330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Hallo,
hier eine Erfahrung aus dem Nachbarforum.
In 30 Monaten mit dem PHev bin ich jetzt insgesamt 70 k KM gefahren, der Wagen war ein Vorführer und hat jetzt knapp 79 k KM auf der "Uhr".
Davon sind laut Connected Drive 24 k KM elektrisch gefahren worden.
Ich gehe davon aus, dass sich das auf die gesamte Laufleistung von 79 k KM bezieht.
Somit liegt mein Anteil bei ziemlich genau 30 %.
Ich lade werkstags im Büro an der Wallbox und am Wochenende zuhause an der Steckdose, seltener lade ich mittlerweile an öffentlichen Ladesäulen. weil es durch die geringe Ladegeschwindigkeit bei BMW oft keinen Sinn macht, wenn man nur 1 Stunde was in der Stadt oder im Geschäft zu tun hat, eine Säule zu suchen und den Wagen anzuklemmen.
Gruß aus EN
Zitat:
@Flokix schrieb am 3. April 2020 um 15:08:29 Uhr:
Allein schon auszusteigen, zum Kofferraum zu laufen, Kabel holen und die Karre einzustecken lohnt sich kaum für mich. Bist 2h in der Stadt und dann ist das Ding wieder leer wenn zu Hause bist.
Bei Lidl und Aldi musst du nicht zum Kofferraum laufen, dort ist das Kabel an der Station fest angebracht.
Und bei mir zuhause hängt das Ladekabel direkt über der Ladebuchse an der Decke.
Zitat:
@Flokix schrieb am 3. April 2020 um 15:08:29 Uhr:
Allein schon auszusteigen, zum Kofferraum zu laufen, Kabel holen und die Karre einzustecken lohnt sich kaum für mich. Bist 2h in der Stadt und dann ist das Ding wieder leer wenn zu Hause bist.
Ich denke beim PHEV kommt es noch mehr auf die individuellen Gegebenheiten an als bei Diesel und Benzin. Bei mir würde ein 330e oder 320e zu 95% in der Garage geladen. Das Kabel liegt bereit und ich muss nur den halben Meter laufen um den Stecker einzustecken. Dafür hätte ich den Komfort der Standklimatisierung.
Ist das nicht akzeptabel? 225xe auf Langstrecke.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass ich meinen täglichen Arbeitsweg von einfach 36 Km in den meisten Fällen elektrisch bewältigen kann.
Lade bei AG und wenn endlich mal ( seit 3 Wochen bestellt) die Wallbox für zu Hause kommt auch dort dann das Auto.
Heute hatte ich zum Beispiel eine angezeigte Reichweite von 59 Km. Fahre mit Strom immer so 120-125. Profil ist 90% BAB.
Wenn ich im Sportmodus fahre, so um die 160-170 ist der Verbrauch 7- 7,5 Liter.
Denke das ist vollkommen in Ordnung, zumindest für mich.
Mein Golf 7 Variant hat über 120k einen Gesamtdurchschnitt von knapp 8,10 Litern gehabt.
330e hat aber erst 1,5K runter.
Ich bin natürlich auch der Meinung, wer vergünstigt so ein Auto fährt, „muss“ es auch laden und zum Teil elektrisch Betreiben.
Meinen Stromverbrauch zu Hause muss ich, obwohl DW mit Tankkarte, erstmal selbst zahlen und hoffe den bei der Steuererklärung mit dem Geldwerten Vorteil vom Auto verrechnen zu können.
Wenn ich das hier lese („wenn man gegen die vorgeht, die ein 70.000€ Auto zum Golfpreis fahren möchten und den doppelten Verbrauch eines Diesels haben.“) bekomm ich nen Kackreiz. Was soll so was? Jeder soll doch nach seiner Fasson selig werden
Zitat:
@sbu1978 schrieb am 3. April 2020 um 19:02:25 Uhr:
Wenn ich das hier lese („wenn man gegen die vorgeht, die ein 70.000€ Auto zum Golfpreis fahren möchten und den doppelten Verbrauch eines Diesels haben.“) bekomm ich nen Kackreiz. Was soll so was? Jeder soll doch nach seiner Fasson selig werden
Ich verstehe das Problem nicht, es soll doch keiner bestraft werden.
Mir bleibt zum Beispiel die Wahl zwischen Benziner oder Hybrid, da teilweise Gehaltsumwandlung und Diesel so erheblich viel teurer ist, dass sich das für mich nicht lohnt.
Sowohl für die Umwelt als auch die Geldbörse des AG ist da der Hybrid die sauberere Wahl als der Benziner.
Komme ich auf 30% E-Anteil? Ich bin mir nicht sicher. :P
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 3. April 2020 um 22:27:20 Uhr:
Wenn das eure Probleme sind, haben wir keine
Nur weil es andere Probleme, durchaus dringlichere, gibt müssen sie ja nicht hier diskutiert werden. Du hast ja auch anscheindend noch Luft 😉 😉
Stimmt schon, ich würde hier nur gerne von 330e Nutzern Berichte lesen, Fragen stellen und beantworten und mich gemeinsam mit anderen über dieses Auto freuen und eben einfach austauschen.
Natürlich auch gern mit Autofahrern, die sich für dieses Auto interessieren.
Für Nörgler, Schwarzmaler und dergleichen habe ich hier keinen Bock 🙄
Die können doch ein Nörgler Thread aufmachen und gegen jeden und alles herziehen.
Schönes Wochenende und immer schön gesund bleiben 😎
Also ich bin komplett begeistert von dem Auto. Es passt perfekt zu meinem Fahrprofil. Meistens nur im Nahbereich oder ggf. Strecken um 40 km am Stück mit anschließender Lademöglichkeit. Ich habe inzwischen 900 km auf dem Tacho und bin davon 600 elektrisch gefahren.
Ich bin bei 56 km. Gut so, im Winter waren es oft 28 km, real noch weniger. Und ich fahre extrem zurückhaltend und mit Eco Pro im Electric-Modus.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 6. April 2020 um 13:23:28 Uhr:
Heute zeigt er mir das erste Mal über 60 Km elektrische Reichweite an.
Bin begeistert 😎
Respekt!