330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Der ECO-Pro Modus arbeitet wirklich intelligent, allerdings fahre ich lieber im Hybrid-Modus da in diesem die Rekuparation vorhersehbar ist und ich weiss wo ich den Fuß vom Gas nehmen muss.
Um im Hybrid-Modus möglichst effizient zu sein, gebe ich meinem Auto möglichst immer ein Ziel vor, für den Arbeitsweg habe ich die Strecke hin und zurück gespeichert. Leider rutsch die Route in den in den letzten Zielen immer weiter nach unten, selbst wenn sie täglich ausgewählt wird. Ich habe noch nicht herausgefunden wie ich sie auf eine Kurzwahltaste legen kann, falls das überhaupt möglich ist. Übrigens, auch nach dem Softwareupdate wird die Routenführung nicht automatisch fortgesetzt. Kann hier ein Unterschied zwischen Live-Cockpit Plus und Professional vorliegen?
Vom Fahren her finde ich den 330e einfach Klasse und muss sagen, er ist wohl der Beste BMW den ich bis jetzt hatte. Was auch daran liegt dass er zu meinem Fahrstil passt. Überraschend ist für mich dass ich ich sogar den Normverbrauch einhalten kann, ohne zu schleichen, wenn der Fahrbetrieb ungefähr dem Testzyklus entspricht. Ansonsten liegt er annähernd auf dem Niveau dass ich vom Zweiliter-Diesel gewohnt bin. Die E-Maschine hat genügend Leistung für das tägliche elektrische Fahren und auch das Überholen auf der Landstraße ist problemlos möglich. Selbst auf Langstrecke hält sich er Verbrauch in Grenzen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich definitiv wieder zum Hybrid greifen, sollte ich mich gegen einen BEV entscheiden. Ich kann jedem Interessenten den 330e nahelegen, wenn er denn bereit ist ihn regelmäßig zu laden.
Jetzt bin ich gespannt wie sich mein 3er die nächsten zwei-einhalb Jahre schlägt und wie zuverlässig er sich zeigt. Sollte das G20/21 LCI, wie die aktuelle C-Klasse, mit doppelter Kapazität und schnellerem Lader kommen, wird der 3er umso attraktiver.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 9. Juli 2021 um 10:13:03 Uhr:
Der ECO-Pro Modus arbeitet wirklich intelligent, allerdings fahre ich lieber im Hybrid-Modus da in diesem die Rekuparation vorhersehbar ist und ich weiss wo ich den Fuß vom Gas nehmen muss.
1+ (inkl. dem Rest).
Besser kann man es kaum beschreiben.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass der 330e zu meinem Fahrstil gut passen müsste. Das er so gut passt war dann schon fast eine Überraschung.
Beim manuellen fahren und wissen wann ich Gas wegnehmen muss...daran hapert es noch bie mir. Da verhungere ich noch auf der Strecke (Rekuperation).
Aber iVm DA und Acc wird das leichter. Die Anzeige das kommende Limit zu übernehmen mit Set passt erstaunlich genau. Manchmal liegt er um 300 Meter daneben, so what?
Benzinverbrauch über 1200 KM im Schnitt 3,1 Liter. Tendenz sinkend, weil viel Stadtverkehr elektrisch abgewickelt wird in E-Indiviadual.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 9. Juli 2021 um 10:13:03 Uhr:
Ich habe noch nicht herausgefunden wie ich sie auf eine Kurzwahltaste legen kann, falls das überhaupt möglich ist.
In der Liste der Ziele mit dem iDrive auswählen (aber nicht drücken). Dann die Kurzwahltaste lang drücken.
Danke Stefan,
hat funktioniert!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 9. Juli 2021 um 11:14:52 Uhr:
Danke Stefan,hat funktioniert!
Kurze Rückmeldung nochmal dazu, wobei das eher etwas mit dem OS7 als mit dem 330e zu tun hat.
Witzigerweise hat mein Fahrzeug die Route trotz Belegung der Taste nicht mit selbiger aktivieren können. Nach dem ich die Taste nochmals genauso belegt habe funktioniert es. Nach dem Tastendruck muss ich nur die Zielführung bestätigen und los gehts. Mit dem Softwareupdate rutscht jetzt auch die Route in den Zielen wieder nach oben, wenn sie zuvor aktiviert wurde.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 10. Juli 2021 um 10:57:56 Uhr:
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 9. Juli 2021 um 11:14:52 Uhr:
Danke Stefan,hat funktioniert!
Kurze Rückmeldung nochmal dazu, wobei das eher etwas mit dem OS7 als mit dem 330e zu tun hat.
Witzigerweise hat mein Fahrzeug die Route trotz Belegung der Taste nicht mit selbiger aktivieren können. Nach dem ich die Taste nochmals genauso belegt habe funktioniert es. Nach dem Tastendruck muss ich nur die Zielführung bestätigen und los gehts. Mit dem Softwareupdate rutscht jetzt auch die Route in den Zielen wieder nach oben, wenn sie zuvor aktiviert wurde.
Ich habe die Heimatadresse auf einer Kurzwahltaste. Wenn ich die drücke, wird die Route berechnet und automatisch die Zielführung gestartet. Bestätigen muß ich da nichts. Gerade heute wieder so gemacht. Software ist 03/2021.57. War aber auch vorher so (11/2020.30)
Merkwürdig wie sich hier Fahrzeuge trotz gleicher Software anscheinend unterschiedlich verhalten. Z.B. bleibt bei mir auch der FLA an und der Wagen läßt sich nicht abschließen, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt.
Hallo!
Habe meine Heimatadresse als Geste hinterlegt - geht auch und muss nicht bestätigt werden.
CU Oliver
Hallo,
mein Problem ist doch nicht behoben. Um es vorab klarzustellen, ich rede nicht von Einzelzielen. Das funktioniert immer wunderbar, egal ob als letztes Ziel oder auf der Kurzwahltaste. Ich rede von Routen die man im Fahrzeug speichern kann. Also wenn Hin- und Rückweg als ein Ziel gespeichert wird. Diese "Route" kann ich unter "Meine Ziele" aufrufen und starten, dann befindet sie sich auch ganz oben auf der Liste, insofern ich sie ausgeführt habe. Ich kann sie auch auf eine Kurzwahltaste legen und ebenso damit ausführen. Im Gegensatz zum Einzelziel muss ich die Route jedoch noch bestätigen und dann wird sie gestartet. Stelle ich aber mein Fahrzeug ab und starte es später erneut, liegt die "Route" wieder ganz unten im Ordner "Meine Ziele" und über die Kurzwahltaste, welche noch entsprechend belegt ist, kann ich die Route nicht mehr starten, das heisst das Routenmenü geht nicht mehr auf.
Zum Abschließen mit dem Schlüssel im Kofferraum, das geht bei mir auch nicht. Also ich kann den Wagen nicht verschließen, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt. Kann das mit der SA Comfortzugang zusammenhängen?
Abgesehen davon ist mir gestern noch etwas passiert, ich war in der Stadt im Modus ELECTRIC INDIVIDUAL, plötzlich sprang der Motor an und die Leistungsanzeige verschwand. Das ging bis der Motor an einer Ampel wieder ausging, damit erschien auch die Anzeige wieder (siehe Anhang).
Rhinorider
Zitat:
Zum Abschließen mit dem Schlüssel im Kofferraum, das geht bei mir auch nicht. Also ich kann den Wagen nicht verschließen, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt. Kann das mit der SA Comfortzugang zusammenhängen?
Der Fehler ist bei mir seit Freitag behoben. Auto hingt 30 Minuten am Kabel, bekam irgendwelche Updates und einen kompletten Neustart aller Systeme. Seitdem alles wie es soll. Scheinbar auch der FLA, der bis jetzt eingeschaltet geblieben ist.
Zitat:
Abgesehen davon ist mir gestern noch etwas passiert, ich war in der Stadt im Modus ELECTRIC INDIVIDUAL, plötzlich sprang der Motor an und die Leistungsanzeige verschwand. Das ging bis der Motor an einer Ampel wieder ausging, damit erschien auch die Anzeige wieder (siehe Anhang).
Genau das ist es was ich meine, mein Verbrenner läuft geschätzt in 40% aller Fahrten im electric individual Modus für wenige Sekunden bzw. Meter (50-300). Das die Leistungsanzeige dabei verschwindet ist mir noch nicht aufgefallen, achte ich demnächst drauf. Zu der Frage kam vom Meister ein schulterzucken und die Aussage: macht unser Vorführer auch. Anfrage beim Kundenservice läuft bei mir.
Nach der ganzen Softwarekritik nun etwas, zumindest für mich, Positives. Ich bin gerade mit Pferd gefahren, natürlich verhalten, nicht zu schnell und auf 80% Landstraße aber der Verbrauch kann sich dennoch sehen lassen:
111km, davon 66km elektrisch, 4,7L/100km plus eine Akkuladung.
Hallo zusammen
Hätte da mal eine Frage wer von euch hat gestern edrive Punkte bekommen?
Bei mir fehlen die.
Ich hab bekommen. Wurde beim Aufruf aktualisiert.
Oder meinst du ausschließlich die aus eDrive Zonen?
Ich habe meine auch bekommen. Ich hatte es allerdings einmal dass mein Auto die Verbindung zum Konto verloren hatte, dabei hatte er auch nicht gezählt. Im Zweifel würde ich das Fahrzeug nochmals mit der App verbinden.
Gestern ging bei mir nix, aber heute habe ich die Punkte rückwirkend bekommen. Habe aber auch gestern Nachmittag eine App Aktualisierung bekommen (iPhone).