330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Aber wieso ist die Reichweite eigentlich wichtig? Dann tankt man halt nach 500 km einmal voll für 5 Minuten und kann dann wieder 500 km fahren.
Tankstellen gibts ja genug..
Ich bin da ganz bei Rhinorider, in der Alltagsreichweite kann da kein reiner Verbrenner mithalten, wenn man regelmäßig lädt.
Ich hatte früher nen 428i mit 60 l Tank und musste durchschnittlich 2 x im Monat tanken. Mit dem 330e, den ich meist 4 x die Woche über Nacht lade wenn ich daheim schlaf, tanke ich durchschnittlich nur noch alle 2 Monate trotz 40 l Tank.
Auch von den Kosten fahr ich günstiger, da ich nur daheim zum normalen Strompreis lade, in Zukunft wird das immer günstiger mit Strom, da ja der CO2 Preis beim Sprit ständig steigen wird - ab 1.1.24 steigt der glaub wieder um 25%…
@Asperin: bist Du schonmal nen 330e länger gefahren? Sei mir nicht böse aber ich glaub du hast keine Ahnung vom BMW G20/21 PHEV System. Ist ja nicht schlimm, aber dann anderen immer nur Verbrenner empfehlen find ich nicht korrekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw1. schrieb am 28. August 2023 um 09:32:37 Uhr:
Kann ich denn zB Zuhause auch rein elektrisch fahren?
Erst dieser Tage hast Du in den Raum gestellt, dass ein Hybrid "weder Fisch noch Fleisch ist". Woher der abrupte Sinneswandel?
Hanuse, was soll denn sie Aussage "wenn ich ständig lade, habe ich quasi unendlich Reichweite?
Wenn ich alle 800km nachtanke, habe ich auch unendlich Reichweite ...
Ich bin bei der Entscheidung zu meinem ersten G21 auch PHEVs Probe gefahren und immer mal wieder als Mietwagen. Ja, sie haben ihren Reiz, sind aber immer ein Kompromiss denn entweder ein ICE auf der einen (Verbrennerreichweite, Alltagsnutzen) oder ein BEV (Elektroreichweite) auf der anderen Seite besser kann.
Auch das mit den Fahrleistungen des 330e verglichen mit dem 330i oder 330d stimmt nicht. Weder auf Landstraßen, geschweige denn Autobahn Geschwindigkeiten. Und auch das direktere losrollen aus dem Stand ist weit vor 100 km/h passé, so dass der Verbrenner schneller ist.
Hol dir einen 330e zur Probefahrt und probiere aus ob es dir taugt.
Es gibt wohl kaum eine Antriebsart, die so von den persönlichen Voraussetzungen und der Nutzung abhängig ist, wie ein PHEV.
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. August 2023 um 13:41:38 Uhr:
Hanuse, was soll denn sie Aussage "wenn ich ständig lade, habe ich quasi unendlich Reichweite?
Wenn ich alle 800km nachtanke, habe ich auch unendlich Reichweite ...Ich bin bei der Entscheidung zu meinem ersten G21 auch PHEVs Probe gefahren und immer mal wieder als Mietwagen. Ja, sie haben ihren Reiz, sind aber immer ein Kompromiss denn entweder ein ICE auf der einen (Verbrennerreichweite, Alltagsnutzen) oder ein BEV (Elektroreichweite) auf der anderen Seite besser kann.
Auch das mit den Fahrleistungen des 330e verglichen mit dem 330i oder 330d stimmt nicht. Weder auf Landstraßen, geschweige denn Autobahn Geschwindigkeiten. Und auch das direktere losrollen aus dem Stand ist weit vor 100 km/h passé, so dass der Verbrenner schneller ist.
Ich will mich echt nicht mit dir streiten, aber Du hast wie vermutet keine Ahnung vom G20/21 PHEV (man kann nicht irgendwelche PHEVs mitm G20/21 Verbrenner vergleichen - meine Freundin hat nen Jeep Compass PHEV und da würd ich auch jeden G20/21 330er Verbrenner vorziehen), deshalb stimmen deine Aussagen dazu einfach nicht.
