335i Stecker Klappensteuerung Auspuff

BMW 3er E93

Hi @ all,

wie schon in diversen Foren gegoogelt, kann man die Klappensteuerung des 335i durch einfaches Steckerziehen oder abziehen eines Schlauches stilllegen. Dies hätte für mich die Vorteile:

rechter Auspuff ist nicht mehr so versifft
die Tonlage soll sich bei niedriger Drehzahl etwas mehr Richtung "dunkel brabbelnd" entwickeln

Und auch nicht ganz unwichtig: sporadisch scheint sich die Klappe auch bei niedriger Drehzahl mal zu öffnen. Da mir das in den 6 Tagen , in denen ich das Fahrzeug jetzt habe, kurz vor dem Motorausstellen in der Garage schon 3 mal passiert ist und dabei jedesmal ein Schwall schwarzen Kondensats bis knapp 1 Meter hinter das Fahrzeug gespuckt wird, wüsste ich gerne, wo dieser Stecker beim Cabby sitzt. Ich will nicht unterm Fahrzeug den Schlauch abfrickeln. Die Bilder vom Stecker hinter der linksseitigen Verkleidung beim E91/92sind bekannt, helfen aber beim E93 Cabby nix, da dort das Dach abgelegt wird. Oder muss die dort (Plastik)vernietet Verkleidung entfernt werden?

Wer weiß was?? Gerne auch mit Bild 🙂 .

Beste Antwort im Thema

So...
Das hat mir jetzt keine ruhe gelassen. Habe mal jetzt im Cabby nachgesehen und haben den stecker gefunden. Und nein er ist nicht genau so versteckt, wie es bei dem Coupe der Fall ist. Die Plastiklnieten haben es bei mir natürlich nicht überlebt aber das macht nichts da mein Cabby eh wieder bald zu BMW muß und die dinger eh nur ein paar Cent kosten.
Ist aber schon etwas fumelei bis man die verkleidung offen hat und dran kommt. Naja jetzt weiß ich ja wie es geht und daher sollte das kein Problem sein.
Habe den stecker jetzt mal offen gelassen, aber bin mir nicht sicher, ob das Auto mir damit nicht zu laut ist. Also werde jetzt ein paar Tage damit fahren und wenn es zu laut ist, mache ich den Stecker wieder drauf.

93 weitere Antworten
93 Antworten

So, es ist vollbracht.
Ich hab's tatsächlich getan. Und was das Entscheidende ist, ich hab nix kaputt gemacht, selbst die Plastiknieten nicht. Ich habe, weil es sehr schwierig war, die Abdeckung auch nicht ganz entfernt sondern einfach dahinter gegriffen. Geht. In dem englischsprachigen Fred hat das auch einer gemacht. Im ersten Moment kein Unterschied zu vorher, aber der Motor war ja auch kalt. Ich fahre jetzt mal eine Strecke über Land bis er warm ist, dann werde ich mal sehen, ob es Unterschiede macht und ob der Motor ruckelt, wie anderenorts beschrieben. Hab aber wenig Neigung, anschließend dasselbe Gefriemel noch mal zu veranstalten.

So, und nun das Ergebnis: er ist etwas lauter bei langsamer Fahrt, "brabbelt" auch deutlich mehr beim Gaszurücknehmen im 2. Gang. Gefahren habe ich ihn im Sportmodus unter Einsatz der Schaltwippen. Durchzug war unverändert beim Beschleunigen, auch kein Ruckeln und Leerlaufdrehzahl war konstant. Check Control war okay, ausgelesen habe ich ihn aber nicht.
Der Stecker bleibt ab! :-)

...sagte man dir aber schon voraus. ..😉 😛 😁

Gestern bei dem schönen Wetter habe ich eine etwas weitere Tour gemacht, auch mal durch engere Gässchen. Klingt genial, und so einen Performance-Dippe braucht man als Cabriofahrer nicht. Ist so schon laut genug.
Warum überhaupt die Klappensteuerung vom Werk aus aus Gründen der Lärmreduzierung vorgenommen wurde, bleibt mir ein Rätsel, wo BMW doch auch den viel lauteren Performance-Auspuff anbietet, und dieser ganz legal verbaut werden kann.
Deshalb wird wohl auch der TÜV nichts dagegen haben, wenn ich den Stecker einfach so getrennt lasse, wie er ist. Sind eh noch gut eineinhalb Jahre bis dahin...

Ähnliche Themen

Parkhäuser, Tunnel und Unterführungen sind auch sehr beliebte Resonazkörper bei deaktivierter Klappe.... 😁

Klappe-auf !! 😛 😁

Also ich will mein Performance dippe nicht mehr missen. .hab mir trotzdem sicherheitshalber einen ersatzdippe gekauft und in Keller gehängt

Beim E92 kein Thema. Aber der E93 335i mit offenem Deckel und heruntergelassenen Scheiben klingt eh schon recht böse. Und meine Nachbarn grüßen mich noch, obwohl das Teil schon recht laut anfängt zu dröhnen beim Kaltstart in der Garage...

Manfred, in einer Tiefgarage war ich gestern. Die Leute gucken dort immer so komisch. Dabei hab ich doch nix gemacht... :-)

Wollte ma fragen ob wer weiß was eigentlich die Rennleitung dazu sagen wenn die einen packen mit dem abgezogenen Unterdruckschlauch damit die klappen immer auf bleiben. Weißt das jemand ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335i Schlauch ab Klappen auf' überführt.]

Wenn Du Glück hast eine Verwarnung,Schlauch kann ja mal abrutschen(!),oder sofortiges Erlöschen der Betriebserlaubnis und Vorführung des Fahrzeugs nach Reparatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335i Schlauch ab Klappen auf' überführt.]

Wenn man den Schlauch abzieht dann muss man auch was reinstecken. Ansonsten saugt der Motor den ganzen Dreck auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335i Schlauch ab Klappen auf' überführt.]

Besser ist es den Stecker zu ziehen...😉 😁

Meiner geht damit auch über den TÜV😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335i Schlauch ab Klappen auf' überführt.]

Vielleicht kann so ein Schlauch auch versehentlich irgendwo eingeklemmt werden?

War zumindest bei meinem 323ti so - bis der Eisenmann kam.

Jetzt beim 130i mit Performance ist wahrscheinlich völlig unabsichtlich der Stecker runtergerutscht.
War zumindest schon so, als ich den Wagen gekauft habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335i Schlauch ab Klappen auf' überführt.]

Wozu schlauch? dafür gibt es den Stecker

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335i Schlauch ab Klappen auf' überführt.]

Manche stehen halt auch beim Stecker auf dem Schlauch....😉 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335i Schlauch ab Klappen auf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen