330i: kein Ölverbrauch mehr!!!
Hallo,
nachdem wir in mehreren Threads das Thema Ölverbrauch bei unseren Dreiliterbenzinern schon diskutiert haben, kein Ergebnis zur wirkungsvollen Behandlung dieses Problems gefunden hatten und uns wohl oder übel mit dem hohen Öldurst abgeben mussten, verbraucht mein 330i nun schon seit mehr als 1500km keinen Tropfen Öl mehr. Zur Errinnerung: ich hatte ca. alle 500km 250ml Öl nachgeschüttet. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe nicht die Kopfdichtung ausgetauscht und auch nicht die Ventilschaftdichtungen.
Zwischendurch hatte ich einen Thread erstellt, in dem ich wissen wollte wie der Ölabscheider bei den Dieselmotoren wirken und funktionieren tut. Bzw. bei unseren Benzinern heißt das Bauteil ja Druckregelventil. So richtig schlau bin ich durch eure Antworten auch nicht geworden. Konnte oder wollte mir niemand zu meiner vollsten zufriedenheit Erklären.
Ist aber auch SCHE*SSEGAL, ich hab das Ventil (Teilenummer: 11 61 7 501 566) ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt einen Jahresvorrat an Motoröl übrig hab.
Solltet ihr nun auch auf die Idee kommen dieses Ventil auszutauschen, bestellt euch gleich die Schläuche, welche an dem Ding hängen mit, weil die doch sehr leicht kaputtbar sind. Teilenummern: 11 61 1 432 559, 11 61 7 504 535 und 11 15 7 532 649.
MfG Kay
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem wir in mehreren Threads das Thema Ölverbrauch bei unseren Dreiliterbenzinern schon diskutiert haben, kein Ergebnis zur wirkungsvollen Behandlung dieses Problems gefunden hatten und uns wohl oder übel mit dem hohen Öldurst abgeben mussten, verbraucht mein 330i nun schon seit mehr als 1500km keinen Tropfen Öl mehr. Zur Errinnerung: ich hatte ca. alle 500km 250ml Öl nachgeschüttet. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe nicht die Kopfdichtung ausgetauscht und auch nicht die Ventilschaftdichtungen.
Zwischendurch hatte ich einen Thread erstellt, in dem ich wissen wollte wie der Ölabscheider bei den Dieselmotoren wirken und funktionieren tut. Bzw. bei unseren Benzinern heißt das Bauteil ja Druckregelventil. So richtig schlau bin ich durch eure Antworten auch nicht geworden. Konnte oder wollte mir niemand zu meiner vollsten zufriedenheit Erklären.
Ist aber auch SCHE*SSEGAL, ich hab das Ventil (Teilenummer: 11 61 7 501 566) ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt einen Jahresvorrat an Motoröl übrig hab.
Solltet ihr nun auch auf die Idee kommen dieses Ventil auszutauschen, bestellt euch gleich die Schläuche, welche an dem Ding hängen mit, weil die doch sehr leicht kaputtbar sind. Teilenummern: 11 61 1 432 559, 11 61 7 504 535 und 11 15 7 532 649.
MfG Kay
62 Antworten
Wennst den Ölabscheider unbedingt austauschen willst, kannst das ja auch in einer freien Werkstatt machen lassen. Da kostet die Arbeitsstunde nicht 70 sondern nur 30 EUR...
(Pi mal Daumen)
Sorry das ich das Thema nochmal hervor hole, ich habe diesen Ölabschneider noch net gewechselt, wer von euch hat dieses schon getan und hatte damit Erfolg gehabt? Und was haben andere so beim 🙂 bezahlt?
Meiner schluckt im Moment 1l auf 2500km, soll ich diesen Ölabschneider auch wechseln? Oder würde das bei mir nix bringen weil ja 1l auf 2500km ja noch im Rahmen liegt!!
Würde mich freuen wenn der ein oder andere mir da weiterhelfen könnte.
Mfg Freiämter
Hallo zusammen,
mal nachgefragt,
- wo sitzt das Ventil genau
- muss die Ansaugbrücke runter?
- was kostet das Ventil beim Freundlichen?
- ist das bei BMW denn bekannt?! Lässt sich das über die Gebrauchtwagengarantie abwickeln?!?
--- 330i touring, verbraucht ~1l auf 7000km. Laufleistung 99.000km, Bj 2000
Meine bisherigen BMW's haben nahezu kein Öl verbraucht! Deshalb wurmt mich das etwas.
Danke für den Hinweis!
Hi, also bei 1l/7000km würde ich das nicht machen. Lohnt sich doch nicht... Aber wo das Teil sitzt und obs irgendwo ne Reparaturanleitung gibt würde mich auch interessieren 😉
Ähnliche Themen
bei 1 Liter auf 7000km würde ich evtl mal das Öl wechseln. Also die Sorte!
Es gab ja schon einige die berichtet haben das sie den Ölverbrauch so in den Griff bekommen haben!
Ja, Ölwechsel im wahrsten Sinne des Wortes steht bevor. Hab z.Zt. noch das "Original" Öl drin (0W40), werde aber auf 10W40 umsteigen weil Fass im Keller.
@bigurbi,
Stimmt, das ist kein unnormaler Verbrauch, aber wenn man was dagegen unternehmen kann, ist das doch OK! Werde aber erstmal mit dem anderen Öl querchecken!
Zitat:
Original geschrieben von AVR_1
Ja, Ölwechsel im wahrsten Sinne des Wortes steht bevor. Hab z.Zt. noch das "Original" Öl drin (0W40), werde aber auf 10W40 umsteigen weil Fass im Keller.@bigurbi,
Stimmt, das ist kein unnormaler Verbrauch, aber wenn man was dagegen unternehmen kann, ist das doch OK! Werde aber erstmal mit dem anderen Öl querchecken!
Na viel Spaß und immer schön in den Öleinfüllstutzen schauen ob sich nicht zu viel Schwarzschlamm angesammelt hat.
Ich hab schon einen Z3 2.8 gesehen, der mit "hochwertigem von seinem Schrauber empfohlenem 10W-40" schwarzschlamm im Motor hatte.
Nach der Umölung auf 0W-40 sah das Öl ratzfatz ekelhaft dreckig aus, erst nach dem nächsten Ölwechsel ist der Motor wieder sauber.
Man muss also schon ein bisschen verrückt sein sich von hochwertigem Öl abzuwenden.
... wie gesagt, der Ölverbrauch ist absolut gar kein Thema, solange er sich im Rahmen befindet - bis 0,2 Liter je 1.000 km würde ich mir also gar keine Gedanken machen.
Gruß, Frank
... ach ja, die Hydrostößel hat er sich mit dem "hochwertigen 10W-40" auch gekillt ...
Also nee auf 10W40 würd ich auch auf gar keinen Fall wechseln. Probier mal 5W30 das hat auch BMW Longlife-Freigabe und ist auch ein bisschen zähflüssiger. Viel wirds nicht bringen, aber du hast ja auch nicht wirklich Probleme mit dem Ölverlust. Aber 10W40 würd ich echt draussen lassen...
Hi, also ich werde das Ding bei mir nächste Woche auch mal tauschen. Hauptsächlich um zu sehen obs wirklich daran liegt (😁), denn rein finanziell lohnt sichs ja nicht wirklich. Kannst du vllt nochmal kurz zusammenfassen was Ihr alles abbauen musstet um da dranzukommen?
Grüße & Danke
Markus
Luftfilterkasten.
Ansaugbrücke.
Oder von unten versuchen, wennst ne Bühne hast.
Ganz ist der Ölverbrauch doch nicht weggegangen. Hab die letzten 6.000 km doch noch einen Liter nachschütten müssen.
schau mal unter diesem Link (Ebay Artikel 140227490129). Weil das Teil so schön billig war und die Schläuche auch gleich dabei waren hab ich da mal zugeschlagen. Denke das Ding kommt in den nächsten Tagen, dann werd ichs mal reinigen und bei mir einbauen. Mal schauen ob die Aktion dann von Erfolg gekrönt ist. Im Moment liegt mein Ölverbrauch bei 3-5l/10tkm.
Ah supi, danke für den Link 🙂
Wenn das Teil drin ist, und Du es ausgiebig getestet hast, würdest Du dann Deine Erfahrung posten?
Besten Dank im voraus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Wenn das Teil drin ist, und Du es ausgiebig getestet hast, würdest Du dann Deine Erfahrung posten?
Selbstverständlich! Das hätte ich aber auch ohne deine Nachfrage gemacht 😉 Allerdings wird das eine ganze Weile dauern, da ich im Moment nur ca. 1000-1500km im Monat fahre. Bis ich also halbwegs gesicherte Erkenntnisse zum Thema Ölverbrauch habe werden schon 2-3 Monate vergehen... Aber ich melde mich natürlich sobald ich irgendeine verwertbare Info habe!