335i: Probleme mit Leistungsoptimierung !
Hallo erstmal
Ich habe meinen Wagen chippen lassen bei Chip4power in bremen.
ca 390 Ps waren versprochen Stage 2.
Der Wagen hat jetzt ein Supper Durchzug nur bei Hoher Drezahl kommt ab und an mal die Motorleuchte
Leistungsabfall. ( ist aber keiner zu Spüren )
Daraufhin habe ich den Wagen hingebracht und die zweite Software kam.
Es hat leider wieder nichts gebracht der Fehlerspeicher wurde ausgelesen
Laderdruckregler, Ladedruck zu Niedrig dichtheit.
Der Fehler war vorher nicht da.
Jetzt ruft chip4power mich nochmal am Montag an die haben echt einen sehr guten Service.
Wollte gerne mal fragen ob ihr ähnliche Probleme habt
Beste Antwort im Thema
Servus,
1. einwenig rumtunen kann ich mit 3-4 kleinen widerständen an den sensorleitungen - nix anderes machen die ganzen zusatzboxen und wenn man dann liest, mit welchen wichtigen Chips und microprozessoren die boxen allen rumrechnen und anpassen, muß man eigentlich nur lachen über die hochwertigen placeboteile die da alle drinhängen.
2. natürlich wirkt das ganze weit hochwertiger wenn man ein Laptop dranhängt und etwas wichtig tut - kennfelder werden angepasst - lächerlich - ein korrekturfaktor wird eingepflantzt und die ganze Sache um wert xy angeboben ..... am ende nix anderes wie die paar widerstände nur weil es viel wichtiger scheint kann man da dann doch mehr verdienst einheimsen und hat noch nicht einmal einen teileeinsatz.
3. welcher dieser voll erfahrenen tuner hat die Hardware um die realen Auswirkungen seines tuns zu prüfen - kein einziger - lediglich leistungsprüfstände haben einige ( und ganz nebenbei kann man diese geräte wenn man will auch anzeigen lassen was sie sollen)
4. glaubt man wirklich so ein paar clevere jungs haben mehr drauf, als ein gesamtes entwicklerteam eines Herstellers, mit der geilsten Hardware jeden nur noch so kleinen schritt in seiner Auswirkung am Monitor ablesen zu können - das könnt ihr nicht wirklich glauben ???
das einzige was diese jungs richtig gut können ist euere € von euch zu ihnen transferieren!
und wenn einer wirklich Ahnung hat, glaubt er den argumentationsschwachsinn, welcher regelmäßig zu dem Thema gepredigt wird ganz sicher selber nicht.
einziger unterschied - ein Hersteller muß mit Gewährleistung für sein tun einstehen - die tuner bude nicht - aucvh deren teilweise angebotene garantie ist letztendlich nicht zu greifen - hört sich aber vordergründig zumindest gut an.
71 Antworten
Zitat:
@stef 320i schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:18:24 Uhr:
Dir kann ichs doch sowieso nicht Recht machen, egal was ich sage 😉Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:38:25 Uhr:
So so, zum "Freischalten" des 25d auf 30d lässt du dir eingehen und da sagst du auch nichts gegen.
Du änderst deine Meinung ja auch ständig, oder?! Ich kann mich noch an deine herablassende Kommentare erinnern wie "Bastelbuden" usw zu genau diesem Thema.Aber ich kann dir zustimmen das 2400€ für ein Chiptuning völlig überzogen ist.
"Herablassend" war das übrigens gar nicht, ist nur meine Meinung. Wenn Dir die nicht genehm ist, dann überlies es. Ganz einfach. Oder setz mich endlich auf Ignore damit ich meine Ruhe hab.Edit: Ein "Freischalten" seh ich zu 100% nicht kritisch, wenn allerdings am größeren Motor andere Anbauteile verbaut sind, dann seh ich das sehr wohl kritisch. Ob das bei 25d vs. 30d so ist, weiß ich nicht und ist mir auch egal. Mach doch mit Deinem Trekker was Du willst. und wenn Du den auf 400 PS chippst soll mir das auch Recht sein, aber ICH würde es nicht machen. ICH... Subjektiv... Eigene Meinung... Du verstehen?
Wenn du normal schreibst ist das ok, das ist mir recht und ich akzeptiere auch andere Meinungen.
Ich kann mich erinnern das DU dich auf jedes Thread hier gestürzt hast wo es um Diesel und Chiptuning ging und da deinen Mist abgelassen hast. Da hatten andere hier eine gewisse Zeit keine Ruhe von DIR.
Genau, du kennst dich nicht wirklich aus.
Der beim 25d gibt es ein paar technische Unterschiede zum 30d, ein Freischalten ist es also nicht.
Der 25d läuft aber schon auf Sparflamme und hat noch genug Reserven und läuft ohne Probleme mit 30d Leistung.
Da ist wieder deine gewohnte, beschissene Art.... Trekker und auf 400PS chippen.
Du bist echt eine Brieftaube, hat jemand was von auf 400PS chippen geschrieben?!
Und das du es nicht tun würdest habe ich vernommen... hat auch niemand gesagt das DU dein Auto chippen sollst. Würde bei deinem derzeitigen Fahrzeug auch nicht wirklich was bringen. 😉
Ich verstehe also sehr wohl was du schreibst, aber was ist mit dir?! Da bin ich mir noch nicht so sicher.
Zitat:
@stef 320i schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:45:04 Uhr:
So siehts aus, vor allem da quasi alle Tuner die selbe Software verwenden 😉Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:25:29 Uhr:
Ich für meinen Teil war bisher immer bei FTS oder Turboperformance und die Leute haben ziemlich Ahnung, von dem, was sie da machen. Und das Tuning dort kostet sicher keine 2.400€ für Software.Und fast kein Tuner kann die Vmax raus machen??? Das wär mir neu 😉 Das kann sogar das JB4 mit Vmax fix 😉
Danke für dieses Beispiel. Dieses JB4 ist meiner Meinung nicht fahrbar. Völlig unharmonisch. Aber da gehen die Ansprüche eben auseinander. Ich halte auch nichts von einer Box. Bezahlt wird auch nicht, wie häufig geschrieben, das Anschließen des Notebooks sondern das technische Know-how.
Wenn ich 60.000-70.000€ für ein Fahrzeug ausgebe, bin ich auch bereit 1.900€ für eine Umprogrammierung zu bezahlen (2.400€ wäre ja dann die 400PS Version, davon sprechen wir ja nicht). Ein Käufer, der für den Gebrauchtwagen zwischen 15.000 und 25.000€ bezahlt, mag den Betrag für zu hoch halten. Den hier angesprochenen Datenstand verwendet auch nicht jeder Tuner sondern meines Wissens nur Alpina, Noelle, AC-Schnitzer und ein weiterer Anbieter, der bei gleichem Datenstand 380 statt 360 PS ausweist.
Wie gesagt ist für mich diese Software auch preislich die Günstigste. Tüv, MwSt. Und Garantie ist schon dabei. Sie läuft fehlerfrei, ist sauber programmiert-keine Box, produziert keine Fehlermeldungen und bietet eine absolut harmonische Leistungsabgabe. Das Automatikgetriebe arbeitet ebenfalls total sauber.
Günstig deswegen, weil es mir Freude bereitet, ohne dass ich meine "wertvolle" Zeit damit verbringen muss, mich mit den Problemen des Tunings zu beschäftigen.
geht ja wieder ab hier.. auch bei noelle, schnitzer etc gibt es hier und da probleme.
abgesehen davon ist der verschleiss immer höher.. wenn ich also 150tkm mit chip fahre oder 150tkm ohne chip, dann wird der ohne chip bei regelmässiger leistungsabrufe sicherlich besser dastehen. wenn ich nur immer bis 3000upm drehe oder seltenst schnell fahre, macht so ein chip wahrscheinlich gar nichts.
ich seh das immer auf der ab... gtis, tiefer, härter, breiter, gechippt (wahrscheinlich). die geben 5-15 minuten gas und fahren dann auf die rechte spur.. mit irgendwo 120-150.
die haben keinen bock das ihnen die karre verreckt..
ich mach mir da keine grosse sorgen und tret den karren auch mal 3 stunden am stück.
ist ja auch normal, dass die ganzen hochgezüchteten, "gechippten" und keine ahnung was für motoren meist nach wenigen rennen ausgetauscht werden.. aber das sollte ja nicht im strassenauto sein.
enrico hat seinen ja nur relativ geringfügig angehoben und fährt den karren iwo auf 6-7 liter.. dh relativ schonend. und der audi fsi ist bekannt für seine kolbenkipper.. also weiss nicht was eine mit dem anderm zu tun hat.
Aha, also Finger weg auch von Alpina, willst Du das sagen?
Hatte ich jetzt so viele Jahre einfach nur Glück? Stand ich kurz vorm Motorschaden, wenn ich von Oberbayern bis nach Frankfurt es einfach "laufen" ließ? Man man man, ich habe selten so viel ungesundes Halbwissen gelesen. Das sind angstbehaftete negative Annahmen. Wer die hat, sollte immer alle 2 Jahre einen Neuwagen nehmen!
Ähnliche Themen
es ist nicht jeder motor gleich und auch bei alpina und allen andern kann man pech haben.. einfach ma googln.
ich mach wenigstens nicht ständig werbung 😉... für "NOELLE" oder so 😉.
deine posts wirken etwas unausgewogen..
was hatten deiner rum?
Genau das wäre der Punkt, der mich an dem Thema eigentlich interessieren würde. Meiner wurde Ende 2013 vom Vorbesitzer "optimieren" lassen und innerhalb dieser Zeit auf Grund von vorübergehendem Führerscheinverlust nicht soooo viel bewegt.
Prinzipiell interessiert mich, ob diese Softwareoptimierung bei normaler Nutzung des Fahrzeuges irgendwelche negativen Auswirkungen haben würde. Im Regelfall natürlich... Scheint sich zumindest nicht um eine 08/15 Hinterhofoptimierung zu handeln, wenn man sich die Homepage des Anbieters so zu gemüte führt... 😉
Hallo NeoNeo,
wenn Dein Fahrzeug einen N54 hat, brauchst Du Die keinerlei Gedanken machen. Sollte er ohne Fehleranzeigen wunderbar laufen, kannst Du es bedenkenlos so lassen. Wenn es keine Box ist, sind auch alle Schutzmechanismen noch erhalten.
Im Übrigen mache ich keine Werbung, wie mein Vorredner behauptet hat. Ich gebe nur meine Erfahrungswerte und die Ergebnisse meiner eigenen Recherche weiter.
Viel Spaß mit Deinem Cabrio!!!!!
@Martin_A1976:
Und alles außer Noelle, Alpina, Schnitzer ist Schrott ?
Das könnte man aus deinen Aussagen auch interpretieren.
Und die sogenannte Garantie hilft dir im Falle eines Schadens auch nicht wirklich weiter, da der Tuningbetrieb sowieso abstreiten wird, dass es direkt auf seine Software zurückzuführen ist.
Außer Schnitzer und Co haben das OK von BMW, dann mag es greifen.
Die großen Namen machen auch nicht unbedingt das beste Tuning. ABT bei VAG Fahrzeugen z.B, gibt regelmäßig Ärger mit deren Software bzw. Umbauten.
Wer FTS und TP kennt, weiß, wie gut die sind.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:00:43 Uhr:
@Martin_A1976:
Und alles außer Noelle, Alpina, Schnitzer ist Schrott ?
Das könnte man aus deinen Aussagen auch interpretieren.
Und die sogenannte Garantie hilft dir im Falle eines Schadens auch nicht wirklich weiter, da der Tuningbetrieb sowieso abstreiten wird, dass es direkt auf seine Software zurückzuführen ist.
Außer Schnitzer und Co haben das OK von BMW, dann mag es greifen.
Die großen Namen machen auch nicht unbedingt das beste Tuning. ABT bei VAG Fahrzeugen z.B, gibt regelmäßig Ärger mit deren Software bzw. Umbauten.Wer FTS und TP kennt, weiß, wie gut die sind.
Die sind so gut, dass sie entweder kein 335i Tuning anbieten bzw. der TÜV nicht dabei ist. Ganz großartig!
Komisch, dass schon einige dort waren und den 335i haben machen lassen ^^
Nur weil etwas nicht auf der Homepage erscheint oder in einem Konfigurator, heißt das nicht, dass es dort nicht geht. Was TÜV angeht, einfach mal selber erkundigen. Klar bei deinem Paket für 1.900€ macht der Betrieb das alles für dich.
Genau! Erkundige Dich mal. Telefonnummern stehen auf der Homepage! Und berichte mal über Deinen Anruf! ;-)
Sorry Martin, Du stellst Dich hier immer als letzte Instanz hin und quasi allwissend, dabei ist das meiste nur bla bla. Nicht bös gemeint.
http://www.motor-talk.de/.../...tungssteigerung-335i-t2268513.html?...
Hier mal bitte Alpina_B3_Lux lesen, wie gesagt, der einzige hier der WIRLICH Ahnung vom 335i und Tuning hat.
Zitat:
@stef 320i schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:46:13 Uhr:
Sorry Martin, Du stellst Dich hier immer als letzte Instanz hin und quasi allwissend, dabei ist das meiste nur bla bla. Nicht bös gemeint.
Das könnte ich 3 Leuten hier auch genauso zurückgeben. Wenn gesagt wird, man solle sich erkundigen, dann ist es doch legitim, den jeweiligen Forumsschreiber aufzufordern zu schreiben, was die Antwort sein könnte, oder? Alleine schon, damit es nicht beim "bla bla" bleibt. Das ist auch fair, damit nicht alle Beteiligten jetzt bei den Betrieben anrufen und damit das Personal nerven.
Ausserdem bin ich wesentlich offener als andere. Das unterstreiche ich auch mit meiner Aussage, dass jeder unterschiedliche Ansprüche hat. Was für den einen toll ist, ist für den anderen evtl. nicht optimal. Trotzdem wehre ich mich, wenn man gleich von Abzocke spricht. Immerhin glaube ich nicht, dass sich so viele Leute haben abzocken lassen.
Im Übrigen wird dem Themenstarter damit nicht geholfen. Sein Auto läuft nicht mehr richtig und das heißt "ausbauen" bzw. "ruckrüsten". Einen anderen zielführenden Tipp kann man hier nicht geben. Den Themenstarter jetzt auf die Reise zu schicken, um alles mögliche auszuprobieren, ist schlichtweg unfair.
Zitat:
Im Übrigen wird dem Themenstarter damit nicht geholfen. Sein Auto läuft nicht mehr richtig und das heißt "ausbauen" bzw. "ruckrüsten". Einen anderen zielführenden Tipp kann man hier nicht geben. Den Themenstarter jetzt auf die Reise zu schicken, um alles mögliche auszuprobieren, ist schlichtweg unfair.
Dem "Themenstarter" habe ich den Hinweis gegeben, den er "wahrscheinlich" benötigt um sein Problem zu lösen. Darauf ist er aber nicht einmal eingegangen. Warum auch immer.
Somit kann ihm nicht geholfen werden.
Ich weiß nicht mal ob er noch mitliest oder sonst was.
Servus,
1. einwenig rumtunen kann ich mit 3-4 kleinen widerständen an den sensorleitungen - nix anderes machen die ganzen zusatzboxen und wenn man dann liest, mit welchen wichtigen Chips und microprozessoren die boxen allen rumrechnen und anpassen, muß man eigentlich nur lachen über die hochwertigen placeboteile die da alle drinhängen.
2. natürlich wirkt das ganze weit hochwertiger wenn man ein Laptop dranhängt und etwas wichtig tut - kennfelder werden angepasst - lächerlich - ein korrekturfaktor wird eingepflantzt und die ganze Sache um wert xy angeboben ..... am ende nix anderes wie die paar widerstände nur weil es viel wichtiger scheint kann man da dann doch mehr verdienst einheimsen und hat noch nicht einmal einen teileeinsatz.
3. welcher dieser voll erfahrenen tuner hat die Hardware um die realen Auswirkungen seines tuns zu prüfen - kein einziger - lediglich leistungsprüfstände haben einige ( und ganz nebenbei kann man diese geräte wenn man will auch anzeigen lassen was sie sollen)
4. glaubt man wirklich so ein paar clevere jungs haben mehr drauf, als ein gesamtes entwicklerteam eines Herstellers, mit der geilsten Hardware jeden nur noch so kleinen schritt in seiner Auswirkung am Monitor ablesen zu können - das könnt ihr nicht wirklich glauben ???
das einzige was diese jungs richtig gut können ist euere € von euch zu ihnen transferieren!
und wenn einer wirklich Ahnung hat, glaubt er den argumentationsschwachsinn, welcher regelmäßig zu dem Thema gepredigt wird ganz sicher selber nicht.
einziger unterschied - ein Hersteller muß mit Gewährleistung für sein tun einstehen - die tuner bude nicht - aucvh deren teilweise angebotene garantie ist letztendlich nicht zu greifen - hört sich aber vordergründig zumindest gut an.