330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Zum Fernlicht… eine einzige Enttäuschung.
Viel zu hektisch, selbst völlig alleine auf gerader Strecke schaltet das deutlich sichtbar hin und her. Warum? Blendung durch Verkehrsschilder ist enorm, die Reichweite eher Durchschnitt, Helligkeit ist eher mittelprächtig.
Das war im Benz mit multibeam um 2 Stufen besser.
Mich stört Das mehr als andere Kritikpunkte die man hier so liest.

Kann ich bestätigen - hatte einen g11 pre lci mit Laserlicht. Jetzt zum Übergang bis der Tesla kommt einen alten w205 C-Klasse von 2017 Vormopf. Aber mit Multibeam. Total unaufgeregt im Vergleich zum Laserlicht und sehr viel angenehmer.

Das LCI bekommt womöglich auch Matrix-Scheinwerfer: https://amp.focus.de/.../auto-insider-bmw-3er-2022-v_id_24431714.html

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. November 2021 um 19:15:22 Uhr:


Kann ich bestätigen - hatte einen g11 pre lci mit Laserlicht. Jetzt zum Übergang bis der Tesla kommt einen alten w205 C-Klasse von 2017 Vormopf. Aber mit Multibeam. Total unaufgeregt im Vergleich zum Laserlicht und sehr viel angenehmer.

Und der Vor-MoPf hatte nicht mal multibeam sondern „nur“ das ILS. Multibeam ist nochmal eine Stufe höher.

Helleres Licht, größere Reichweite und schnellere Reaktionen des FLA.

Aber es stimmt, selbst das alte Mercedes-System ist deutlich besser als das BMW-Laserlicht.

Jammern auf hohem Niveau, keine Frage. Der Preis ist es aber auch. Und dafür ist Laserlicht bei BMW 2. Liga, bestenfalls 1. Liga aber unteres Drittel.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 19. November 2021 um 19:45:44 Uhr:


Das LCI bekommt womöglich auch Matrix-Scheinwerfer: https://amp.focus.de/.../auto-insider-bmw-3er-2022-v_id_24431714.html

Wäre ein Grund für das LCI-Modell. Wenn ich allerdings den lieblos angeflanschten Bildschirm (Abstützung rechte obere Ecke) sehe wird mir echt übel. Sieht aus wie schlimmstes 80er-Jahre-Tuning von D&W

Rechts oben die Abstützung...würg.
Ähnliche Themen

Mir gefällt es grundsätzlich, wobei mir die Abstützung auch ins Auge gestochen ist. Dahinter lässt es sich sicherlich nicht gut reinigen. Insgesamt aber kein Grund auf das LCI zu verzichten. Allerdings gefällt mir die grafische Darstellung des aktuellen Kombiinstrument besser, also die kantige Darstellung in Bronze.

Zitat:

Insgesamt aber kein Grund auf das LCI zu verzichten.

Für mich wäre es ein Grund drauf zu verzichten. Allerdings wird es bis ich den nächsten bekomme nirgendwo anders sein. Welche Wahl hab ich dann außer Oldtimer fahren. Vielleicht eine passende Abdeckung dafür bauen lassen, wäre einen Alternative. Aber so ....🙄
Überall sieht man das lieblos angespaxte auf dem A-Brett. Spart zumindest die Innenraumdesigner beim Hersteller und die Kunden lieben es weil es "Modern" aussieht.

Ich möchte fast behaupten dass das "lieblos Angespaxte" sogar noch richtig Geld in der Entwicklung gekostet hat 😁

Kurze Frage: mache ich etwas falsch oder ist das normal? 2,5 Stunden an einer öffentlichen Ladestation = 20 km Reichweite?

Reichweite pro Zeit kommt natürlich stark auf dein vorheriges Fahrverhalten an. Wenn der 330e mit maximaler Stromstärke (16 Ampere) lädt, dann lädt er in 2,5 Stunden rund 70% des Akkus, wobei er die letzten 10-20% langsamer lädt

Vorheriges Fahren ausschließlich in der Stadt und relativ langsam. Das bedeutet im Umkehrschluss eine Reichweite von ca. 30 km...oh ha.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 20. November 2021 um 10:12:30 Uhr:


Ich möchte fast behaupten dass das "lieblos Angespaxte" sogar noch richtig Geld in der Entwicklung gekostet hat 😁

Um so schlimmer.
Nur weil teuer ist, ist es ja nicht automatisch auch gut.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. November 2021 um 07:46:01 Uhr:


Wenn ich allerdings den lieblos angeflanschten Bildschirm (Abstützung rechte obere Ecke) sehe wird mir echt übel. Sieht aus wie schlimmstes 80er-Jahre-Tuning von D&W

Die wirst du als Fahrer nie sehen.

Aber als Beifahrer (bin ich öfter als du gerade denkst) seh ich den Müll. Felgen seh ich beim fahren auch nicht (Also die allermeiste Zeit der Nutzung) und trotzdem ist das ein riesenthema.
Es gibt auch Autos die nicht nur und ständig alleine genutzt werden.

Zitat:

@x3black schrieb am 21. November 2021 um 22:17:02 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 20. November 2021 um 10:12:30 Uhr:


Ich möchte fast behaupten dass das "lieblos Angespaxte" sogar noch richtig Geld in der Entwicklung gekostet hat 😁

Um so schlimmer.
Nur weil teuer ist, ist es ja nicht automatisch auch gut.

Was ein D&W Begeisterter sich in den 1980ern wohl für 2022 erträumt hat?

Den Pflege und Dreck in den Ritzen Effekt ist wie bei den Waschschüssel auf einem Brett im Badezimmer....

Die Displayzeile könnt man doch oben in die Windschutzscheibe integrieren.
Das ist so eine Zwischenlösung wie es aktuell ist.
Klassisch, was den Fahrer interessiert unters Lenkrad, Musik + Klima auch dem Beifahrer zugänglich machen. Dieses Displaybrett ist nicht so meins.

Zitat:

@AndyHH schrieb am 18. November 2021 um 17:05:11 Uhr:



- Die neue Bedieneinheit im G21 ist toll und überlegen, allerdings konnte ich beim F36 anhand der Haptik der Tasten mehr Schritte machen ohne hinzuschauen, da die Tasten nicht alle auf einer Ebene sind.

Gewöhn dich dran... Intiutivität ist nicht mehr gefragt, du musst da der einzige Kunde auf der Welt sein, der darauf steht, ein stylischer, riesiger Touchscreen ist viel wichtiger! *Ironie off*

Deine Antwort
Ähnliche Themen