330er Fahrer ohne Gehör für das Soundsystem ...

BMW 3er F31

will ich einen F31 330d oder 330d xdrive als gebrauchtwagen mit wenig km kaufen, so haben diese meist sehr viele teure optionen drin, aber leider nie das wunderbare harman kardon soundsystem. dabei wäre dieses im vergleich zu anderen optionen, die oft nur spielereien sind, gar nicht so teuer.

gerade die soundsysteme werden immer wichtiger, und ein bisschen zusätzliche watt können wohl auch nicht schaden (das system tönt auch leise noch viel besser). haben BMW-fahrer also kein gehör (mehr) für so etwas ?

Beste Antwort im Thema

Wofür werden die Soundsysteme immer wichtiger?
Für meinem E90 330d hatte ich auch "nur" das Hifi-Soundsystem als SA mitbestellt, da ich wohl auch zu den BMW-Fahrer "ohne Gehör für das Soundsystem" gehöre 😉

Für den Preis des Harman-Kardon habe ich mir lieber andere Extras geholt. Ich kaufe mir meine Autos zum Fahren, und nicht zum Musikhören.
Wenn Dir das Harman-Kardon wichtig ist, muss Du halt bei anderen Extras Abstriche machen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 29. Dezember 2014 um 09:31:42 Uhr:


Hör dir erst beides mal an, dann kannst du mitreden. Und hör auf alles madig zu machen dass du nicht hast.

Haha, was heißt da madig? Das B&O schaut doch toll aus und erfüllt damit seinen primären Zweck perfekt. Dass es nebenbei auch noch zum Musik hören verwendet werden kann ist doch noch ein angenehmer Zusatznutzen. 😉

Es scheint der Threadtitel ist wahrer als gedacht... kein Gehör...

Da es ja aber in der kleinen Welt dieses Threads nicht sein kann das das B&O nicht nur besser aussieht sondern auch besser klingt sag ich auch nichts mehr sondern freu mich lieber auf die nächste lange Tour mit dem optisch und akustisch gelungenen B&O.

Mit etwas mehr positivem Denken könnten alle Zweifler das auch hören! Meckern und Jammern scheint aber mehr Spass zu machen... Investi... bitte hilf! (soweit ist es schon....)

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:00:57 Uhr:


Da es ja aber in der kleinen Welt dieses Threads nicht sein kann das das B&O nicht nur besser aussieht sondern auch besser klingt sag ich auch nichts mehr sondern freu mich lieber auf die nächste lange Tour mit dem optisch und akustisch gelungenen B&O.

Besser ist relativ. Es ist definitiv lauter. Wenn das für dich besser ist, dann ist es auch besser. Für mich ist besser, wenn es linearer ist und das ist im Auto jenseits des Hifi-Pro nur sehr schwer machbar. Ob das bisschen mehr nochmal 3.000 oder 4.000 EUR Aufpreis wert ist, muss auch jeder für sich entscheiden.

Ich bin nur froh, dass es das B&O nicht gab, drum stellte sich die Frage nicht. Sonst hätte ich es wahrscheinlich genommen, wie ich mich kenne. Obwohl ich genau weiß, dass ich in dem Lautstärkebereich und mit der Aufmerksamkeit wie ich im Auto Musik höre, keinen Unterschied bemerkt hätte. Aber es sieht nunmal verdammt gut aus. 😉

Ich habe mich sehr bewusst - ich keine mich und meine Leidenschaft - fürs HK entschieden, auch nachdem ich im E61 das pro Logic surround System hatte! Mag bei Musik u Klang keinen Rückschritt! Bereuungsgefahr hoch, kostet auch, ok, aber ich höre nun mal gerne Musik und laut nur dann, wenn das System es auch immer sauber u satt wiedergeben kann!

Bin bisher sehr zufrieden mit meinem HK und kann von störenden Windgeräuschen nichts feststellen!! Muss demnach auch nicht lauter machen!

Gerad gestern Abend 300km bei 160kmh per tempomat mit Winterreifen auf der AB gefahren und die Musik vom stick und Radio mittellaut sehr genossen!

Habe auch den Eindruck, dass viele das HK nicht richtig eingestellt haben (Equalizer), ob der zahlreichen Möglichkeiten.

Ich bestell mir jedenfalls immer ein sehr hochwertiges System, da es für mich sinnvoll angelegtes Geld ist, da ich diese SA regelmäßig nutze und brauche! Kostet zwar, aber dafür brauch ich keinen Radartempomaten oder Spurhalteassi mehr, mangels Nutzungsmöglichkeiten!

Ähnliche Themen

Da ich selber das HK in meinem F31 habe und dennoch viel in Mietfahrzeugen von Sixt unterwegs bin kann ich nur jedes mal lachen wenn hier einige meinen der Unterschied HIFI zum HK ist seinen Preis nicht wert. Hatte gerade erst wieder das Hifisystem in einem Sixt 420d. Das ist so ein schrecklicher Sound wenn man sonst das HK gewöhnt ist. Ich wollte erst gar nicht glauben das es schon ein System ist für das manche Geld ausgeben. Aber der VIN Decoder sagte das hier ein HIFI-System verbaut ist. Meinen Ohren nach ist das HK um Welten besser und definitiv den Aufpreis wert (Mp3´s mit 320 k/bits). Bei mir gehört es inzwischen zur Pflichtausstattung. Autofahren muss Spaß machen. Was gibt es also besseres als laute und qualitativ hochwertige Musik?

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:16:40 Uhr:


Da ich selber das HK in meinem F31 habe und dennoch viel in Mietfahrzeugen von Sixt unterwegs bin kann ich nur jedes mal lachen wenn hier einige meinen der Unterschied HIFI zum HK ist seinen Preis nicht wert. Hatte gerade erst wieder das Hifisystem in einem Sixt 420d. Das ist so ein schrecklicher Sound wenn man sonst das HK gewöhnt ist.

Das ist hier genau die Antwort auf die Eingangsfrage: Ein großer Teil der F3x Fahrzeuge wird nicht von HiFi-Freunden konfiguriert, sondern von Sachbearbeitern bei Mietwagenfirmen oder beim Fuhrparkmanagement eines Großunternehmens.

Für qualitativ hochwertigen Musikgenuss ist der F3x IMHO ungeeignet und selbst der F10/11 noch grenzwertig, weil selbst bei moderatem Tempo noch sehr viel Wind- und Abrollgeräusche durchdringen (die sich auch nicht linear verhalten). Der Dynamikumfang einer CD ist nicht nutzbar, ohne ständig die Lautstärke manuell nachzuregeln. BMW verspricht nicht zu unrecht Freude am Fahren ...
... nicht zwingend Freude an Musik 😉

Nee, ist glaube es ist egal wer die Autos konfiguriert. Also ich bin Hifi-Freund, habe daheim eine kette aus Marantz + Cambridge Audio + Nuvero-Stand-Lautsprecher und als Alternative u.a. einen AKG Q701 Kopfhörer. Und obwohl mein bescheidener 320i auch einen BLP von knapp über 50.000 hatte, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen das HK dazu zu bestellen.

Natürlich klingt das HK besser als das Hifi - aber das bringt im Auto eh alles nix zum Teil wegen der Störgeräusche, v.a. aber weil ich gar nicht aktiv Musik hören kann, wenn ich Auto fahre, da der Verkehr meine Konzentration abfordert. Das ist nur Hintergrundberieselung. Musik ist dann nur Hintergrundgedudel wie man es beim Bügeln oder Staubsaugen nebenbei laufen hat - da ist mir auch egal ob die große Kette läuft oder eine kleine Pianocraft dudelt.

Hätte ich öfter Standzeiten oder müsste im Wagen warten, wäre es vlt. noch eine Überlegung Wert, aber wenn man hauptsächlich fährt ist die Ausgabe für mich völlig überflüssig. Ich denke das sehen die allermeisten so die daheim ernsthaft an einer guten Kette Musik hören. Da bleiben dann denke ich einfach nur wenige Leute übrig für die das HK ernsthaft notwendig erscheint - entweder Leute wie Pepe die daheim keine Musik hören können und dann das Auto dafür nutzen, oder eben Leute wo es "egal" ist weil der Aufpreis nur als marginal wahrgenommen wird (wenns so egal ist, fahren diejeniger aber oft nicht mehr BMW...).

Als Gebrauchtkäufer wüsste ich aber eh keinen Grund unbedingt das HK zu wollen - ich würde für den Aufpreis den das HK ja auch beim Gebrauchtwagen noch kostet einfach zu einem Auto-Hifi-Profi gehen, da bekommt man mehr fürs gleiche Geld und kann selbser die Komponenten auswählen die einem am besten gefallen und hat gleichzeitig eine größere Auswahl an Fahrzeugen. Ich sehe die hochwertigen Hifi-Pakete eigentlich immer nur als Option die Leasingkunden abzuschröpfen, weil es billiger ist die Dinge dazu zu konfigurieren als Drittanbieter nachrüsten zu lassen für die paar Jahre.

Nicht jeder kann Zuhause den vollen Musikgenuss erleben. Sei es wegen Nachbarn, Kindern, Frau oder was weiß ich. Und dass mit dem Leasingkunden "abschröpfen" halte ich für völlig aus der Luft gegriffen. Nicht jeder möchte an einem +/- 50-60.000 € Auto herumbasteln lassen. Aus dem selben Grund gibt es auch Käufer für Motoren wie den 325d. Auch hier: Nicht jeder will das Leistungsplus zum 320d bei einem Tuner machen lassen. Bei der Gesamt Investsumme auch vollkommen nachvollziehbar...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:10:06 Uhr:


Nicht jeder kann Zuhause den vollen Musikgenuss erleben. Sei es wegen Nachbarn, Kindern, Frau oder was weiß ich. Und dass mit dem Leasingkunden "abschröpfen" halte ich für völlig aus der Luft gegriffen. Nicht jeder möchte an einem +/- 50-60.000 € Auto herumbasteln lassen. Aus dem selben Grund gibt es auch Käufer für Motoren wie den 325d. Auch hier: Nicht jeder will das Leistungsplus zum 320d bei einem Tuner machen lassen. Bei der Gesamt Investsumme auch vollkommen nachvollziehbar...

exact! danke!

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:10:06 Uhr:


Nicht jeder kann Zuhause den vollen Musikgenuss erleben. Sei es wegen Nachbarn, Kindern, Frau oder was weiß ich.

Ja, das kenne ich. Meine Nachbarn hören auch den ganzen Tag viel zu laut Rockmusik. Ob sie wollen oder nicht. 😁

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:16:40 Uhr:


Da ich selber das HK in meinem F31 habe und dennoch viel in Mietfahrzeugen von Sixt unterwegs bin kann ich nur jedes mal lachen wenn hier einige meinen der Unterschied HIFI zum HK ist seinen Preis nicht wert. Hatte gerade erst wieder das Hifisystem in einem Sixt 420d. Das ist so ein schrecklicher Sound wenn man sonst das HK gewöhnt ist. Ich wollte erst gar nicht glauben das es schon ein System ist für das manche Geld ausgeben. Aber der VIN Decoder sagte das hier ein HIFI-System verbaut ist. Meinen Ohren nach ist das HK um Welten besser und definitiv den Aufpreis wert (Mp3´s mit 320 k/bits). Bei mir gehört es inzwischen zur Pflichtausstattung. Autofahren muss Spaß machen. Was gibt es also besseres als laute und qualitativ hochwertige Musik?

Das estorile führt jetzt also auch schon dazu, dass du mir meine Worte aus dem Mund nimmst, Äh die gleichen Töne zu hören, um im Thema zu bleiben?!? 😕😁😁

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:39:46 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:16:40 Uhr:


Da ich selber das HK in meinem F31 habe und dennoch viel in Mietfahrzeugen von Sixt unterwegs bin kann ich nur jedes mal lachen wenn hier einige meinen der Unterschied HIFI zum HK ist seinen Preis nicht wert. Hatte gerade erst wieder das Hifisystem in einem Sixt 420d. Das ist so ein schrecklicher Sound wenn man sonst das HK gewöhnt ist.
Das ist hier genau die Antwort auf die Eingangsfrage: Ein großer Teil der F3x Fahrzeuge wird nicht von HiFi-Freunden konfiguriert, sondern von Sachbearbeitern bei Mietwagenfirmen oder beim Fuhrparkmanagement eines Großunternehmens.

Für qualitativ hochwertigen Musikgenuss ist der F3x IMHO ungeeignet und selbst der F10/11 noch grenzwertig, weil selbst bei moderatem Tempo noch sehr viel Wind- und Abrollgeräusche durchdringen (die sich auch nicht linear verhalten). Der Dynamikumfang einer CD ist nicht nutzbar, ohne ständig die Lautstärke manuell nachzuregeln. BMW verspricht nicht zu unrecht Freude am Fahren ...
... nicht zwingend Freude an Musik 😉

Ok, dann meinst du ich bin ungeeignet Musik, Klang und Sound ausreichend wahrzunehmen?!? Und dass ich lüge, wenn ich bisher noch NIE an der Lautstärke gefummelt habe wegen Windgeräuschen?? 🙄

Ich glaub, ich muss zum HNO-Arzt!!! 😁

Ich hatte im Laufe der Jahre nun alles drin.
Vom 08/15 Radio über Hifi, HK bis zur B&O Anlage.
Das HK im E92 war hervorragend und ist es im Fx sicher auch.
Wer es sich zulegt, macht sicher nichts falsch.
B&O im 6er legt da aber nochmals eine Schippe drauf und die Lichtinzenierung ist genial.
Da halte ich es mit Pepe : Es ist einfach ein Genuss!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:07:33 Uhr:


Ich glaub, ich muss zum HNO-Arzt!!! 😁

Kann ich nicht beurteilen, hab' ich auch nicht versucht.

Das "hören" von Musik ist stark von Gewohnheiten und Erfahrungen abhängig. Darüber hinaus hab' ich keine Ahnung, was Du überhaupt hörst.

Software, welche den Dynamikumfang von CD nutzt, ist ohne manuelle "Aussteuerung" jenseits von ca. 120 km/h nicht durchgängig hörbar. Kaum im 5er und schon gleich gar nicht im 3er. UKW Radio ist wg. der Dynamikkompression nicht betroffen. Mit DAB hab ich keine Erfahrung, daher äußere ich mich hier auch nicht dazu. Andere sind da nicht so zurückhaltend 🙁

Das hat jetzt nichts mit dem Soundsystem zu tun, also leider komplett OT

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:10:06 Uhr:


Nicht jeder kann Zuhause den vollen Musikgenuss erleben. Sei es wegen Nachbarn, Kindern, Frau oder was weiß ich.

Genau das schrieb ich ja in meinem Beitrag.

Und eben dass diese Gruppe sehr klein ist.

Wer gibt schon 60K für ein Auto aus, wenn er nichtmal vernünftig wohnen kann, sodass er die Dinge tun und lassen kann die er will.

Zitat:

Nicht jeder möchte an einem +/- 50-60.000 € Auto herumbasteln lassen.

"herumbasteln"... wenn man zu den richtigen Leuten geht ist das Ergebnis sauberer als ab Werk. Ich mach mir auch keine Sorgen bei Schnitzer wenn die ein Fahrwerk einbauen ob die es verbasteln. Woher kommt denn der Glaube, dass ein Auto vom Fließband irgendwie heilig ist ist und jeder der mit Werkzeug dran geht es verschlechtert. Verbring mal einen Tag hinter den Kulissen der Werkstatt eines Vertragshändlers/Niederlassung von BMW, dann kann man diesen Glauben auch abhaken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen