330i VS 330d
Hallo Leute,
Hab mal ne frage will mir einen neuen Wagen kaufen.
Und ich überlege jetzt zwischen einen 330d und einen 330i
Wäre dankbar um ein paar Infos wie z.B. Verbrauch, Haltbarkeit, Kosten usw. Hab halt mal gehört wenn bein Diesel was kaputt geht das es so richtig teuer wird. Was ist das besser Auto eurer Meinung
Danke im Voraus
81 Antworten
@BB
Du wolltest schreiben, ein auf LPG umgeruesteter 330i ist billiger als ein Diesel.
Wenn er naemlich auf Benzin bleibt, nuetzt ihm die Eignung ja nischt.
Hm, erstmal kostet eine hochwertige Anlage wie eine Vialle LPI 3000 Euro.
Dann ist ein geringer Mehrverbrauch bis 2 liter zu erwarten. Man kann z.b. sagen, der 330d schluckt 6.5 liter Diesel zu 1.08 und der 330i LPG 11liter zu 60 cent. Wie gross is'n da der Unterschied? Wann sin'n die 3000 Euro wieder drin?
Ausserdem musst dann 2. Tank rumschleppen und alle 400km Tanken bei
reinem LPG Betrieb und ne Tanke gibt es deutlich seltener als Diesel.
(In meinem Beispiel rechnet es sich erst nach 714.200 km, wenn man die
KFZ-Steuer mit beruecksichtigt, dann nach 11 Jahren, km egal.
Gruss
Joe
Wie du jetzt genau rechnest weis ich nicht. Der "echte" vergelichsmotor zum 330d ist ja der 325i. Der kostet (gebraucht oder neu) etwa ( meine umrüstung hat 2500 ist ne landi anlage) 2500€ weniger (eigentlich noch etwas weniger) als der diesel. Die steurer und versicherung ist beim benziner günstiger. Und ich habe beim diesel ( 330d mit 6,5l?????????????????) einen verbrauch bei humaner fahrweise von sagen wir mal (utopische) 7,5l a 1,10€ also pro 100km 8,25€. beim LPG 330 kann man mit 12,5l a 0,60€. also 7,50 auf 100km. das sind ca 1€ pro 100km. Und dafür hat man die corteile eines Benziners ( also mehr laufruhe besserer klang - leistungsentfaltung ist selbstverständlich geschmackssache). Aber war ja nur eine idee von mir.
Gruß
BB
Hm, ich unterschreite die 6.5 liter aber noch und das seit 4000km. Vielleicht sollten wir einfach mit den Werksangaben rechnen. Aber ok.
Ein 325i ist mir aber etwas schwach, der hat doch sicher nur 250 nm gegen die 390 von nem alten 330d. Da muss ich doch immer gleich 2x runterschalten.
Der 204PS hat sicher noch mehr Drehmoment.
Allerdings ist der 325i bei 3 Jahre alt tatsaechlich 1600 Euro billiger als ein 330d
laut autobudget.de. Dafuer hat ein 330d mehr Ausstattung serienmaessig.
Kurz, von der LPG-Anlage wirst auch beim 325i Kauf nur wenig gegen den Kaufpreis gegenrechnen koennen.
Gruss
Joe
ich sehe das wie joe_e30 unter 6.5 liter mit einem 330 d ist absolut kein problem. ich habe zurzeit 6.8 aber fahre fast nur stadt.
Ich glaube der 325er ist THEORETISCH immer noch schneller auf 100 als der 184ps 330 diesel aber das mit dem runterschalten sehe ich auch so.
der 204 ps diesel hat glaube ich 410nm. müsste nach werk (limo/manuell) 7.2 sek haben.
Ähnliche Themen
Wie geasgt, wer einen Diesel von der leistungsemfaltung besser findet wird wohl mit einem benziner nicht glücklich. Das ist schon völlig normal. Allerdings halte ich die, das man bei einem auto mit 193 PS ständig schalten muss um mitzuschwimmen für etwas naja ich sag mal komisch. gerade wenn man es schafft den 3liter diesel mit unter 7l auf 100km zu bewegen. Ich kenne den motor und habe selten mit dem wagen unter 8l verbraucht, obwohl ich kein absoluter heizer bin. Was ich mit meinem beitrag nur sage wollte, wenn man einen beziner leiber hätte als einen diesel ( und gründe gibt es) ist LPG einfach eine alternative um auf 100km auch wenig geld zu brauchen. Natürlich fährt man mit einem hochmotoriesierten LPG auto auch nicht so billig wie mit einem 3l Lupo aber dafür auch anders. Und damit mich niemand falsch versteht. Der 30d von BMW gehöhrt für mich mit zu dem feinsten, was im Dieselsegment geboten wirs. Der 3l Benziner ist aber das feinste, was im 6zyl. bau geboten wird. ( wenn man aufgeladenen Motoren nicht mitrechnet - obwohl was laufkultur und sound angeht selbst dann)
Gruß
BB
Also ich fahre vielleicht so 12000-15000km im Jahr.
Der Diesel war für mich eine Entscheidung/Kompromiss zwischen Treibstoffverbrauch und Fahrspass/Komfort.
Wäre es mir nur um den Verbrauch gegangen, hätte ich mit dem 330d die falsche Wahl getroffen.
Dieser Motor hat bei meiner Fahrweise in der Stadt Verbräuche um die 11L. Das ist nicht wirklich sparsam, aber dafür habe ich relativ viel Spass.
Ein 330i ist imho auf jeden Fall schneller. Auch wenn der Diesel 204PS hat.
Ein 330i hat unter meinen Bedingungen (Stadt, zügig-sportliche Fahrweise) einen Verbrauch von ~16/17L.
Das weiss ich deshalb, weil ich vor kurzem 3Wochen lang das Vergnügen hatte einen 330i zu bewegen.
Dafür hat der einen super Sound, eine seidenweiche Laufkultur und eine bessere Beschleunigung.
Den kann man halt richtig agressiv hochdrehen und bei hoher Drehzahl halten wenn man um die Kurven jagt.
Zurück in meinem 330dA(184PS) hat mir der Wumms bei 2000rpm wiederum Spass gemacht. Schön bei 2000rpm halten und hinter der Kurve aufs Gas. Das schiebt so richtig schön voran. Hochdrehen bringt allerdings bekanntlich nichts.
Hier wäre mir der 330i dann vermutlich davon gefahren.
Das ist ein wirklich kompliziertes Thema, 🙁
Gruss Nicolaus
Hab mich persönlich hauptsächlich wegen des Motorsounds für den 330i entschieden.
Wenn ich morgens den Zündschlüssel rumdrehe, ist das jedesmal ein geiles Gefühl.
Und wenn man mal ganz ehrlich ist, könnte man es sich leisten, dann würde jeder wohl den besseren Sound bevorzugen.
Was ich meine ist, jeder der gerne Auto fährt findet bestimmt auch einen kräftigen Motorklang spitze.
Nur ist es eine Frage des Geldbeutels. Denn wer genügend auf dem Konto hat würde vermutlich bei Porsche oder Maserati landen.
Da kriegt man Mega Sound und Dieselbumms zusammen..
Für die meisten von uns allerdings keine Alternative...leider!!
Für mich ist und bleibt der Diesel ein super Auto, aber halt mit weniger Emotion.
Der Benziner bringt mehr Freude für die Ohren und mehr Ärger beim Tanken, somit zweimal mehr Emotion......🙂
Gruss
Stefan
Hi Stefan,
stimmt, und wer meint, er habe mit nem 3er BMW einen Sportwagen................................ 😁
Servus
Tom
@BB wenn ich den Benziner wieder genommen haette, dann waere wahrscheinlich eine LPG Anlage reingekommen - ich seh es also auch als Alternative um auf dem Kostensektor gegen den Diesel anzutreten. Nur um Groessenordnung billiger als mit dem Diesel wird es auch nciht.
@Stefan
Das 'Wroom' beim Zuendschluessel rumdrehen vermisse ich auch schmerzlich.
Gruss
Joe
Wie man mit nem 330i auf 16 Liter Verbrauch im Stadtverkehr kommt, bleibt mir verschlossen.
BC zeigt 10,7 Liter Super bei 75% Stadt, 20% Autobahn (170-220 km/h durchgehend) und 5% Landstrasse.
Das mit Klimaanlage an und Handschaltung.
Und ja.. der Klang vom 330i ist schon toll.. im Stadtverkehr geht der 330d aber sicher besser/komfortabler von den Ampeln weg. Wenn da nicht das Nageln wäre...
Gruß
Brummel
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Wie man mit nem 330i auf 16 Liter Verbrauch im Stadtverkehr kommt, bleibt mir verschlossen.
BC zeigt 10,7 Liter Super bei 75% Stadt, 20% Autobahn (170-220 km/h durchgehend) und 5% Landstrasse.
Das mit Klimaanlage an und Handschaltung.
Und ja.. der Klang vom 330i ist schon toll.. im Stadtverkehr geht der 330d aber sicher besser/komfortabler von den Ampeln weg. Wenn da nicht das Nageln wäre...
Gruß
Brummel
Ich fahre zu 95% Stadt und das sind meistens sehr kurze Strecken innerhalb derer der Motor und Getriebe noch nicht einmal Betriebstemperatur erreichen. Das ist ja auch das tückische an richtigem Stadtverkehr.
Auf 16-17 Liter in der Stadt zu kommen ist für mich überhaupt kein Problem - schon garnicht mit Automatik. Glaubt mir, dabei bügel ich den nicht zu Tode (macht man ja auch nicht solange der nicht richtig warm ist - täte mir in der Seele weh).
Ich finde auch, dass der 330d an den Ampeln entspannter weggeht, weil er mühelos ab ~2000rpm abzieht.
Aber den klassischen Ampelstart (Kavaliersstart) gewinnt imho der 330i.
Gruss,
Nicolaus
Zitat:
Aber den klassischen Ampelstart (Kavaliersstart) gewinnt imho der 330i.
Sehe ich zwar nicht unbedingt so.. aber die Diskussion möchte ich nicht erneut entfachen.
0-100 gewinnt klar der Benziner...
Aber 17 Liter Verbrauch beim DIESEL? Nie. Auch nicht in der Stadt. Bei Volllast tut er sich 12 Liter rein... mehrfach getestet auf der A7 auf 100 km.
Entscheidend ist, wie willst du fahren? Schaltfaul, gemütlich viele KM abreissen aber mit Punch, dann Diesel.
Willst du sportlich fahren (nicht nur auf der Geraden), schaltest gerne und willst dicken Sound hören ist klar der Benziner der Favorit. Nicht so kopflastig und bessere Kurvenlage.. aber nur als Schalter.
Wenn du grundsätzlich mit Automatik fahren möchtest... dann wäre der Diesel eindeutig der Richtige.
Als ich letzten den neuen M5 gefahren habe, ging mir das Ganze Geschalte schon auf den Keks..
wobei der M5 da schon Entschädigungen bietet.. (M-Mode) 😉
aber für mich kommen nur noch Diesel in Frage..
ausser ich kann mir eine richtige Rennsemmel à la M3, M5 oder Porsche.
Greetz
Tim
Zitat:
Aber 17 Liter Verbrauch beim DIESEL? Nie. Auch nicht in der Stadt. Bei Volllast tut er sich 12 Liter rein... mehrfach getestet auf der A7 auf 100 km.
Nein Nein, um Gottes Willen !
Nicht dass Ihr mich falsch versteht:
Ich hätte ca. 16-17 Liter bei einem 330i.
Bei meinem Diesel habe ich 11L.
Gruss,
Nicolaus
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
ich glaube man sollte trotzdem den 330d mit dem 325 vergleichen und nicht mit dem 330 benziner.
jawohl,das denke ich auch....🙂