330i mit Euro 4

BMW 3er E46

Hallo zusammen

zuerst mal...ja ich habe die Suche benutz und auch viel gefunden. Aber es war nichts dabei was meine frage beantworten.

Ich habe einen 330i Touring von 10/02. In meinem Schein steht Euro 4. Jetzt habe ich gehört, dass die ersten 330i im Werk von Euro 3 auf Euro 4 umgerüstet wurden. Diese 330i sollen etwas träger sein...stimmt das? und was wurde verändert um die Euro 4 zu erreichen?

Gruß Tordi

40 Antworten

Also die Coupes von 01/2003 (da kenne ich jemand) haben z.b. noch kein optisches FL. da sind noch die "alten" scheinwerfer und blinker verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Also die Coupes von 01/2003 (da kenne ich jemand) haben z.b. noch kein optisches FL. da sind noch die "alten" scheinwerfer und blinker verbaut.

Form ja, Technik nein

Ist ja schlimm was für Halbwissen hier rumgeistert 🙄
Manche sollten sich mit Ihren Aussagen zurückhalten.

Facelift
Limousine/Touring: 09/01
Coupe/Cabrio: 03/03

Navigationssytem:
16:9 Monitor statt 4:3: 09/01
16:9 Monitor mit MK-IV statt MK3: 09/02

Bi-Xenon: 09/01
=> Auch für die Coupe/Cabrio-Scheinwerfer

330d-Motoren:
bis 02/03: 184PS M57 => es gibt also ne Menge FL Limousinen mit dem 184PS Motor!
ab 03/03: 204PS M57 TÜ

Zitat:

Original geschrieben von armada


Ist ja schlimm was für Halbwissen hier rumgeistert 🙄
Manche sollten sich mit Ihren Aussagen zurückhalten.

Facelift
Limousine/Touring: 09/01
Coupe/Cabrio: 03/03

Navigationssytem:
16:9 Monitor statt 4:3: 09/01
16:9 Monitor mit MK-IV statt MK3: 09/02

Bi-Xenon: 09/01
=> Auch für die Coupe/Cabrio-Scheinwerfer

330d-Motoren:
bis 02/03: 184PS M57 => es gibt also ne Menge FL Limousinen mit dem 184PS Motor!
ab 03/03: 204PS M57 TÜ

dann mal danke für die aufklärung... ich hab übrigens nicht behauptet, sondern nur gemutmaßt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


und was wurde verändert um die Euro 4 zu erreichen?

Sekundärluftpumpe. Bläst zusätzliche Luft in den Abgastrakt, wo durch weitere Massnahmen (z.B. Spätzündung) ein deutlich schnelleres Ansprechen des Katalysators möglich ist, und dadurch die Abgase eher konvertiert werden. Ist also nur eine Maßnahme für den Kaltstart. Ein warmer 330i Euro4 muß dagegen nicht sauberer durch die Gegend fahren als einer mit Euro3.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


und was wurde verändert um die Euro 4 zu erreichen?
Sekundärluftpumpe. Bläst zusätzliche Luft in den Abgastrakt, wo durch weitere Massnahmen (z.B. Spätzündung) ein deutlich schnelleres Ansprechen des Katalysators möglich ist, und dadurch die Abgase eher konvertiert werden. Ist also nur eine Maßnahme für den Kaltstart. Ein warmer 330i Euro4 muß dagegen nicht sauberer durch die Gegend fahren als einer mit Euro3.

Sekundärluftpumpe habe ich auch und trotzdem nur Euro 3. Kann das mal bitte jemand aufklären, wie sich das mit Euro 3 + 4 verhält?

Ich fahr nen Euro 3 BJ 08/2000 ohne Sekundärluftpumpe.
Dennoch sind die Stehbolzen zum anschrauben der Luftpumpe vorhanden.
Das muss wohl bedeuten dass BMW bereits 1,5-2Jahre vor den Euro4 Modellen gewusst hat, dass sowas kommt!
Oder haben die Ingenieure die Stehbolzen auf Verdacht in den Motorraum gemacht und dann die Sekundärluftpumpenhalter erst später konstruiert?

ja ich war der jenige der das Thema in einem anderen Beitrag angefacht hat 😁

Also ich habe aus dem Werk in Dingolfing von einem Techniker meines vertrauens der auch schon meinen Z4 die Motorsoftware optimiert hat diese Aussage bekommen!...
dass die M54 EURO4 Motoren durch div. Änderungen schlechter gehen und die im Werk mit sehr vielen Kunden die Probleme hatten dass die von der Leistungsentfaltung nicht zufrieden sind da der selbe Motor im Z4 einen ganz anderen Charakter an den Tag legt.
(ich mein damit nicht die 250-300KG mehr fürs E46 Cab im vergleich zum Z4 roadster...)

Ich wollte damit nur mitteilen dass es da was geben muss da ich den Z4 3.0 4 Jahre gefahren bin und weiß wie sich dort alles verhalten hat und der E46 da ist der Motor irgendwie "träge".

ja ich weiß auch wer nur den E46 330 fährt dem fällt dass nicht auf da man ja nicht Vergleich kann 🙁
Nach 90TKM im Z4 kannte ich den Motor recht gut 😉

Deshalb hab ich im Werk ein wenig gebohrt 😁

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich fahr nen Euro 3 BJ 08/2000 ohne Sekundärluftpumpe.
Dennoch sind die Stehbolzen zum anschrauben der Luftpumpe vorhanden.
Das muss wohl bedeuten dass BMW bereits 1,5-2Jahre vor den Euro4 Modellen gewusst hat, dass sowas kommt!
Oder haben die Ingenieure die Stehbolzen auf Verdacht in den Motorraum gemacht und dann die Sekundärluftpumpenhalter erst später konstruiert?

Du denkst zu lokal! Ich zitiere einfach mal eine kleine Passage aus der MTZ 61/2000:

Zitat:

Der Zylinderkopf mit Doppelvanossystem in Lost-Foam-Gusstechnik wurde ebenfalls beibehalten.
Auf der Einlassseite sind unterhalb des Einlasskanals die vom Vorgänger bekannten
Turbulenzbohrungen angeordnet, und für die USA-Variante beziehungsweise
einige Europamodelle ist auf der Auslassseite ein Sekundärluftkanal eingegossen.

Es gab also von anbeginn Motoren vom Typ M54, die strengere Abgasgesetzvorschriften erfüllt haben. Dann eben mit Sekundärluftpumpe (SLP). Natürlich verschenkt aber auch BMW kein Geld und baut in jeden Wagen eine SLP ein, wenn es nicht unbedingt notwendig sein muß. Und im Jahr 2000 galt eben erst Euro 3 in Deutschland, und das schafft der Motor eben ohne SLP.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich fahr nen Euro 3 BJ 08/2000 ohne Sekundärluftpumpe.
Dennoch sind die Stehbolzen zum anschrauben der Luftpumpe vorhanden.
Das muss wohl bedeuten dass BMW bereits 1,5-2Jahre vor den Euro4 Modellen gewusst hat, dass sowas kommt!
Oder haben die Ingenieure die Stehbolzen auf Verdacht in den Motorraum gemacht und dann die Sekundärluftpumpenhalter erst später konstruiert?
Du denkst zu lokal! Ich zitiere einfach mal eine kleine Passage aus der MTZ 61/2000:

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie



Zitat:

Der Zylinderkopf mit Doppelvanossystem in Lost-Foam-Gusstechnik wurde ebenfalls beibehalten.
Auf der Einlassseite sind unterhalb des Einlasskanals die vom Vorgänger bekannten
Turbulenzbohrungen angeordnet, und für die USA-Variante beziehungsweise
einige Europamodelle ist auf der Auslassseite ein Sekundärluftkanal eingegossen.

Es gab also von anbeginn Motoren vom Typ M54, die strengere Abgasgesetzvorschriften erfüllt haben. Dann eben mit Sekundärluftpumpe (SLP). Natürlich verschenkt aber auch BMW kein Geld und baut in jeden Wagen eine SLP ein, wenn es nicht unbedingt notwendig sein muß. Und im Jahr 2000 galt eben erst Euro 3 in Deutschland, und das schafft der Motor eben ohne SLP.

Damit wurde aber immer noch nicht erklärt, warum ich Sekundärluftpumpe und nur Euro 3 habe 😕

hallo, wisst ihr nun ob ein umschlüsseln möglich ist?
ich fahre einen e39 aus 02.2002 mit m54 motor. das auto hat ab werk eine sekundärlufteinblasung, leider steht im schein nur euro 3 bzw. D4.

ich habe bereits eine mail an bmw geschrieben, leider habe ich bis heute keine antwort erhalten.
ich bin für jeden hilfe dankbar. ich bin aus köln, ab april 2019 dürfen euro 1 und euro 2 nicht mehr in die umwetlzone. ich denke, nicht mehr lange und die tage von euro 3 benzinern sind auch gezählt, daher will ich am liebsten umschlüsseln lassen, damit ich noch weiter meinen e39 benziner fahren kann.

ich danke im vorraus

Die Abgaswerte zwischen euro 3+4 sind marginal unterschiedlich.

Bis euro 3 gesperrt wird sind das wahrscheinlich schon Oldtimer und mit H kommst wieder rein 😉

Umschlüsseln ist so nicht möglich.

Mir geht es nicht um steuerliche Vorteile. Ich will Euro 4 weil ich so lange wie möglich mit dem Auto fahren möchte. Außerdem: warum nicht zu Euro 4 umschlüsseln lassen, wenn es technisch dafür ausgerüstet ist.

Weil es nicht geht. (zudem gibt es keinen unterschied zwischen EU3 und EU4 steuerlich gesehen wenn Sie EU3 sperren dann sperren die auch EU4 was aber nicht passieren wird da die Saugrohreinspritzer viel weniger Dreck hinten raus hauen als die Direkteinspritzer der EU5 und EU6. viel Wahrscheinlicher ist in 10 Jahren ein Fahrverbot für Verbrennermotoren in Innenstädten wenn dein E39 überhaupt noch so lange durch hält 😉 )

Der X5 mit m54 bis 2006 hat keine sekundär Luftpumpe und trotzdem euro 4.

Die m54 wurden erst ab 2003 als eu4 ausgeliefert

Daran liegt es nicht 😉

stimmt nicht, vielleicht im X5, aber nicht im E46

Deine Antwort
Ähnliche Themen