330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 7. Juli 2021 um 20:03:05 Uhr:
Wie jetzt? 70km am Stück elektrisch ohne das der Benziner gelaufen ist?
Ja, warum denn nicht?
Ich hab auch schon 65KM geschafft.
Zitat:
@zool1077 schrieb am 4. Juli 2021 um 08:47:50 Uhr:
So, habe es gestern mal spontan drauf angelegt. Als nach 40 Kilometern (1/4 Landstraße, 3/4 Stadtverkehr Berlin) der Akku noch ~50% anzeigte, habe ich ihn auf Brandenburger Landstraßen leer gefahren.Ergebnis: 73,4 rein elektrische Kilometer. Waren aber auch gute Bedingungen, in Berlin war es recht leer, außerhalb auch. Trotzdem ein guter Wert.
330e G20, BJ 09/2020, Klimaanlage aus
Was mich eher irritiert, das der verbrenner trotz gesetztem Elektro Individual fast auf jeder Fahrt für Sekunden läuft.
Zitat:
@x3black schrieb am 7. Juli 2021 um 23:44:34 Uhr:
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 7. Juli 2021 um 20:03:05 Uhr:
Wie jetzt? 70km am Stück elektrisch ohne das der Benziner gelaufen ist?Ja, warum denn nicht?
Ich hab auch schon 65KM geschafft.
Zitat:
@x3black schrieb am 7. Juli 2021 um 23:44:34 Uhr:
Zitat:
@zool1077 schrieb am 4. Juli 2021 um 08:47:50 Uhr:
So, habe es gestern mal spontan drauf angelegt. Als nach 40 Kilometern (1/4 Landstraße, 3/4 Stadtverkehr Berlin) der Akku noch ~50% anzeigte, habe ich ihn auf Brandenburger Landstraßen leer gefahren.Ergebnis: 73,4 rein elektrische Kilometer. Waren aber auch gute Bedingungen, in Berlin war es recht leer, außerhalb auch. Trotzdem ein guter Wert.
330e G20, BJ 09/2020, Klimaanlage aus
Was mich eher irritiert, das der verbrenner trotz gesetztem Elektro Individual fast auf jeder Fahrt für Sekunden läuft.
Auf 62km kam ich auch schon, allerdings über Landstraße, da hilft die Rekuparation und die Klimaanlage war aus. Derzeit sind es in der Regel 50. Was mir aufgefallen ist, fahre ich nur Kurzstrecken in der Stadt, dann geht die Reichweite doch deutlich zurück. Ich gehe mal davon aus dass er ständig versucht den Akku zu konditionieren, was einen erhöhten Strombedarf zur Folge hat.
Was mich bei dir irritiert ist dass der Verbrenner mitlaufen soll, im elektrischen Modus ist der bei mir tot, der springt höchstens beim Kickdown an ansonsten bleibt der selbst bei Vollgas aus. Kann es sein dass du den Wählhebel in Manuell gebracht hast? Da bringt der Verbrenner an.
Ich hab das mal rückverfolgt, fast bei jeder Fahrt läuft der Verbrenner für ein paar Sekunden mit.
Und nein, weder manuell geschaltet, noch Kickdown, noch übermäßig Gas.
Ich fahr aus der Garage (im normalfal vorklimatisiert) knapp 5 KM in die Firma, fast regelmäßig läuft der Benziner auf dem Parkplatz an der Firma wenn ich anhalte.
Ist mir ein Rätsel, Electric Individual ist definitiv als Standard gesetzt. Verbrauch in der Stadt liegt so ungefähr bei 24-30 kWh, Strecke macht man auf ebener, wenig befahrener Straße.
Ähnliche Themen
Bin bisher meist im Hybrid Modus gefahren und hatte immer ein relativ kurze Reichweite mit dem Akku.
Max. 40km. Bin jetzt die letzten Tage rein elektrisch gefahren und komme deutlich weiter.
Sollte das nicht eher umgekehrt sein? Dachte der Hybrid Modus, wäre die elegante und sparsamere Variante.
Die Klimaanlage scheint wohl ein echter Energiefresser zu sein.
Die Klimaanlage ist eigentlich nicht so ein Stromfresser (die Heizung ist ein anderes Thema) - ich glaube die Energie die notwendig ist um den doch recht schweren und mit breiten Reifen ausgestatteten Wagen zu beschleunigen (Anzeige schlägt da bei mir bis zur max Anzeige von 99kw/h aus) ist einfach viel höher als das was beim abbremsen rekuperiert werden kann (ich glaube max 20kw/h) und im Stadtverkehr summiert sich das rasch. Gefühlt hat der I3 den ich mal probegefahren bin in der Stadt praktisch nichts verbraucht (leicht, dünne Reifen, hohe Rekuperationsrate)..
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 8. Juli 2021 um 14:59:31 Uhr:
Interessant, hast du das schon mal mit der Kundenbetreuung erörtert?
Ja, ich hab Kontakt zur KB aufgenommen. Leider noch ohne Antwort.
Anteil ist immer zwischen 1 und 4 % der Strecke. 😕
Hab da noch 2 Dinge die außerhalb der Norm sind, auch die laufen bereits zur Klärung.
1) Der Schlüssel im Kofferraum (geht nicht wieder auf)
2) Der Fernlicht-Assi ist nach jedem abstellen der Betriebsbereitschaft deaktiviert.
@x3black,
Der Fernlichtassistent war schon immer nach dem Abstellen aus, auch bei anderen Modellen. Ich behaupte mal dass er zu den Funktionen zählt die nach dem Neustart deaktiviert sind. Mich hat es schon gewundert dass der Regensensor an bleibt.
@Samstrike,
die E-Maschine wird auch zur Unterstützung des Verbrenners genutzt, das drückt den Benzinverbrauch, verbraucht jedoch Strom und wird nicht als E-Kilometer berücksichtigt. Es ist ja nicht so als würdest du entweder mit dem 184PS Benzinmotor oder mit dem 113PS Elektromotor fahren.
@Rhonorider:
Das mit dem FLA war früher so, bei meinem 330e von 06/2020 mit SW 03/2021 bleibt er ständig angeschaltet.
Bei mir bleibt auch der Lenkassistent bei Neustart auf der vorherigen Einstellung (seit EZ und mit 3 verschiedenen SW-Ständen) und er hat am Montag eine Samstags zuvor begonnene Navigation fortgesetzt.
Es scheint hier softwaremässig doch grössere Unterschiede zu geben.
Ich habe seit zwei Tagen 3/21 drauf. Das mit der Zielführung muss ich ausprobieren. Zuvor hat er, im Gegensatz zu meinem F31, die Zielführung unterbrochen, und nur als Meldung hinterlegt welche bestätigt werden musste um die Zielführung fortzusetzen.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 8. Juli 2021 um 19:10:19 Uhr:
@Rhonorider:Das mit dem FLA war früher so, bei meinem 330e von 06/2020 mit SW 03/2021 bleibt er ständig angeschaltet.
Am Anfang ist er bei meinem 330e 06/2020 ständig drin geblieben, nach Upgrade auf 07/2020 nur noch ab und zu. Seit 03/2021 hab ich noch nicht aufgepasst…
Zitat:
@x3black,
Der Fernlichtassistent war schon immer nach dem Abstellen aus, auch bei anderen Modellen. Ich behaupte mal dass er zu den Funktionen zählt die nach dem Neustart deaktiviert sind. Mich hat es schon gewundert dass der Regensensor an bleibt.
Gut, ich muss die erste Aussage mit „immer“ dahingehend korrigieren das es vielfach heißen muss.
Ich erkenne kein System wann er abschaltet und wann nicht. 3 Fahrten mit kurzer Unterbrechung. Einmal bleibt er an, 2 mal ist er deaktiviert. Jeder Stopp war Max. 5 Minuten, beim längsten war anschl. an, bei den anderen beiden jeweils aus. Ich kenne von vorherigen Autos nur einschalten = dauerhaft aktiviert. Alles andere macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn. So ist das ja ein betreuter Assistent.
Die dritte Anfrage hatte ich noch vergessen:
Electric Individual ist dauerhaft als Standard aktiviert. Trotzdem läuft in 4 von 10 Fahrten der Verbrenner für einige Sekunden. Bekommt man kaum mit, ist aber so. Heute Abend Abfahrt nach Hause, Wegstrecke 4,5 KM. Als ich aufs Grundstück fahre merke ich das der Verbrenner läuft. Akku bei 45% kein manueller Eingriff meinerseits.
Ich bekam heute allerdings die Meldung ich solle die Datenschutzbestimmungen neue akzeptieren. Scheinbar wurde irgendwas verändert. Ich hab die HU resettet und die Apps aktualisiert. Liegt vermutlich da dran?!
Zitat:
@samstrike schrieb am 8. Juli 2021 um 15:07:38 Uhr:
Bin bisher meist im Hybrid Modus gefahren und hatte immer ein relativ kurze Reichweite mit dem Akku.
Max. 40km. Bin jetzt die letzten Tage rein elektrisch gefahren und komme deutlich weiter.Sollte das nicht eher umgekehrt sein? Dachte der Hybrid Modus, wäre die elegante und sparsamere Variante.
Die Klimaanlage scheint wohl ein echter Energiefresser zu sein.
Ich denke der Hybrid Modus ist am sparsamsten auf längeren Strecken, wenn die Reichweite des Akkus nicht für reines elektrisches Fahren ausreicht.
Auf kürzeren Strecken, insbesondere in der Stadt, wird der Electric Modus am sparsamsten sein…
Am sparsamsten ist ECO Pro mit aktiver Navigation auf Strecke.
Irgendwie ändert sich mein Fahrverhalten mit dem Wagen. Der animiert echt zum verbrauchsgünstigen fahren.
Und hat trotzdem Dampf wenn man es mal laufen lassen möchte. Faszinierend.