330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Wenn die Heizung an ist und du Landstraßentempo fährst, dann ja.

Hallo!

Das war in den drei Jahren mit meinem G20 330e nicht anders. Gerade bei viel Kurzstrecken kommt man bei dieser Witterung nicht auf 30 km Reichweite.

CU Oliver

Ja das stimmt zurzeit ist viel Stadtverkehr, hoffe ich komme im Sommer etwas weiter 🙂
Aber ich bin positiv überrascht von der Standheizung wie schnell diese doch ist

Vorklimatisieren hilft hier sehr. Auf Langstrecke fällt die Heizung deutlich weniger ins Gewicht, da dann über das warme Kühlwasser geheizt wird. Gerade bei milden Temperaturen geht die Reichweite hoch, um die 20 Grad fühlt sich der 330e wohl. Bei mir waren Anfang und Ende Sommer, über Land, regelmäßig mehr als 70km drin.

Ähnliche Themen

Moin, ich wollte nur kurz fragen, ob dieses Kabel auch beim G20 330e funktioniert?

00caf2d0095fb639025db2fe8e46ee45

Kurz : ja

Zitat:

Also ich muss sagen, bei diesen Temperaturen komme ich im EModus maximal 25 km.
Ist das bei euch auch so ?

Ja. Bei diesen Temperaturen fahre ich aber auch ausschließlich mit dem Verbrenner. Da der Strom umgerechnet teurer ist als Benzin.
Bei 0 Grad herum habe ich einen Stromverbrauch von 28kwh/100km

Ich habe mal eine Frage, da ich meinen 330e noch nicht so lange habe 🙂
Wie würdet ihr es machen in dieser Situation:
Jetzt bei den Temperaturen habe ich gemerkt, dass die Standheizung etc recht viel von der Batterie zieht und ich möchte mir etwas Akkuleistung "aufbewahren". Wenn ich zur Arbeit fahre würde ich gerne mit zugeschaltetem Verbrenner fahren , aber innerorts und auf der Landstrasse bleibt er immer in Elektro. Wie macht man es am besten um mit Hybridantrieb und nicht vollelektrisch zu fahren (mir fällt nur der Sportmodus ein, aber da zieht er die Gänge immer länger )

Da würde ich batterie Controll aktivieren. Einfach die gewünschte Rest Akku prozent einstellen. Alles was darunter ist wird dann mit dem Verbrenner gefahren.

Also wenn du 90 prozent eingestellt hast wird nur mit 10 prozent elektrisch gefahren

Battery Control verbraucht meiner Meinung nach zuviel Sprit, weil das Auto (oder der Fahrer) nicht selbst entscheiden kann wie die elektrische Energie eingesetzt wird. Sobald die eingestellte Restakkugrenze erreicht ist schaltet er immer den Verbrennungsmotor zu (und hält nur ne kleine Menge Strom fürs anfahren vor), auch bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt wo man ja elektrisch fahren will (zumindest ich).

Wenn ich weiß das der Akku nicht ausreicht fahr ich meistens mit Navi mit Zwischenzielen im Hybrid (Eco Pro) Modus.
Ich greif aber inzwischen auch oft manuell ein indem ich den Schaltknüppel nach links leg. Da ist er mir aber auch meist zu hektisch und schaltet zu früh.
Deshalb hab ich vor kurzem mal testweise die Sport Individual Einstellungen alle auf Comfort gestellt und im Moment fühlt sich das für mich gut an - obwohl ich eigentlich nicht dachte, dass sich das auch auf das Sportprogramm durch Schalthebel nach links auswirkt.
Auf meiner Stammstrecke zu meiner Freundin (Hin- und zurück zwischen 60 und 80 km) fahr ich an stärkeren Steigungen (da zieht es den Akku schnell leer) und auf der Autobahn auf Sport, den Rest lass ich das Auto machen. Das klappt inzwischen relativ intuitiv und kommt oft perfekt auf 50 % Akku am Zwischenziel hin.

Am Besten wäre es wenn man die "Schwelle" wo er zum Verbrenner schaltet selber einstellen könnte. Die liegt ja im Hybrid Modus bei 110 km/h. Ich persönlich würde die Schwelle so auf 70-80km/h runtersetzten. Weiß jemand ob es möglich ist das zu codieren? Außerdem würde ich auch immer im Eco Pro Modus fahren wollen, habe keine Lust jedes Mal beim Einsteigen die Hybrid Taste drücken zu müssen, das sollte doch auch eigentlich codierbar sein. Habe mal Carly angeschlossen aber habe da nicht wirklich was gefunden 🙁

Gibts eigentlich eine Verbesserung der 360 Grad Kamera im Facelift? Gibt da schon Erfahrungen?

Da solltest vielleicht besser im LCI Thread nachfragen:

https://www.motor-talk.de/forum/lci-g20-g21-t7133316.html?page=190

@Hanuse: Thx

Hallo,

Ich gucke mir morgen einen 330e an. Ist eine Standheizung und eine Standklima Serie? Oder eine Sonderausstattung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen