330i wo geht das Motoröl hin ?

BMW 3er E46

Hi,

brauche mal Eure Tipps. Mein 330i braucht im Moment 1 Liter Motoröl 5W30 auf 900 km.
Laufleistung 90000km. Er scheint nichts zu verlieren, alles was ich sehen kann ist trocken und
keine Flecken unter dem Auto.
Ich kann auch nicht erkennen, das er es verbrennen würde.... qualmt also nicht blau...
Wenn ich bei laufendem Motor den Einfüllstutzen öffne, läuft er ruhig weiter- Lege ich dann
ein Blatt Papier auf den offenen Stutzen, wird es angesaugt....

Ansonsten alles top, geht wie Bolle.....

Worauf kann ich noch achten, um das einzugrenzen ?

VG

106 Antworten

In unseren Breitengraden sowas von egal ob 10w oder 0w.
Kann ja jeder reinkippen was er möchte, von daher.....

Das "beste" Öl.... von der Sauberkeit im Motor meinst du bestimmt?

Zitat:

@tom3012 schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:12:41 Uhr:


10w60 kauft man nicht von mobil, da nimmt man das castrol edge 10w60 FST, das kostet genauso viel wie das 0w40 Mobil1.
Und suboptimal wegen der 10er kaltviskisität?
Muß man jetzt nicht verstehen oder 😉

Ganz genau.

Und im Moment frage ich mich eh, von welchem Winter hier die Rede ist. 😁
Ich habe jetzt mit dem 10W60 mehr als die Strecke zurück gelegt, nach der ich mit dem 5W30 schon einen Kuter nachkippen durfte. Wohl gemerkt ist das Öl immer noch auf maximal.

Freut mich 🙂

Und die Mythen von wegen es würde den Motor verdrecken usw..... Ich lach mich tot.

Das Mobil hat die besten Additive, ist wie ne Frischzellenkur für jeden Motor🙂 Castrol ist für mich einfach nur genau so gut wie Öl aus dem Baumarkt. Habe das schon einige Male in verschiedenen Fahrzeugen drin gehabt, die haben ja immer sehr gut Werbung gemacht, selbst auf dem BMW-ÖL Deckel steht ja Castrol😎 War davon aber nie richtig überzeugt.
Habe mich mit dem Thema Öl beim KFZ schon intensiver beschäftigt. Was die Hersteller da alles genau reinmischen wird man ja nie erfahren. Ich finde, das Mobil hier aber das meiste Know-how hat. Aber da unterscheiden sich ja die Meinungen, ist ja auch gut so, soll sich jede reinkippen was er möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:36:01 Uhr:


Das Mobil hat die besten Additive, ist wie ne Frischzellenkur für jeden Motor🙂 Castrol ist für mich einfach nur genau so gut wie Öl aus dem Baumarkt. Habe das schon einige Male in verschiedenen Fahrzeugen drin gehabt, die haben ja immer sehr gut Werbung gemacht, selbst auf dem BMW-ÖL Deckel steht ja Castrol😎 War davon aber nie richtig überzeugt.
Habe mich mit dem Thema Öl beim KFZ schon intensiver beschäftigt. Was die Hersteller da alles genau reinmischen wird man ja nie erfahren. Ich finde, das Mobil hier aber das meiste Know-how hat. Aber da unterscheiden sich ja die Meinungen, ist ja auch gut so, soll sich jede reinkippen was er möchte.

Okay, du gehörst halt zu der typischen mobil1 fangemeinde, was auch nicht weiter schlimm ist......ist ja auch ein gutes öl.

Aber deine aussage kann ich nicht so einfach hier stehen lassen, von wegen "castrol genauso gut wie ausm baumarkt"........

Diese aussage bestätigt das es da wohl an wissen fehlt und du dich wohl nicht intensiver mit dem thema beschäftigt hast 😉

Glaubst du andere hersteller schlafen oder sind zu dämlich gutes öl zu produzieren?

Ich hab auch schon genug geöffnete motoren gesehen die wie geleckt aussahen, und da wurde kein 0w40 mobil1 gefahren, unfassbar oder, vorallem weil die auch mit castrol betrieben wurden 🙂

Schau dir mal den test an den ich verlinke, und dann entscheide selbst 😉
Der sagt einiges aus....

http://bmwservice.livejournal.com/27699.html?thread=1268787

Ich mein das nicht böse, aber ständig etwas zu verallgemeinern und zu behaupten alles andere kann man vergessen außer mobil1, das geht echt gar nicht.

Tom, Mensch den Test hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen 😁

Vor Jahren hatte sich schon mal eine sehr Große E46 Gemeinde dazu hin gerungen, dass es sehr am Fahrprofil hängt wie gut und wie schlecht ein Öl ist und beschlossen keine Ölthemen mehr zu starten...

Ich finde es immer wieder sehr interessant :-)

Zitat:

@Andy335d schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:48:21 Uhr:


Tom, Mensch den Test hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen 😁

Vor Jahren hatte sich schon mal eine sehr Große E46 Gemeinde dazu hin gerungen, dass es sehr am Fahrprofil hängt wie gut und wie schlecht ein Öl ist und beschlossen keine Ölthemen mehr zu starten...

Ich finde es immer wieder sehr interessant :-)

Eigentlich bin ich es auch leid..... 🙂

Und du hast vollkommen recht was das fahrprofil anbelangt.

Und deswegen sollte man nicht ein spezielles öl in den himmel heben.

Habe mir den Test angeschaut, ist schon interessant, aber ich stehe halt nicht auf Castrol. Wenn das Öl so gut wäre dann würde die verschieden Premium Hersteller es bestimmt auch wie das Mobil als Erstbefüllung rein machen. Das war früher auch so aber heutzutage nicht mehr. Castrol hat da einfach was Innovation angeht viel verschlafen.
Klar kann man generell sagen das Motoren die im Betrieb Langstrecke bzw. immer richtig warm gefahren werden bei regelmäßigen Ölintervallen besser da stehen als Kurzstreckenmotoren und natürlich Motoren bei denen die Ölintervalle bis an die Long Live grenze hinausgezögert werden. Das ist aber ja soweit ja nicht´s ungewöhnliches.

Castrol ist wohl auch erstbefüller von diversen marken.....
Nur weil mobil1 porsche befüllt muß es nicht das maß der dinge sein.
Castrol 10w60 hat zb ne exklusiv freigabe für die M modelle.....und shell helix 10w60 für ferrari......na und, juckt doch nicht.

Ja stimmt wohl, im Grunde ist es nur ne Glaubsensfrage.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:16:26 Uhr:


Castrol 10w60 hat zb ne exklusiv freigabe für die M modelle.

Nein, nicht mehr:

BMW M TwinPower Turbo 10W-60
Geeignet für M5/M6/Z8 Fahrzeuge bis inklusive Baujahr 2010. Und geeignet für M3 Fahrzeuge bis inklusive Baujahr 2013.
BMW M TwinPower Turbo LL-01 0W40
Geeignet für alle BMW M Fahrzeuge außer M5/M6 vor Baujahr 2011 und M3 vor Baujahr 2014

Shell hat jetzt natürlich auch ein 10W-60 für die "alten" M. Die neueren Turbo-M bekommen alle 0W-40.

Naja, die richtigen Motoren (Sauger) bekommen aber das 10W60er. So nen blöden Fön will keiner am Motor haben. 😁

Zitat:

@FloOdw schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:38:35 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:16:26 Uhr:


Castrol 10w60 hat zb ne exklusiv freigabe für die M modelle.
Nein, nicht mehr:
BMW M TwinPower Turbo 10W-60
Geeignet für M5/M6/Z8 Fahrzeuge bis inklusive Baujahr 2010. Und geeignet für M3 Fahrzeuge bis inklusive Baujahr 2013.
BMW M TwinPower Turbo LL-01 0W40
Geeignet für alle BMW M Fahrzeuge außer M5/M6 vor Baujahr 2011 und M3 vor Baujahr 2014

Shell hat jetzt natürlich auch ein 10W-60 für die "alten" M. Die neueren Turbo-M bekommen alle 0W-40.

Die neueren aufgeladenen M Modelle sind ja auch keine hochdrehzahl Motoren mehr oder? Da reicht ja dann wohl das 0w40.

Stimmt mit Turbo ist vorbei mit über 8000😁

Naja, wenn man 7600 U/min nicht als Hochdrehzahlkonzept bezeichnen will, dann ja (S55B30).

Deine Antwort
Ähnliche Themen