330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Zitat:

@zazzel schrieb am 24. Juli 2020 um 13:07:04 Uhr:



Zitat:

@Micha728 schrieb am 24. Juli 2020 um 12:51:52 Uhr:


Kann man auch gerade machen, dann passt aber kein hoher Wasserkasten mehr ins Auto.

Gibt bestimmt eine geheime Kooperation mit SodaStream 😉

😁😁
MMD

Ich hab ein bisschen Probleme mit der Anzeige im HUD wenn der Fahrassistent aktiv ist. Normalerweise sehe ich im HUD mein Fahrzeug und die grünen Linien rechts und links sowie einen grünen Bereich, der, je nach Abstandeinstellungen, einen grünen Bereich markiert.
Anfangs auf der BAB sah ich genau das im HUD und während der Rückfahrt sah ich das nur im Display vom Amaturenbrett.
Kann man das selber irgendwie einstellen, wo man es sehen möchte?

Macht hier einer eigentlich sein Auto ab und an mit der Karte auf? Habe an meinem iPhone ein Case indem ich Karten platzieren könnte. Wäre quasi Carkey für arme ... 😁

Nein, ist mir zu umständlich. Schlüssel habe ich eh bei mir.

Ähnliche Themen

Hallo!

Die Karte liegt bei mir im Caee vom iPhone und damit habe ich schon des öfteren das Auto aufgemacht oder bin damit gefahren.

Den Schlüssel mag man ab und an nicht in der Hosentasche haben, das Handy aber eigentlich immer. So laufe ich nicht mehr ins Haus, ich starte einfach mittels Karte.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 30. Juli 2020 um 07:42:32 Uhr:


Hallo!

Die Karte liegt bei mir im Caee vom iPhone und damit habe ich schon des öfteren das Auto aufgemacht oder bin damit gefahren.

Wollte ich auch so machen, aber aktuell nimmt unsere Tochter ständig Smartphone-Cases und Portemonnaies auseinander, wenn sie sie zu fassen kriegt. Das warte ich erst noch ab 🙂

Zitat:

@milk101 schrieb am 30. Juli 2020 um 07:42:32 Uhr:


Hallo!

Die Karte liegt bei mir im Caee vom iPhone und damit habe ich schon des öfteren das Auto aufgemacht oder bin damit gefahren.

Den Schlüssel mag man ab und an nicht in der Hosentasche haben, das Handy aber eigentlich immer. So laufe ich nicht mehr ins Haus, ich starte einfach mittels Karte.

CU Oliver

Wie läuft das dann beim öffnen und schließen? Immer am Griff der Fahrertür? Was passiert wenn ich die Karte im Wagen vergessen hab?

Im case ist natürlich eine gute Idee, dann kann man aber nicht mehr Qi laden (?)

Hallo!

Qi laden geht, obschon die Karte im Case liegt. Zum Öffnen an den Griff halten (nach ein paar Versuchen hat man die Position raus), dann ab in die Ladeschale.

Abschließen geht genauso, insofern ist das Vergessen der Karte schwierig, weil man halt sonst nicht abschließen kann. Außerdem bimmelt das Auto, wenn das Handy noch in der Ladeschale ist.

CU Oliver

Möchte gerne etwas über den 330 e lesen!

Zitat:

@Pepex schrieb am 30. Juli 2020 um 20:23:44 Uhr:


Möchte gerne etwas über den 330 e lesen!

Reichen Dir die 63 Seiten hier nicht? ;-)

SCNR

Weg bin
Das Manschgerl

Ich fahre meinen 330e jetzt seit ca. 5 Wochen und inzwischen komme ich gut mit dem Fahrzeug klar, aber es gibt etwas, das ich mir nicht erklären kann:
Ich lade den Akku auf 100% auf, fahre ich daraufhin nur mit Verbrenner (M/S-Betrieb, Schaltknauf links), dann reduziert sich während der Fahrt meine Restreichweite des Akkus. Wie kann das sein?
Ich habe zusätzlich eingestellt, dass der Akku immer bei 100% bleiben soll.

Weil er wahrscheinlich zur Berechnung den aktuellen Fahrstil mit einbezieht.

Hallo!

Genauso ist es. Das Auto versucht halt anhand des vorliegenden Fahrstils in etwa zu berechnen, wie weit man kommt.

CU Oliver

Ich habe mich online am PC beim BMW Connected Drive Kundenportal eingeloggt.
Wenn ich im Menü unter "Karten" schaue, bekomme ich eine Fehlermeldung.
Da mein BMW an einer privaten und nicht öffentlichen Ladestation hängt (Heidelberg Wallbox), erkennt das zwar die Software aber meine Ladestation ist ja nirgendwo gelistet und daher gibt es wohl eine Fehlermeldung.
Ich kann da nichts ändern, um eine Fehlermeldung zu vermeiden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen