330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
BMW gibt ja glaube ich bis 66 Km an, wenn der erste hier mal 67 hat, dann bekommen wir bestimmt irgendwas neues 😁 per RSU 😛
So die ersten 1000km mit 330e, metallic grey, M Sport, adaptiv, 18 Zoll BMW Winterfelge sind rum. Meine Eindrücke:
Zum Hintergrund
Letzter BMW E46 325i Coupe; Letztes Auto Audi Q7 3.0TDI
Positiv aufgefallen
- Das Zusammenspiel aus E-Motor und Verbrenner ist fantastisch. Ich freue mich immer wieder über die Anzeige des Energieflusses und die Lösung im Cockpit zur Anzeige der Kraftquellen
- Einen Verbrenner zu fahren ohne Turboloch und das geräuschlose Anfahren
- Wie der Wagen immer wieder nachlädt, auch wenn die Batterie leer ist
- Die fantastische Heizleistung Sekunden nach dem Start
- Klimaanlage braucht kein Mensch; Soviel Fenster auf war noch nie, um Strom zu sparen... , auch wenn es nicht unbedingt effizient ist
- Das Fahrwerk ist immer ein Wucht und in Verbindung mit der Adaptivlenkung sehr präzise zu bewegen
- Die AMS schrieb: Hütet Euch vor dem teilautonomen Fahren beim G20. So ist es, die Assistenztechnik ist mir fast schon unheimlich. Selbst gewundene Landstraßen pilotiert der Wagen.
- Vorrausschauende Fahrmodi funktionieren prima, Ziel eingeben macht immer Sinn
- SPORT Modus mit dem Soundgenerator macht einfach Laune; irre wie auf Knopfdruck GTI Feeling aufkommt
- Diese Ruhe im E-Modus... und der Genuß des HK Systems dabei...
- Ja, und die 50 km sind elektrisch drin und es macht eine Gaudi dahinzukommen
- Die integrative Sitzposition und die Bedienung per Touch des Bildschirm ist einfach gut gelöst; IDrive Controller brauche ich nicht
- Die Tasche für das Typ 2 Kabel von BMW und wie es links im Kofferraum hinters Netz passt; gut gelöst
Nicht so schön
- Das Grummeln des Verbrenners, wenn er mal ran muss; es ist ein harter Bruch mit dem Elektrosummen
- Immer mal wieder unschöne Errinnerungen daran, daß mit teilautonom doch noch nichts ist, da Tempolimits plötzlich verändert werden, ohne Grund und jede Logik
- Das Wegsaugen des Stroms bei Temperaturen unter 5 Grad ist zum Heulen
- Verarbeitung im Detail, überall wo man nicht hinguckt wird gespart: Griff zum Verändern der Sitzfläche innen scharfkantig; Mondlandschaft der Hutablage hin zum Kofferrauminnenraum macht derbe Kratzer ins Ladegut und sieht aus wie bei einem Sprinter Van
- Da ich jetzt noch defensiver fahre, merke ich wie häufig ich zum schneller fahren genötigt werde vor allem wenn ich mit vorrausschauendem Fahrmodi fahre
Rätselhaft
- Warum das gelbe Lenkrad immer mal wieder auftaucht, auch wenn ich meine Hände fest am Lenkrad habe...
- Dieses Aluteil unterm Auto auf Höhe der Hintertüren...
- Spreizung des Adaptivfahrwerk hat mein Popo noch nicht gespürt
- Die Bedienungsanleitung, die so viele Dinge ungeklärt oder falsch erklärt
Ungelöst und Hilfe gewünscht
- Wer kann man mir plausibel den Unterschied zwischen Hybrid, Hybrid Eco Pro und Adaptive erklären?
- Wie bekommt Ihr hin das Radio/ Medien dauerhaft im Cockpit eingeblendet sind?
Die Challenge:
Noch ist mein Tank halbvoll. Habe noch nicht getankt. Wie lange halte ich regelmäßiges Laden durch?
Freut mich, dass dir der Wagen auch so viel Spaß macht! Das gelbe Lenkrad taucht auf, um dich auf die Abschaltung der Spurhaltefunktion aufmerksam zu machen - wenn er die Fahrbahn nicht mehr sicher erkennt...
Ähnliche Themen
@Roessing99
Sehr interessant zu lesen. Ich teile sehr viele Punkte mit Dir.
Was ich mit dem Fahrwerk auch nicht ganz verstehen kann ist die Einstellung Adaptive. Da dies doch vorausschauend ist, sollte dies doch Adaptive Hybrid Auto sein.. und eigentlich wahlweise als Startmodus verfügbar sei . Ich fahre jedoch meistens im Sport Individual Modus , damit ich den Drehzahlmesser sehe.. ich finde es im Hybrid Modus schade, dass man beim Motorstart nicht die Drehzahl sieht. Oder man geht in Sport.. aber dann startet er direkt ..
