330i oder 330d mit Chiptuning?
Ein ernsthafter Vergleich. Welcher lohnt sich zu kaufen?
Ok, es gibt verschiedenste Kriterien, diesmal lege ich zuerst Wert auf die Kosten. Mir ist nämlich aufgefallen, daß die 330d ca. 4000€ (Gebrauchtwagen) teurer sind als die 300i. Dann muss man beim d noch die höheren Steuern dazurechnen. Und das alles soll der d mit Spritersparnis wettmachen? Ach ja: um die gleiche PS-Zahl zu bekommen wie der 330i muss man für den d noch mit Chiptuningkosten von ca. 700-1000€. rechnen. Ok, der Durchzug des d wird dann wohl etwas besser sein als beim i, aber das ist wohl der einzige Vorteil dabei.
Bei Gelegenheit werde ich mal die genauen Mehrkosten berechnen.
Was meint ihr? Lohnt es sich da überhaupt noch einen 330d in Erwägung zu ziehen?
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Ich sag doch es kommt drauf an welche Versicherung und er rechnet ja auch super und nicht super Plus! Ich hab auch gesagt bei MIR rechnet es sich schon ab 5000KM!
Is ja ok! Sicher kann man hier keine allgemeingültige Aussage treffen... Wenn man erstmal 200 km zum neuen Auto fahren muss, müsste man diese Kosten (und den Verdienstausfall,...) 😉 auch mit einrechnen. Außerdem weiß niemand vorher, welcher der Wägen der Zuverlässigere ist.
Ich muß mal sagen, grundsätzlich bin ich mit dem (für mich teuereren) 330i sehr zufrieden, auch wenn ich in knapp 2 Jahren bestimmt schon ca. 500,- EUR außerplanmäßig reinstecken musste... Aber ich finde: "Benzinmotoren sind geiler als Dieselmotoren!" (Außerdem gabs das 330er Diesel-Cabrio nicht in meiner Preisklasse, da zu neu, sonst hätte ich den garantiert auch mit in die Wahl aufgenommen!)
Gruß
Jan
PS: Feierabend!
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Gruß
JanPS: Feierabend!
Feierabend wie das duftet, würzig herzhaft.... 😁
Naja ich weiß net. Also wenn ich meinen alten 330i mal als Beispiel nehme hat er bei mir mit nur Super 14l gebraucht und an der Leistung spürt man das mit der Zeit doch eher stärker bei Plus habe ich um die 10l bis 12l gebraucht.
Ein Bekannter von mir hat den gleichen nur Facelift und LPG 13l Verbrauch das sind ca. 8€ auf 100km verglichen mit 330d 8,50€ auf 100km.
Ich wohne auf dem Land und habe 5 Tankstellen allein im Umkreis von 5km und es werden täglich mehr.
Die Frege ist was mag man mehr, Drehzahl oder Drehmoment.
Ich erhrlich gesagt vermisse meinen 330i doch bei gemüticher Fahrt ist der Diesel doch die bessere Wahl.
Ich weiß ja nicht, was du als Land bezeichnest...
Aber ICH wohne auf dem Land und ich weiß von keiner Tankstelle in einem Umkreis von mind. 20km.
EDIT: Hm, muss das mal korrigieren 🙂 Habe eben mal gesuch und es gibt wohl doch in 10km Entfernung eine Tankstelle.
Trotzdem wärs mir das wegen Garantieverlust und sonstigen möglichen Problemen zu riskant.
Ähnliche Themen
Ich selber hatte sowas nie drin und wenn was neues im Trend ist warte ich immer ab wie es sich auswirkt bis jetzt habe ich von niemanden was schlechtes gehört habe in sämtlichen Foren rumgestöbert un mich informiert alle empfehlen es nur.
Aber du weißt. Kluge Menschen lernen an fremden Fehlern dumme an den eigenen.
Wenn bei den Diesel der Lader, LMM oder Injektoren den Geist aufgeben dann hilft die Garantie auch nicht immer.
Benziner haben es nicht.
Garantie hilft bei den Dieseln nicht sehr viel, das stimmt. Aber auf Kulanz geht da vieles durch - wie bei mir auch.
Bei nachträglichen Veränderungen wie dem Einbau von so einer Anlage ist aber nichts mehr mit Garantie - und ich gehe mal davon aus, dass BMW hier auch keine Kulanz mehr gewährt. Also wenn da mal irgendwas sein sollte, bleibt man auf den Kosten sitzen.
Und manche Werkstätten sind wohl auch beim Einbau nicht so fit, sodass es dann nachher Probleme gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Ich glaube Worlruler ist einer von den Verbrauchstunern die gerne mit Werten prahlen die sie gerne fahren würden.
Kleines Edit: Bei Spritmonitor liegen gerade mal 3 330d unter
unter 7 Liter.
Der Rest geht bis 9,9.Nehmen wir davon den Schnitt kommen wir auf etwa 8 Liter bei allen.
Ich habe bereits Fotos vhier reingestellt in dem ich meine Behauptungen auch beweisen kann.Zu dem Verbrauch -für mich ist so er sehr wichtig da er einer der größten Betriebskosten darstellt bei täglichen fahrten um die 400km. Es gitb solche und solche.Ich sage nicht das ich der einzig wahre Spritsparer bin aber ebenso sollte man vielleicht mal einsehen das es andersherum genau so Unsinn ist zu sgane das ginge nicht.Im 6.Gang liegt der 330 bei 1000U/min und hat 270Nm zur Verfügung.Das ist mehr als Genug ür normales Fahren in der Stadt bei Ampelverkehr.
ich kann dir auch Fotos machen wo ich dann nen Verbrauch von 1.9 Litern habe und das mit nem 325i.
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
Im 6.Gang liegt der 330 bei 1000U/min und hat 270Nm zur Verfügung.Das ist mehr als Genug für normales Fahren in der Stadt bei Ampelverkehr.
es ist zwar möglich mit dem 330d so zu fahren, aber ich halte das für nicht vernünftig.
Der Motor ist außerhalb dem Bereich mit gutem Wirkungsgrat,er
dröhnt übermäßig und nimmt das Gas kaum an.
Ich glaube im 5ten oder 4ten Gang bei ungefär 1500U/min ist der Verbrauch eher niedriger und man schadet dem Motor wenigstens nicht.(verrußen,mangelnde Schmierung und Entlüftung)
Ich fahre in der Stadt fast nie im 5ten oder 6ten -Durchschnittsverbrauch auf 15tkm : 6,8l (Anzeige6,4)
alex
Totaler Quark!Heutige Motoren verußen nicht mehr!Und Laut wird dabei auch nix.
Link:
Zitat:
Im 6.Gang liegt der 330 bei 1000U/min und hat 270Nm zur Verfügung.Das ist mehr als Genug für normales Fahren in der Stadt bei Ampelverkehr.
Der Audruck hierfür wäre "untertourig" fahren.
Link:
http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-11688.html
glaube damit wäre der begriff Untertourig genau definiert;-)
Zitat:
http://www.muenster.de/stadt/umwelt...paren5.pdf
super link-
das sollte man mal zu prüfungsbestandteil bei der fahrschule machen..
(und für einige forumsuser hier)
"untertouirg" heisst alles unter leerlaufdrehzahl- und ist schlecht
"niedertourig" ist immer über leerlaufdrehzahl und mit modernen motoren problemlos und idealerweise zu fahren
Gruß,
Kai
ja, das hat auch der ADAC schon verbreitet, daß man in der Stadt im höchstem Gang fahren soll.
das halte ich trotzdem für falsch
probiert es doch einfach mal beim 330d:
mit konstant 50kmh (oder 60) in der Stadt im 6ten Gang und anschließend im 3. 4.und 5ten Gang und schaut auf die Verbrauchsanzeige.
alex
Versuchs mal mit dem Tempomat. Du verbrauchst in den höheren Gängen weniger.