverbräuche werden nicht mit einem Tankinhalt ermittelt, sondern über einen langen Zeitraum.
Ich verwette dann nämlich meinen Allerwertesten, dass die Einsparung absolut marginal ist. Über den Mehrpreis von VPower und Konsorten muss man allerdings keine Worte verlieren.
Naja...lange Rede, kurzer Sinn: Ich muss immer über die Leute schmunzeln, die sowas (VPower etc.) tanken. Denn im Prinzip tut man nur der Ölkonzern was gutes!
Die 5€ wären m.M. nach besser in einem Eis für die Kinder, Frau oder Freundin aufgehoben.
In diesem Sinne...fröhliches tanken....egal was! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
In diesem Sinne...fröhliches tanken....egal was! 😁
Danke😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Hmmm....über den technischen Hintergrund hat hier noch keiner was geschrieben, lustig wird aber über die finanzielle Situation der ''nur Super-Tanker'' spekuliert. Irgendwie 'lustig' für ein technisches Forum. 🙂Um das mal kurz anzuschneiden:
Die Oktanzahl beschreibt ja im wesentlichen die Klopffestigkeit des Kraftstoffs. Somit neigen 95 Oktan eher zum klopfen als 98 Oktan.
Klopfen an sich ist eine ''unkontrollierte Verbrennung'', d.h. der Kraftstoff zündet noch bevor die Zündkerze ihren Funken freisetzt.
Dies klingt dann eben nach klopfen.
Da aktuellen Motoren jedoch sog. Klopfsensoren haben wird durch verschieben des Zündzeitpunkt Richtung OT dem entgegengewirkt.
Die Folge dadurch: Die Drehmomentkurve flacht ab, weniger Leistung steht an.Dieses Phänomen hat man allerdings ausschliesslich im Volllastbereich (und evtl. bei besonderen thermischen Verhältnisen...Passfahrt mit Anhänger oder so im Hochsommer).
Im Teillastbereich kommt man erst gar nicht an diese Grenzen heran.Daraus kann man nun schlussfolgern, dass wenn man wenig Volllast fährt, Super auch ausreichend ist! Und das ist auch so!
Durch die niedrigere Endergiedichte von Super kommt bzw. kann es zu einem erhöhten Verbrauch kommen. Inwieweit der billigere Preis von Super das wieder wett macht, sei mal dahin gestellt. Ich denke, es rechnet sich nicht, Super+ zu tanken.
Und inwieweit 100 Oktan bei einem Motor sinnvoll sind, bei dem im Steuergerät aber nur Kennfelder bis 98 Oktan hinterlegt sind und er somit faktisch keinen nutzen daraus ziehen KANN, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
Ich perönlich glaube da eher, dass wenn Leute sowas tanken und von weniger Verbrauch sprechen, das das dann eher unter ''Einbildung ist auch 'ne Bildung'' fällt, denn die 5€ MÜSSEN ja für irgendwas was gut sein. Technisch wie gesagt aber nicht begründbar (über etwaige Additive, die z.b. für die Reibminderung zugefügt wurden im Luxussprit gehe ich mal nicht ein).
Und Testverbräuche werden nicht mit einem Tankinhalt ermittelt, sondern über einen langen Zeitraum.
Ich verwette dann nämlich meinen Allerwertesten, dass die Einsparung absolut marginal ist. Über den Mehrpreis von VPower und Konsorten muss man allerdings keine Worte verlieren.Naja...lange Rede, kurzer Sinn: Ich muss immer über die Leute schmunzeln, die sowas (VPower etc.) tanken. Denn im Prinzip tut man nur der Ölkonzern was gutes!
Die 5€ wären m.M. nach besser in einem Eis für die Kinder, Frau oder Freundin aufgehoben.In diesem Sinne...fröhliches tanken....egal was! 😁
super beitrag! Sehr schön geschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Und inwieweit 100 Oktan bei einem Motor sinnvoll sind, bei dem im Steuergerät aber nur Kennfelder bis 98 Oktan hinterlegt sind und er somit faktisch keinen nutzen daraus ziehen KANN, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
Das ist ja interessant! Ehrlich. Woher hast Du die Info, daß im Steuergerät aktueller Dreier max. 98 Oktan hinterlegt sind? Ist das wirklich so?
sry...muss mich dahin gehend revidieren, dass das bei unseren motoren so ist.
wie es speziell beim dreier aussieht - keine ahnung!
kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass die aggregate auf 100oktan ausgelegt sind.
aber vllt. weiss einer der anwesenden hier mehr dazu?!?!