330i - Lambdasonde Bank 1 Probleme

BMW 3er E46

Hallo Leute.
In meinem E46 330i mit 231PS aus dem Baujahr 2001 steht im Fehler Speicher

Lambdasonde Bank 1 Toleranz zu gross/Regelgrenze erreicht.

Was kann das sein? Der Fehler kommt im LPG sowie wenn ich nur auf Benzin fahre, wieder.

Habe schon mit Dampf versucht mögliche Falschluft zu lokalisieren - leider vergebens.

Hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
Achja vielleicht hilft das weiter: Wenn ich dem Wagen morgens anlasse, jault er so ca. 2-3x wie ein "Dino?" Dann ist aber wieder gut.
Schüttelt sich morgen ein ganz kleines bisschen die ersten 30 sekunden. Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. Max 210kmh mit Mühe aber
Motorlauf ist aber seidenweich
Neuteile:
- KGE
- LMM (BREMI)
- VDD
- Ventildeckel abgedichtet da dort ein riss war
- MOTORKONTROLLLEUCHTE an
- Verbrauch: 14,2l

Liebe Grüsse 

IMG_2017-11-15_20-49-09.jpeg
Screenshot_20171109-193429.png
244 Antworten

Bei mir kam da auch mal Rauch raus, beim nächsten Rauchtest nicht, sollte man vll. öfters mal austesten.

Wie kommt man eigentlich an diese blöden Stopfen, kam da auf Anhieb nicht dran.

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 28. November 2017 um 18:49:02 Uhr:


Bei mir kam da auch mal Rauch raus, beim nächsten Rauchtest nicht, sollte man vll. öfters mal austesten.

Wie kommt man eigentlich an diese blöden Stopfen, kam da auf Anhieb nicht dran.

Ich hab dafür den Kasten vom Pollenfilter abgebaut. Wenn man dann einen seitlichen Blick auf die hintere Ecke des Motors wirft sieht man zumindest einen davon. Das ist die Nr. 17 aus der Zeichnung die Stormy geschickt hat. Nr. 15 kannte ich selber noch nicht. Wird man wohl ertasten müssen.

Ich habe bisher immer den Pollenfilterkasten und die Trennwand zum Bremskraftverstärker ausgebaut, dann kommt man an die Stelle gut ran.
Weiter unten, neben dem Anlasser sitzt der Unterdruckspeicher der Auspuffklappe.
Da geht der Schlauch von der ASB ran, der war bei mir mal ein Sieb.......

Kann die Stopfen ausschliessen. Werde jetzt abwarten bis ich die neuen Diagnosesonden drin habe.

Ähnliche Themen

Eine allgemeine Frage zu den Diagnosesonden beim E46 habe ich da mal.... Diagnosesonden haben doch eine konstante Spannung, oder?
Die von Bank 1 nach Kat liegt konstant bei 0.38V.
Die von Bank 2 nach Kat springt allerdings wie eine Regelsonde von 0.1 - 0.9V.

Ist das normal?

Nein, beide sollten springen.

Ich dachte die müssen konstante Werte haben und nur die der Regelsonden springen

Sorry, Ich meinte die vor Kat. Bei den Nachkat haben meine auch konstant 0.36V

Zitat:

@VM94 schrieb am 29. November 2017 um 19:35:24 Uhr:


Sorry, Ich meinte die vor Kat. Bei den Nachkat haben meine auch konstant 0.36V

Eine ist auch konstant. Aber die andere springt wie eine Regelsonde.

Ich DENKE das sollte nicht sein

Kann mir mal jemand sagen wie ich die beiden Sonden nach kat raus Bekomme??? Und wo bitte sitzen denn da die Stecker? Sehe da garnicht wo die Langlaufen.

Habe weder Bühne noch grube

Die Lambdasonden nach Kat haben ein deutlich längeres Kabel, ich glaube 900mm lang.
Die Stecker sitzen beide oben auf der ASB unter der Motorabdeckung 😉

Die Stecker sind oben auf der Einspritzleiste der Injektoren.

Die Sonden sind unten am Krümmer. Am besten auf eine Bühne hoch, Verteifungsblech ab und den Motor an den Lagern lösen. Dann kann man den ein bisschen kippen und man kommt traumhaft an den Sonden ran.

Danke für die schnellen Antworten. Leider ist eine Bühne keine Option. Muss das so hinbekommen. Muss ich die von oben irgendwo runter lassen die Sonden?

Sonden sind verbaut. Leider besteht das Problem weiterhin. Sobald er warm wird sinkt die Drehzahl und das Gemisch kommt an die Regelgrenze. Irgendwo muss ja noch ein luftleck sein :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen