335i gegen carrera S
Hi,
ich warne vorab, daß einige dieses Thema wahrscheinlich nicht mögen werden, moralische Bedenken haben oder es schlicht blöd finden. Da bitte ich vorab schonmal um Entschuldigung 😁
Zur Sache.
Heute A5 Richtung Frankfurt, keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Linke Spur. Vor mir ein mit 150-160 recht langsam cruisender Carrera S. Vor ihm kilometerweit frei. Ebenso die rechte Spur neben ihm. Vorbei lassen wollte er mich trotzdem nicht. Als ich den Blinker setzte, reagierte er nicht. Also fuhr ich ein bißchen dichter ran - aber alles noch im Rahmen - und gab kurz Lichtsignal. Diesmal gab es eine Reaktion. In Form von wildem Händegefuchtel. Dann nahm der Typ eine Kamera und fotografierte mich. Einfach nur lächerlich.
Das ging dann noch ein paar Hundert Meter weiter, und dann wurde es ihm wohl zu blöd. Er wollte mir wohl zeigen, was ein Porsche kann und gab Vollgas. Vermute ich zumindest, denn sein Wagen zog plötzlich mit hoher Geschwindigkeit davon. Da wollte ich mal testen, was mein 335i dem entgegen zu setzen hatte und gab kurzerhand Kickdown. Zu meinem Erstaunen konnte ich dem Porsche mühelos folgen.
Ich wusste, daß der 335i stark ist. Aber so stark? Der Carrera hat meines Wissens 355 PS. Hätte mir der nicht mühelos davon fahren sollen/können? Da der Fahrer sich offenbar ziemlich aufgeregt hatte, nehme ich an, daß genau das zumindest seine Absicht war.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dimiphone
Hallo Jungs, (bewusst Jungs denn nur diese streiten sich über so was :-)) )Ich habe eure Beiträge gelesen nd es hat mich sehr gewundert wie jemand 5 mal etwas wiederholt aber ein anderer es dennoch nicht versteht.
Na ja, nichts desto trotz, ich bin bereit im Süden Deutschlands einfach mal auf der AB gegen einen 3.35i antretten.
Selber fahre ich einen (A8 4,2 TDI mit 385Ps der bis jetzt jedem 335 BMW auf der Autohbahn abgehängt hat.) 997 s mit Leistungssteigerung.
Die Differenz zwischen dem S und dem mit Leistungssteigerung wird eigentlich nur im Geldbeutel bemerkt aber nicht beim fahren.Ich bin mir ziemlich sicher das ich sowohl bei Beschleunigungen zwischen 80-120 sowie 160-260 vorne sein werde. Sogar mit mindestens 2-3 LKW Längen auch 500 m.
Ach ja, wenn Ihr sagt das der Porsche hohe Drehzalen braucht um schnell zu sein, stimme ich euch bedingt zu. Schnell ist er auch unten rum aber halt nicht brachial.
Wenn wir aber auf der AB mit 160 fahren und dabei Beschleunigung 0 haben, werde ich dennoch den 4 Gang eingelegt haben um dann beim Gasgeben gleich die volle Leistung zu genießen.Wenn Ihr daran Interesse habt, schreibt einfach hier rein, können uns dann ja mal treffen.
Bitte noch keine PM da noch die Emailadresse hier geändert werden muss :-))
Du musst es ja ganz schön brauchen😁...mit so einer Idee auf einen 3 Jahre alten thread zu"reagieren".
Seit wann hat der 4,2 er 385 PS ?
Gruß
124 Antworten
Oh man Leute,
ihr gebt Euch doch selbst die Antwort!
@markusha
Na klar wird der Abstand von 100 auf 200 noch grösser, ABER NUR DESHALB, WEIL ER DEN BESCHLEUNIGUNGSVORTEIL VON 0 AUF 100 VERWENDET! Ist das so schwer zu verstehen? Die Beschleunigung ist ein quadratisch zunehmender Wert!
@ charder
Da das Gleiche! Man, versteht ihr denn nicht, dass Du deshalb Recht hast, weil der Porsche wie oben erwähnt den Vorteil von 0-100 mitnimmt?
Was glaubst Du denn, wann die Beschleunigung stärker ist, von 0-100, oder von 100-200? Die Beschleunigung nimmt von 100 bis 200 natürlich ab, nicht zu! Jedoch hast Du aber bei hohen Geschwindigkeiten mehr Wegstrecke zurückgelegt, als ein langsameres Fahrzeug, das womöglich sogar mehr beschleunigt. Das ist auch der Grund, warum es so schwer ist, trotz mehr PS ein schwächeres Fahrzeug nur annähernd wieder einzuholen, wenn es nur ein paar Sekunden vorher den Beschleunigungsvorgang gestartet hat, als man selbst!
Nochmal: wenn ich neben einem 997S bei 160 herfahre ( bei beiden ist dann die Beschleunigung "0" - habt ihr das verstanden? ) Erst dann wird beschleunigt - und das ist der Standardfall auf der Autobahn - oder habt ihr schonmal gesehen, dass einer irgendwo im Strassenverkehr von 0-100 beschleunigt. oder von 0-200? Oder haltet ihr auf der Autobahn an, damit ihr dann mit Vollgas losfahren könnt? WOHL EHER NICHT ODER? Somit kommt es wohl öfter vor, dass 2 Fahrzeuge gleichzeitig ab einer bestimmten Geschwindigkeit beschleunigen!
Man oh man: Wer Lust hat, kann gern bei mir mitfahren. Mein 335i e90 hat lt. Leistungsprüfstand 349 PS ( ist horrend mehr, als in den Papieren ). Bisher habe ich 3 interessante Begegnungen auf der AB gehabt. 1 mal e46 m3 Cabrio - 3 spurige freie Autobahn. Der hatte 0,0 Chance! Ich habe den in Geschwindigkeitsregionen ab 140 kmh bis zum Begrenzer wann ich wollte abgehängt und mit abgehängt meine ich auch abgehängt. Das 2. mal hatte ich in ähnlicher Situation einen 996er S vor mir - dort genau das Gleiche! Ob ihrs glaubt oder nicht, der war noch langsamer, als der m3! Das 3. mal wars ein 997 - er konnte mir kaum folgen! Als ich ihn dann vorbeigelassen habe und im Windschatten fuhr, konnte ich jederzeit aufschliessen! Deshalb hat sich der Fahrer dann auch so gewundert ( ich übrigens auch ).
Ich will hier jetzt keinen Thread Porsche gegen BMW eröffnen, aber manche verdrehen hier wohl einige Tatsachen, obwohl sie nicht dabei waren oder gar keinen 335i besitzen. Espi hat es Euch geschrieben, ich jetzt auch - aber Hauptsache dagegenreden! Sorry Leute, fahrt erstmal einen 335i - wer Lust hat, kann meinen fahren. Dann macht Euch selbst ein Bild.
Die Kiste ( 335i ) geht abartig! Übrigens hat ein Carrera S 355 PS ( kaum mehr als meine Kiste - dazu ist der CW-Wert ist kaum besser ). Er hat nur einen Gewichtsvorteil, den er bei NIEDRIGEN GESCHWINDIGKEITEN ausspielen kann! Bei den hohen Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand viel entscheidender!
Ne ohne Witz, ich könnte mich über solchen Nonsens total aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
wer Lust hat, kann meinen fahren. Dann macht Euch selbst ein Bild.
Dann sage ich jetzt auch mal ganz provokativ:
!!! ICH GLAUBE DIR NICHT !!!
OK, wann und wo treffen wir uns, damit ich mal Deinen 335i fahren kann? 😉 😁
MfG Y
Hehe, Du Sau, wolltest die Sache ausnutzen!
Aber kein Problem, wenn Du in der Nähe von Stuttgart bist, kannste mal fahren, mit mir als Beifahrer selbstverständlich ( Dienstwagen - sonst wär bei nem Unfall die Hölle los ).
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hehe, Du Sau, wolltest die Sache ausnutzen!
Aber kein Problem, wenn Du in der Nähe von Stuttgart bist, kannste mal fahren, mit mir als Beifahrer selbstverständlich ( Dienstwagen - sonst wär bei nem Unfall die Hölle los ).
Nach Waiblingen sind es von mir ca 230km (komme aus der Pokalsiegerstadt 😁 )...hmmm für die Semesterferien wäre das mal ein netter Sonntagsausflug. Ich kann Dir ja mal ne PN zukommen lassen wenn ich Ferien hab 😉
Grundsätzlich dürfte sich der Unterschied in der Praxis bei ca 330 zu 360 PS kaum bemerkbar machen. Wenn man aber den Porsche mit dem 335er auf der Rennstrecke vergleicht, schaut´s bestimmt anders aus. Da ist der BMW einfach zu viel GT.
MfG Y
P.S. Schon klar, daß wenn....nur mit Beifahrer. Mitfahren würde ja auch schon reichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Die Kiste ( 335i ) geht abartig! Übrigens hat ein Carrera S 355 PS ( kaum mehr als meine Kiste - dazu ist der CW-Wert ist kaum besser ). Er hat nur einen Gewichtsvorteil, den er bei NIEDRIGEN GESCHWINDIGKEITEN ausspielen kann! Bei den hohen Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand viel entscheidender!
Kann das sehr gut nachvollziehen.
Ein Handgeschalteter Carrera S hat bei höheren Geschwindigkeiten (100-200) kaum Vorteile gegen einen 335i mit Automatik.
Der 335i zieht bei jeder Drehzahl brachial durch, der Porsche braucht hohe Drehzalen, die wollen erschaltet werden.
Ein Carrera 4 mit tiptronic sieht überhaupt kein Land mehr gegen einen 335i.
Auf einer kurvigen Landstrasse oder auf einer Rennstrecke sieht das natürlich anders aus, aber auf der Autobahn nehmen die sich nicht viel 😉
Hallo Ypsi,
schick mal die PN!
und Hallo auch an Naflord.
Genau das meinte ich, auf der Landstrasse oder auf ner Rennstrecke ist das was anderes - aber auf der Autobahn siehts da anders aus. Mich nervt nur, dass manche hier ständig mit irgendwelchen Berechnungen und Diagrammen, irgendwelche Möglichkeiten ausloten, die in der Praxis überhaupt nicht tragbar, oder überhaupt physikalisch korrekt sind.
Ist ja eigentlich auch nicht schlimm, aber wenn dann espi und ich aus eigener Erfahrung berichten und beide ganz sicher nicht mit BMW-Brille umherlaufen ( haben ja beide schon genug an BMW rumkritisiert ), sollte man doch wenigstens die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass wir Recht haben könnten.
Woher weißt du überhaupt ob der Porsche Fahrer bei 160 im richtigen Gang war?
Woher weißt du das der Porsche genau 355PS hat?
Bei Porsche ist es oft so das die angegebene PS Leistung dem Mindestwert entspricht, meistens liegt die Leistung höher.
Dann relativiert sich das ganze wieder.
Was mich auch wundert, vor kurzem habe ich noch einen Testbericht gelesen, BMW 335i gegen Porsche 997 ohne S!!!
Dieser hat ja bekanntlich nur 3.6 Liter und 325PS, trotzdem hatte der Porsche Vorteile gegenüber dem BMW, sowohl von 0-100 als auch von 0-200, was danach passiert brauchen wir hier glaube ich nicht erwähnen.
Wie kann hier dann auf einmal ein 335i genau so schnell sein wie ein 997 S?????
Verstehe ich irgendwie nicht. Der Vergleich hinkt sowieso, niemand weiß ob unter gleichen Bedingungen gefahren wurde, oder habt ihr euch über Funk verständigt? ^^
Fazit... ein serienmäßiger 335i hat gegen einen 997S in keinem Bereich (ausser Durchzug) eine Chance.
MFG
ECOTEC
Da stimme ich zu 100% zu. Alles andere wäre ein Wunder. Und Wunder gibt es im KfZ-Bereich recht selten :-)Zitat:
Fazit... ein serienmäßiger 335i hat gegen einen 997S in keinem Bereich (ausser Durchzug) eine Chance.
MFG
ECOTEC
Habt ihr schon mal nen 997 S gefahren, oder nen 335i?
Sagt mal, könnt ihr nicht lesen?
@ ecotec: Er hat in keinem Bereich ne Chance, ausser im Durchzug? Sag mal, liest Du eigentlich, was Du da schreibst? Was ist denn der Durchzug? Von was reden wir hier eigentlich? Auf was kommt es denn beim Beschleunigen ab 160 an, als auf den Durchzug?
WIR REDEN HIER ÜBER 160 bis 260!!!!! Und davon, dass erst ab 160 beschleunigt wird - vorher ist bei konstant 160 die Beschleunigung = 0! ( NICHT VON 0-100 oder 0-200!!! VERSTEHT IHR DAS JETZT ENDLICH!!!???? ). UND DA IST DER 997 SOGAR LANGSAMER ALS MEIN 335i und der 997 S wird kaum schneller sein! - habe es doch in meinem Post geschrieben! Blickt ihr das endlich, dass vom Start weg natürlich ein 997 S wegzieht, weil er leichter ist und er seine Beschleunigung dadurch früher ansetzen kann! Wenns aber darum geht ab 160 zu beschleunigen ( wenn man vorher z.B. nebeneinander in konstantem Tempo gefahren ist ) sieht die Sache ganz anders aus! Guckt Euch mal den Drehmomentverlauf des 997 an und dann den, des 335i. Man oh man, wie kann man nur so d... sein - oder wollt ihr es nicht blicken? Ich erzähle hier keine Märchen und espi bestimmt auch nicht! Wen interessiert denn überhaupt, wie schnell ein Auto von 0-200 ist? Wann kann man denn im Alltag von 0-200 beschleunigen? HALTET IHR AUF DER AUTOBAHN AN, UM DANN AUS DEM STAND HOCHZUBESCHLEUNIGEN, ODER WAS? Wenn man bei 160 einem 350 PS Auto deutlich wergziehen will, braucht man überspitzt gesagt 500 PS - ist das jetzt klar!?
Glaubt ausserdem was ihr wollt, ihr wiss ja sowieso alles besser, wahrscheinlich kennt ihr mein eigenes Auto auch besser als ich.
Aber egal, das war mein letzter Post zu diesem Thema, sonst sag ich Euch noch direkt meine Meinung und die Admins werfen mich raus.
Zu deiner Frage... den 997S bin ich schon gefahren, den 335i noch nicht, aber was hat das damit zu tun?
Und? Was sollte ab 160KM/H anders sein? Wenn der Porsche bei 160KM/H im optimalen Gang ist wird er immer noch besser beschleunigen als der BMW, alles andere wäre eine Durchzugsfrage die der BMW dank des höheren Drehmomentes wohl für sich entscheiden würde.
Es kommt hierbei einfach auf die Getriebeabstimmung an, wenn der Porsche im vierten Gang bei 160KM/H beschleunigt wird er wohl im optimalen Drehzahlbereich über 4000Umin laufen, wieso sollte er da schlechter beschleunigen als dein BMW?
Da verstehe ich deine Argumentierung nicht.
Im übrigen... Doof sind wir noch lange nicht, aber ein Blick in den Spiegel wäre bei dir eher angebracht. Du vergleichst gerne Äpfel mit Birnen ohne wirklich alle Bedingungen zu nennen.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Aber egal, das war mein letzter Post zu diesem Thema, sonst sag ich Euch noch direkt meine Meinung und die Admins werfen mich raus.
Oder wie Sammer mal sagte: Alles, was ich jetzt sage, sperrt mich lebenslang, drum sag ich nichts...
Nimms nicht so persönlich. Manche glauben's, andere nicht, so ist das halt.
Grüße south
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Zu deiner Frage... den 997S bin ich schon gefahren, den 335i noch nicht, aber was hat das damit zu tun?
Und? Was sollte ab 160KM/H anders sein? Wenn der Porsche bei 160KM/H im optimalen Gang ist wird er immer noch besser beschleunigen als der BMW, alles andere wäre eine Durchzugsfrage die der BMW dank des höheren Drehmomentes wohl für sich entscheiden würde.
Es kommt hierbei einfach auf die Getriebeabstimmung an, wenn der Porsche im vierten Gang bei 160KM/H beschleunigt wird er wohl im optimalen Drehzahlbereich über 4000Umin laufen, wieso sollte er da schlechter beschleunigen als dein BMW?
Da verstehe ich deine Argumentierung nicht.Im übrigen... Doof sind wir noch lange nicht, aber ein Blick in den Spiegel wäre bei dir eher angebracht. Du vergleichst gerne Äpfel mit Birnen ohne wirklich alle Bedingungen zu nennen.
MFG
ECOTEC
Er meint folgendes.
Nur weil der Porsche schneller von 0 auf 200 ist, heißt es nicht, daß er schneller von 100 auf 200 ist.
Übertrieben in Zahlen ausgedrückt:
Auto A 0-100 in 5 sec, 0-200 in 25 sec
Auto B 0-100 in 7 sec, 0-200 in 26 sec
rechnerisch Auto A 100-200 in 20 sec.
rechnerisch Auto B 100-200 in 19 sec.
--> Auto A ist nur schneller von 0-200 weil es den Vorteil bis 100 hat.
Ich hoffe, daß man es so ungefähr versteht aber eigentlich ist es ja auch recht scheißegal. Wer eines der beiden Traumautos fahren darf, sollte seine Zeit nicht mit Streitgesprächen über Sekunden vergeuden.
In der Praxis fährt keiner den anderen deutlich davon und im Grenzfall ist der Porsche minimal fixer weil er einfach mehr Leistung hat.
MfG Y
Er meinte nicht von 100 auf 200, er meinte von 160 auf 260, und da sehe ich keinen Vorteil für den BMW.
Fakt ist und bleibt.... es kommt auf die Bedingungen an, wo liegt der jeweils optimale Bereich der Fahrzeuge und in welchem Gang bei genau 160KM/H? Liegt beim BMW genau an dieser Stelle mehr Drehmoment an? Kann er den jeweiligen Gang weiter ausdrehen? Und und und.....
Das muss geklärt werden. Da ich aber nicht glaube das der Porsche bei 160KM/H unter 4000Umin liegt, wird er auch bei dieser Wertung vorne liegen.
Beim Ausdrehen interessiert kein Drehmoment, da interessiert einzig und alleine die Spitzenleistung und die jeweilige Getriebeabstimmung.
MFG
ECOTEC
War ja nur ein Beispiel 😉
Man bräuchte mal beide Leistungsdiagramme aber obwohl ich großer BMW Fan bin, denke ich trotzdem, daß der Porsche davonzieht, wenn auch in der Praxis in einen vernachlässigbaren Rahmen.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Zu deiner Frage... den 997S bin ich schon gefahren, den 335i noch nicht, aber was hat das damit zu tun?
Und? Was sollte ab 160KM/H anders sein? Wenn der Porsche bei 160KM/H im optimalen Gang ist wird er immer noch besser beschleunigen als der BMW, alles andere wäre eine Durchzugsfrage die der BMW dank des höheren Drehmomentes wohl für sich entscheiden würde.
Es kommt hierbei einfach auf die Getriebeabstimmung an, wenn der Porsche im vierten Gang bei 160KM/H beschleunigt wird er wohl im optimalen Drehzahlbereich über 4000Umin laufen, wieso sollte er da schlechter beschleunigen als dein BMW?
Da verstehe ich deine Argumentierung nicht.Im übrigen... Doof sind wir noch lange nicht, aber ein Blick in den Spiegel wäre bei dir eher angebracht. Du vergleichst gerne Äpfel mit Birnen ohne wirklich alle Bedingungen zu nennen.
MFG
ECOTEC
Ich glaube, jetzt habe ich Bernard verstanden: er meint wahrscheinlich die Beschleunigung nicht optimal durchgeschaltet. Also beispielsweise: beide Autos fahren im 5. Gang nebeneinander und geben gleichzeitig Gas. Dabei schaltet der 997s nicht zurück.
Insoweit haben wir vielleicht alle ein wenig aneinander vorbeigeredet. Die einen unterstellen einen Beschleunigungsvorgang mit optimal durchgeschalteter Gangwahl, Bernard aber eine Beschleunigung aus einem suboptimalen (weil zu niedertourigen) Drehzahlbereich heraus.
Wenn diese Vermutung zutrifft, hat Bernard natürlich Recht. Der 997s-Motor ist als Sauger sehr auf die Nutzung der PS-optimalen Drehzahlbereiche angewiesen. Der 335 ist aufgrund der Biturbo-Aufladung da wohl weniger kritisch.