330i wo geht das Motoröl hin ?
Hi,
brauche mal Eure Tipps. Mein 330i braucht im Moment 1 Liter Motoröl 5W30 auf 900 km.
Laufleistung 90000km. Er scheint nichts zu verlieren, alles was ich sehen kann ist trocken und
keine Flecken unter dem Auto.
Ich kann auch nicht erkennen, das er es verbrennen würde.... qualmt also nicht blau...
Wenn ich bei laufendem Motor den Einfüllstutzen öffne, läuft er ruhig weiter- Lege ich dann
ein Blatt Papier auf den offenen Stutzen, wird es angesaugt....
Ansonsten alles top, geht wie Bolle.....
Worauf kann ich noch achten, um das einzugrenzen ?
VG
106 Antworten
HAHAHA das ist cool ich mach immer 5W40 rein!
Castrol Magnatec 5W-40 C3 ist longlife 04 ist aber latte da ich das Öl eh immer nach 15 tkm raus haue...
Zitat:
@odi222 schrieb am 26. November 2015 um 18:44:49 Uhr:
5W30 und sonst gar nix seit 20 Jahren im 6 Zylinder 😉
das einzig Ware 😛
kann aber jeder ölen wie er will
wieso glaubt jeder BMW würde nur Scheiße in seine Motoren ein füllen 😁Gruß
odi
Wenn er aber mit 5w30 nen liter auf 1000km wegzieht , kann das ja nicht das gelbe vom ei sein.
Wenn der ölverbrauch normal ist und man nicht unbedingt rennstrecke oder ständig am drehzahllimit fährt, langt auch 5w30 🙂
Zitat:
@odi222 schrieb am 26. November 2015 um 18:44:49 Uhr:
5W30 und sonst gar nix seit 20 Jahren im 6 Zylinder 😉
das einzig Ware 😛
kann aber jeder ölen wie er will
wieso glaubt jeder BMW würde nur Scheiße in seine Motoren ein füllen 😁Gruß
odi
Es sagt ja keiner, dass 0W30 scheiße ist. Aber es muss auch nicht das einzig Wahre sein.
Wenn der Motor z.B. mit Castrol 0W30 1l Öl auf 4000km braucht, mit Mobil 1 0W40 aber 1l auf 10.000km, warum das dreimal so teure Castrol kaufen und davon auch noch mehr verbrauchen? Ist übrigens ein eigener Erfahrungswert an einem 2003 neu gekauftem M54.
Das Mobil 1 ist auch kein schlechtes Öl. Soweit ich erinnere, ist das bei Porsche Werksbefüllung (gewesen).
BMW hat quasi nur 0W30 im Fass in der Werkstatt. Vllt. eins für Diesel und eins für Benziner, wenn überhaupt. Für die M noch das 10W60, das dürfte es gewesen sein. Fahre ich mit meinem alten E30 zur Inspektion zu BMW, füllen die da auch 0W30 ein. Ob das Sinn macht und welches Öl das Beste ist...darüber streiten sich die Gelehrten. Im Fahrzeugtechnik-Forum glaube seit über 60.000 Beiträgen 😁
Mein N52 hat in 7000km jetzt kein Öl verbraucht mit 0W30. Als nächstes kommt dennoch das Mobil 1 rein. Evtl. klappern die Hydros beim Kaltstart weniger. Eine Freigabe hat es, günstiger ist es. Versuch macht kluch!
glaube dir aber nicht das es am Ölwechsel liegt 😉
wenn ein Motor Öl braucht hats meist ganz andere Ursachen 😉
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Nuja, Auto inkl. Motor waren ja neu und das Öl ging von Beginn an in der Menge durch. Nach dem Umölen beschriebener Effekt. Fahrprofil und Fahrer haben sich nicht geändert. Ich musste das Umölen sogar forcieren, eine Placebo-Effekt ist daher ausgeschlossen. (War nicht mein Fahrzeug und mein Vater meinte, ich hätte mir da wieder irgend einen Quatsch im Internet angelesen)
Ausgelutscht war da auch nix, das Auto hat ziemlich genau 10tkm/a gemacht, hatte beim Verkauf also 120tkm gelaufen. Scheckheftgepflegt und ruhig gefahren.
Soweit meine Erfahrung. Heißt ja nicht, dass es keine anderen Erfahrungen gibt 😉
Hi,
ich wollte hier noch Feedback geben. Hatte ihn jetzt zur Inspektion und gebeten wegen des Ölverbrauch zu schauen.
Es war wohl ein Bypass zur Motorentlüftung zu ( wohl nicht KGE ??). Hab da selbst nicht wirklich Ahnung.
Fakt ist, er hat seitdem auf 500 km gar nichts mehr gebraucht.
VG Guido
Zitat:
@guido-run schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:12:09 Uhr:
Hi,ich wollte hier noch Feedback geben. Hatte ihn jetzt zur Inspektion und gebeten wegen des Ölverbrauch zu schauen.
Es war wohl ein Bypass zur Motorentlüftung zu ( wohl nicht KGE ??). Hab da selbst nicht wirklich Ahnung.
Fakt ist, er hat seitdem auf 500 km gar nichts mehr gebraucht.VG Guido
Die Motorentlüftung ist die Kurbelgehäuse entlüftung . Meiner hat jetzt 174tkm drauf und braucht auch einen Liter . Die KGE tausche ich im Weihnachts Urlaub . Mal schauen ob es was bringt .
Das Mobil 0W 40 ist gerade von der Viskosität ideal im Winter, im Sommer passt bei dem Öl auch alles. Das 10W 60 von Mobil kostet erst mal über das dreifache und ist wie hier schon erwähnt im Winterbetrieb suboptimal. Ich schütte lieber häufiger mal was nach als irgendwelche Experimente zu veranstalten.
Bei mir hat sich das jetzt nach dem Tausch aller relevanten Teile am M 54 die den höheren Ölverbrauch verursachen können auf ca. 3500-4000 Km den Liter eingependelt, wenn ich mal so eine längere lange Autobahn Fahrt mit konstant über 180 Km/h hinter mir habe muss man natürlich auch schon mal was früher nachschütten, das ist aber dann normal. Habe immer einen Liter in der Reserverad Mulde liegen🙂
10w60 kauft man nicht von mobil, da nimmt man das castrol edge 10w60 FST, das kostet genauso viel wie das 0w40 Mobil1.
Und suboptimal wegen der 10er kaltviskisität?
Muß man jetzt nicht verstehen oder 😉
Zitat:
@tom3012 schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:12:41 Uhr:
10w60 kauft man nicht von mobil, da nimmt man das castrol edge 10w60 FST, das kostet genauso viel wie das 0w40 Mobil1.
Und suboptimal wegen der 10er kaltviskisität?
Muß man jetzt nicht verstehen oder 😉
[/Quote0 und 10 ist halt schon ein Unterschied beim Öl, die Zahlen sind ja nicht zum Spaß da🙂 Stichwort(Niedrigtemperatur-Viskosität) Castrol würde ich mir niemals in den Motor kippen. Bin nach wie vor der Überzeugung, das das Mobil 0W 40 New Life das beste Öl für den M54 ist.