Was mich persönlich massiv stört ist, das mein 330e trotz adaptiven Fahrwerk und M Paket viel zu hoch steht. Hier sollte BMW dringend nachbessern.. das ist völlig überzogen. Sicher ist das Fahrzeug schwerer.. jedoch wurde dies beim F30 besser gelöst. Ansonsten ist das Fahren wirklich super angenehm. Den Sportsound hätte ich schöner gefunden, wenn es der typische 6 Zylinder BMW klang gewesen wäre. Hätte besser gepasst... meine Meinung.
Bisschen krass wenn man Klima ausschaltet und fenster aufmacht um 2 km weiter elektrisch zu fahren jeder wie er es braucht!
Einfach aussteigen und schieben dann kommt man noch weiter :-) aber sonnst toller Bericht von dir viel spass noch mit dem tollen Auto.
Zitat:
@andimifrank schrieb am 9. April 2020 um 15:26:13 Uhr:
Bisschen krass wenn man Klima ausschaltet und fenster aufmacht um 2 km weiter elektrisch zu fahren jeder wie er es braucht!
Einfach aussteigen und schieben dann kommt man noch weiter :-) aber sonnst toller Bericht von dir viel spass noch mit dem tollen Auto.
Das ist der Gamification Effekt bei der Sache. Ford hatte auch mal diese Blütenblätter, die man im Display sammeln konnte.
Da hatte mich auch der Ehrgeiz gepackt. Als dann aber alle mal voll waren bin ich zurück zum gewohnten Fahrstil.
Ich denke das wird beim 330e aber ein dauerhafter Ansporn.
PS: hier sind die Blumen: Link
Sehe ich auch so, dass ist der Anreiz was zu schaffen.
Als ich meinen ersten BC im Auto hatte, habe ich erstmal auch nur versucht immer weniger zu verbrauchen.
Also jetzt mal mein kleiner Zwischenbericht nach 4 wirklich tollen Tagen mit meinem 330e. Am Donnerstag habe ich das Fahrzeug bekommen und übers lange Osterwochenende schon einige Erfahrungen machen können. Bin allerdings auch erst 256km gefahren.
Batterie: Ich hab das Auto vollgeladen bekommen und der Wagen hat mir 35km maximale, elektrische Reichweite angezeigt. Zuerst habe ich mich gewundert dass nach den ersten 50km (im Sportmodus - wegen Verbrenner einfahren) immer noch 90% Ladung im Akku ist, dann habe ich aber relativ schnell rausgefunden dass er bei Battery-Control auf 90% eingestellt war - wahrscheinlich werksseitig. Habe das jetzt auf 30% gestellt und somit wird er auch nicht leerer als 30%. Gefällt mir gut. Die Reichweite gefällt mir hingegen nicht so gut, aber ich hoffe dass sich nach ein paar Ladungen des Akkus diese noch erhöht. An zu kalten Temperaturen kann es ja bei dem herrlichen Osterwetter nicht gelegen haben. Abwarten...
Leistung: Hab noch nicht voll beschleunigt aber nach dem obligatorischen Warmfahren des Verbrenners mal den ein oder anderen kleinen Sprint gewagt und muss sagen, dass der Wagen doch schon ordentlich schiebt wenn er muss. Macht wirklich laune. Im Extra Boos Modus dreht er mir momentan noch zu hoch deswegen werde ich diesen erst nach 1500km mal testen. Ich freu mich drauf. Wenn er muss kann er - macht viel Freude. Ich komme vom X1 F48 20d, da ist der neue schon ein ganz anderes Kaliber!!!
Zusammenspiel Verbrenner/Elektromotor: Funktioniert im Hybridmodus wirklich traumhaft gut. Man merkt häufig gar nicht dass der Verbrenner mit anspringt. Wirkt sehr souverän und ruhig und ist wirklich sehr sehr komfortable zu fahren. Ein Traum. Allgemein macht elektrisch fahren richtig viel Laune. Diese Ruhe im Fahrzeug ist grade in der Innenstadt schon schön!
Laden: Heute morgen zum ersten mal an der Steckdose (ich kann momentan nur in der Firma laden/ wird sich hoffentlich bald ändern). Von 30% bis 80% hat ca. 3 1/2 Stunden gedauert. Für die letzten 20% will er nochmal 4 St. Ist das normal? Ich dachte ich kann in 5 St. vollladen. So würde das jetzt ca. 7-8 St. dauern. Mal abwarten. Verändert sich das noch? Ich warte ab, vielleicht verringert sich die Zeit ja noch beim Laden.
Innenraum: Wirklich edel und der Materialmix und die allgemeine Ruhe beim Fahren lassen das Auto sehr hochwertig wirken. Grade im Vergleich zum 3er der Vorgängergeneration in meinen Augen ein Quantensprung.
Optik: Für mich ein absoluter Traum. Die Farbe Dravitgrau ist in der Sonne ein Pracht und im Dunklen schön dunkel. Dann kommen die schwarzen Akzente der Sprotline wirklich schön zur Geltung. Habe mich tatsächlich bewusst für die Sportline und gegen M-Sport entschieden, da ich das M-Sport Paket schon echt nicht mehr sehen kann. Habe wirklich in keinem Showroom mal ein Modell ohne M-Sport gesehen. Auch sieht mir der Wagen dann nicht dezent und elegant genug aus. Auch geil, keine Frage, aber nicht unbedingt für mich. Ist natürlich rein subjektiv!
Negatives: Leider funktioniert das Navigationssystem nicht. Es lässt sich nicht starten. Das beeinflusst auch das Head-Up Display (keine aktuell geltende Geschwindigkeitsanzeige) und das digitale Kombiinstrument (keine Kartenansicht in der Mitte). Das ist sehr schade kann aber laut Aussage meines Freundlichen heut morgen heute Nachmittag beim Händler schnell behoben werden. Schauen wir mal!
Sonst ist mir noch nichts negativ aufgefallen. Ich fahre aber auch immer mit einem massiv breitem Grinsen durch die Gegend. Sollte mir da noch was auffallen reiche ich es nach! 😁
Ich hatte vor ein paar Wochen einen neuen 330e Vorführwagen als erster Benutzer und auch dieser zeigte zu Beginn 35 Km Reichweite an. Aber nachdem ich das Fahrzeug 2 mal nachgeladen habe stieg die angezeigte Reichweite bereits auf 42 Km.
Zur Ladedauer: das Fahrzeug ist augenscheinlich auf Ladestärke "minimal" eingestellt; dabei wird nur mit 6A geladen und das dauert dann so ca. 10 Stunden. Auf "maximal" wird mit ca. 12A, bzw. an Ladesäulen mit 16A geladen.
Zitat:
@DoraAntonNordpol schrieb am 14. April 2020 um 13:11:22 Uhr:
Also jetzt mal mein kleiner Zwischenbericht nach 4 wirklich tollen Tagen mit meinem 330e. Am Donnerstag habe ich das Fahrzeug bekommen und übers lange Osterwochenende schon einige Erfahrungen machen können. Bin allerdings auch erst 256km gefahren.Batterie: Ich hab das Auto vollgeladen bekommen und der Wagen hat mir 35km maximale, elektrische Reichweite angezeigt. Zuerst habe ich mich gewundert dass nach den ersten 50km (im Sportmodus - wegen Verbrenner einfahren) immer noch 90% Ladung im Akku ist, dann habe ich aber relativ schnell rausgefunden dass er bei Battery-Control auf 90% eingestellt war - wahrscheinlich werksseitig. Habe das jetzt auf 30% gestellt und somit wird er auch nicht leerer als 30%
Vielleicht mal die Frage auch an die anderen 330e Besitzer, bisher war ich der Meinung, dass der im Battery Control eingestellte Wert auch nur für diesen Modus gilt und nicht für den Sportmodus.
Was ist denn richtig?
Zitat:
@karl.napp schrieb am 14. April 2020 um 14:10:24 Uhr:
Ich hatte vor ein paar Wochen einen neuen 330e Vorführwagen als erster Benutzer und auch dieser zeigte zu Beginn 35 Km Reichweite an. Aber nachdem ich das Fahrzeug 2 mal nachgeladen habe stieg die angezeigte Reichweite bereits auf 42 Km.Zur Ladedauer: das Fahrzeug ist augenscheinlich auf Ladestärke "minimal" eingestellt; dabei wird nur mit 6A geladen und das dauert dann so ca. 10 Stunden. Auf "maximal" wird mit ca. 12A, bzw. an Ladesäulen mit 16A geladen.
Hallo!
Lädt man mit dem mitgelieferten Brikett, dann sind es nur 10A, mehr schafft das liebe Teil nämlich nicht. Erst an einer Wallbox kommt man auf 16A (und das leider nur 1-phasig - der allergrößte Manko bei BMW).
CU Oliver
Weiss jemand denn ob es ratsam ist immer bis 100% zu laden? Man sagt ja bei reinen Elektrofahrzeugen wäre ein Laden bis auf 80% für die Lebensdauer der Batterie sinnvoller. Ist das beim 330e nicht ebenfalls besser? Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt kein Techniker bin. Das hat man aber auch ohne Hinweis wohl schon gemerkt 😁