330i M-Sport "blubbern"
Guten Abend zusammen,
im Nachbarforum wurde sich zusammen getan um bei BMW mit Nachrichten den Druck etwas zu erhöhen das per Update entfernte "gefakede blubbern" wieder zurück zu bringen im Sport Modus. Ich hoffe die Verlinkung ist erlaubt, im Thread dort wurde eine "Vorlage" erstellt mit der man sich einfach bei BMW dazu melden kann!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen 330i seit drei Wochen und bin mit dem Sound zufrieden. Wäre er lauter, dann würde es mir ziemlich auf den Zeiger gehen.
Ich für mich kann das ständige Geflenne nicht nachvollziehen; aber muss ja jeder selbst wissen, wo die Prioritäten bei einem Auto liegen.
274 Antworten
Vielleicht verhält sich da der M340i anders.
Bin ihn als Neuwagen (kein Lagerfahrzeug) vor 2 Wochen probegefahren. Gehe schwer davon aus, dass der aktuelle SW Stand aufgespielt ist.
Der hat sehr deutlich "geblubbert"
Glaube ich auch, der M340i darf sportlicher klingen.
Anscheinend sind 260ps mittlerweile zu normal.
Hätte ich aber nicht gedacht dass sie den 30i so kastrieren, jetzt wo die Kunden sogar auf 6 Zylinder verzichten müssen.
Ich bin zur Zeit auch am überlegen ob es ein 330i oder M340i werden soll schade das es keine Motorisierung als Benziner zwischen drin gibt.
Den 330i finde ich für die 258PS echt etwas schwach auf der Brust. Wie Christian schon schreibt sind ist die Leistung nix besonders mehr.
Wenn er wenigstens besser klingen würde bin echt enttäuscht über den Klang
Deshalb geht's nächsten Monat zur Kennfeldoptimierung... 310-320 PS und um die 470nm.
Sound soll dann auch wieder anders sein. Bin gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Die Leistung ist völlig ausreichend. Die bin ich auch gewohnt.
Wie schätzt du die Langlebigkeit der 2l Motor mit der Kennfeldoptimierung ein?
Mit dem Stand der Technik vertretbar?
Ich kann mir nicht vorstellen in so ein kompliziertes System einzugreifen:
1. wie wird die Sportanzeige dann angepasst, bzw. die Leistung gemessen?
2. Weitere Software Updates bzw. Bugfix werden für immer deaktiviert
3. Wenn CD weiter online bleiben sollte kriegt BMW leicht mit dass die Software modifiziert ist.
4. DA, PA, Crash Warning sind alle so sensible Komponente, wenn da was passiert ...
5. Dazu kommen noch OPF und Turbolader, Temperatur und Stellwinkel müssen zueinander passen.
......
Zum Thema Kennfeldoptimierung gibt es reichlich verschiedene Meinungen. Natürlich ist es ein Eingriff der den Verlust der Garantie nach sich zieht. Das sollte man immer vor Augen haben. Ich habe fast immer bei meinen Autos eine KFO durchführen lassen. Ein guter Tuner wird niemals komplett "Feuer Frei" machen, sondern nur anpassen. Normalerweise haben alle Autos noch "Reserven" die ungenutzt bleiben. Wenn man nicht permanent am Limit fährt stellt das eigentlich kein großes Problem da.
Es ist allerdings nicht so dass Sachen wie DA, PA oder ähnliches in Mitleidenschaft gezogen werden. Vielmehr wird das Motorsteuergerät mit neuen Daten (Einspritzzeit etc.) versehen. Auch die Getriebesoftware wird angepasst, was in den meisten Fällen sogar zu Spritersparnis führt.
Über CD kann man natürlich nicht nachvollziehen ob optimiert wurde. Da müssten schon andere Steuergeräte ausgelesen werden.
Messung der Leistung erfolgt dann am Prüfstand.
Ab einer gewissen Stufe ist es dann natürlich sinnvoll Komponenten anzupassen (Pleuel, Kolben etc.)
Wie gesagt ein Restrisiko bleibt natürlich und Garantie ist futsch. Ich hatte in den letzten Jahren mit verschiedenen Motoren (6 Zylinder und 4 Zylinder) keinerlei Probleme.
Natürlich alles eingetragen.
Muss halt jeder für sich entscheiden ob es ihm Wert ist für mehr Bumms auf etwaige Garantien zu verichten, wobei gute Tuner ja mittlerweile auch Garantie geben, auf Motor und Getriebe.
Ich freue mich jedenfalls schon darauf...
Gruß
Mark
Ich verstehe euch beide, würde aber dann gleich zum nächst größeren Motor greifen. Wie reden hier ja von BMW und nicht irgend ein renault oder sonst was, wo man keine andere wahl ausser tuning hat, um über xxx ps zu kommen.
Oh Mann... Immer die selbe Aussage gegenüber KFO.
Hol Dir doch den größeren Motor... Darum geht es doch gar nicht. Hab meinen damaligen F11 550d auch Kennfeldoptimiert. Und da gab es nichts größeres... Der 330i ist mein daily driver, für Spaß und Leistung haben wir was anderes. Ich finde, ganz subjektiv, dass der 30i mehr kann als er, vielleicht so gewünscht, darf. Es geht nicht darum die letzten PS rauszuquetschen, sondern um eine bessere Leistungsentfaltung auch wegen der Getriebesoftware. Zumindest mir persönlich geht es darum. Außerdem wäre der M340i noch nicht verfügbar gewesen und an xDrive gekoppelt.
Gruß
Mark
Nach den ersten 500km muss ich sagen das der 330i schon besser klingen könnte. Innen hört man fast überhaupt nichts (Comfort Modus, da noch am Einfahren waren wir noch nicht im Sport oder Sport+). Das war beim F31 anders, auch wenn dort vieles aus den Lautsprechern kam was man im Innenraum gehört hat...
Nochmals: kann man denn über's Codieren dies nicht wieder aktivieren?
Zitat:
@luxlicht schrieb am 3. November 2019 um 13:37:13 Uhr:
Nach den ersten 500km muss ich sagen das der 330i schon besser klingen könnte. Innen hört man fast überhaupt nichts (Comfort Modus, da noch am Einfahren waren wir noch nicht im Sport oder Sport+). Das war beim F31 anders, auch wenn dort vieles aus den Lautsprechern kam was man im Innenraum gehört hat...Nochmals: kann man denn über's Codieren dies nicht wieder aktivieren?
Das gefällt mir gut. Ein Auto darf so leise wie möglich sein.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 3. November 2019 um 15:13:23 Uhr:
Zitat:
@luxlicht schrieb am 3. November 2019 um 13:37:13 Uhr:
Nach den ersten 500km muss ich sagen das der 330i schon besser klingen könnte. Innen hört man fast überhaupt nichts (Comfort Modus, da noch am Einfahren waren wir noch nicht im Sport oder Sport+). Das war beim F31 anders, auch wenn dort vieles aus den Lautsprechern kam was man im Innenraum gehört hat...Nochmals: kann man denn über's Codieren dies nicht wieder aktivieren?
Das gefällt mir gut. Ein Auto darf so leise wie möglich sein.
Jukka
Finde ich auch! Beim meinem Audi S4 Avant hat mich das Innengeräusch ab 130km/h auf Dauer genervt. Klar darf so ein Auto bei sportlicher Fahrweise auch Sound entwickeln, der sollte aber aus dem Auspuff kommen. Beim gemütlichen Cruisen bin ich für Ruhe, da kommt der Sound aus Harman&Kardon (Ambient Chillout) ...
Hab auch den 330i gewählt, klar war das Blubbern bei der Probefahrt cool. Aber ich kann gut ohne leben.
Patrick
Zitat:
@jukkarin schrieb am 3. November 2019 um 15:13:23 Uhr:
Zitat:
@luxlicht schrieb am 3. November 2019 um 13:37:13 Uhr:
Nach den ersten 500km muss ich sagen das der 330i schon besser klingen könnte. Innen hört man fast überhaupt nichts (Comfort Modus, da noch am Einfahren waren wir noch nicht im Sport oder Sport+). Das war beim F31 anders, auch wenn dort vieles aus den Lautsprechern kam was man im Innenraum gehört hat...Nochmals: kann man denn über's Codieren dies nicht wieder aktivieren?
Das gefällt mir gut. Ein Auto darf so leise wie möglich sein.
Jukka
Eben. Dürfen ja, müssen nein. Es sollte jedem selbst überlassen sein. Dahehr: Option in den Einstellungen über die man das regeln kann. Blubbern aus/ein ;-) Dann kann jeder so wei er möchte. 😁
Zitat:
@TB_1 schrieb am 4. November 2019 um 19:54:31 Uhr:
Gibt es eigentlich schon eine Info von BMW warum es entfernt wurde?
In Schwesterforum wurde gemeldet, was auch klar ist: gesetzlich notwendig.
Jukka