330er Fahrer ohne Gehör für das Soundsystem ...

BMW 3er F31

will ich einen F31 330d oder 330d xdrive als gebrauchtwagen mit wenig km kaufen, so haben diese meist sehr viele teure optionen drin, aber leider nie das wunderbare harman kardon soundsystem. dabei wäre dieses im vergleich zu anderen optionen, die oft nur spielereien sind, gar nicht so teuer.

gerade die soundsysteme werden immer wichtiger, und ein bisschen zusätzliche watt können wohl auch nicht schaden (das system tönt auch leise noch viel besser). haben BMW-fahrer also kein gehör (mehr) für so etwas ?

Beste Antwort im Thema

Wofür werden die Soundsysteme immer wichtiger?
Für meinem E90 330d hatte ich auch "nur" das Hifi-Soundsystem als SA mitbestellt, da ich wohl auch zu den BMW-Fahrer "ohne Gehör für das Soundsystem" gehöre 😉

Für den Preis des Harman-Kardon habe ich mir lieber andere Extras geholt. Ich kaufe mir meine Autos zum Fahren, und nicht zum Musikhören.
Wenn Dir das Harman-Kardon wichtig ist, muss Du halt bei anderen Extras Abstriche machen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:28:49 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:10:06 Uhr:


Nicht jeder kann Zuhause den vollen Musikgenuss erleben. Sei es wegen Nachbarn, Kindern, Frau oder was weiß ich.
Genau das schrieb ich ja in meinem Beitrag.
Und eben dass diese Gruppe sehr klein ist.
Wer gibt schon 60K für ein Auto aus, wenn er nichtmal vernünftig wohnen kann, sodass er die Dinge tun und lassen kann die er will.

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:28:49 Uhr:



Zitat:

Nicht jeder möchte an einem +/- 50-60.000 € Auto herumbasteln lassen.

"herumbasteln"... wenn man zu den richtigen Leuten geht ist das Ergebnis sauberer als ab Werk. Ich mach mir auch keine Sorgen bei Schnitzer wenn die ein Fahrwerk einbauen ob die es verbasteln. Woher kommt denn der Glaube, dass ein Auto vom Fließband irgendwie heilig ist ist und jeder der mit Werkzeug dran geht es verschlechtert. Verbring mal einen Tag hinter den Kulissen der Werkstatt eines Vertragshändlers/Niederlassung von BMW, dann kann man diesen Glauben auch abhaken...

Da hast du recht!! Für leasingnehmer gilt trotzdem zur Sicherheit, es mit dem leasinggeber vorab abzuklären.

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:28:49 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:10:06 Uhr:


Nicht jeder kann Zuhause den vollen Musikgenuss erleben. Sei es wegen Nachbarn, Kindern, Frau oder was weiß ich.
Genau das schrieb ich ja in meinem Beitrag.
Und eben dass diese Gruppe sehr klein ist.
Wer gibt schon 60K für ein Auto aus, wenn er nichtmal vernünftig wohnen kann, sodass er die Dinge tun und lassen kann die er will.

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:28:49 Uhr:



Zitat:

Nicht jeder möchte an einem +/- 50-60.000 € Auto herumbasteln lassen.

"herumbasteln"... wenn man zu den richtigen Leuten geht ist das Ergebnis sauberer als ab Werk. Ich mach mir auch keine Sorgen bei Schnitzer wenn die ein Fahrwerk einbauen ob die es verbasteln. Woher kommt denn der Glaube, dass ein Auto vom Fließband irgendwie heilig ist ist und jeder der mit Werkzeug dran geht es verschlechtert. Verbring mal einen Tag hinter den Kulissen der Werkstatt eines Vertragshändlers/Niederlassung von BMW, dann kann man diesen Glauben auch abhaken...

Was bist du den für Einer?? Was hat der Preis eines Auto mit der Wohnsituation zutun? Ich kann mir auch ein Auto für 100.000€ kaufen und wohne trotzdem in einer schönen Neubau-Eigentumswohnung und habe Nachbarn. Aber gut, hier scheint es Leute zu geben die sich über solche Dinge profilieren. Und was ändert ein eigenes Haus an Frau und Kindern? Okay, bei deiner Einstellung vermute ich die Antwort...das Problem kennst Du nicht 😰😠

Ich finde die Musikanlage im Fahrzeug auch nicht unwichtig. Aber wenn man alles haben will dann kostet das eben. Und nicht jeder will das bezahlen also nimmt er die Standardlautsprecher.

??? Ganz ruhig. In welchem Film bin ich denn jetzt gelandet. Warum beziehst du das geschriebene überhaupt auf dich und warum so dünnhäutig? ich Rede hier über die Eingangfrage des TE und Stelle Vermutungen an wie die meisten Kunden wohl priorisieren werden. Das hat mit dir persönlich überhaupt nichts zu tun. Vielleicht trinkst du nochmal eine Entspannungstee und kommst ein bisschen runter. Das hat nix mit profilieren und nix mit Kritik zu tun.
Wenn ich schreibe dass sich viele durchschnittsautokäufer gerne einen Golf holen, dann bist du ja auch nicht beleidigt, dass ich mich profiliere oder dir eine schlechte Autowahl unterstelle, oder?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:28:49 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:10:06 Uhr:


Nicht jeder kann Zuhause den vollen Musikgenuss erleben. Sei es wegen Nachbarn, Kindern, Frau oder was weiß ich.
Genau das schrieb ich ja in meinem Beitrag.
Und eben dass diese Gruppe sehr klein ist.
Wer gibt schon 60K für ein Auto aus, wenn er nichtmal vernünftig wohnen kann, sodass er die Dinge tun und lassen kann die er will.

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:28:49 Uhr:



Zitat:

Nicht jeder möchte an einem +/- 50-60.000 € Auto herumbasteln lassen.

"herumbasteln"... wenn man zu den richtigen Leuten geht ist das Ergebnis sauberer als ab Werk. Ich mach mir auch keine Sorgen bei Schnitzer wenn die ein Fahrwerk einbauen ob die es verbasteln. Woher kommt denn der Glaube, dass ein Auto vom Fließband irgendwie heilig ist ist und jeder der mit Werkzeug dran geht es verschlechtert. Verbring mal einen Tag hinter den Kulissen der Werkstatt eines Vertragshändlers/Niederlassung von BMW, dann kann man diesen Glauben auch abhaken...

Offensichtlich hast Du keine Familie, mehr fällt mir dazu nicht ein....

ja, jeder der eine HiFi Anlage daheim nutzt um Musik zu hören hat keine Familie.
Du hast recht und ich hab meine Ruhe.

Niemand der Kinder hat kann daheim in Ruhe tun was er will, erst recht keine Musik hören. Es sei denn die Kinder sind bei der Oma oder erwachsen und ausgezogen.

Feiertagagressionen? oder drücken nur die neuen Extrakilos?

also ich nutze meine HK derzeit um herrH zu hören. bin ich damit im Spiel?

Zitat:

@Sencer schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:53:22 Uhr:


ja, jeder der eine HiFi Anlage daheim nutzt um Musik zu hören hat keine Familie.
Du hast recht und ich hab meine Ruhe.

...und jeder der einen F3x für ca. 60.000€ besitzt hat ein eigenes Haus weil alles andere "nicht mal vernünftig wohnen" ist 🙄

P.S.: Was wir Dir damit sagen wollen: es ist einfach total schwachsinnig irgendwelche Vergleiche zuziehen. Jeder Mensch ist anders. Die Einen geben das Geld für HK aus und freuen sich und den anderen ist es den Aufpreis nicht wert. Aber das ist weder verwerflich noch sagt es was über finanzielle Lage, die Wohnsituation noch über die Familie aus. Daher die scharfe Kritik.

Leute!! Runterkommen!! Wenn jemand, der ein 60k Auto fährt die Kohle für ein HK fehlt, das ist auch schon bedenklich! Was soll dann jemand sagen, der bei einem 20k Auto vor der wahl steht, für 350 n angenehmes Audiosystem mitzubestellen?!?

Bleibt ruhig u sachlich u dem Thema entsprechend! 😉

Der Unterschied HK vs. Hifi ist auf jeden Fall auch für "nicht-Heimkino bzw. Soundanlagen-Fetischisten" deutlich hörbar. Ich freue mich nach 3 BMW's mit "nur" Hifi-System nun wie ein kleines Kind auf die HK-Anlage im zukünftigen 4er. Ich hielt dieses Feature übrigens bisher immer für "unnötig" weil ich den Unterschied einfach nicht kannte. Nach einer Probefahrt mit HK war die Entscheidung sowas von klar... 🙂

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:57:03 Uhr:


Niemand der Kinder hat kann daheim in Ruhe tun was er will, erst recht keine Musik hören. Es sei denn die Kinder sind bei der Oma oder erwachsen und ausgezogen.

Wenn die Kinder immer in Hörweite sind ist das Haus zu klein. Oder du hast vergessen Türen für die Löcher in den Wänden zu bestellen. 😁

Zitat:

@mixery77 schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:57:58 Uhr:


Der Unterschied HK vs. Hifi ist auf jeden Fall auch für "nicht-Heimkino bzw. Soundanlagen-Fetischisten" deutlich hörbar. Ich freue mich nach 3 BMW's mit "nur" Hifi-System nun wie ein kleines Kind auf die HK-Anlage im zukünftigen 4er. Ich hielt dieses Feature übrigens bisher immer für "unnötig" weil ich den Unterschied einfach nicht kannte. Nach einer Probefahrt mit HK war die Entscheidung sowas von klar... 🙂

Ganz genau, das hört definitiv auch Otto-Normalo raus. Für mich war die HK Anlage von Anfang an gesetzt, da mir halbwegs vernünftige Lautsprecher im Auto schon wichtig sind. Nach der Probefahrt im Vorführer mit der Hifi-Anlage war ich hier erstmal positiv überrascht. Der Klang war durchaus nicht schlecht, nur besonders laut konnte man die Musik nicht drehen. Während der Wartezeit aufs Auto hatte ich dann einige eher schlechte Kritiken bezüglich der HK gelesen, in denen es hieß, dass der Klang sich kaum unterscheiden würde. War dann doch etwas am zweifeln aber wurde zum Schluss eines Besseren belehrt. 😉 Der Klang ist satter, sauberer und geht auch um einiges lauter. Wer im Auto also nicht nur Radio hört, macht damit auf jeden Fall nichts falsch.

Bei den B&O Systemen in den höheren Klassen kann man sich natürlich streiten. Wie fast überall im Leben gibt es für die ersten Euros die meiste Leistung. Danach steigt irgendwann nur noch ordentlich der Preis aber die Leistung wird nur marginal besser. Habe selbst eine B&O Anlage Zuhause stehen und weiß, was die kann. Dass die schweineteure Anlage im 5er und Co. aufgrund von Nebengeräuschen etc. nicht ansatzweise diesen Klang bringen kann, wird auch jedem klar sein. Das ist dann einfach immer eine Preisfrage ob man sich den Luxus gönnen möchte oder nicht. Besser als die HK Anlage ist sie in jedem Fall, zur Pflichtausstattung gehört sie aber natürlich nicht. Bei entsprechendem Geldbeutel wird man den geringen Mehrwert zum satten Preis dann aber vermutlich doch bezahlen, mich inbegriffen.

Um zur Ursprungsfrage zurückzukehren, warum die HK Anlage im 3er eher selten zu finden ist: Ich denke das hat einen ganz plausiblen Grund. Bei den meisten SA's gilt "Haben oder nicht haben". Nehme ich die PDC's nicht rein, habe ich eben keine. Deshalb wird hier - ganz davon abgesehen wie wichtig nun eine SA ist - wesentlich häufiger zugeschlagen. Bei der Anlage, den LED Scheinwerfern und Co. habe ich aber einfach bereits eine Grundbasis inklusive. Hier geht es dann lediglich noch um ein kostenpflichtiges Upgrade, was dann eben nicht mehr ganz so wichtig scheint. Die gut 1000€ Aufschlag für das HK System sind bei kleineren 3ern durchaus noch eine Hausnummer im Vergleich zum Gesamtpreis. Ein Radiohörer braucht sie nicht und viele tendieren eben zum "Mittelding" und nehmen das Hifi. Ebenso spielen natürlich die Firmenflotten eine Rolle, bei denen das HK System wohl irgendwo am Ende der Prioritätenliste zwischen TV Tuner und Individual Leder steht.

So - damit wieder alles in den Grünen Bereich kommt, hier die Lösung:

Es gibt natürlich ganz viele 330er mit HK nur dem TE kommt es so wenig vor, da auf dem Markt keine Wagen sind. Alle sitzen so zufrieden in dem wunderbaren Auto mit hervorragenden Motor und phantastischen Lautsprechern, dass sie das Auto nie verkaufen würden.

Jetzt können wir alle gut schlafen. Gute Nacht 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:41:51 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:57:03 Uhr:


Niemand der Kinder hat kann daheim in Ruhe tun was er will, erst recht keine Musik hören. Es sei denn die Kinder sind bei der Oma oder erwachsen und ausgezogen.
Wenn die Kinder immer in Hörweite sind ist das Haus zu klein. Oder du hast vergessen Türen für die Löcher in den Wänden zu bestellen. 😁

Genau! Papi muss jetzt Musik hören! Also geh in dein Zimmer spielen und komm vor Ablauf seines audiophilen Hörgenusses nicht aus deinem Zimmer... Die Kinder tun mir aufrecht leid!

Deine Antwort
Ähnliche Themen