330i - Lambdasonde Bank 1 Probleme
Hallo Leute.
In meinem E46 330i mit 231PS aus dem Baujahr 2001 steht im Fehler Speicher
Lambdasonde Bank 1 Toleranz zu gross/Regelgrenze erreicht.
Was kann das sein? Der Fehler kommt im LPG sowie wenn ich nur auf Benzin fahre, wieder.
Habe schon mit Dampf versucht mögliche Falschluft zu lokalisieren - leider vergebens.
Hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
Achja vielleicht hilft das weiter: Wenn ich dem Wagen morgens anlasse, jault er so ca. 2-3x wie ein "Dino?" Dann ist aber wieder gut.
Schüttelt sich morgen ein ganz kleines bisschen die ersten 30 sekunden. Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. Max 210kmh mit Mühe aber
Motorlauf ist aber seidenweich
Neuteile:
- KGE
- LMM (BREMI)
- VDD
- Ventildeckel abgedichtet da dort ein riss war
- MOTORKONTROLLLEUCHTE an
- Verbrauch: 14,2l
Liebe Grüsse
244 Antworten
Schlechter oder abgesteckter LMM, egal, damit wird man nicht die Höchstgeschwindigkeit erreichen können.
Verstehe. Kann ich testweise einen vom 323i dran hängen ?
Ähnliche Themen
Wie meinst du das?
Wenn die im ETK die gleiche Teile-Nr. haben dann kannst du die vom 323 quer tauschen.
Aber das glaube ich halt nicht. Kann aber sein. Daher solltest du nachschauen.
Der Querschnitt beim B30 ist größer, als bei allen anderen, geht also nicht.
Aber auch beim LMM gilt: Ist es noch der erste, tausche ihn aus. Die Dinger halten nunmal nicht ewig.
Diesmal vielleicht nicht wieder 11 Seiten warten, in denen wir den Überblick verlieren.
Zitat:
@chrisok schrieb am 26. November 2017 um 23:06:52 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 26. November 2017 um 20:11:43 Uhr:
Sorry, es waren 243......
Tachoungenauigkeit nicht berücksichtigt 😉Wie gesagt, in meinen Fahrzeugpapieren stehen 247 (2004er 330Ci Automatik). Wenn man den Tachovorlauf mit einrechnet müssten die 250 eigentlich erreicht werden.
Also mir wäre es scheißegal, ob meine Karre 243 - 247 oder 250 rennt, wo ist das Problem ?
Ich wäre froh wenn meine karre wenigstens 243 Rennen würde! 😁
Habe einen von Bremi gekauft. Ewig wird das Ding vllt nicht halten aber mal schauen, solange keine Fehler auftauchen lasse ich es so wie es ist
Dazu sagte ich ja bereits, dass Bremi zwar kein Billigheimer ist, aber ihre Kernkompetenz eher bei der Zündanlage liegt. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass die das Ding zugekauft haben. Aber wenn du jetzt keine Probleme mehr hast...
Irgendwann, wenn sich der Wagen gut mache spendiere ich ihm einen Originalen. Aber da ich vorerst vielleicht 3-4x im Monat auf der Autobahn fahre und es dort meistens eh begrenzt ist, komme ich damit klar. Ich hatte gedacht dass alle LMM eine bestimmte Zeit funktionieren, billig ne Woche, Mittel preißig 2 Monate und teuer 2 Jahre. MfG
Da hier ja nun viel besprochen wurde möchte ich euch auch mal um Hilfe bitten...
Mein E 46 330i Touring, Automatik, BJ. 2000 hat ein paar Probleme.
Nur im Stand, egal ob auf D oder N, springt irgenadwann die MKL an weil er in den Touren total runter geht. Bei kaltem Motor steht er bei ca. 800, bei warmen Motor nur noch bei 500 U/min. An der Ampel geht dann die MKL an.
Lambda 1 & 2 vor Kat Regelgrenze erreicht.
Lambda 1 nach Kat Spannung zu niedrig.
Ich habe vorne 2 neue Regelsonden von Bosch verbaut.
Da ansonsten alles erneuert wurde,
LMM, Faltenbalg, KGE Schläuche, VDD+Vanos, Kerzen, Leerlaufregler, Kaltlaufregler,
kann ich mir nur vorstellen das es an den Sonden nach Kat liegt.
Sind das beides Diagnosesonden? Die muss ich dann nämlich tauschen, kenne mich da aber nicht aus.
Wäre super wenn mir jemand sagen könnte welche Teilenummer die haben, da ich die auf den jetzigen nicht mehr lesen kann.