330i - Lambdasonde Bank 1 Probleme

BMW 3er E46

Hallo Leute.
In meinem E46 330i mit 231PS aus dem Baujahr 2001 steht im Fehler Speicher

Lambdasonde Bank 1 Toleranz zu gross/Regelgrenze erreicht.

Was kann das sein? Der Fehler kommt im LPG sowie wenn ich nur auf Benzin fahre, wieder.

Habe schon mit Dampf versucht mögliche Falschluft zu lokalisieren - leider vergebens.

Hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
Achja vielleicht hilft das weiter: Wenn ich dem Wagen morgens anlasse, jault er so ca. 2-3x wie ein "Dino?" Dann ist aber wieder gut.
Schüttelt sich morgen ein ganz kleines bisschen die ersten 30 sekunden. Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. Max 210kmh mit Mühe aber
Motorlauf ist aber seidenweich
Neuteile:
- KGE
- LMM (BREMI)
- VDD
- Ventildeckel abgedichtet da dort ein riss war
- MOTORKONTROLLLEUCHTE an
- Verbrauch: 14,2l

Liebe Grüsse 

IMG_2017-11-15_20-49-09.jpeg
Screenshot_20171109-193429.png
244 Antworten

Auch hier riecht es wieder nach Falschluft bzgl. Regelgrenze.

Warum die Spannung nachKat angezeigt wird kann ich nicht sagen, entweder Leitungsproblem oder Sonde selber.

LMM Hersteller?

Kaltlaufregler?? Ganz sicher?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. November 2017 um 12:43:37 Uhr:


Auch hier riecht es wieder nach Falschluft bzgl. Regelgrenze.

Warum die Spannung nachKat angezeigt wird kann ich nicht sagen, entweder Leitungsproblem oder Sonde selber.

LMM Hersteller?

Kaltlaufregler?? Ganz sicher?

Ja der Kaltlaufregler wurde kurz bevor ich den Wagen Anfang des Jahres bekam getauscht.

Falschluft habe ich zumindest AUSGIEBIG mit dem Rauchtest untersucht. Bis auf einen Unterdruckschlauch war augenscheinlich jedoch alles dicht.

Der LMM ist VDO/Siemens. Da habe ich nicht dran gespart.
Meine Nachforschungen haben ergeben das es sich dabei noch um die ERSTEN!!!! Sonden handelt. Also 242.000km. Die müssen halt raus. Die Sonden nach Kat sind doch identisch oder nicht? Könnte eine Fehlerhafte Diagnosesonde diese Fehler verursachen?

Die Sonden vor und nach Kat sind nicht identisch! Tippe auch auf falschluft. Evtl ventildeckel oder disa

Zitat:

@VM94 schrieb am 28. November 2017 um 13:28:34 Uhr:


Die Sonden vor und nach Kat sind nicht identisch! Tippe auch auf falschluft. Evtl ventildeckel oder disa

Deswegen habe ich auch geschrieben "identisch nach kat" :-)

Disa ist abgedichtet und arbeitet. Ventildeckel habe ich komplett geprüft bevor die neuen Dichtungen rein gekommen sind.

Ähnliche Themen

Wie hast du denn die disa geprüft ?

Habe sie angeschlossen bei laufendem Motor getestet. Die Klappe arbeitet, sitzt auch straff und hat kein Spiel. Dicht ist sie auch an der Ansaugbrücke

So. Mal kurz zur Info. Habe heraus gefunden welche Bosch Sonden ich brauche. Im Netz für 60€ das Stück, bei BMW für 210€ das Stück. Wie gesagt.... Bosch, keinen Billigrummel.
Die werden erstmal bestellt. Wenn ich alles getauscht habe melde ich mich nochmal zwecks Ergebnis

@VM94
@KapitaenLueck

Habe die Sonden soeben bestellt. Die müssen auf alle Fälle neu. Sind über den Wechselintervall.

Allerdings habe ich nochmals die DISA geprüft. Abgebaut, Klappe zugeklappt, Finger auf die Öffnung. Membran arbeitet. Dann habe ich sie an den Stromkreislauf angeschlossen und die Zündung angemacht. Keine Reaktion. Normal muss sie doch, sobald die Zündung an ist, zuklappen, oder nicht? Falls ja hätte ich, wenn sie defekt ist ja konstant den großen Luftkreis offen, was im Stand zu Fehlern führt oder nicht? Bitte korrigiert mich wenn ich einen Denkfehler habe.
Hier ein Video das mich zu dem erneuten Test bewegt hat. Bei mir schnappt sie halt nicht zurück bei Zündung.

https://www.youtube.com/watch?v=so6xLmg1zno

Der Denkfehler ist, daß nur im eingebauten Zustand bei laufendem Motor ein Unterdruck erzeugt wird, mit dem die Klappe bewegt wird 😉

Bau mal wieder ein, laß den Motor laufen und steck den Stecker mehrfach ab und an.
Ändert sich der Motorlauf?

Im Standgas ist es für den Motor völlig egal, ob die langen oder die kurzen Resonanzwege geschaltet sind.......

Korrekt da gebe ich Stormy recht. Es reicht im eingebauten Zustand Stecker ab und an zu stecken und du wirst sehen ob sich das Gestänge bewegt oder nicjt

Also ich habe es gerade getestet. Das Gestänge bewegt sich auf alle Fälle. Die Motordrehzahl ändert sich jedoch nicht.

Dann ist die DISA i.O.
Hast du geschaut ob er vllt falschluft durch die Dichtung zieht ?

Zitat:

@VM94 schrieb am 28. November 2017 um 17:57:30 Uhr:


Dann ist die DISA i.O.
Hast du geschaut ob er vllt falschluft durch die Dichtung zieht ?

Jap, habe ich. Alles scheint dicht zu sein. Trotzdem hört es sich an als wenn es in dem Bereich irgendwo zischt. Aber ich konnte mit Rauch nix finden. Es wurde nirgendwo Rauch eingezogen oder weg geblasen.

Unterhalb des Kanals des 6. Zylinders ist an der ASB von hinten 3 Stutzen, an einem ist der Schlauch für die Auspuffklappe, die anderen haben Stopfen. Da ist gerne mal was undicht und man findet das Leck nicht.....

Gucke mal hier, die 15 und 17.

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. November 2017 um 18:38:18 Uhr:


Unterhalb des Kanals des 6. Zylinders ist an der ASB von hinten 3 Stutzen, an einem ist der Schlauch für die Auspuffklappe, die anderen haben Stopfen. Da ist gerne mal was undicht und man findet das Leck nicht.....

Gucke mal hier, die 15 und 17.

http://de.bmwfans.info/.../

Die 17 habe ich abgedichtet. Die 15 war mir gänzlich unbekannt. Wird auf alle Fälle kontrolliert. Hab ja Zeit bis die neuen Lambdasonden da sind. :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen