330i - Lambdasonde Bank 1 Probleme

BMW 3er E46

Hallo Leute.
In meinem E46 330i mit 231PS aus dem Baujahr 2001 steht im Fehler Speicher

Lambdasonde Bank 1 Toleranz zu gross/Regelgrenze erreicht.

Was kann das sein? Der Fehler kommt im LPG sowie wenn ich nur auf Benzin fahre, wieder.

Habe schon mit Dampf versucht mögliche Falschluft zu lokalisieren - leider vergebens.

Hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
Achja vielleicht hilft das weiter: Wenn ich dem Wagen morgens anlasse, jault er so ca. 2-3x wie ein "Dino?" Dann ist aber wieder gut.
Schüttelt sich morgen ein ganz kleines bisschen die ersten 30 sekunden. Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. Max 210kmh mit Mühe aber
Motorlauf ist aber seidenweich
Neuteile:
- KGE
- LMM (BREMI)
- VDD
- Ventildeckel abgedichtet da dort ein riss war
- MOTORKONTROLLLEUCHTE an
- Verbrauch: 14,2l

Liebe Grüsse 

IMG_2017-11-15_20-49-09.jpeg
Screenshot_20171109-193429.png
244 Antworten

So. Aktueller Stand der Dinge:
disa heute getauscht da meine unterdruckdose im einer war. Wagen zieht nun ordentlich besser. Dachte auch schon der Spuk hat ein Ende.
Doch dann wärend der Fahrt via live Daten kam der Fehler Lambda Sonde Bank 2 Spannung zu gross und Lambda Sonde Bank 2 Toleranz zu gross. Kurze Zeit später ca. 5 min kam dann die Lambda Bank 1 Toleranz zu gross und die MKL ging wieder an. Das nächste was ich wohl machen werde ist die Nachbau Lambdas gegen bosch zu tauschen.
Zum Verbrauch: von 15,9 auf akzeptable 11,8l gesunken nach dem DISA tausch.

Leute ich fahre gleich zu jemanden der inpa hat. Worauf muss ich achten? Was braucht ihr für Infos ?

Hier die Ergebnisse von Inpa
Am Ende hat keine Sonde mehr was angezeigt weil bei beiden Sonden Spannung als Fehler angezeigt wurde.

So Nummer 1.jpg
20171125_211922.jpg

Du hast mindestens ein Falschluftleck.

Ähnliche Themen

Aber wo denn bitte noch? Motor kann ich zu 99.99999% ausschliessen und den Schlauch der auspuff Klappe habe ich auch wieder verschlossen

Hasz du da was von Nachbau Sonden geschrieben? Was hast du denn da verbaut? Wenn es nichts ordentliches ist, hau sofort welche von Bosch rein.

Jetzt eben welche von bosch rein gemacht. Fahre gleich eine grössere Tour. Melde mich nachher

Falschluft kann auch über den Ventildeckel gezogen werden.........

Schrieb ich ihm auch, gerade weil es geflickt wurde

Ich hab hier schonmal eine recht umfangreiche Liste gepostet, wo der Motor möglicherweise Falschluft ziehen kann. Die Liste ist nicht vollständig, aber hier gibt's durchaus einige fiese Stellen, die man eben nicht so leicht findet. Hier nochmal. Der Thread ist mir zu unübersichtlich, um sagen zu können, ob du tatsächlich schon alles davon geprüft hast.

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Die Werte passen überhaupt nicht. Die Werte links und rechts sollten ähnlich sein. Rechts scheint er gar nicht zu regeln. Links ist er noch im Regelbereich.
Das muss schon ein massives Luftloch sein.

Bei der Fehlersuche würde ich komplett auf Gasbetrieb verzichten, da die Adaptionen sich nicht einpendeln können.

Was macht der Benzinfilter?
Wie sehen die Anschlüsse am F-Stück vom Faltenbalg aus?

So leute, lange Rede kurzer Sinn, falschluft war es nicht! Die Lambdasonden hatten einen Schaden wodurch sie nicht mehr richtig geregelt haben. Also, alle die ein ähnliches Problem haben sollten, nicht immer gleich alles auf falschluft setzen wie oft gesagt wird, auch mal schauen was für lambdas drinnen sind! Hab jetzt bosch original, Fehler weg, alles schön alles gut:-)

Ende gut, alles Gut. Wird bei mir evtl. auch das Problem sein. Obwohl die MKL mittlerweile seit über 2 Wochen keine Regung mehr gezeigt hat...
Glückwunsch zum behobenen Fehler!

Was lange geht wird nun endlich gut 🙂

Glückwunsch zum gefundenen Fehler 😉

War bei mir auch immer ein hin und her mit den Nachbau teilen! Mal war alles gut, dann wieder nicht. Und gestern haben sie den Vogel abgeschossen. Keine Regelung gar nichts mehr keine Reaktion null! Da war mir klar, die haben sich verabschiedet. Obwohl meistens gesagt wird, es ist unmöglich dass beide lambdas gleichzeitig kaputt gehen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Also: Wer Nachbau sonden oder Sensoren drin hat, raus damit !!!!! Danke leute mir fällt echt Ein Stein vom Herzen und danke an die die mir versucht haben zu helfen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen