335i oder 330d (35d)

BMW 3er

Hallo zusammen,

bei uns steht bald ein Autokauf an und der neue 3er BMW ist in die engere Auswahl gekommen ;-)
jetzt ist aber die Frage welcher Motor ist sinnvoll?

Profil 12.000 km im Jahr rein Beruflich (50% Land/Stadt - 50% Autobahn) + was man Privat noch fährt Einkaufen/ Urlaub etc.
Das Auto werden wir ca. 6-10 Jahre fahren.

Viele Grüße und Danke schon mal^^

Beste Antwort im Thema

Ich habe den 330d genommen. Am Wochenende bin ich den M3 gefahren, da hab ich schon mal wieder gemerkt, wie sehr mir der Benzin-Sound fehlt. Der 330d ist ein absolut stimmiges Auto - hat viel Power und ist gleichzeitig wirklich verbrauchsgünstig zu bewegen. Es fehlen eben ein wenig die Emotionen, die ein röhrender 335i versprüht.

Für mich war die Wahl relativ klar: Der 335i ist für mich definitiv das bessere Auto, aber die Mehrkosten gegenüber dem Diesel waren es mir nicht wert, da ich ziemlich viel fahre. Bei Deiner Fahrleistung hätte ich in jedem Fall den 335i genommen.

xDrive wäre für mich NIE eine Option - für mich muss ein BMW ein Hecktriebler sein! 🙂

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sprinter15



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ich fahre meinen seit nun 2500 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,0 l/100 km (laut BC). Dabei bin ich durchaus zügig unterwegs, das bedeutet bei mir meist erlaubte Geschwindigkeit + 5-20 km/h.
Ich fahre allerdings großteils Landstraße und Autobahn und sogut wie nicht in der Stadt, ich denke das wird dem Verbrauch zugute kommen. Andererseits fahre ich viel Kurzstrecken mit Distanzen von weniger als 10 km pro Fahrt, was wiederum den Verbrauch eher nach oben treibt.
Am WE z.B. hatte ich über eine Distanz von knapp 300 km (großteils Autobahn, wenig Landstraße) laut BC einen Verbrauch von 8,3 l/100 km, dabei bin ich wo die Bahn frei war 180-220 km/h gefahren, ansonsten halt im Verkehr mitgeschwommen, allerdings selten langsamer als 140 gefahren. Ich finde den Verbrauch also schwer in Ordnung für einen 300 PS-Benziner. Ich tanke übrigens Super plus, ob er mit Super mehr verbrauchen würde weiß ich nicht...

Grüße, Philipp

Das glaube ich niemals, außer Du fährst nur bergab oder der 335i wird geschoben. Mein 330i E46 war nicht ein einziges mal unter 10 Liter, in 11 Jahren, der 325i 36 Coupe in 7 Jahren auch nicht. Du hast einen Verbrauch den hat ein Kummpel von mit in einem 335D E90 nicht erreicht. Außer bergab oder schieben.

Das ist halt der Durchschnittsverbrauch den der BC über die bisher gefahrenen ca. 2500 km anzeigt. Ob der BC richtig anzeigt weiß ich nicht, ich habs noch nie kontrolliert. Ehrlich gesagt ist es mir aber auch egal, ob das Auto 9, 10, oder 11 Liter schluckt. Natürlich freue ich mich wenn er weniger braucht, aber 300-Benziner-PS wollen halt auch gefüttert werden 😉

Kürzlich hatte ich bei einer Autobahnfahrt über eine Distanz von ca. 40 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 220 km/h und vielen km mit 255 km/h im Begrenzer hängend, einen Durchschnittsverbrauch von 22 Litern (im Reise-BC). Aber das ist ja nicht meine übliche Fahrweise, allein vom Verkehrsaufkommen her kann man sowas selten machen und beim Mittschwimmen mit den anderen (auf der Landstraße und AB) hab ich nun mal einen Durchsnittsverbrauch von ca. 9 Litern.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Kürzlich hatte ich bei einer Autobahnfahrt über eine Distanz von ca. 40 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 220 km/h und vielen km mit 255 km/h im Begrenzer hängend, einen Durchschnittsverbrauch von 22 Litern (im Reise-BC).

Hatte nach ziemlich genau dem selben Fahrprofil (über 110 km) mit unserem Leih-328i einen Verbrauch von 15,2 im BC stehen das hat mich doch positiv überrascht... Zumal ich jeden Gang bis 6.000 ausgedreht hab (danach kommt beim 328i kaum noch Schub 🙁 )

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72



So eng muss man das nicht sehen, das xDrive bei BMW ist ja noch etwas Hecklastig (60%).

Und wenn´s nur 1% an der Vorderachse wären, würde ich ihn nicht haben wollen. 🙂 Ich mag vor allem im Winter das Handling des Heckantriebes - da ich im flachen Land wohne komme ich auch immer problemlos in meine Garage! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von remiel


Hallo zusammen,

bei uns steht bald ein Autokauf an und der neue 3er BMW ist in die engere Auswahl gekommen ;-)
jetzt ist aber die Frage welcher Motor ist sinnvoll?

Profil 12.000 km im Jahr rein Beruflich (50% Land/Stadt - 50% Autobahn) + was man Privat noch fährt Einkaufen/ Urlaub etc.
Das Auto werden wir ca. 6-10 Jahre fahren.

Viele Grüße und Danke schon mal^^

Du hast etwa das gleiche Fahrprofil wie ich. Habe meinen 335 i seit Mitte Dezember und bin bis Februar 3500 km gefahren. Verbrauch je nach Strecke zwischen 8,4 und 11 liter. Habe es nicht bereut den 335i zu nehmen, hat einen super Sound und geht ab wie Nachbars Katze.

Ähnliche Themen

Ich bin überzeugter Dieselfahrer, und zwar auch, wenn es sich nicht zwingend "lohnt", das vorweg.
Vor meiner Entscheidung (335d) bin ich auch den 335i zur Probe gefahren. Keine Frage und völlig indiskutabel: Der Sound ist toll, die Laufruhe auch. Diejenigen, die darauf hohen Wert legen, sind mit dem 330d oder auch dem 335d falsch bedient. Zwar hören diese sich für Diesel richtig gut an wie ich finde, und sind auch recht ruhig und zurückhaltend bei Bedarf, jedoch eben nicht mit dem 335i vergleichbar.
Ein Manko hat der 335i, welches ich ihm gar nicht verübeln will: Spritverbrauch. Der Wagen macht Spaß, dementsprechend die Fahrweise. Mein Verbrauch lag innerhalb einer Woche (1400 km) bei 11,8 Liter. Für mich als Dieselfahrer natürlich ein hoher Wert, bei gleicher Fahrweise verbraucht mein Diesel knapp 3,5 Liter weniger, aber darum geht es nicht.
Die Frage ist doch, wieso kauft man sich einen 335i, um nacher mit 9 Liter durch die Gegend zu gondeln?
Natürlich erstaunlich, dass sowas möglich ist, aber für mich nicht Sinn der Sache, denn die Fahrweise kann sich jeder zusammenreimen.

Kurz und knapp: Der 335i ist das emotionalere Fahrzeug, welches häufiger zum forcierten Fahren verleitet. Der 330d macht sicher auch Spaß, jedoch hat er ein anderes Ziel: Schnell und "günstig" (falsches Wort) von A nach B. Power ist reichlich vorhanden, Abstriche im Bereich der Laufruhe (Vgl. 335i) müssen logischerweise gemacht werden.

Für mich würde es der Diesel werden, aus o.g. Grund. Dennoch verstehe ich jeden, der zum Benziner greift!

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von remiel


unter 10 Liter wäre natürlich sehr geil, hab aber ne weile einen 135i Coupe gehabt und den nie unter 10l bewegt
der F 30 ist schon sparsamer 😉

Gruß
odi

Aber nicht viel! 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser



Zitat:

Original geschrieben von odi222


der F 30 ist schon sparsamer 😉

Gruß
odi

Aber nicht viel! 😉

zu dem mit den 2 Turbos schon 😉 - bei gleichem Fahrprofil brauch mein Alter schon mehr 🙂

komme mit meinem im Berufsverkehr Landstrasse auf 8,5 Liter im Schnitt 🙂

da kommt der alte nicht unter 10

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


...
Die Frage ist doch, wieso kauft man sich einen 335i, um nacher mit 9 Liter durch die Gegend zu gondeln?
Natürlich erstaunlich, dass sowas möglich ist, aber für mich nicht Sinn der Sache, denn die Fahrweise kann sich jeder zusammenreimen. ...

