330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Zitat:
@hamburgese schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:05:07 Uhr:
@wuguiwudi: ist der Wertverlust nicht bereits eingetreten? Kommt da noch so viel mehr? Wenn der Wagen noch 3-4 Jahre macht, Du zufrieden bist…ich würde den weiter fahren und in 4 Jahren einen reinen E-Wagen mit vernünftiger Reichweite kaufen/leasen. Ich fahre selbst seit 5 Jahren den 330e, seit 6 Monaten den aktuellen. Schöner Wagen. Aber letztendlich nur eine Zwischenlösung, wenn es ein vernünftiges E-Auto mit realistischer Reichweite von 500km gegeben hätte, ich hätte ihn bestellt.
Das würd ich bei nem Privatwagen ehrlich gesagt genauso machen. Die einzige Gefahr dabei ist, dass es dann wohl nicht mehr die hohen Förderungen gibt.
Ich hab meinen 4er nur verkauft (und mir vor nem Jahr den 330e gekauft) weil der abgeschrieben war und ich was neues wollte. Der Hybrid wurde es dann hauptsächlich wegen der 0,5 % Dienstwagensteuer - im Nachhinein muss ich sagen es war definitiv die beste Entscheidung und ich würd ihn heut auch privat kaufen, weil der Hybrid richtig Spaß macht.
Mein nächster wird aber sicher auch ein BEV…
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:43:07 Uhr:
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:56:54 Uhr:
Wieviel km insgesamt und elektrisch?Derzeit 7088km von knapp 12510km.
Durch den höheren elektrischen Anteil hast du natürlich weniger Kraftstoff verbraucht. Wahrscheinlich fahre ich zu oft den Sportmodus 😉
Hallo, kann mir vielleicht jemand bitte sagen, wie lang das mitgelieferte Ladekabel beim 330e ist? Damit ich die richtige Position der Wallbox festlegen kann. Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:01:37 Uhr:
Hallo, kann mir vielleicht jemand bitte sagen, wie lang das mitgelieferte Ladekabel beim 330e ist? Damit ich die richtige Position der Wallbox festlegen kann. Danke!
Ich würde dir eine Wallbox direkt mit Kabel empfehlen. Dann brauchst du nicht immer das Kabel aus dem Kofferraum holen
@Jup_HH ich würd auch ne Wallbox mit festem Kabel nehmen, kostet meist nicht viel mehr.
Und bei der Länge beachten, dass der Ladeanschluss beim nächsten Auto woanders sein kann, beim i4 ist er z.B. rechts hinten.
Ich hab die Heidelberger mit 7,5 m Kabel genommen, das reicht bei mir in der TG überall hin und kostet nur 16 € mehr als mit 5 m Kabel…
Zitat:
@goettervater schrieb am 29. Juni 2021 um 23:58:00 Uhr:
Genauso bei mir. Warum sollte man den nicht privat fahren? Mein Fahrprofil paßt exakt für den 330e. Fahre 25 km einfach zur Arbeit. Das schaffe ich von März bis November immer im elektro Modus. Je nach Temperatur.
Ich möchte auch den 330e privat fahren. Haben Sie den 330e geleast oder finanziert?
Die Frage ging zwar nicht an mich aber ich fahre ihn privat und habe geleast, da ich mir das Restwertrisiko nicht antun wollte.
Zitat:
@wuguiwudi schrieb am 27. Oktober 2021 um 13:31:17 Uhr:
Zitat:
@goettervater schrieb am 29. Juni 2021 um 23:58:00 Uhr:
Genauso bei mir. Warum sollte man den nicht privat fahren? Mein Fahrprofil paßt exakt für den 330e. Fahre 25 km einfach zur Arbeit. Das schaffe ich von März bis November immer im elektro Modus. Je nach Temperatur.Ich möchte auch den 330e privat fahren. Haben Sie den 330e geleast oder finanziert?
Also ich habe ihn weder finanziert noch geleast. Habe das Fahrzeug gekauft.
Hoffe das das Fahrzeug einfach hält wie mein e46 damals.
Ich bin mit dem Fahrzeug voll zufrieden.
Daher volle Empfehlung.
Was da mit Reparaturkosten dann noch auf mich zukommt weiß ich natürlich auch noch nicht. Aber bis jetzt nach einen Jahr voll zufrieden.
P.s. nach einen Jahr ca.14000 Kilometer davon ca. 12000 Kilometer elektrisch.
Nur so eine Frage nach deinem Nick kommst aus WUG?
Meiner ist auch privat geleast.
Ich würde mir heute den Kauf eines Autos (egal welcher Antrieb) auch nicht mehr antun.
So ist das komplett kalkulierbar was auf mich zukommen kann.
Zitat:
@goettervater schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:38:05 Uhr:
Zitat:
@wuguiwudi schrieb am 27. Oktober 2021 um 13:31:17 Uhr:
Ich möchte auch den 330e privat fahren. Haben Sie den 330e geleast oder finanziert?
Also ich habe ihn weder finanziert noch geleast. Habe das Fahrzeug gekauft.
Hoffe das das Fahrzeug einfach hält wie mein e46 damals.Ich bin mit dem Fahrzeug voll zufrieden.
Daher volle Empfehlung.
Was da mit Reparaturkosten dann noch auf mich zukommt weiß ich natürlich auch noch nicht. Aber bis jetzt nach einen Jahr voll zufrieden.
P.s. nach einen Jahr ca.14000 Kilometer davon ca. 12000 Kilometer elektrisch.
Nur so eine Frage nach deinem Nick kommst aus WUG?
Danke für die Antwort. Und nein, ich komme aus China.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:12:00 Uhr:
Egal welche Art, viel besser kann man kaum Geld verbrennen als bei einem Neuwagen 😁
Dem ist nichts hinzuzufügen, isso.
Aber wenn’s doch Spaß macht…. 😁