330i oder 330d mit Chiptuning?

BMW 3er E46

Ein ernsthafter Vergleich. Welcher lohnt sich zu kaufen?
Ok, es gibt verschiedenste Kriterien, diesmal lege ich zuerst Wert auf die Kosten. Mir ist nämlich aufgefallen, daß die 330d ca. 4000€ (Gebrauchtwagen) teurer sind als die 300i. Dann muss man beim d noch die höheren Steuern dazurechnen. Und das alles soll der d mit Spritersparnis wettmachen? Ach ja: um die gleiche PS-Zahl zu bekommen wie der 330i muss man für den d noch mit Chiptuningkosten von ca. 700-1000€. rechnen. Ok, der Durchzug des d wird dann wohl etwas besser sein als beim i, aber das ist wohl der einzige Vorteil dabei.

Bei Gelegenheit werde ich mal die genauen Mehrkosten berechnen.

Was meint ihr? Lohnt es sich da überhaupt noch einen 330d in Erwägung zu ziehen?

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka


Ich fahr mit dem 330d über 15000 KM pro Saison und warum nicht Saison?? Was ist für dich da so komisch?

Wieso fährste denn nicht das ganze Jahr?? Was fährste denn im Winter? Es ist halt komisch, dass man sich einen Diesel kauft, weil man viel fährt und den dann nur im Sommer fährt😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf3.1993


Wieso fährste denn nicht das ganze Jahr?? Was fährste denn im Winter? Es ist halt komisch, dass man sich einen Diesel kauft, weil man viel fährt und den dann nur im Sommer fährt😉

Also für mich stand zur Auswahl 330i oder 330d und da der 330d sich bei mir schon ab 5000 km lohnt war klar dass ich den Diesel nehm.Beim Diesel spürt man durch den Turbo die Power mehr(klar der Benziner geht besser)als beim Benziner. Mein altes Auto wollt ich nicht verkaufen weil es eh nicht mehr viel wert ist(Mazda 323F 1,5 88PS) also hab ich es behalten und fahr den Mazda im Winter und schon den 330Cd.

EDIT

Also "ich" würde im Winter nicht mehr auf ein minderwertigeres Fahrzeug umsteigen wollen.
Wenn man ein Cabrio hat dann kann ich es evtl. verstehen aber vom 330d auf nen Mazda?
Muss halt nicht jeder verstehen.

Und ich zweifle es ganz stark an das man mit nem 330d im 6. Gang normal durch die Stadt rollen kann oder auch nur durch ein Dorf.
Mit meinem 320d 5. Gang wäre das ne Qual gewesen und bei 50 war der 4. schon hart an der Grenze.

Und ich frag mich wieso ein BMW 6Zylinder dann wesentlich ruhiger läuft wie die 4Zylinder wenn es an der Bauart und nicht an der Zylinderzahl liegt?
Ich dachte der 4er wäre auch ein Reihenmotor ;-)

Und wer mal die Tabellen mit dem Drehmoment am Rad gesehen hat weiß das selbst die Diesel fast in jedem Gang komplett ausgedreht werder müssen um die maximale Beschleunigung zu erreichen. Das ist also schon mal kein Argument pro Diesel denn drehen müssen beide wenns "richtig" schnell schneller werden soll.
Das ein Diesel einen besseren Durchzug hat bestreitet keiner hat aber auch hier keiner irgendwie angezweifelt.

Und laut den Papierwerten liegt der 325i ja auch nur ganz knapp hinter dem 330d, bzw in hohen Geschwindigkeite ja sogar dann knapp davor, was in der realität aber wohl keinen nen klaren Vorteil bringt.
Ich glaub das war auch so meine Aussage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HPW37


"Man kann im 6.Gang auch in der Stadt mitschwimmen und da ist nix von mucken zu spüren."

Selbst einen 330d kann man bei Tempo 50 nicht im 6. Gang bewegen, meinen jedenfalls nicht. Und im 5. Gang sollte man schon 60 km/ schnell sein, wen man nicht höchst untertourig unterwegs sein möchte. Der 6. Gang ist unter 70 km/h absolut nicht sinnvoll.

