330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. August 2023 um 10:20:59 Uhr:


Ja laut Gutachten und Verkäufer ist er unfallfrei. Habe nachher den Termin, mal sehen ob der Verkäufer noch was machen kann, bin allerdings kein guter Verhandler 😁

Das mit der fehlenden Premium Selection würde ich schon sehr genau hinterfragen!

Die Garantie sollte sich zubuchen lassen.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 29. August 2023 um 10:26:36 Uhr:


Die Garantie sollte sich zubuchen lassen.

Die sollte in erster Linie Bestandteil des Angebots sein und keine Extrakosten verursachen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. August 2023 um 10:22:48 Uhr:



Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. August 2023 um 10:20:59 Uhr:


Ja laut Gutachten und Verkäufer ist er unfallfrei. Habe nachher den Termin, mal sehen ob der Verkäufer noch was machen kann, bin allerdings kein guter Verhandler 😁

Das mit der fehlenden Premium Selection würde ich schon sehr genau hinterfragen!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Premium Selection und BMW Repair Inclusive? Letztere lässt sich doch bis zu 10 Jahre lang abschließen - jeweils LZ von 12, 24 oder 36 Monate. Muss sich BMW Repair Inclusive eigentlich immer nahtlos aneinanderreihen?

Ähnliche Themen

Also bei dem Wagen ist eine 12 Monatige Gebrauchtwagengarantie dabei, ohne Selbstbeteiligung und mit 100% Übernahme von Arbeitszeit und Teilen.

Ich werde nachher trotzdem noch mal genauer nachfragen.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 29. August 2023 um 11:35:49 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. August 2023 um 10:22:48 Uhr:


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Premium Selection und BMW Repair Inclusive? Letztere lässt sich doch bis zu 10 Jahre lang abschließen - jeweils LZ von 12, 24 oder 36 Monate. Muss sich BMW Repair Inclusive eigentlich immer nahtlos aneinanderreihen?

Da gab's Mal die relativ günstige EuroPlus Anschlussgarantie von BMW. Diese wurde eingestellt und gegen die Repair Inclusive ausgetauscht. Die ist nur unverschämt teuer geworden, besonders für die leistungsstärkeren BMWs. Über 100% teurer.

Und Premium Selection kann man selbst nicht abschließen, die muss beim Gebrauchtwagenkauf vom Händler/NL mit angeboten werden.

PDF.JPG

So hatte den Termin und werde das Fahrzeug nehmen.

Zur Garantie: also das obliegt immer dem Verkäufer ob er Premium Selection Anbieter oder nicht und hängt von vielen Faktoren ab. Bei dem Wagen hier geht es nicht, da 3 Felgen Bordsteinschäden aufweisen, wusste ich bereits vorher, war für mich nicht so schlimm.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. August 2023 um 14:41:14 Uhr:


So hatte den Termin und werde das Fahrzeug nehmen.

Gratuliere, gab's alternativ zur nicht vorhandenen Premium Selection irgendein Entgegenkommen?

Danke, ja noch einmal 500€ auf den Kaufpreis und ein sehr guter Preis bei Winterkompletträdern

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. August 2023 um 16:28:31 Uhr:


Danke, ja noch einmal 500€ auf den Kaufpreis und ein sehr guter Preis bei Winterkompletträdern

Sehr schön, dann lass Bilder folgen. Wann holst Du ihn ab?

Wahrscheinlich am 16. September. Würde auch schon früher gehen, sind aber noch im Urlaub.

Eine Frage habe ich noch: passt eine originale BMW G20 17 Zoll Felge auf den 330e mit M-Performance Bremse?

Hintergrund: erst meinte der Verkäufer „Ja die passt“. Auf einmal sagte er „ach ne der 330e hat ja die M-Performance Bremse, da könnte die nicht passen.“ jetzt hat er aber noch mal geschrieben, dass sie , laut seines Kollegen, doch passt. Jetzt bin ich dementsprechend etwas verwirrt.

Meines Wissens nach waren 18 Zoll-Räder in Verbindung mit der Sportbremse notwendig.

Siehe Hinweis von Leebmann: https://www.leebmann24.de/.../

Lass dir schriftlich bestätigen, dass die Winterräder passen oder lasse sie dir zu Saison vom dem Händler montieren.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. August 2023 um 22:36:00 Uhr:


Eine Frage habe ich noch: passt eine originale BMW G20 17 Zoll Felge auf den 330e mit M-Performance Bremse?
Hintergrund: erst meinte der Verkäufer „Ja die passt“. Auf einmal sagte er „ach ne der 330e hat ja die M-Performance Bremse, da könnte die nicht passen.“ jetzt hat er aber noch mal geschrieben, dass sie , laut seines Kollegen, doch passt. Jetzt bin ich dementsprechend etwas verwirrt.

Nicht zwei Sachen vermischen. Die M-Performance-Bremsanlage ist immer Zubehör und nicht in der Serie zu haben. Du meinst sicher die Sportbremse, die auch mein M340i serienmäßig verbaut hat. Und ja, hier sind 17" möglich. Hab dir den entsprechenden Auszug meiner COC angehangen.

Aber nur mit Winterreifen und max. "H" Speedindex.

IMG20230312140328.jpg

Würde ich so pauschal nicht bestätigen. Habe auch nur die M Sportbremse und die gehen nur mit 18 Zoll

20230830_192817.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen