330i Cabrio - Kaufberatung
Hallo zusammen,
nach viel Ärger mit meinem Audi A4 B8 suche ich nun ein zuverlässiges Auto mit Fahrspass.
Ich brauche mal eine Einschätzung von euch da dies mein erster BMW wird und ich den Kauf nicht bereuen möchte.
Folgendes Fahrzeug möchte ich mir morgen anschauen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229270562
Ich habe gelesen dass es Probleme mit der valvetronic gibt.
Vielen Dank
129 Antworten
Die Bewertungen von Auto Plenum kenne ich, so bin ich auf das problem. Mit der valvetronic gekommen. Diesel macht bei mir keinen Sinn ich fahre tagl. Nur 30km
Was haltet ihr von dem hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229910197
Überlege dir das tatsächlich mal mit dem Diesel.ich fahre auch nicht viel, aber an der Tankstelle ist es angenehm und der Verbrauch ist auch wesentlich geringer als beim 30i. Evtl ist der Diesel etwas teurer, aber das wiegen die Reparaturkosten im vgl. zum Benziner evtl. wieder auf. Mein Gefühl ist, dass die Benziner bei BMW recht anfällig sind. Hatte erst einen Benziner von BMW und den auch schnell wieder verkauft, weil da ständig was am Motor war, bei meinen BMW-Dieseln waren immer nur Kleinigkeiren zu machen. Wenn unsere Regierung den Diesel-Ball flach hält, bleibe ich den 30d-Motoren treu.
Hallo,
nach meinen Informationen hat der N53-Motor keine Valvetronic, da keine Saugrohreinspritzung sondern DI.
ciao olderich
Das stimmt zwar, dass der N53 im Gegensatz zum N52 keine Valvetronic mehr hat, aber die Begründung verstehe ich nicht. Denn der N55 als DI und Nachfolger des N54 hat eine, der N54 nicht. Und für mich war das einer der Gründe, gerade den N55 anstelle des N54 zu nehmen.
Ähnliche Themen
Also falls die Gerüchte stimmen sollen, sollte man durch die Halbierung der Ölwechselintervalle Probleme mit Valvetronic oder Vanos (Magnetventile) weitgehend vermeiden. Also statt alle 30 tkm spätestens nach 20 tkm Öl wechseln bzw. spätestens nach 1 Jahr.
Inserat ist miserabel. Also einen 320d mit 170 PS gab es nicht, so weit ich weiß 🙂
Ich würde für privat nie so viel Geld ausgeben, schon gar nicht für ein Problemfahrzeug (Steuerkette, Turbo). Unfallfrei ist es auch nicht.
Ich würde da sagen Finger weg. Zu überteuert.
Ja stimmt hast recht, bin jetzt zu dem entschluss gekommen dass ich die Suche erweitern muss, ein touring mit panoramadach würde auch in Frage kommen.
Was haltet ihr von dem hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/291657189?asrc=st|as
Das Cabrio ist eine schwere Kiste und die Statistik zeigt einfach, dass die 6 Zylinder weniger anfällig sind, als die kleineren Motoren (obwohl ich persönlich Leute kenne, die einen 20d ohne Probleme seit Jahren fahren).
Zudem ist der 6 Zylinder laufruhiger und ähnelt einem Benziner (die 6 Zylinder gleichen sich besser aus - Massenträgheit). Ich würde eher mehr km in Kauf nehmen und auf Leder verzichten, als auf die 2 Zylinder...
Als Cabrio Fan wollte ich unbedingt einen 330d, geworden ist es aber nach reichlicher Überlegung doch ein Touring 😉
Das ist doch was:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Touring:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit einem alten Diesel (< EURO 6) kommt man doch bald nicht mehr in die Stadt. Würde ich mir daher gut überlegen.
Das als erstes vorgestellte 330er Cabrio, war m. E. bisher das Beste was vorgestellt wurde. Die Ausstattung ist VOLL, KM sind nicht zu viel und der Preis ist echt ok.
Beste Grüße
bw
Entweder nimmt man die Kinderkrankheiten in Kauf, oder man kauft ein Asia-Fahrzeug 🙂
Finde das erste Inserat auch das beste.
NOx-Sensor muss man z. B. nie tauschen. Man kann auch mit kaputtem fahren. Das Auto kriegt evtl. nur leichte Leerlaufprobleme. Wichtig ist, dass man kurz vor dem TÜV eine Entschwefelungsfahrt macht und danach kriegt man die Plakette. Für so einen popeligen Sensor würde ich auch keine 350 € ausgeben. Denn 30 tkm später ist der wieder im Arsch wegen den schlechten Kraftstoffen. Was man evtl. machen könnte, wäre einen Zusatz zu verwenden, wie z. B. Liqui Moly Benzin Systemreiniger. Kann mir gut vorstellen, dass das was bringt. Zumindest 1-2 Monate vor dem TÜV schon mal damit fahren und schauen, wie schnell der Fehler weggeht.
Wenn nichts mehr hilft, baust du den neuen Sensor ein, bestehst den TÜV und baust wieder den alten ein. Den neuen lagerst du für den nächsten TÜV-Termin.
Nun gut, das geht schon zu weit in die Materie. Zuerst sollte das Fahrzeug mal gekauft werden 😁
Mich persönlich würde am meisten stören dass die Seitenwangen vom Fahrersitz richtig durch ist.
Klar die meisten Sportsitze haben da diese Kratzer und Schürfungen aber bei dem siehts ja schon auf dem Bild sehr heftig aus und in der Regel wenn man das live sieht sticht es noch mehr ins Auge.
Ausserdem ist das Lenkrad auch durch, da hatten die Vorbesitzer ziemliche Hornhauthände.
Wenn man 20t € ausgiebt sollte sowas nicht der Fall sein.
Der Km-Stand ist nicht das Problem für den abgenutzen Innenraum. Eher die mangelnde Pflege.
Innenraum ist für mich persönlich sehr sehr wichtig, das sieht man halt immer und da sitzt man auch drin.
Aber wenn der Innenraum schon von anfang an "ausgelebt" ist da hat man schon nach kurzer Zeit nicht mehr so viel Freude am Auto und vor allem bei einem Cabby
cheers
Die Abnutzungserscheinungen sind für mich nicht akzeptabel bei dem Preis, da sollte schon alles passen.
Leider brauche ich bei dem Cabrio unbedingt eine ahk ebenso Automatik und leder, daher kommen die drei oben nicht in Frage.
Bei euch wird man hin und her gerissen, nach meinem Wissen ist der Diesel in der Reparatur um einiges teurer als ein Benziner, habe ich mit meinem a4 auch deutlich zu spüren bekommen.
Ich denke ein Benziner wurde mich glücklicher machen, mir fehlt auch der dezente Sound von meinem gti ed30, wenn es also ein vernünftiger 6zylinder wird wäre ich nicht abgeneigt.
Zitat:
@psy6000 schrieb am 23. Juli 2016 um 14:53:44 Uhr:
Die Abnutzungserscheinungen sind für mich nicht akzeptabel bei dem Preis, da sollte schon alles passen.Leider brauche ich bei dem Cabrio unbedingt eine ahk ebenso Automatik und leder, daher kommen die drei oben nicht in Frage.
Einen E93 330i für unter T€20 ohne Abnutzungserscheinungen bzw. ohne irgendwelche Einschränkungen wird es nicht geben. Klar du kannst dir einen quasi "nackten" holen, da besteht ggfl. die Möglichkeit.
AHK und Sportpaktet schließen sich meinem Kenntnisstand ebenfalls gegenseitig aus.
Gruß
Das Auto im ersten Post hat doch M Paket und ahk??
Was haltet ihr von dem hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229018129
Ahk kann man doch bestimmt nachrüsten, weiß jemand zufällig preislich was darüber?