330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Mein IPhoneX wurde in der Ladeschale auch extrem heiß, so dass das Gerät teilweise nicht mehr reagierte. Mein aktuelles Iphone11 wird selbst nach Stunden zwar sehr warm, aber ohne Probleme, keine Aussetzer o.ä.
Ja, habe ich gestern auch festgestellt. Hab's bei 20% in die Ladeschale gelegt, iPhone XS wurde heiß, hat geruckelt und telefonieren konnte ich auch nicht mehr.
iPhone SE 2020, wird gut warm, aber kein Problem hinsichtlich Funktionalität (auch bei stundenlanger Autofahrt).
Würde aber die Klappe offen lassen, sonst wird‘s echt ganz schön warm darin
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Juli 2020 um 10:32:52 Uhr:
Hallo!Vier Stunden Autofahrt, Carplay an und iPhone XR in der Ladeschale, kein Wärmeproblem.
CU Oliver
Wunderbar ich dank dir fürs Feedback. Dann liegt’s wohl an meinem iPhone, ab zu Apple!
Ähnliche Themen
Dass das Handy warm wird ist normal, das hat man immer wenn man Wireless lädt. Es kann auch sehr warm werden, auch das ist normal. Und auch der Grund, warum ich es selten nutze, da hohe Wärme für die Langlebigkeit des Akkus nicht unbedingt förderlich ist.
Wichtig ist auf jeden Fall wie vorher schon geschrieben die Klappe nicht zu schließen, sonst staut sich die Wärme.
Überhitzt ist mein iPhone auf jeden Fall noch nicht in der Ladeschale, wenn die Klappe auf ist, auch bei mehreren Stunden.
Wenn du Apps am laufen hast die GPS nutzen (Blitzer App, CarPlay Navigation, ...) wird das Handy natürlich nochmal wärmer.
Zitat:
@dawillge schrieb am 11. Juli 2020 um 08:56:32 Uhr:
Dass das Handy warm wird ist normal, das hat man immer wenn man Wireless lädt. Es kann auch sehr warm werden, auch das ist normal. Und auch der Grund, warum ich es selten nutze, da hohe Wärme für die Langlebigkeit des Akkus nicht unbedingt förderlich ist.
Wichtig ist auf jeden Fall wie vorher schon geschrieben die Klappe nicht zu schließen, sonst staut sich die Wärme.
Überhitzt ist mein iPhone auf jeden Fall noch nicht in der Ladeschale, wenn die Klappe auf ist, auch bei mehreren Stunden.
Wenn du Apps am laufen hast die GPS nutzen (Blitzer App, CarPlay Navigation, ...) wird das Handy natürlich nochmal wärmer.
Daheim beim Wireless Laden wird mein Handy kaum warum. Im Auto spürbar heiß.
Hallo, ich habe meinen 330e am letzten Freitag übernehmen dürfen.
Bis sich mein Arbeitgeber nun entscheidet wie er mir meinen Hausstrom erstatten will (welche GSM Wallbox etc) werde ich die öffentliche Ladesäule um die Ecke benutzen. Der „Spaziergang“ von ca. 350m tut im Homeoffice ganz gut ...
Jetzt ist mir aber passiert, dass das Laden bei ca. 75% einfach abgebrochen hat. Hatte das in der App gesehen, und als ich den Wagen vorhin abgeholt habe, hat es sich auch bestätigt.
Ladesäule von EnBW, Abrechnung und Start via Newmotion/Shell App
- Ist das öfter so unzuverlässig?
- Liegt das eher an der Ladesäule oder am BMW?
- Es hat leicht geregnet. Kann das das Laden beeinflussen und stoppen?
- Kann man sich da irgendwie benachrichtigen lassen?
Danke euch!
Zitat:
@michkor schrieb am 16. Juli 2020 um 19:54:35 Uhr:
Hallo, ich habe meinen 330e am letzten Freitag übernehmen dürfen.Bis sich mein Arbeitgeber nun entscheidet wie er mir meinen Hausstrom erstatten will (welche GSM Wallbox etc) werde ich die öffentliche Ladesäule um die Ecke benutzen. Der „Spaziergang“ von ca. 350m tut im Homeoffice ganz gut ...
Jetzt ist mir aber passiert, dass das Laden bei ca. 75% einfach abgebrochen hat. Hatte das in der App gesehen, und als ich den Wagen vorhin abgeholt habe, hat es sich auch bestätigt.
Ladesäule von EnBW, Abrechnung und Start via Newmotion/Shell App
- Ist das öfter so unzuverlässig?
- Liegt das eher an der Ladesäule oder am BMW?
- Es hat leicht geregnet. Kann das das Laden beeinflussen und stoppen?
- Kann man sich da irgendwie benachrichtigen lassen?
Danke euch!
Habe ich ständig... Habe bis jetzt aber nur an EnBW Ladesäulen geladen. Bei den Dingern von Kaufland gehts garnicht, da kommt nach 10 Sekunden direkt Ladefehler.
Hallo!
Wobei ich an den EnBW Ladesäulen nie mit einer Shell/New Motion Karte laden würde, da die einfach zu teuer sind. Ich zahle dort 35 Cent (Plugsurfing sogar 37 Cent) für die KWh und bei der mobility+ als ADAC Mitglied nur 29 Cent - kleiner, aber feiner Unterschied.
CU Oliver
Kaufland funktioniert bei mir mit DKV sehr gut und ist kostenlos.
Die Karte braucht man nur zum freischalten.
Ok, das ist dann wohl einfach das „Willkommen in der Realität der Elektromobilität“.
Newmotion/Shell Recharge und DKV/Novofleet sind die beiden Karten/Apps die mein Arbeitgeber für die Flotte hat.
Ich habe da keine Wahl, muss es aber auch nicht selber bezahlen.
Ich hatte noch nie einen Ladeabbruch mit meinem 330e, auch nicht mit der Zoe. Egal an welcher Ladestation und unabhängig ob via Typ2, oder Schuko. Würde ich an eurer Stelle mal beobachten und an Ladesäulen wo das öfters passiert ggfs. mal Leute, die dort auch laden, nach Ähnlichen Probs fragen...
Ich hatte das auch noch nie. Allerdings hat die Kombination aus Allego-Ladesäule und SWB-Ladeapp einmal nur den Account für zwei Tage blockiert, ohne auch nur ein bisschen Strom zu laden. Und bei Ikea geht nur ein Teil der Ladesäulen von ABB, je nach Firmware. Und zuständig ist da niemand, wenn man fragt.
Weil es gerade dazu passt:
Ausfahrt:TV+ - Jan labert: #BEV Ladelust Ladefrust
https://youtu.be/Gn8HXHnGenM
Was habt ihr denn für ne maximale Stromstärke angegeben in den Einstellungen zum Laden? Hatte gestern wieder ladefehler. Stand glaube SWLB auf der Säule.