330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 28. August 2023 um 16:00:58 Uhr:


Ich habe einen Arbeitsweg von um die 100km und kann derzeit nicht auf Arbeit laden. Im Schnitt komme ich auf 3,5-4L/100km und eine Akkuladung, die mich im Mix (PV/Netz) knapp 20Cent/kWh kostet. Damit liegen meine Kosten bei denen eines 2L Diesel auf 100km.

Alles was ich lokal elektrisch fahre, kostet mich ca. 4Euro/100km.

Ich glaube ich verstehe deine Rechnung nicht ganz.
Deine 4l auf 100km sind so teuer wie 2l Diesel? 😁

Edit: ach Moment. Du meinst einen Vergleichsdiesel mit 2 Litern Hubraum m

Und hast du für die kWh aus der PV Kosten von 0 oder die Opportunitätskosten der verpassten Einspeisevergütung angenommen?

Zitat:

@Hanuse schrieb am 28. August 2023 um 15:18:43 Uhr:


Und bzgl den Fahrleistungen hat Dir Jukkarin bereits nachgewiesen, dass der 330e 0,1s von 0-100 km/h schneller ist (für mich völlig unwichtig), gefühlt ist der 330e ausm Stand durch den Elektromotor ne andere Welt und macht deutlich mehr Spaß.

Das muss ich verpasst haben.
Wo ist der Vergleichstest zwischen 330e und 330i/d bei dem die Modelle an gleicher Ort und Stelle gemessen wurden?

Dass der Wagen gefühlt spritziger losdüst, gekauft. Hab ich ja auch geschrieben. Aber Gefühl und Messwerte sind hslt
zwei Dinge.
Wenn daher hier der 330e als die beste "normale" Motorisierung beim G20 angepriesen wird, frag ich mich schon ob das heißt, das man auf der Autobahn nur noch Richtgeschwindigkeit fahren will (Mal etwas überspitzt ausgedrückt).

Und nur weil meine Signatur keinen PHEV in meinem Besitz zeigt, heißt das nicht das ich nicht verschiedenste inkl 330e probe gefahren bin. Eben die Recht enttäuschende Autobahnperformance war dann für mich der Grund pro Benziner.

Zitat:

@Asperin schrieb am 28. August 2023 um 16:20:30 Uhr:



Ich glaube ich verstehe deine Rechnung nicht ganz.
Deine 4l auf 100km sind so teuer wie 2l Diesel? 😁

Edit: ach Moment. Du meinst einen Vergleichsdiesel mit 2 Litern Hubraum m

Und hast du für die kWh aus der PV Kosten von 0 oder die Opportunitätskosten der verpassten Einspeisevergütung angenommen?

Ja, mit dem 2L-Diesel (F31 320d LCI) lag ich bei ca. 5,5L/100km.

Bei der PV sind es 12Cent für die entgangene Einspeisevergütung und 27 Cent aus dem Netz. Also im Mittel knapp 20Cent/kWh.

Ich habe mir mal den Kofferraum vom 320e angesehen.Da wir einen Hund ( Golden Retriever) haben, könnte der Kofferraum etwas zu klein sein.

Ähnliche Themen

Im Grunde verlierst du nur die paar Zentimeter in der Höhe der Metallkante. Wie gesagt: ausleihen und ausprobieren.

Vielleicht einfach den Hund mitnehmen und „Probeplatznehmen“ lassen. Wenn es beim 330e nicht passt, dann vielleicht beim reinen Verbrenner. Und wenn auch dort nicht, muss vielleicht doch der avisierte iX1 her, so gut dir der 3er Touring gefällt. 😉

Ich gucke mir morgen folgenden 330e an, wie findet ihr die Ausstattung? Ist da Infotainment-mäßig alles drin, was drin sein kann, oder fehlt es da an etwas?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zumindest ich sehe nix, was da fehlt. Ggf. die adaptiven Dämpfer, aber das hat nix mit Infotainment zu tun.
Einfach mal probefahren.

@PeterC13, das adaptive Fahrwerk ist drin.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 28. August 2023 um 20:50:56 Uhr:


Ich gucke mir morgen folgenden 330e an, wie findet ihr die Ausstattung? Ist da Infotainment-mäßig alles drin, was drin sein kann, oder fehlt es da an etwas?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In Sachen Infotainment ist es eben noch OS7, weil Vor-LCI.
Das muss aber meiner Meinung nach (meiner ist LCI mit OS8) kein Nachteil sein. 😉

Was mir persönlich fehlen würde wären die elektrischen Sitze mit Memory. Meine Frau und ich haben sehr unterschiedliche Sitzpositionen, da ist das jeden Tag ein Genuss, wenn alles automatisch geht.

Ansonsten: Tolle Farbe, tolle Innenausstattung, tolle Felgen. Wie meiner. 🙂

Zitat:

@Stiggelsche schrieb am 29. August 2023 um 09:11:57 Uhr:



Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 28. August 2023 um 20:50:56 Uhr:


Was mir persönlich fehlen würde wären die elektrischen Sitze mit Memory. Meine Frau und ich haben sehr unterschiedliche Sitzpositionen, da ist das jeden Tag ein Genuss, wenn alles automatisch geht.

100% Zustimmung. Als wir uns das Auto noch

nicht

geteilt haben, fand ich elektrische Sitze als unnützen, schweren und teuren Ballast, weil man die mehr oder minder einmal einstellt und es i.d.R. dabei belässt. Aber jetzt wo meine Frau und ich das Auto gemeinsam nutzen, möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Jeder hat seinen eigenen Schlüssel und Profil und alles stellt sich brav nach Wunsch automatisch ein.....schon beim Aufsperren.

Als Alleinnutzer würde ich allerdings nach wie vor aus o.g. Gründen darauf verzichten.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 28. August 2023 um 20:50:56 Uhr:


Ich gucke mir morgen folgenden 330e an, wie findet ihr die Ausstattung? Ist da Infotainment-mäßig alles drin, was drin sein kann, oder fehlt es da an etwas?

Aus meiner Sicht ist der volle Hütte bis auf Leder (das ich ohnehin nicht möchte). DAP und PAP, sowie H&K alles an Board. Und wenn Du "e" willst, dann passt der schon.

Allerdings würde mir die Premium Selection Anschlussgarantie fehlen, immerhin ist das eine NL.

Danke schon mal für die Rückmeldung!

Zu den Sitzen: Ja, Memory wäre schön gewesen, aber wir haben noch einen e-tron und den hier werde nur ich fahren, da sollte es nicht so schlimm sein.

„e“ passt bei mir sehr gut, haben eine wallbox zu Hause, einen arbeitsweg von 10km und nur selten weite Strecken.

Wie da Premium Selection Garantien vergeben werden (oder wie nicht) verstehe ich auch nicht wirklich. Aber eigentlich besteht der Unterschied ja nur aus 1.: PS=2 Jahre und normale Garantie ist 1 Jahr und 2.: Wartung und Inspektion ist bei PS enthalten und bei der normalen Gebrauchtwagengarantie nicht, oder?

Nein, Wartung ist auch bei Premium Selection nicht enthalten. Aber bei einem Auto aus Erstbesitz, wäre das bei mir Voraussetzung wenn er von einer NL oder einem BMW-Händler kommt. Vielleicht brauchst Du nur etwas Verhandlungsgeschick. Unfallfrei ist er ja hoffentlich?

Allerdings würde mich diese Formulierung im Angebotstext irritieren:
LM-Rad, kein Premium SelectionBitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sich bei den ausgewiesenenAngebotspreisen um Festpreise handelt.Vielen Dank, Ihr Verkaufsteam.

Ja laut Gutachten und Verkäufer ist er unfallfrei. Habe nachher den Termin, mal sehen ob der Verkäufer noch was machen kann, bin allerdings kein guter Verhandler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen