330i oder 330d mit Chiptuning?
Ein ernsthafter Vergleich. Welcher lohnt sich zu kaufen?
Ok, es gibt verschiedenste Kriterien, diesmal lege ich zuerst Wert auf die Kosten. Mir ist nämlich aufgefallen, daß die 330d ca. 4000€ (Gebrauchtwagen) teurer sind als die 300i. Dann muss man beim d noch die höheren Steuern dazurechnen. Und das alles soll der d mit Spritersparnis wettmachen? Ach ja: um die gleiche PS-Zahl zu bekommen wie der 330i muss man für den d noch mit Chiptuningkosten von ca. 700-1000€. rechnen. Ok, der Durchzug des d wird dann wohl etwas besser sein als beim i, aber das ist wohl der einzige Vorteil dabei.
Bei Gelegenheit werde ich mal die genauen Mehrkosten berechnen.
Was meint ihr? Lohnt es sich da überhaupt noch einen 330d in Erwägung zu ziehen?
116 Antworten
Ja, hier! Einspruch.
KFZ-Steuer ist beim 330i dann doch noch ein wenig günstiger als beim 330d 🙂
Der Service wird beim 330d günstiger sein, da hier bei der Inspektion II keine teuren Zündkerzen gewechselt werden müssen. Fällt aber nicht so sehr ins Gewicht.
BMW 330d und 330i Diesel Benziner
Kaufpreisunterschied bei vergleichbarem Kilometerstand und Baujahr (3 jahre alt) 24900 23900
Herstellerschlüsselnumer (330d Touring) 0005 0005
Typchlüsselnumer (330d Touring) 769 685
Kilometerstand 59000 59000
durchschnittlicher Verbrauch Kraftstoff Liter/100km 6,6 9,6
Kraftstoffkosten pro Liter 1,063 1,284
Kosten für Kraftstoff pro km 0,070158 0,123264
Fahrleistung pro Jahr 9000 9000
Kosten für Kraftstoff bei Fahrleistung in km im Jahr 631,422 1109,376
Steuer 463,2 202,50
pro 100ccm 15,44 6,75
Versicherung 1061,51 887
(gerechnet jeweils für SF 6)
Inspektionskosten (geschätzt) 400 400
Kosten Gesamt pro Jahr 2556,132 2598,876
Kosten Gesamt pro Jahr bei Kaufpreisunterschied berücksichtigt (Nutzung 3 Jahre) 2889,47 2598,876
Also bisschen mehr muss man mit dem Diesel schon fahren, damit der sich lohnt...
Also wenn schon ausrechnen dann richtig.
Ich würde dann den nehmen der bei ner "Probefahrt" mehr Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
wäre ne Maßnahme.
Sprengt aber wahrscheinlich nicht nur meinen Horizont.Trotzdem ist es ja so das je mehr Zylinder ein Motor hat desto ruhiger wird er laufen.
Es scheint wirklich Deinen Horizont zu sprengen....aber viel sagen lässt Du Dir leider ja nicht 🙁
Wenn Du Interesse hast, können wir uns gerne darüber unterhalten. Ich habe etliche Unterlagen, nicht zuletzt mein Uni-Script, welches ich im Studium mitgeschrieben habe, um zu beweisen, dass es nicht der Wahrheit entspricht, dass ein Motor automatisch laufruhiger ist, sofern er mehr Zylinder besitzt.
Es gibt ein Buch, den DUBBEL, dort findest Du ganze zwei, drei Abhandlung darüber, wie sich die Massenkräfte und Massenmomente verhalten, bei zum Beispiel gerade Zylinderzahlen und ungeraden. Wie es sich verhält, wenn man eine V-Anordnung hat, oder wie es mit dem Boxermotor von Porsche aussieht.
Im Endeffekt habe ich sogar noch meine Klausur über die Thematik zu Hause.
Aber Du scheinst es eh besser zu wissen...
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Kraftstoffkosten pro Liter Diesel:1,063 Super: 1,284
Stimmt die hohe Differenz bei euch noch? Oder wurde da schon Super + getankt?
Hab gerade mal bei Aral.de nachgesehen, da ist die Differenz zwischen Diesel und Super "nur" 15 ct. statt der angegebenen 22 ct... (1,059 zu 1,209)
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Und ich frag mich wieso ein BMW 6Zylinder dann wesentlich ruhiger läuft wie die 4Zylinder wenn es an der Bauart und nicht an der Zylinderzahl liegt?
Ich dachte der 4er wäre auch ein Reihenmotor ;-)
Schau Dir mal die Kurbelwelle eines R6 und eines R4 von der Seite an, dann weisst Du es.
Hier ist das ganz gut erklärt:
http://www.e31.net/engines.html
Die Laufruhe ist schon von der Zylinderanzahl abhängig, aber eher indirekt - denn eine andere Zylinderzahl bedingt eine anders geformte Kurbelwelle.
Bei gleicher Kurbelwellenform ist dann die Zylinderanzahl entscheidend (dann gilt: Mehr Zylinder -> bessere Laufruhe).
Ein R6 läuft also konstruktionsbedingt ruhiger als ein V8. Ein V12 toppt wiederum den R6 - denn er hat die gleiche Kurbelwellenform aber mehr Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Big R
Schau Dir mal die Kurbelwelle eines R6 und eines R4 von der Seite an, dann weisst Du es.
Hier ist das ganz gut erklärt:
http://www.e31.net/engines.htmlDie Laufruhe ist schon von der Zylinderanzahl abhängig, aber eher indirekt - denn eine andere Zylinderzahl bedingt eine anders geformte Kurbelwelle.
Bei gleicher Kurbelwellenform ist dann die Zylinderanzahl entscheidend (dann gilt: Mehr Zylinder -> bessere Laufruhe).
Ein R6 läuft also konstruktionsbedingt ruhiger als ein V8. Ein V12 toppt wiederum den R6 - denn er hat die gleiche Kurbelwellenform aber mehr Zylinder.
Danke...endlich Unterstützung 😉
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Stimmt die hohe Differenz bei euch noch? Oder wurde da schon Super + getankt?
Hab gerade mal bei Aral.de nachgesehen, da ist die Differenz zwischen Diesel und Super "nur" 15 ct. statt der angegebenen 22 ct... (1,059 zu 1,209)
Gruß
Jan
Ich dachte der BMW 330i BRAUCHT Super Plus?
Ok, dann muss ich korrigieren. Am Ende lohnt sich dann der Diesel doch erst ab 15000... 😁
Ich mach die Rechnung nochmal. Mit alle Eventualitäten, dank eurer Inputs. Will ja ein korrektes Ergebnis, wollte eigentlich Pi-mal-Daumen-Schätzungen vermeiden (soweits geht)
Das der 330d teuerer ist als der 330i stimmt nicht. Zum Teil sind die Benziner mit gleicher Laufleistung,BJ. und Ausstattung teurer als die Diesel. Ist Unterschiedlich von Händler zu Händler😉
KFZ-Steuer:330 Diesel=463€
330 Benzin=202€
Differenz=261€ für 330i
Versicherung: Schenken sich beide nicht viel je nach Versicherung
ca.50-70€ für 330i
GESAMT EIN PLUS VON: 311-331€ für BENZINER!!
Verbrauch bei gleicher Fahrweise: 330i=12l Super Plus
330d=8l Diesel
Kraftstoffpreise: Super Plus=1,24
Diesel=1,04
Kosten auf 100KM: 330i=14,88€
330d=8,32€
Kosten auf 1000KM: 330i=148,80€
330d=83,20€
Kosten auf 5000KM: 330i=744€
330d=416€
Differenz=328€ für Diesel
GESAMT EIN PLUS VON: 328€ für DIESEL!!
Ich sag ja ab 5000KM im Jahr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Ich dachte der BMW 330i BRAUCHT Super Plus?
Ja und Nein... in der Anleitung steht drin, daß man + für die volle Leistungsentfaltung und so verwenden soll. Allerdings ist die Kiste auch mit Super nach meinem Empfinden genauso schnell und spritzig... Theoretisch kann man auch Normalbenzin tanken, selbst da merke ich keinen deutlichen Leistungseinbruch... Getestet allerdings nur in Italien, also kann ich zur Höchstgeschwindigkeit mit Normal nichts sagen.
Natürlich könnte man auch V-Max-Brühe tanken, genauso kann man dem Diesel auch "Gold-Diesel" einfüllen... 🙂
Unter Kostenaspekten und für nen "realistischen" Vergleich für den Sparfuchs würde ich jedoch nur mit Super rechnen. (Außerdem kommt der Benziner da nicht ganz so schlecht weg.) Außerdem würde ich sagen, 3 Liter Differenz sind eher Realistisch als die gerade gerechneten 4, oder? Allerdings kann ich das nicht belegen... Ich brauch bei viel Stadt und Autobahn (nicht gerade spritsparende Fahrweise auf der Bahn) aber auch über 12 Liter... Seit dem letzten Tanken stehen sogar 14,6 auf dem BC, das waren allerdings fast ausschließlich Kurzstrecken im Stop-and-Go-Stadtverkehr...
Gruß
Jan
Super und Super PLus nehmen sich nix .. das hat mal einer getestet.
Und zu den sagen umwobenen Kosten .. gehst du mit dem Turbo falsch um ... gewinnt der 330i selbst wenn du den mit 18L fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
Super und Super PLus nehmen sich nix .. das hat mal einer getestet.
Das testen ständig recht viele und von "Super ist sogar besser" über "keine Veränderung" bis hin zu "Nur mit Schumis Super-Sprit gehts richtig ab" ist da immer alles dabei... Auch ich hab nach nem halben Jahr Super + beschlossen, Super zu tanken und ich stell keinen wirklichen Unterschied fest...
Gruß
Jan
Ich bin schon beide gefahren(Schaltgetriebe) und wenn man den 330i ein wenig trappt und dazu noch in der Stadt fährt,dann sind locker mehr als die 12L drin.Bei gleicher Fahrweise komm ich beim Diesel knapp mehr als 8L. Klar wenn man 130 eine längere Strecke fährt kann man den 330i auch mit 9L und den 330d unter 6L fahren.
@Veritas
Was meinst du mit falsch umgehen?
Hi nochmal,
hab von nem anderen User hier mal ne kleine Excel-Tabelle bekommen... Hab die mal angehängt, da errechnet sich der Vorteil des Diesel (als Kombi) ab ca. 8.000 km pro Jahr - wenn man von nem gleichen Anschaffungs- und Wiederverkaufspreis ausgeht...
Gruß
Jan
PS: Falsch mit dem Turbo umgehen bedeutet u.a. daß man den nach ner Autobahnfahrt nicht "kalt fährt" und so ziemlich bald mit nem Totalausfall rechenen kann... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi nochmal,
hab von nem anderen User hier mal ne kleine Excel-Tabelle bekommen... Hab die mal angehängt, da errechnet sich der Vorteil des Diesel (als Kombi) ab ca. 8.000 km pro Jahr - wenn man von nem gleichen Anschaffungs- und Wiederverkaufspreis ausgeht...
Gruß
JanPS: Falsch mit dem Turbo umgehen bedeutet u.a. daß man den nach ner Autobahnfahrt nicht "kalt fährt" und so ziemlich bald mit nem Totalausfall rechenen kann... 🙂
Ich sag doch es kommt drauf an welche Versicherung und er rechnet ja auch super und nicht super Plus! Ich hab auch gesagt bei MIR rechnet es sich schon ab 5000KM!