Ja die PHEV sind ein Kompromiss zwischen ICE und BEV, momentan aber für mich noch die beste Wahl ohne Kompromisse.
Was hat denn 800 km Verbrennerreichweite für nen Alltagsnutzen? Für mich gar keinen weil wir auf Urlaubsfahrt spätestens eh nach 3-4 h ne kleine Pause machen und nebenher tanken.
Jeden Abend den PHEV anstecken (dauert nicht mal 5s) und 2 Monate nicht an die Tanke müssen, das ist für mich Alltagsnutzen. In der Stadt fahren ohne lokale Emmissionen (Geräusch + Abgas) und ohne das ständig ein Verbrennungsmotor an der Ampel an und ausgeht, das ist für mich Alltagsnutzen.
Und bzgl den Fahrleistungen hat Dir Jukkarin bereits nachgewiesen, dass der 330e 0,1s von 0-100 km/h schneller ist (für mich völlig unwichtig), gefühlt ist der 330e ausm Stand durch den Elektromotor ne andere Welt und macht deutlich mehr Spaß.
Mir ist es völlig egal was du von PHEVs hälst, aber wenn man anderen Tipps zur Fahrzeugentscheidung gibt sollte man schon wissen wovon man redet…
Für einen Plugin-Hybriden ist das so ziemlich egal. Die laden sowieso nur mit den genannten 3,7kW und die bringt im Normalfall auch eine normale Steckdose. Das passende Ladegerät ist beim Auto dabei.
Das kommt doch total auf das Nutzungsprofil an! Ich fahre sehr regelmäßig 820km am Tag, nämlich wenn ich morgens meinen Sohn zur Oma bringe oder ihn da wieder abhole. Das sind 20km Stadt, 660km BAB und 140km Landstraße. In 90% der Fälle bin ich inklusive 1x tanken und Kaffee und Kuchen bei Oma ziemlich genau 8 bis 8h15 min unterwegs. Da ich sonst jeden Tag noch 80km Arbeitsweg abspule und dass (zumindest mit PHEV von BMW) nicht nur rein elektrisch zu schaffen ist für mich momentan ein Diesel weiterhin das Maß der Dinge.
An der Haushaltssteckdose lädt er mit einem Ladestrom von 10A. Dadurch sinkt die Ladeleistung auf ca. 2,7 kW. Zeitlich macht das in etwa 1 Stunde Differenz aus - meine Erfahrung beim X3 30e, der die gleiche Technik hat. Wie es sich bei den Ladeverlusten verhält - Wallbox vs. Haushaltssteckdose - kann ich nicht sagen.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 28. August 2023 um 15:28:22 Uhr:
Das kommt doch total auf das Nutzungsprofil an! …
Wurde etwas anderes behauptet?
Zitat:
@GTDennis schrieb am 28. August 2023 um 15:28:22 Uhr:
Da ich sonst jeden Tag noch 80km Arbeitsweg abspule und dass (zumindest mit PHEV von BMW) nicht nur rein elektrisch zu schaffen ist für mich momentan ein Diesel weiterhin das Maß der Dinge.
Ich habe auch lange diesen Denkfehler gehabt. Ja, der PHEV soll lokale Kurzstrecken rein elektrisch überwinden aber bei längeren Strecken eben hybridisch arbeiten. Der Verbrenner ist kein Rangeextender, sondern voller Teil des Antriebskonzepts.
Ich habe einen Arbeitsweg von um die 100km und kann derzeit nicht auf Arbeit laden. Im Schnitt komme ich auf 3,5-4L/100km und eine Akkuladung, die mich im Mix (PV/Netz) knapp 20Cent/kWh kostet. Damit liegen meine Kosten bei denen eines 2L Diesel auf 100km.
Alles was ich lokal elektrisch fahre, kostet mich ca. 4Euro/100km.