Eben genau das. Wenn ich mit einem 335i eine typische Stadtstrecke von mir fahre plus einen kleinen Anteil Schnellstraße und einen ganz kleinen AB, habe ich (zumindest wars beim E90 so, den F30 bin ich noch nicht gefahren), über 13l bei meiner Fahrweise gehabt. Und zwar nicht heftig 'dynamisch', aber so, dass es eben mit diesem Motor Spaß gemacht hat. Bei meinem 330d bin ich bei gleicher Strecke und Fahrweise bei knapp 9l! Nochmal: Es geht hier um sehr viel Stadt und 'dynamisches' Fahren. Da schluckt ein so starker Benziner halt. Wenn dann jemand, sagt, er schafft auch mal hier und da 8 oder 9l mit dem 335i ist das ja schön. Aber wozu brauche ich dann einen 335i? Für den Sound? (den ich bei der Fahrweise dann auch nur selten zu Gehör bekomme). Also für mich ist das auch mehr als unverständlich.

meiner wird regelmässig auf der AB in den Begrenzer gefahren 😉
den günstigen Spritverbrauch im Berufsverkehr nimmt man aber gerne mit 😉🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


meiner wird regelmässig auf der AB in den Begrenzer gefahren 😉

Da hast Du dann aber nicht mehr 8-9l ... nehme ich mal so ganz locker an 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von odi222


meiner wird regelmässig auf der AB in den Begrenzer gefahren 😉
Da hast Du dann aber nicht mehr 8-9l ... nehme ich mal so ganz locker an 😉

😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


...
Die Frage ist doch, wieso kauft man sich einen 335i, um nacher mit 9 Liter durch die Gegend zu gondeln?
Natürlich erstaunlich, dass sowas möglich ist, aber für mich nicht Sinn der Sache, denn die Fahrweise kann sich jeder zusammenreimen. ...
Eben genau das. Wenn ich mit einem 335i eine typische Stadtstrecke von mir fahre plus einen kleinen Anteil Schnellstraße und einen ganz kleinen AB, habe ich (zumindest wars beim E90 so, den F30 bin ich noch nicht gefahren), über 13l bei meiner Fahrweise gehabt. Und zwar nicht heftig 'dynamisch', aber so, dass es eben mit diesem Motor Spaß gemacht hat. Bei meinem 330d bin ich bei gleicher Strecke und Fahrweise bei knapp 9l! Nochmal: Es geht hier um sehr viel Stadt und 'dynamisches' Fahren. Da schluckt ein so starker Benziner halt. Wenn dann jemand, sagt, er schafft auch mal hier und da 8 oder 9l mit dem 335i ist das ja schön. Aber wozu brauche ich dann einen 335i? Für den Sound? (den ich bei der Fahrweise dann auch nur selten zu Gehör bekomme). Also für mich ist das auch mehr als unverständlich.

Und ich dachte schon ich mach was falsch 🙂 Im Stadtverkehr komme ich auf 12l und mehr, wenn ich Landstraßen und Autobahnen fahre schaffe ich aber schonmal 10l. Für weniger als 10l müsste ich das Tempo auf 130 oder weniger begrenzen, am besten nur noch den Eco Pro Modus nutzen (den ich zwar in der Stadt und 30er-Zonen immer nehme: ruhigere Fahrt, rollt besser aus, ... - aber sicher nicht auf Landstraßen/Autobahnen) - doch da frag auch ich mich, warum ein 335i so "vergewaltigt" wird, nur um unter 10l zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Da hast Du dann aber nicht mehr 8-9l ... nehme ich mal so ganz locker an 😉

😁😁😁

Gruß
odi

8 bis 9 Liter?

Auf 100 km oder pro 20,832 km-Runde auf der Nordschleife? 😉

die 8,5 Liter kommen bei mir zustande indem ich 17 KM zur Arbeit im Berufsverkehr mit Etappen wo ich auch mal auf 100 beschleunigen kann fahre 😁
über eine ganze Tankfüllung komme ich auch nicht unter 10 Liter 😉😛

Gruß
odi

Nach knapp 25.000 km, bin ich bisher im Schnitt fast immer unter 10 Litern geblieben. Zurzeit 9,8 Liter - der höchste Wert war 10,2 Liter und ich fahre sehr zügig - wenn es die Autobahn denn zulässt. Alles bezogen auf den Ges. Schnitt, nicht auf die Werte pro Fahrt, die gehen auch mal auf 14 Liter hoch 😉. Auf wie viel Kilometer wird die Hauptanzeige eigentlich berechnet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen