330xd Injektor 2-Takt Öl / Additive

BMW 3er E93

Hallo, mein 330xd "zittert" meistens beim starten im kalten Zustand. Leistung ist da und fährt soweit gut. Ich vermute das liegt an einem Injector. Nach etwas Recherche bin ich nun von der Menge an verschiedenen Meinungen verwirrt.

Soll ich 2 Takt-Öl in den Tank kippen? Wenn ja, welches? Vollsynthetisch? Mischungsverhältnis?

Muss ich volltanken bis der Griff am Zapfhahn ausrastet und dann noch zusätzlich oben drauf ein Aditiv reinkippen? Muss ich dann bei der Fahrweise was beachten? Fahre 50km einfach ins Geschäft, halb Autobahn halb Landstraße.

Ich habe das Auto erst gekauft und habe noch Gewährleistung auf Motor und Getriebe. Kann das über die Garantie abgewickelt werden?

Grüße
Jan

37 Antworten

Dorfbesorger hat vollkommen recht! Er regeneriert aber auch mit nem defekten Thermostat allerdings MUSS man auf der Bahn fahren und ständig unter last, die temp war auf der Landstraße bei max 68, bin dann mit dem Auto auf die Bahn und hab ne reg eingeleitet. Die Temp ging auf 82 - 84 hoch und er hat regeneriert !! Das hab ich selbst gemacht bei nem Kumpel. Nebenbei erwähnt waren bei seinem 318D 3 Glühkerzen defekt aber ihm war alles Wurst...
Ist aber totaler quatsch, man sollte schon alles reparieren!

Er braucht halt länger und im Winter ist es halt so toll. Allzu lange sollte man so nicht rum fahren sonst gehen die immer Schwerer raus.

Was ist hiermit ?🙂
http://www.motor-talk.de/.../...artikelfilter-320d-163ps-t4393754.html

Es stimmt schlicht nicht. Es wird auch nicht richtiger wenn man es öfter behauptet.

So und jetzt verweise ich auf meinen und X5-Babys schönen Text.
http://www.motor-talk.de/.../...f-turbolader-problematik-t5674259.html

Und bin raus.

Ähnliche Themen

Quatsch mit Soße 🙂
Wie gesagt bin Monate mit ner defekten rumgefahren und er hat immer brav regeneriert.

Was hast du denn für einen Motor? So weit ich weiß, gilt das mit den Glühkerzen und Kühlmitteltemperatur >75°C nur für 4-Zylinder.
Bei den 6-Zylindern ist es nicht so streng.

Mein Fahrzeug hat nicht regeneriert (330XD), konnte aber nicht sagen ob es an den GK oder Thermostaten liegt, die habe ich nämlich gleichzeitig ersetzt.

Was ich nur genau weiß ist, dass das schütteln erst aufgehört hat, nachdem ich das Steuergerät für die GK getauscht hab.

Ich frage so genau weil ich es gerne exakt wissen möchte. Nur ja oder nein sagen reicht mir als Begründung nicht sorry :-)

@Dorfbesorger nicht böse sein deswegen 😉

Ich bin gar nicht böse. Ich erklär das gern. Wenn nötig auch solange bis man es versteht. Dafür sind wir doch auch hier. Mir geht nur die ewige Diskussion bissl auf den Sender, weil man eine Behauptung auch begründen sollte, sonst bleibt es eine Vermutung. Darum Text lesen, dann sollte man das verstanden haben.

Wie schlimm ist denn das Schütteln? Mein 325d N57 macht das beim Start auch ein klitzekleinwenig. Man sieht es kaum am Drehzahlmesser, wie er zwischen 760 und 780U/min schwankt.
Ich habe mir eigentlich noch keine Gedanken dazu gemacht, weil er sonst gaaanz normal läuft, bis auf die kleine Unruhe im Standgas beim Start.
Das Auto bekommt viel Langstrecke (50-150km früh und abends) und auch mit viel Gas, wenn er warm ist. DPF sollte also regenerieren. 89Grad schafft er.
Die Verwendung von Addinol 406 2TaktÖl hat daran nix verändert. Bilde mir manchmal ein mit Panschen ist die Unruhe auffälliger, was Zufall sein kann.

Wenn glühanlage, injektoren, AGR ok sind tippe ich wie erwähnt auf verkokte einlasskanäle. Dann sehen die injektoren aber i.d.R. Genauso verdreckt aus. Da der TE diese aber hat prüfen lassen, würd ich die Kanäle mal reinigen.

Also als erstes würde ich den DPF Fehler im Speicher beseitigen.

Zitat:

DDE-4667: Partikelfiltersystem - zu häufige Regeneration

Ich lese total oft, dass das Glühkerzensteuergerät getauscht werden soll oder defekt ist.

Aber was geht da eigentlich kaputt? Das besteht doch sicher nur aus elektronischen Bauteilen, wie z.B. das Motorsteuergerät, gibt also keinen mechan. Verschleiß. Was geht da denn so oft kaputt?

Ganz einfach. Das öl aus dem ansaugtrakt(blowby Gase aus der kurbelgehäuseentlüftung) tropft durch undichte Achsen der Drallklappen direkt ins Steuergerät. Das ist dann hin. Und nicht nur das Steuergerät sondern auch das pluskabel zum Steuergerät sollte geprüft werden. Da schmort der Stecker gerne weg.

Ich war jetzt beim Händler in Crailsheim, wir haben den FS ausgelesen, die Diagnose von Carly stimmt. Eine Glühkerze ist defekt, der Rest sind Folgefehler. Mir wurde geraden alle 6 Glühkerzen zu tauschen inkl. Steuergerät, außerdem sollte am besten auch die neueste Software aufgespielt werden.

Andere Fehler sind nicht ersichtlich. Ich habe gefragt, ob ich so noch weiterfahren kann. Generell geht das schon, problematisch wird es nur im Winter wenn die Zylinder unterschiedlich warm werden weil ein Zylinder eben länger braucht. Das Ruppeln kann davon kommen.

Ich werde jetzt alles machen lassen und dann von Liqui Moly mal vorsorglich ein Aditiv in den Tank kippen. Was ich noch am überlegen bin ob das wirklich stimmt, oder ob das wieder ein Marketing Gag ist: http://www.aral.de/.../diesel-technologie.html

Grüße

Vorsicht:
Ich würde Kerzen nicht einfach mal so tauschen lassen.
Da hab ich gerade die Horrormeldung in einem anderen Thread hier gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...wechsel-kerze-abgerissen-t5730338.html

Und auch Softwareupdate kann mit Folgekosten für Dich sein, wenn dabei Steuergeräte nicht mehr Ansprechen!
Das neue Steuergerät und den Austausch zahlst nämlich auch Du, wenn's schief geht.

Ebenso wie ggf. Zylinderkopf runter und Kerze ausbohren, wenn abgerissen.

Es ist nur eine Kerze, da passiert nix wenn die hin ist.
Die übrigen 5 Pötte schleppen den einen locker durch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen