330i oder 330d mit Chiptuning?
Ein ernsthafter Vergleich. Welcher lohnt sich zu kaufen?
Ok, es gibt verschiedenste Kriterien, diesmal lege ich zuerst Wert auf die Kosten. Mir ist nämlich aufgefallen, daß die 330d ca. 4000€ (Gebrauchtwagen) teurer sind als die 300i. Dann muss man beim d noch die höheren Steuern dazurechnen. Und das alles soll der d mit Spritersparnis wettmachen? Ach ja: um die gleiche PS-Zahl zu bekommen wie der 330i muss man für den d noch mit Chiptuningkosten von ca. 700-1000€. rechnen. Ok, der Durchzug des d wird dann wohl etwas besser sein als beim i, aber das ist wohl der einzige Vorteil dabei.
Bei Gelegenheit werde ich mal die genauen Mehrkosten berechnen.
Was meint ihr? Lohnt es sich da überhaupt noch einen 330d in Erwägung zu ziehen?
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Also der Hauptgrund, wieso ich mich für einen 330d entscheiden würde, wäre die Leistung.
...Naja, wenn man am 330i was macht, dann kann man da auch mehr Leistung rausholen. Sicherlich nicht ganz so günstig wie beim 330d... Aber ich denke schon, daß sich BMW was dabei gedacht hat, die Leistung bei 204 PS zu lassen... Wenns nur um die Leistung geht, gibts noch andere Autos, die das besser können... 😉
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...Naja, wenn man am 330i was macht, dann kann man da auch mehr Leistung rausholen. Sicherlich nicht ganz so günstig wie beim 330d... Aber ich denke schon, daß sich BMW was dabei gedacht hat, die Leistung bei 204 PS zu lassen... Wenns nur um die Leistung geht, gibts noch andere Autos, die das besser können... 😉
Gruß
Jan
Ist klar.
Man braucht auch Glück.
Ich war früher ja noch ein größerer Benziner-Verteidiger. Bei uns stand der Kauf dse Coupes an und wir wollten zuerst einen 2001er 320ci mit 170PS kaufen. Als wir dann einen 318ci und einen 325i mal gefahren sind, haben wir gemerkt, dass der 2.2l nichts halbes und nichts ganzes für uns ist. Wir legten kein Wert auf laufruhe u.Ä.
Dann überlegten wir einen Diesel mit einzubeziehen, da der 320cd erst später kam lag er vom Preis her wie ein 330cd Coupe.
Wir entschieden uns für den 318ci. Man könnte (betont liegt auf könnte) 😉 im reinen Überlandbetrieb mit ner 5 vorm Komma fahren. Vom Unterhalt liegt er etwas niedriger als das 330cd Coupe.
Bei der Entscheidung fielen die Diesel aus, weil wir uns dachten, dass der Wartungsaufwand mit steigender km Leistung zu hoch wird.
Denkste, zur Zeit verursachen unsere beiden E46 Benziner Reperaturen:
Beim Touring waren Federn und ein Stellmotor in der Valvetronic-Einheit kaputt. Zum Glück wurde alles auf Kulanz repariert. 1000€ hätten da den Schlag nicht gehört.
Beim Coupe (hat eine Gebrauchtwagengarantie mit Selbstbeiteiligung) sind auch Motorenprobleme vorhanden.
Daher, man kann mit jeden Auto Pech oder Glück haben.
Ja, ganz klar, in nem Auto steckt man niemals drin, von daher würde ich persönlich solche "Was-könnte-kommen-Reparaturen" nicht wirklich ausschlaggebend für ne Entscheidung machen.
Auch bin ich weder ein "i"- noch "d"-Verteidiger oder Bevorzuger, es gibt heute tolle, laufruhige Dieselmotoren. (Ok, irgendwie mag ich doch eher die Drehzahl als den Nm-Bums, aber das ist ja doch geschmacksache).
Wenn man jedoch 330d und 330i objektiv vergleichen möchte, sollte man bei beiden von der Serie ausgehen.
Klar, ein Turbodiesel ist sehr einfach und günstig um sehr viele Pferde zu chippen, allerdings MUß man bei so nem Vergleich auch die Frage nach der Zuverlässigkeit akzeptieren... Wenn man viel Bums für wenig Geld, ohne Rücksicht auf Verluste möchte, dann ist sicherlich der d die bessere Wahl! 🙂
Gruß
Jan
ich denke, wenn man einen gechippten Diesel immer schön warm fährt und immer eine Autobahnabfahrt früher runter geht, dann ist er denk ich schon haltbar. Da die meisten Leute so aber nicht ihr Auto fahren, wird BMW auch die Leistung im Bereich im haltbaren Bereich ansiedeln.
Ähnliche Themen
naja wenn der 330d auf 280PS gechipped wird dann würde ich schon mal im Voraus nen neuen Turbo bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
ich denke, ...
Ich denke nicht... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
naja wenn der 330d auf 280PS gechipped wird dann würde ich schon mal im Voraus nen neuen Turbo bestellen.
Höre ich zum ersten mal,dass man nur durchs chippen fast 80PS rausholt. Wer macht den sowas?(Welcher TUNER)
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ich denke nicht... 😉 😁
ich auch nicht 😁
wie gesagt: wenn ein Auto das nicht-warm und -kaltfahren nicht aushält ist es falsch konstruiert. Ich rede jetzt vom 330d SERIE (deshalb von BMW wohl vorsichtshalber auf nur 204PS gelassen)
Denn was ist das für ein Sinn, wenn ich Autofahren will, aber vorher und nachher und währenddessen noch an tausend Kleinigkeiten "denken" muss, damit ich auf keinen Fall einen grösseren Schaden bekomme?
Wenn dann richtig aufmotzen (auf die genannten 280PS, was schon der Hammer ist - mir persönlich würden 240 reichen) und dann hat man wenigstens einen Grund zu DENKEN (hoffentlich hält der Turbo bis zur nächsten Ausfahrt..)
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
ich auch nicht 😁
wie gesagt: wenn ein Auto das nicht-warm und -kaltfahren nicht aushält ist es falsch konstruiert. Ich rede jetzt vom 330d SERIE (deshalb von BMW wohl vorsichtshalber auf nur 204PS gelassen)
Denn was ist das für ein Sinn, wenn ich Autofahren will, aber vorher und nachher und währenddessen noch an tausend Kleinigkeiten "denken" muss, damit ich auf keinen Fall einen grösseren Schaden bekomme?
Ist ja nicht nur beim Diesel so mit dem warmfahren,ist beim Benziner auch so,wenn du bei -10°C einsteigst und die Kiste gleich drehst bis 4 oder 5 Tausend wirst du früher oder später auch Probleme bekommen! Ich sag nur M3
hi ich komme auch nicht mit !😉 trotzdem ist der 330d mit 184ps auch ein 6zylinder oder nur der 330d mit über 200ps ein sechszylinder?
Zitat:
Original geschrieben von Autocrossswift
hi ich komme auch nicht mit !😉 trotzdem ist der 330d mit 184ps auch ein 6zylinder oder nur der 330d mit über 200ps ein sechszylinder?
Wieso schaust Du nicht in Spezifikationen nach, statt einen mehr als 3 Jahre alten thread wieder aufzuwärmen?
Beide 6 Zylinder.