Gruß

Hans-Peter

Doch kann man sehr wohl! Der Drezahlmesser bewegt sich kaum dabei.Das ist aber typisch für die Fraktion "ich komm nicht auf einen Verbruach unter 7l"tja dann sollte man einfach umweltfreundliches Schalten üben. Ist net böse gemeint aber ich denke das es einigen hier gut tuen würde eine Fahrkus für Benzinsparen zu belegen.

Habe einen vor 1,5 Jahren besucht und da waren genau so "Spezialisten" wie du da "Das geht nie"und "ach quatsch der Motor würgt ab2.waren danach ziemlich kleinlaut als der Fahrlehrer das denen gezeigt hat.
Habe oft die Erfahrung mit Herren "älteren"Semsesters die wohl noch mit Vergaser und 4 Gang Getriebe den FS gemacht haben.Die Zeiten sind zum Glück vorbei!

@worldruler

Naja ich weiß ja nicht ob 7,5 Liter mit nem 325i Touring viel sind aber ich hab noch nicht viele gesehen die solche Verbräuche damit gefahren haben.
Mit dem 320d kam ich auf 6 Liter und mein Rekord mim Golf IV TDI 130PS liegt bei 4,3 Liter.
Klar kannst du und jeder andere auch bei 50 den 6. Gang reinmachen nur ob man das dann noch fahren nennen kann ist ne andere Sache.
ich denke mal dann hängt son 330d immer noch "sauber" am Gas *LOL*
Ich glaube ich fahre lange genug weite Strecken (seit über 6 Jahre jeden Tag 200km alleine zur Arbeit) um sagen zu können da ich das Spritsparen recht gut beherrsche.

Der Unterschied ist halt das mein 325 dann noch "fahrbar" ist und auch noch ohne murren beschleunigt.
Dies macht er dann zwar im Schneckentempo aber was anderes hab ich nie behauptet.

Aber mach du mal du bist hier der einzig wahre "Spritsparer"

Zitat:

Original geschrieben von worldruler


Doch kann man sehr wohl!

Das ist doch Quatsch was du sagst 50-60kmh im 6.Gang mit nem 330d???Wenn man so untertourig fährt glaub ich nicht dass das sehr gut ist wenn der Motor stottert. Und unter 7l komm ich auch wenn ich 50kmh im 3 Gang fahr. 🙂

Ich glaube Worlruler ist einer von den Verbrauchstunern die gerne mit Werten prahlen die sie gerne fahren würden.

Kleines Edit: Bei Spritmonitor liegen gerade mal 3 330d unter
unter 7 Liter.
Der Rest geht bis 9,9.

Nehmen wir davon den Schnitt kommen wir auf etwa 8 Liter bei allen.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Und ich frag mich wieso ein BMW 6Zylinder dann wesentlich ruhiger läuft wie die 4Zylinder wenn es an der Bauart und nicht an der Zylinderzahl liegt?
Ich dachte der 4er wäre auch ein Reihenmotor ;-)

Dann müssten wir jetzt eine Diskussion über Ausgleichswellen und deren Sinn im Kräfte-Schema eines Motors anfangen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichswelle

Wenn ein Reihenmotor gleich ein Reihenmotor wäre, Foggy, dann müssten ja die Kräfte erster und zweiter Ordnung bei einem 1Zyliner R dem eines 3, 4, 5 oder 6 Zylinder sein.

Ney, ney, so einfach geht das aber nicht.

wäre ne Maßnahme.
Sprengt aber wahrscheinlich nicht nur meinen Horizont.

Trotzdem ist es ja so das je mehr Zylinder ein Motor hat desto ruhiger wird er laufen.
Bei meiner 1 Zylinder KTM hilft die Ausgleichswelle auch wie sau, nämlich garnicht.

Egal.
Jeder muss ja für sich selber entscheiden was er fährt.
Klar ist der Diesel, vor allem der 3liter ne feine Sache aber alles hat vor unt nachteile und jeder andere Vorlieben.

Und manche brauchen halt nur 5 Liter Diesel....

Zitat:

Das ist doch Quatsch was du sagst 50-60kmh im 6.Gang mit nem 330d???Wenn man so untertourig fährt glaub ich nicht dass das sehr gut ist wenn der Motor stottert. Und unter 7l komm ich auch wenn ich 50kmh im 3 Gang fahr.

6ter gang bei 50 geht einwandfrei- hab ich im stadtverkehr auch gemacht- einfach ausprobieren

und mein verbrauch lag auf 112.000 bei 6,63 litern... und spritmonitor stinkt 🙂 🙂

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Und ich zweifle es ganz stark an das man mit nem 330d im 6. Gang normal durch die Stadt rollen kann oder auch nur durch ein Dorf.
Mit meinem 320d 5. Gang wäre das ne Qual gewesen und bei 50 war der 4. schon hart an der Grenze.

 

Wieso nicht? Ich fahre mit meinem 320d in der Stadt MINDESTENS im 4. Gang. 5. Gang ist zum Geschwindigkeit halten auch noch vollkommen in Ordnung, mache ich aber selten.

Jungs wie währe es mit nem 330i und LPG alle in meinen Freundeskreis sind mittlerweile von Diesel auf Benzin mit Flüssiggasanlage umgestiegen im Anschaffungspreis sind beide gleich und 60Cent je Liter ist doch ein Wort.

Herstellergarantie geht flöten und so wie ich das gehört habe steigt der Verbrauch mit LPG nochmal ein bisschen - zusätzlich zu dem sowieso schon höheren Verbrauch beim Benziner. Außerdem ist das Tankstellennetz für LPG besonders auf dem Land doch extrem dürftig.

Ist wohl eher was für Leute, die auf biegen und brechen unbedingt einen Benziner fahren wollen...

Und hier die Kosten im Vergleich für den 330d (204 PS) und den 330i (231 PS)

Leider lassen sich hier Tabellen nicht darstellen, deshalb wirds ein wenig schwierig zu lesen sein, aber der Vergleich dürfte sichtbar sein. Links "d", rechts "i"

heißt also der 330d lohnt sich schon ab 5000km im Jahr wegen den hohen Benzinkosten beim 330i. Zusätzlich müßte man die höheren Anschaffungskosten eines Diesel-Gebrauchtwagen berücksichtigen, denn der 330d kostet im Schnitt (siehe autoscout24.de) bei Alter 3 Jahre mindestens 1000€ mehr als der Benziner, wenn nicht gar 2000€ (gleiche Kilometer und Ausstattung) Würde also bei 3 jähriger Nutzungsdauer des Autos ungefähr 300-700€ mehr im Jahr für den Diesel ausmachen, was die lohnende Kilometergrenze auf 9000km verschiebt (vernachlässigbar). Hat sich was mit 15000km...

Heißt ganz klares Fazit:
laut Kosten UND Fahrspassberücksichtigung (ein besserer Anzug aus niedrigen Drehzahlen des Diesels) muss ich hier in jedem Fall den Diesel bevorzugen, obwohl der im Jahr fast 200 Euro Versicherung mehr kostet.

Evtl. noch ein Tuning dazu, dann hab ich die "günstige" Wunschbodenrakete.

Irgendwelche Bedenken bei meinen Rechnungen und groben Kosten-Schätzungen?

----------------------------------------------
BMW 330d und 300i Diesel Benziner

Kaufpreisunterschied bei vergleichbarem Kilometerstand und Baujahr (3 jahre alt) 24900 23900

Herstellerschlüsselnumer (330d Touring) 0005 0005
Typchlüsselnumer (330d Touring) 769 685
Kilometerstand 59000 59000
durchschnittlicher Verbrauch Kraftstoff Liter/100km 6,6 9,6
Kraftstoffkosten pro Liter 1,063 1,284
Kosten für Kraftstoff pro km 0,070158 0,123264
Fahrleistung pro Jahr 9000 9000
Kosten für Kraftstoff bei Fahrleistung in km im Jahr 631,422 1109,376
Steuer 463,2 463,2
pro 100ccm 15,44 15,44
Versicherung 1061,51 887
(gerechnet jeweils für SF 6)

Inspektionskosten (geschätzt) 400 400

Kosten Gesamt pro Jahr 2556,132 2859,576
Kosten Gesamt pro Jahr bei Kaufpreisunterschied berücksichtigt (Nutzung 3 Jahre) 2889,47 2859,576

Beschleunigung Automatik
Beschleunigung manuelle Schaltung 7,2s 6,5s
Höchstgeschwindigkeit 242 247
Leistung in PS 204 231

Deine Antwort
Ähnliche Themen