330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Gibt es einen Weg wie man Routen aus mehreren Zielen speichern kann?
Ich würde gerne schnell und einfach die Navigation zur Arbeit und zurück nach Hause aktivieren. So kann das Auto die Fahrt möglichst effizient planen, da ich bei der Arbeit nicht laden kann.
Sprich das Auto soll wissen, dass es noch Reserven für den Weg nach Hause einplanen soll.
Hab ich auch noch nicht hinbekommen. Ich behelf mir damit, dass ich die wichtigsten Ziele auf Kurzwahltasten gelegt hab, dann sind das 2 Klicks und einmal Zwischenziel bestätigen…
Ich habe das gespeichert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann machst du es wie folgt:
Heimatadresse eingeben und Navigation starten, Zwischenziel hinzufügen die Adresse des Arbeit eintragen und die Zielführung starten. Dann mit dem Controller wieder nach links klicken, aktuelle Zielführung auswählen und anklicken. Dann sollte im nächsten Menü die Route zu speichern sein. Abschließend muss die Route noch benannt werden. Die Zielführung mit wiederkehrenden Routen funktioniert prima. Allerdings nervt mich dass die Routen irgendwann am Ende der letzten Ziele stehen und nicht oben bleiben, wie die letzten Zielführungen von A nach B.
Jubb, wie rhinorider schreibt ist’s richtig.
Heimstadresse als Ziel eingeben, zwischenziel Arbeit hinzufügen und sortieren. Bei der Rückfahrt einfach die Navigation fortsetzen.
Was mich eher interessiert, wie kann ich eine Route mit mehreren zwischenzielen anlegen und ans Auto übertragen?
Gab ich noch keinen Weg gefunden.
Ähnliche Themen
Nein, das ging wohl mit einem alten Softwarestand der App, aktuell geht es nicht.
UND JETZT NOCH ETWAS FÜR DIE 330e FAHRER - BLACK FRIDAY:
Ich habe gerade gesehen dass es auf das Paket Service Inclusive 5 Jahre / 100.000km 30% Rabatt gibt. Für meinen Wagen kostet es 850€, wobei er noch keine Wartung erhalten hat. Das sollte sich doch lohnen oder?
Dann bin ich ja doch nicht zu blöd, unverständlich das sowas nicht geht.
Kann man ggf. Aus googlemaps die Route übertragen?
Das Angebot ist gut mit 850 €, für mich aber leider nichts. 36 Monate Leasing.
Was kostet eigentlich der erste Service? 405€ für 3 Jahre klingt jetzt nicht als sparpaket.
Ich lease privat, zweimal Öl-Service und einmal Bremsflüssigkeit brauche ich definitiv in den drei Jahren. Ich schätze ich würde zumindest nicht drauflegen.
An.. ok. Du buchst die 5 Jahre und least 3 Jahre. Bei 2 Ölwechsel kommst du vermutlich hin. So viel fahre ich nicht (mehr), damit müsste ich nur einen Öl- und bremsflüssigkeitwechsel haben.
Egal, wird sich für mich nicht rechnen vermute ich mal.
Zitat:
@x3black schrieb am 24. November 2021 um 21:46:35 Uhr:
Dann bin ich ja doch nicht zu blöd, unverständlich das sowas nicht geht.
Kann man ggf. Aus googlemaps die Route übertragen?Das Angebot ist gut mit 850 €, für mich aber leider nichts. 36 Monate Leasing.
Was kostet eigentlich der erste Service? 405€ für 3 Jahre klingt jetzt nicht als sparpaket.
Das kommt stark auf deine Region an; bei meiner NL kostete der erste Service für mein 428i Cabrio (Kosten für das Servicepaket gleich wie beim 330e) vor 3 Jahren bereits 440€. Dazu 135€ für den Bremsflüssigkeitswechsel. Demnach lohnen sich auch die 405€.
Der Stundenpreis liegt bei meiner NL knapp über 200€.
Ländliches Gebiet, keine Niederlassung sondern Vertragspartner. Stundensatz ca. 120
Von daher denke ich rechnet sich das nicht, Danke für deine Auflistung.
Zitat:
@x3black schrieb am 24. November 2021 um 21:46:35 Uhr:
Dann bin ich ja doch nicht zu blöd, unverständlich das sowas nicht geht.
Kann man ggf. Aus googlemaps die Route übertragen?
Es gab mal eine Webseite "BMW-Routes". War zwar kein Musterbeispiel für "Usability" aber damit ging das. Wurde vor ein paar Jahren leider abgeschaltet.
Das vermisse ich auch.
Viele Dinge, die verschwinden, vermisse ich (nicht nur beim Auto) und vieles was neu kommt brauche ich nicht.
Liegt vielleicht am Alter.
Zitat:
@x3black schrieb am 25. November 2021 um 08:21:40 Uhr:
Ländliches Gebiet, keine Niederlassung sondern Vertragspartner. Stundensatz ca. 120
Von daher denke ich rechnet sich das nicht, Danke für deine Auflistung.
Ich hab’s mal gepostet, vielleicht ist das Paket ja interessant für den ein oder anderen.
Mein Vertragshändler meinte dass die Kosten beim 330e ungefähr wie folgt wären:
1. Ölservice: 405€
2. Ölservice: 680€
Wechsel Bremsflüssigkeit: 105€
Bei mir lohnt sich das Paket mehr oder weniger. Sollte ich noch einen dritten Ölwechsel benötigen, dann hat es sich definitiv gelohnt.
Ich habe heute mal auf den Verbrauch geachtet und wundere mich ein wenig. 40km gefahren, laut BC einen Verbrauch von 21kwh/100km und der Akku war vollständig leer. Wie kann das sein? Rein rechnerisch wären das 8,4kwh gewesen und der Akku hat doch netto 11,5kwh. Nach 20.000km wird mein Akku wohl nicht dermaßen viel eingebüßt haben.
Ist euch das auch schon aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige so gar nicht passt?
Wieviel Prozent hatte der Akku noch?
Bei meinem Mini Countryman SE springt der Motor bei 8% Restladung der Batterie an.
Von den 8,8kWh Netto bleiben somit nur 8,1kWh zum reinen E-Fahren.
Dazu kommen wohl noch Ungenauigkeiten bei der Verbrauchsangabe und schon passt es.
Der Akku wird kaum etwas eingebüßt haben nach 20.000Km. Es ist Winter und jeden Winter denkt man dass der Akku schlapp macht. Von der Nettokapazität kann man aufgrund der Temperaturen auch noch mal x % abziehen, da die Batterie bei Kälte an Leistungsfähigkeit verliert.
Im Frühjahr sieht wieder alles anders aus.
Der 330e hat aber netto 10,4 kWh (offizielle Angabe von BMW). D.h. hier fehlen ganze 2kwh zu dem errechneten Verbrauch von 8,4kwh. Der Akku war leer - sprich 3-4 Prozent vielleicht noch.
Die verbrauchsanzeige ist einfach extrem ungenau. Mir geht es hier weniger um die absolute Reichweite. Ich weiß auch, dass die im Sommer deutlich größer ist.
P.s.: du ziehst vom netto nochmal etwas ab, weil der Motor bei mehr als 0% schon wieder anspringt. Das passt so nicht. Die Differenz brutto-netto ist eben dieser Anteil, der gar nicht genutzt werden kann. Diese Energie darf man also nicht nochmal abziehen.