330er Fahrer ohne Gehör für das Soundsystem ...
will ich einen F31 330d oder 330d xdrive als gebrauchtwagen mit wenig km kaufen, so haben diese meist sehr viele teure optionen drin, aber leider nie das wunderbare harman kardon soundsystem. dabei wäre dieses im vergleich zu anderen optionen, die oft nur spielereien sind, gar nicht so teuer.
gerade die soundsysteme werden immer wichtiger, und ein bisschen zusätzliche watt können wohl auch nicht schaden (das system tönt auch leise noch viel besser). haben BMW-fahrer also kein gehör (mehr) für so etwas ?
Beste Antwort im Thema
Wofür werden die Soundsysteme immer wichtiger?
Für meinem E90 330d hatte ich auch "nur" das Hifi-Soundsystem als SA mitbestellt, da ich wohl auch zu den BMW-Fahrer "ohne Gehör für das Soundsystem" gehöre 😉
Für den Preis des Harman-Kardon habe ich mir lieber andere Extras geholt. Ich kaufe mir meine Autos zum Fahren, und nicht zum Musikhören.
Wenn Dir das Harman-Kardon wichtig ist, muss Du halt bei anderen Extras Abstriche machen.
80 Antworten
Das HiFi-System für €390 darf es im 3er schon sein, damit man einen Subwoofer und vorne separate Hochtöner hat. HK ist natürlich noch mal besser, kostet aber auch €1.090.
Zumindest Subwoofer unter den Sitzen hat man auch beim Standardsystem (wenn auch kleinere mit 16 statt 20cm).
Zitat:
@Macintosh schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:25:49 Uhr:
Das HiFi-System für €390 darf es im 3er schon sein, damit man einen Subwoofer und vorne separate Hochtöner hat. HK ist natürlich noch mal besser, kostet aber auch €1.090.
Dieser große Preisunterschied dürfte auch der Grund dafür sein, daß das HK so eine geringe Verbreitung erfährt. Es kostet zwar (fast) den dreifachen Preis vom einfachen HiFi-System, aber eine Soundverbesserung um den Faktor 3 findet nicht wirklich statt.
Ähnliche Themen
Ich habe das HK und bin äußerst zufrieden! Klar, den dreifachen Preis ist es dann bestimmt auch wieder nicht wert und wenn es kein Firmenwagen wäre hätte ich mir es auch nie bestellt aber toll ist es trotzdem. Als ich eine Zusammenfassung zu meinem 330xd geschrieben habe, nannte ich einen Vergleich zu meinem vorherigen Q5 mit B&O System. Dieses war noch mal ein bisschen teurer als das HK im 3er aber mindestens zwei Klassen darunter. Da habe ich mich sogar über das rausgeschmissene Geld geärgert aber das HK ist klasse. Wem Klang wichtig ist, der ist mit dem System gut bedient!
Wobei ich mir auch sicher bin, das eine vernünftiger Hifi-Ausrüster den 3er für 1000€ auch nochmal besser ausrüsten würde als das HK.... Aber wer lässt schon gerne direkt am Neuwagen basteln
Die Frage des TE ging aber in die Richtung warum es so wenige 3er Gebrauchtwagen (hier 6-Zylinder 3l Diesel) mit dem HK-Soundsystem gibt.
Da wird man aber nur spekulieren können. Dem Gros der Kunden ist der Sound des "Radios" wohl nicht den Aufpreis für diese Sonderausstattung wert.
Zitat:
@RalphM schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:25:25 Uhr:
Dem Gros der Kunden ist der Sound des "Radios" wohl nicht den Aufpreis für diese Sonderausstattung wert.
So sehe ich das auch...mir wäre es auch nicht den Aufpreis zum Hifi-System wert.
Wobei das auch schon fast lächerlich ist, bei einem Auto für über 60.000 EUR Bruttoliste auf die 700 EUR für das beste HIFI-Paket zu verzichten 😉
Das Auto ist für viele Menschen mit Familie der einzige Ort an dem es möglich ist in Ruhe Musik zu hören. Im Wohnzimmer ging das bei mit zuletzt vor 18 Jahren, dann kam Kind No1. 🙂.
Im F31 hatte ich das HK, bis auf das Geklapper ausserhalb des Wagens ist es sein Geld wert. Jetzt hab ich das B&O im F11 und das ist das erste Mal dass ich nicht darüber nachdenke es durch eine bessere Lösung zu ersetzten! Beim HK gab es dazu noch Anlass.
Das ist aber alles rein subjektiv, wie gesagt HK ist sein Geld wert!
Ich mag nicht so recht glauben, dass eine Bang&Olufsen Anlage wirklich Sinn macht, wenn ich mir damit MP3s mit einer Datenrate von 600kbit/s anhöre?
Wenn ich ne Schallplatte auflege, ok. Aber selbst bei ner CD bezweifle ich, dass das im Auto den Unterschied macht.
Da das B&O in einem M550d sitzt, der ja auch nur Marketinggeplärre ist, bin ich eh der letzte Volltrottel und hab Tomaten auf den Ohren. Ich gebs ja zu, es geht nur um die Optik! Ausserdem ärgert sich der Nachbar so schön über die Sitzlüftung mit Massage.
Bezweifel was du willst, ich bezweifel langsam dass du jemals ein HK oder ein BO gehört hast.
So dünnhäutig wie du hier reagierst... da denke ich schon, du hast die B&O vor allem deshalb gewählt, um allen zu erzählen, dass du ne B&O hast 😉
Mich nervt lediglich die ewige Besserwisserei von Leuten wie dir die ihr "Wissen" aus Prospekten und Foren haben ohne sich jemals wirklich mit etwas auseinandergesetzt zu haben.
Hör dir erst beides mal an, dann kannst du mitreden. Und hör auf alles madig zu machen dass du nicht hast.
Hör doch nicht auf jeden ...., weder es gibt es MP3 mit 600kbit, noch behauptet jemand mit know How dass eine Schallplatte besser sei als eine cd. Das ist halt entweder ein Voodoo-Anhänger oder ein Troll, beides darf man nicht ernst nehmen.
Meine persönliche Alternative zum HK wären gute Kopfhörer (sei es nur ein k701 oder ein T1). Damit kann man auch daheim Musik hören ohne jemanden zu stören und es klingt um Welten besser als im Auto.
Ich persönlich denke, dass ein hochwertiges Soundsystem erst ab 5er aufwärts wirklich sinnvoll ist.
Denn ganz ehrlich... 1er und 3er (speziell F-Baureihen) entwickeln schon ab moderaten Geschwindigkeiten RICHTIG Windgeräusche.
Ich muss ab 160 mein Radio so laut drehen um was zu verstehen, dass es mir auf den Wecker geht und ich es ausmache. Daher sehe ich relativ wenig sinn in einem teuren Soundsystem in Autos generell. Ist irgendwie wie 21 Jahre alten Scotch in Cola zu ertränken.
Ich hätte meinen 1er auch mit dem Standard 0815-Radio genommen. Da ich aber Bluetooth haben wollte musste ich das Professional nehmen.