335i Coupé gestohlen - Wiederbeschaffungswert ?

BMW 3er E92

Hi Zusammen,

mein 335i E92 Bj.2007 wurde gestern in Aachen gestohlen. Morgens in der Polizeiwache waren dann noch diverse andere Leute deren Fahrzeuge gestohlen wurden.

Jetzt stellt sich für mich die frage wie der Wiederbeschaffungswert angesetzt wird.
Das Problem ist, dass ich den Wagen erst vor 2,5 Monaten erworben habe.
Der Wagen hatte einen einmaligen Zustand. Bj.2007 mit originalen 28.000km. Scheckheft bei BMW Kohl Automobile in Aachen. Service alle 3000-4000km. Der Vorbesitzer war ein sehr alter Rentner und hat den Wagen nur im Sommer und nur bei gutem Wetter bewegt. Entsprechend sah der Wagen aus wie vom Band. Der 1 Jahr alte 335i Touring meines Vater hat mehr Korrosion im Motorbereich und unter dem Wagen. Reifensatz waren noch original Bridgestone Potenza Runfalt mit DOT aus Anfang 2007 und 5mm Profil.

Alles in Allem also extrem ärgerlich, da ich den Wagen für 19.500 Euro erworben habe und für den Preis überhaupt gar nichts vergleichbares finden werde. Für den Preis krieg ich was mit 120.000km in einem deutlich schlechteren Zustand. Anbei auch ein paar Bilder, welche in den letzten zwei Monaten entstanden sind.

Für mich stellt sich deshalb die Frage wie der Wiederbeschaffungswert von der Versicherung festgesetzt wird? Denn der Hauptgrund für den Kauf des Wagens waren nun einmal Laufleistung, Zustand und Preis.

Unterboden
Motor
Seite
Beste Antwort im Thema

Das versuch mal zu lesen im Gedünkel der Nacht. Fällt wahrscheinlich auch nicht auf, wenn da jemand mit ner Taschenlampe krampfhaft versucht, das Scheibendatum herauszulesen... 😉

Fakt ist aber eines, die Versicherungsentschädigung wird wohl etwas geringer ausfallen, als der Wagen tatsächlich wert gewesen wäre. Warum? Weil der außergewöhnlich gute Zustand eher subjektiv ist und von der Versicherung nicht extra bewertet werden wird. Entscheidend ist, wie oben bereits geschrieben, der Wiederbeschaffungswert eines Fahrzeuges gleichen Alters, gleicher Laufleistung und gleicher Ausstattung.

Immer gut, wenn man bei sowas ein extra Wertgutachten vorweisen kann, was wohl in den seltensten Fällen sein wird und wenn, dann nur bei eher außergewöhnlichen Fahrzeugen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Herzlichen Glückwunsch!
In Deiner Gegend scheint ein OBD-Blocker sinnvoll zu sein ;-)

Ja ab morgen habe ich auch eine Garage. Das hilft vllt. auch schon. Aber definitiv kommt da noch ein Peilsender oder ähnliches und oder OBD Blocker zusätzlich rein. =)
Da informiere ich mich mal genauer was es da sinnvolles gibt.

Im Grenznahen Gebiet um Aachen wird echt viel geklaut. Also vonwegen Polnische Grenze. 😉.

Gut das du ihn wieder hast. Und Garage ist sicherlich von Vorteil, nicht nur wegen Diebstahl. Ist generell gut fürs Auto.

Klar, Garage war sowieso geplant. Hatte nur etwas länger gedauert eine zu finden als gedacht. Erstmal war vor 2,5 Monaten das Angebot gut und ich dachte für 1-2 Monate kann er schon draußen stehen.
Falsch gedacht =).

Ähnliche Themen

OBD Blocker ??

Meine ganzen Restwertaufkäufer haben an der OBD Dose verpolten Batterie Strom anliegend ...
Dann macht es nur noch ... Bssstztt, bruzel qualm

Ich glaub bei mir kommt ein kleines Fallbeil hinter di eOBD-Klappe 😁

Wie wurde der Wagen gestartet wenn "nur" das türschloss beschädigt ist?

Zitat:

@alec2004 schrieb am 29. April 2016 um 08:02:40 Uhr:


Wie wurde der Wagen gestartet wenn "nur" das türschloss beschädigt ist?

Über die OBD-Steckdose.

Ja,

vermutlich über die OBD Steckdose.

Ich konnte mittlerweile auch den Weg nachverfolgen welchen die Täter vermutlich zurückgelegt haben. Der Wagen wurde lt. Tacho exakt 108km bewegt, aber 40 km entfernt von Aachen aufgefunden.
Also habe ich mal Startpunkt und Beschlagnahmungspunkt bei Google gesetzt und die Route mit der Maus angepackt und geschaut welche Strecken er dort setzt. Und siehe da. über die A44 zum Kreuz Jackerath, dann über die A61 und über die A46 zurück Richtung Niederlande ergeben lt. Google Maps exakt 108km.

Dabei scheinen die die 306PS auch ordentlich genutzt zu haben. 108 km und etwas über 1/4 Tank haben die gebraucht. Sollte also im Bereich 15-20l/100km liegen. Das schafft man aber ja nur jenseits der 220kmh.

Ist doch im Ganzen ein Stochern im Nebel. Kann alles sein, muss aber nicht. Und wenn, was macht's für einen Unterschied... 😉

Aber wie dem auch sei, hab mein geklautes Navi kurze Zeit später auch bei Ebay gefunden. Lettland oder Estland war es wohl. Glaube ich zumindest, weil der Einschaltknopf eine recht auffällige Einkerbung hatte, die bei meinem genauso ausschaute. Aber was bringt mir das Wissen? Hab das damals an die zuständige Staatsanwaltschaft weitergeleitet, passiert ist aber scheinbar nix. Der Verkäufer ist lange Zeit danach noch aktiv gewesen.

Oje, völlig OT... 😉

Bei den jetzt vorhandenen Fahrzezugen werde ich wohl nix mehr unternehmen (Audi A5 Cabrio und Mercedes ML W164), aber da im kommenden Jahr der Fuhrpark erneuert werden soll (eventuell 435'er Cabrio + Mercedes ML W166) und damit auch etwas wertiger werden dürfte, werde ich die OBD-Schnittstellen bei den neueren Fahrzeugen definitiv lahmlegen lassen. Eventuell umpinnen durch einen Fachmann mit entsprechendem Adapterstecker, den ich dann im Falle eines Falles der Werkstatt herausgeben kann. Irgendwie sowas in der Art... 😁

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 29. April 2016 um 10:02:56 Uhr:



Bei den jetzt vorhandenen Fahrzezugen werde ich wohl nix mehr unternehmen (Audi A5 Cabrio und Mercedes ML W164), aber da im kommenden Jahr der Fuhrpark erneuert werden soll (eventuell 435'er Cabrio + Mercedes ML W166) und damit auch etwas wertiger werden dürfte, werde ich die OBD-Schnittstellen bei den neueren Fahrzeugen definitiv lahmlegen lassen. Eventuell umpinnen durch einen Fachmann mit entsprechendem Adapterstecker, den ich dann im Falle eines Falles der Werkstatt herausgeben kann. Irgendwie sowas in der Art... 😁

Nun ja, bleibt den Gaunern doch immer noch der komplette Abtransport Deines geliebten "Schätzchens". 😉

Na ja, wenn alles nix hilft - dann zumindest ne gute Vollkaskoversicherung. Auto ist am Ende ja nicht Alles im Leben... 😉

Wobei Fahrzeuge wohl extremst selten auf diese Art und Weise gestohlen werden, aber einen 100%igen Schutz gibt es nun mal nicht. Muss man mit leben können.

Zitat:

@vorlost schrieb am 28. April 2016 um 16:52:48 Uhr:


Ja ab morgen habe ich auch eine Garage. Das hilft vllt. auch schon. Aber definitiv kommt da noch ein Peilsender oder ähnliches und oder OBD Blocker zusätzlich rein. =)
Da informiere ich mich mal genauer was es da sinnvolles gibt.

Habe bei nach meinem Einbruch folgendes gemacht:

1. OBD Buchse tot gelegt mit einem versteckten kleinen Schalter irgendwo im Wagen (50€)

2. Ampire Alarmanlage 3901V (299€, aber du sparst dir eine ganze Menge, wenn du direkt das Original kaufst von eBay.com: Directed 3901T für 50€. Ampire importiert es und schlägt 250€ drauf 😉)

3. GPS Tracker Sky Control G 1000 (249€ oder wieder das ungelabelte original für 50€ nehmen : nach GPS Tracker TR06 googlen). Damit kann man ganz genau nachvollziehen, wo der Wagen sich befindet, man kann sich kostenlos auf einem Portal alle Statistiken anschauen, wo, wieviel km der Wagen gefahren ist und die Box ruft 3 verschiedene Rufnummern an + schickt SMS mit GoogleMaps Link, wenn der Alarm ausgelöst wurde (Tür/Motorhaube/Kofferraum geöffnet, Wagen bewegt sich aus der festgesetzten Geo-Zone raus, Bewegungssensor fürs Abschleppen etc.). Echt eine tolle Sache ohne mtl. Kosten, ausser die 2-3€ für die 5MB Traffic im Monat bei einer Prepaidkarte.

4. Einbau von Alarmanlage + GPS Tracker hat mich in Berlin 220€ gekostet. AA+Tracker habe ich mitgebracht PM, wenn ihr aus Berlin kommt. Fähiger Mann mit über 20€ Erfahrung mit dem Einbau von Alarmanlage. Und lasst euch nicht veräppeln bei den Einbaukosten: bei mir gingen die Angebote von 200-700€ fürs Einbauen! Gleiche Leistung, viele Preise.

Schlafe deutlich ruhiger jetzt 🙂

Der Mann hat 20€ Erfahrung 😉 . Ich hätte gerne einen der wenigstens einen Fuffi Wert ist 😁 . Sicher das die Ungelabelten Originale in Funktion und Sicherheit identisch sind?

Auch ich hab schon mal über die Möglichkeiten der GPS Überwachung des Auto nachgedacht, aber einige Dinge haben mich den Gedanken schnell wieder verwerfen lassen. Die immer gleiche Situation: Auto wird entwendet und ich sehen auf dem Smartphone wo es gerade ist:

1. Ich treffe 5-30 min später auf ünserer Dorfwache ein. Der Diensthabende wird irgendwann wiederwillig die Anzeige aufnehmen ("vielleicht ist ja doch ihre Freundin mit dem Auto unterwegs..."😉 und an die Staatsanwaltschaft weiterleiten... 🙄

2. Auf eigende Faust der Sache nachgehen und viele tolle Dinge erleben 😎😁

3. Ein cooler Cop ist mit dem Thema sofort "bei mir" und die Verfolgung kann beginnen. Leider fährt der Verfolgte die Kiste nun zu Schrott ---> Teilkasko wird sich bedanken, da ja nix gestohlen wurde... Auto noch da, aber Müll 🙄

4. Abwarten (siehe 1.) bis die Staatanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen hat und nachdem das GPS Signal nach 4-6 Wochen noch aktiv ist, ggf. die ganze Bande sammt Hintermänner hochnehmen.

5. GPS Signal verweißt auf einen Teilemarkt in Osteuropa (ggf. sogar nicht EU Land). Amtshilfe beantragen (Tatort Sonntag abend: 1 Anruf - 2min).

Also Leute... erzählt mal: Wie ist euer Plan im Fall der Fälle? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen