335d gechippt - Erfahrungsbericht !!

BMW 3er E90

Hallo!
Habe mir jetzt für wenig Geld ein Chiptuning machen lassen von einen Bekannten der eine Tuning Firma hat.
Das Tuning kostet für "normale" Kunden glaub ich ~500€.
Das gute daran:
das Steuergerät wird NICHT angepackt dh. BMW sieht NICHT dass daran was gemacht wurde.
In einer normalen Werkstatt ist es nicht möglich nachzuvollziehen dass der Wagen Chipgetunt ist (aller Art Reparatur= No Problem 🙂 )
Nur in München (wenn das Steuergerät eingeschickt wird) ist das für BMW möglich zu sehen dass der getunt ist.
Innerhalb von 1 Stunde kann das Steuergerät auf Serienzustand gemacht werden.

Jetzt zur Leistung:
Hammer geil! Danach ist es nicht möglich einen nicht getunten 335d zu fahren ohne entäuscht zu sein! 😁
Vor allem die Geschwindigkeit (Höchgeschwindigkeit?? keine Ahnung, hab Winterreifen) von 250 kmh is so schnell erreicht, denke dass der die 280 locker schaffen wird.

Ich würde das SOFORT weiterempfehlen.

casbar

ps: dieser Thread ist nur für Chip-Tuning begeisterte, keine Lust auf Rechtfertigung... 😉

67 Antworten

solche themen gehören eben nicht hier her, traurig aber wahr. ich hatte auch in meinem alten Fred davor gewarnt,  das tuning begeisterte ihre erfahrungen hier schildern. ist scheinbar viel interessanter zu schreiben: "wie alt seid ihr" oder was wäre wenn... ich habe gehört... mein nachbar hat einen schwager und dessen freund  usw.
wie war das nochmal mit den "technikforum" ... naja, wenn man hier nichts über tuning schreiben kann, wo dann sonst.... am besten gar nicht!!!
 
 

Zitat:

Original geschrieben von casbar



Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


 
ich mach es ungern, aber ich muss unsern "zu-mach-mod" mal recht geben, kaum schreibt hier einer was von chip, schon geht das theater los- da werden vermutungen angestellt, unwahrheiten verbreitet, dumme sprüche geschrieben, weit das thema verfehlt und der TE aufs schärfste angegriffen- und solche leute, die ein echtes interesse an solchen erfahrungen haben, bleiben auf der strecke...
da muss man sich fragen, ob dies ein forum oder ein bekanntes deutsches "lügenblatt" ist-
kein wunder das hier laufend zu gemacht wird und solche themen wie: "ich finde meinen zündschlüssel nicht" überleben
 
Da muss ich dir Recht geben...
Vor allem weil ich GENAU sowas vermeiden wollte indem ich den Satz am Ende meines Eintrags geschrieben hab:
"ps: dieser Thread ist nur für Chip-Tuning begeisterte, keine Lust auf Rechtfertigung... 😉"
 
Aber mal wieder hat die "typisch deutsche" (ohne niemanden zu verletzen) mecker-Lust gewonnen...
 
Gruß
casbar

 *gg*

Im Prinzip hat deine Behauptung es könne nicht nachgewiesen werden ... den aufruhr erzeugt...

Wer provokant schreibt kriegt (meistens) auch antworten.

Wäre vielleicht anders, wennste mehr fakten bringen würdest und deinen Erfahrungsbericht nicht nur mit allgemein bekannten Inhalten füllen würdest. Das ein Auto nach dem Tuning besser geht ist ja eh klar. Was heist er geht "sehr gut"??

Informativer wäre ein Erfahrungsbericht natürlich dann wenn er auch Inhalte hätte, die nicht allgemein bekannt sind. z.b. Beschleunigung alt / neu, Verbrauch alt/ neu, V-max (gemessen mit gps), Leistungsdiagramm vorher / nacher. Auffälligkeiten, Turboloch etc....??

persönlich kann ich keinen Inhaltlichen Wert deines Postes erkennen. Da waren die Freds von Renne-Donner wesentlich informativer. Somit ist eh nix verlohren wenn er im Trash landet.

grüße

p.s. wiedersprochen hast du dir auch noch. "steuergerät wird nicht angelangt" und ODB Tuning... *gggg*

Guten Abend! Was mich besonders interessiert wäre mal wieviel km der Wagen des TE vorm Tuning gelaufen ist.Ich wollte meinen eigentlich auch chippen lassen und bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher.Mein Wagen hat jetzt 3800km gelaufen und ich habe das Gefühl,das er immer besser geht,weniger verbraucht und das Laufgeräusch ist auch leiser geworden.Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Das einfachste Tuning ist wohl in DS schalten!Ich warte jetzt erstmal den Frühling ab und werde mir dann bei ca.10000km Laufleistung nochmal Gedanken machen!Jetzt bekommt mein Ölbrenner erstmal neues Öl, einen neuen Ölfilter und zu Ostern einen K&N Filter.Falls ich dann noch Leistungshunger verspüre habe ich mich schon für das Angebot von Hartge entschieden.Hartge übernimmt die komplette Werksgewährleistung auf Motor,Getriebe und Anbauteile bis der Wagen zwei Jahre alt ist.Eine weitere Kulanzlösung ist auch möglich.Das ganze wird beim BMW Händler eingebaut(oder direkt bei Hartge in Beckingen) und per TÜV-Gutachten in die Papiere eingetragen.Sollte ein Schaden auftreten läuft die Abwicklung über den Händler direkt zu Hartge!Also keine Probleme mit 675nm und 335PS inkl.Leistungsmessung vorher/nachher.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


p.s. wiedersprochen hast du dir auch noch. "steuergerät wird nicht angelangt" und ODB Tuning... *gggg*
 

Wenn es per OBD möglich wäre, die Software zu ändern sehe ich hier keinen Widerspruch.

Sollte ich mich aber nicht irren ist bei diesem Fahrzeug kein Tuning per OBD mehr möglich und die Software muss über BDM geändert werden, dies hat aber einen Ausbau und öffnen des Steuergerätes zu Folge.

Gruß Stephan

PS: Trotzdem ist es sehr traurig, dass fast alle Tuning Beiträge so enden müssen.

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe bisher nur eine Erfahrung mit einem Chiptuning sammeln können, welche zwar kein BMW war, aber denke es immer etwas zur Vorsicht geraten.
Es war bei mir ein Seat leon Cupra R, welcher serienmässig einen 4 Zylinder Turbo mit 225 PS / 280 NM hatte. Nach einem Tuning über ODB Schnittstelle hatte er auf dem leistungsstand 250PS und 360 NM. Es war alles eingetragen, incl. Händlergaratie und Versicherungsschutz. Der Motor läuft heute noch mit knpp 70T KM super, aber die Verschleisteile leiden extrem. Insbesondere Kupplung, welche alle 30t KM neue Platten benötigt.

Natürlich hängt das meiste vom Fahrstil ab, aber man sollte beachten, dass nunmal das Auto mehr belastet wird ....

achja, ich würde es wieder tun 🙂

Und wegen Tuning bei BMW und erkennen des Tunings, denke ich liegt das meiste bei dem Händler, wie er alles weitergibt und wie oft was auftritt...

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Guten Abend! Was mich besonders interessiert wäre mal wieviel km der Wagen des TE vorm Tuning gelaufen ist.Ich wollte meinen eigentlich auch chippen lassen und bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher.Mein Wagen hat jetzt 3800km gelaufen und ich habe das Gefühl,das er immer besser geht,weniger verbraucht und das Laufgeräusch ist auch leiser geworden.Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Das einfachste Tuning ist wohl in DS schalten!Ich warte jetzt erstmal den Frühling ab und werde mir dann bei ca.10000km Laufleistung nochmal Gedanken machen!Jetzt bekommt mein Ölbrenner erstmal neues Öl, einen neuen Ölfilter und zu Ostern einen K&N Filter.Falls ich dann noch Leistungshunger verspüre habe ich mich schon für das Angebot von Hartge entschieden.Hartge übernimmt die komplette Werksgewährleistung auf Motor,Getriebe und Anbauteile bis der Wagen zwei Jahre alt ist.Eine weitere Kulanzlösung ist auch möglich.Das ganze wird beim BMW Händler eingebaut(oder direkt bei Hartge in Beckingen) und per TÜV-Gutachten in die Papiere eingetragen.Sollte ein Schaden auftreten läuft die Abwicklung über den Händler direkt zu Hartge!Also keine Probleme mit 675nm und 335PS inkl.Leistungsmessung vorher/nachher.

genau so macht man das.... da hat man auch keiene Probleme beim Verkauf bei der Wahrheit zu bleiben.

liege Grüße
Peter Firschau

Nach meinem Kenntnisstand wird bei jedem Service (Tester wird immer angehängt) ein Protokoll online nach München verschickt. Wenn die vollautomatische Kontrollroutine Abweichungen zum Sollzustand erkennt bekommt der Händler eine Mitteilung - kein Gewährleistungsanspruch. Das sollte man bei solchen Aktionen im Auge behalten.
Bei meinem Motorschaden beim 535d wurde der Tester angehängt und innerhalb einer Stunde kam das OK aus München daß man mir einen neuen Motor kostenlos einbauen darf - es war alles auf Serienstand. Bei einem gechippten Motor würde ich das mal bezweifeln - Kosten ca. 12.000 EUR!

man sollte das Tuning (egal bei welchen Auto) nach dem Einfahren machen also jenseits der 5000km. wenn man zu lange wartet, bekommt man schneller Probleme. Bei Leuten, die erst nach 80.000 km getunt haben, gehen die Autos relativ schnell kaputt. (Aussage verschiedener Tuner)
Über OSD geht es bei den neuen Modellen (MJ08) auch noch- der Tuner braucht nur einen speziellen Adapter für die Dose. Das Steuergerät muss also nach wie vor nicht unbedingt ausgebaut werden. 
Zum Thema Wiederverkauf. Die meisten "guten" Tuner machen die Softwareveränderung rückgängig, ohne einen Betrag dafür zu verlangen. Muss man natürlich vorher aushandeln/erfragen.
Das Auslesen der "Steuerzeiten" ist online auch nicht möglich, da es sich um ständig ändernde Variablen handelt, wer schon mal im "geheimmenue nachgesehen hat, weiss was ich meine- also hat der TE schon Recht, das es nicht zu erkennen ist. Es würde gehen, wenn das Steuergerät eingeschickt wird- aber das ist sehr sehr zeitaufwändig, um es nachzuweisen.

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


... noch so ein Schlauberger  🙄   wer sowas macht, lässt es natürlich eintragen!!!!

lässt es eintragen und hofft dann im Schadensfall das die Tuningmaßnahmen von BMW übersehen werden. :-)

nee micha, ich rate immer zu einer zusatzgarantie !!!
 ich hab ja auch keine probleme, wenn was kaputt geht, aber wenn ich die ganzen anworten so lese, haben 99% der leute ein probleme damit. die würden gerne tunen, haben aber angst, das sie nix bezahlt bekommen. das ist doch hier der "haupttext". es geht doch immer nur um: "was wäre wenn".  Zähl mal die fragen zusammen, die technisch gestellt werden😉. hier geht es doch nicht wirklich um das thema tuning, sondern um schadensregulierung....
 

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


nee micha, ich rate immer zu einer zusatzgarantie !!!
 ich hab ja auch keine probleme, wenn was kaputt geht, aber wenn ich die ganzen anworten so lese, haben 99% der leute ein probleme damit. die würden gerne tunen, haben aber angst, das sie nix bezahlt bekommen. das ist doch hier der "haupttext". es geht doch immer nur um: "was wäre wenn".  Zähl mal die fragen zusammen, die technisch gestellt werden😉. hier geht es doch nicht wirklich um das thema tuning, sondern um schadensregulierung....
 

mit den zusatzgarantien das ist immer so eine sache. mein kommentar war auch eher ironisch gemeint.

wenn man damit leben kann, das wenn man pech hat, ein schaden entsteht, den man nicht ersetzt bekommt, dann ist tuning eine feine sache. das damit umgehen können setzt aber eine gewisse finanzielle unabhänigkeit voraus. derjenige bei dem das nicht der fall ist, sollte es aus rationalen gründen lassen. letzlich muß das aber jeder für sich selbst entscheiden. nur sollte man nachher nicht jammern, sondern das ganze mit dem kommentar, " das war es mir wert" abhandeln und ein neues teil ordern, vorausgesetzt man ist wirtschaftlich dazu in der lage.

Zitat:

Original geschrieben von Micha1953



Zitat:

 

wenn man damit leben kann, das wenn man pech hat, ein schaden entsteht, den man nicht ersetzt bekommt, dann ist tuning eine feine sache. das damit umgehen können setzt aber eine gewisse finanzielle unabhänigkeit voraus. derjenige bei dem das nicht der fall ist, sollte es aus rationalen gründen lassen. letzlich muß das aber jeder für sich selbst entscheiden. nur sollte man nachher nicht jammern, sondern das ganze mit dem kommentar, " das war es mir wert" abhandeln und ein neues teil ordern, vorausgesetzt man ist wirtschaftlich dazu in der lage.
 
 
...sunny dem zu 100% recht gibt

Zitat:

Original geschrieben von casbar


Hab mich informiert und zwar ist das ein "Tuning via Diagnoseschnittstelle (OBD) / BDM Interface".

Garantie gibts, da es nicht bei der BMW Fehlerdiagnosen-Software im weg steht, weiterhin von BMW, was auch einwandfrei klappt (schon getestet 🙂 ).

Die 54PS merkt man SEHR deeutlich, und vor allem die Geschwindigkeitslimit Aufhebung!!

casbar

Entweder OBD2 oder BDM! Da OBD2 m.E. bei dem Motor nicht möglich ist, bleibt nur BDM Port

auf dem DME/DDE Steuergerät. Jenes muss dazu IMMER geöffnet werden. Beschädigung am versiegeltem/verklebten Gehäuse sind unausbleiblich. Ob sich 2008 etwas geändert hat kann ich nicht sagen. (D-CAN)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 *gg*
Im Prinzip hat deine Behauptung es könne nicht nachgewiesen werden ... den aufruhr erzeugt...
Wer provokant schreibt kriegt (meistens) auch antworten.
 
Wäre vielleicht anders, wennste mehr fakten bringen würdest und deinen Erfahrungsbericht nicht nur mit allgemein bekannten Inhalten füllen würdest. Das ein Auto nach dem Tuning besser geht ist ja eh klar. Was heist er geht "sehr gut"??
Informativer wäre ein Erfahrungsbericht natürlich dann wenn er auch Inhalte hätte, die nicht allgemein bekannt sind. z.b. Beschleunigung alt / neu, Verbrauch alt/ neu, V-max (gemessen mit gps), Leistungsdiagramm vorher / nacher. Auffälligkeiten, Turboloch etc....??
 
persönlich kann ich keinen Inhaltlichen Wert deines Postes erkennen. Da waren die Freds von Renne-Donner wesentlich informativer. Somit ist eh nix verlohren wenn er im Trash landet.
 
grüße
 
p.s. wiedersprochen hast du dir auch noch. "steuergerät wird nicht angelangt" und ODB Tuning... *gggg*
 

Unterschreib!

Ansonsten kann ich nur sagen (fahre einen getunten 320d, siehe Sig.). Tuning ist wirklich eine feine Sache, nur:

1. man muss sich über die Folgen im Klaren sein (Gewährleistung seitens BMW erlischt, da ist nix mit tricksen!)
2. man sollte schon zu einem rennomierten Tuner gehen. Auswahl ist schwierig, aber wenn man sich mit der Materie befasst, dann findet man schon Alternativen zu den Ebay-Boxen 😛
3. das Risiko eines frühzeitigeren Defektes ist dennoch möglich, da Teile natürlich stärker belastet werden
4. dafür bekommt man für relativ wenig Geld ein Auto, das seines gleichen sucht!

Ich habe es gemacht unter dem Motto "No Risk No Fun!" und würde es immer wieder tun! Bei einem Defekt würde ich es dem 🙂 aber sagen!

Ich werde sobald ich 10tkm ohne Tuning und weitere 10tkm mit Tuning abgespult habe einen neuen Beitrag aufmachen und meine Erfahrungen schildern. Da das Thema schon die Gemüter erhitzt und ich schon sehr viele Anfragen bekommen habe. Super wäre noch, wenn ich vorher mal jemanden aus meiner Ecke finden würde, der einen 325d E91 fährt, zum direkten Vergleich auf der AB 😉

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



Zitat:

Entweder OBD2 oder BDM! Da OBD2 m.E. bei dem Motor nicht möglich ist, bleibt nur BDM Port

auf dem DME/DDE Steuergerät. Jenes muss dazu IMMER geöffnet werden. Beschädigung am versiegeltem/verklebten Gehäuse sind unausbleiblich. Ob sich 2008 etwas geändert hat kann ich nicht sagen. (D-CAN)

 bei meinem tuning habe ich zugesehen, da wurde das steuergerät auch nicht geöffnet-

Deine Antwort
Ähnliche Themen